Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 3. Mai 2020 um 14:42:42 Uhr:


Hallo,

ich habe seit gestern einen EU-Passat (Dänemark). Ich bekomme ihn nicht online. Weder per eSim noch per Handy-Hotspot wird im Navi die Weltkugel aktiviert. Außerdem kann ich mich nicht anmelden oder den Vorbesitzer (Tageszulassung) löschen.

Es dauert immer ewig und dann kommt die Meldung, dass mein Profil nicht geladen werden kann. Der Wagen taucht im Web-We-Connect auf. Dort habe ich ihn manuell per FIN hinzugefügt.

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen habe ich schon gemacht. Der andere (Haupt)benutzer ist dadurch nicht verschwunden.

Hat jemand eine Idee oder muss ich einfach warten, weil es eine Störung gibt?

Viele Grüße

PS: Mir ist gerade noch aufgefallen, dass der Hauptbenutzer (Vorbesitzer) seine S-PIN zu oft falsch eingegeben hat. Kann es sein, dass We Connect daher irgendwie gesperrt ist?

PSS: Ich kann auch kein Softwareupdate machen. Softwareversion ist (aus dem Kopf) 012, 152, Karte 19.x.

Hast Du Dich als Hauptnutzer identifiziert? Generell hört sich das aber wie ein OCU-Problem an, also ab in die Werkstatt.

Zitat:

@tom41967 schrieb am 3. Mai 2020 um 18:15:45 Uhr:



Zitat:

@brokerjoker schrieb am 3. Mai 2020 um 14:42:42 Uhr:

Hast Du Dich als Hauptnutzer identifiziert? Generell hört sich das aber wie ein OCU-Problem an, also ab in die Werkstatt.

Ich konnte mich nicht als Hauptnutzer identifizieren. Es gibt einen anderen, den ich nicht löschen kann. Generell hatte das System keinerlei Internetverbindung.

Ich hatte vorhin einen sehr langen Chat mit VW und es wurde erfolglos alles Erdenkliche getestet. Der Chatmitarbeiter will das Problem weitergeben. Dann fuhr ich ein wenig mit dem Wagen und unterwegs...TATAAA, wurde plötzlich die Weltkugel weiß und nach und nach funktionieren die Onlinefunktionen. Inzwischen bin ich korrekt angemeldet und Hauptnutzer. Im Auto scheint alles OK zu sein. Ich weiß nicht, woran es lag. Vielleicht war irgendwas bei VW selbst falsch.

Nun muss noch das WeConnect-Portal die Dienste anzeigen usw., da ist alles noch deaktiviert. Das schaue ich mir morgen mal in Ruhe an. Den Menüpunkt am DP, wo man das aktivieren soll (Setup -> WeConnect -> Dienstteverwaltung) kenne ich gar nicht. Hm, vielleicht ist er ja morgen da.

Das grundlegende Problem der fehlenden Internetverbindung scheint sich gerade von selbst gelöst zu haben. Trotzdem danke für Deine Hilfe!

Eine Sache wundert mich noch: Ich habe scheinbar uralte Software. Die Suche nach Updates endet nie. Ist das normal oder kommt da irgendwann etwas über Nacht?

Eventuell Informativ für den Einen oder Anderen...

01
02
03

Unser Abteilungswagen hatte das: R-Line Edition. Der wurde im Juli 2019 gebaut, meiner Ende August 2019 bei EZ 12/19. Der Edition EZ 09/19.

Meiner ist vom Bau und der EZ her jünger und hatte die Probleme bisher nicht.
Allerdings hat meiner das DM, der Edition das Pro.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 3. Mai 2020 um 23:20:25 Uhr:


Eventuell Informativ für den Einen oder Anderen...

Bei meinem wurde die Software 088 aufgespielt - Null Effekt. Der Startbildschirm macht noch immer, was er will.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 3. Mai 2020 um 21:49:48 Uhr:


Das grundlegende Problem der fehlenden Internetverbindung scheint sich gerade von selbst gelöst zu haben. Trotzdem danke für Deine Hilfe!

Eine Sache wundert mich noch: Ich habe scheinbar uralte Software. Die Suche nach Updates endet nie. Ist das normal oder kommt da irgendwann etwas über Nacht?

Was verstehst du unter "uralt"? Die Updates für das System selbst werden bisher nicht OTA übermittelt. Aktuell ist bisher 0156, meiner wurde im November mit 0152 ausgeliefert.

Die Kartenupdates werden OTA eingespielt. Hier kommt (bei mir) jeden Monat ein Update während der Fahrten (aktuell ist 20.3 installiert).

Das Problem mit einer fehlenden Internetverbindung (graue Weltkugel) beim Stehen / Fahrtbeginn habe ich häufiger. Beim Parken habe ich keine Netzversorgung. Häufig ist die Verbindung nach wenigen Sekunden da, teilweise dauert es aber auch 30-40 Minuten, bis die Verbindung wiederhergestellt wurde.

Zitat:

@julehase schrieb am 4. Mai 2020 um 07:35:18 Uhr:



Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 3. Mai 2020 um 23:20:25 Uhr:


Eventuell Informativ für den Einen oder Anderen...

Bei meinem wurde die Software 088 aufgespielt - Null Effekt. Der Startbildschirm macht noch immer, was er will.

Siehst du irgendwo die Softwareversion?
Ich weiss nicht wie genau / gut deine Werkstatt ist.
Könnte sein das das noch für dich zutrifft.....

Passat, MIB3

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 3. Mai 2020 um 23:20:25 Uhr:


Eventuell Informativ für den Einen oder Anderen...

Interessant. Der Chatsupport meinte gestern als erstes, dass ich mal die Notruf-LED prüfen sollte. Außerdem hatte ich auch den Effekt, dass die Datenschutz-Einstellungen auf Max sprangen und dann alles wieder offline war.

Ich werde das mal beobachten.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 4. Mai 2020 um 09:22:21 Uhr:


Was verstehst du unter "uralt"? Die Updates für das System selbst werden bisher nicht OTA übermittelt. Aktuell ist bisher 0156, meiner wurde im November mit 0152 ausgeliefert.

Die Kartenupdates werden OTA eingespielt. Hier kommt (bei mir) jeden Monat ein Update während der Fahrten (aktuell ist 20.3 installiert).

Das Problem mit einer fehlenden Internetverbindung (graue Weltkugel) beim Stehen / Fahrtbeginn habe ich häufiger. Beim Parken habe ich keine Netzversorgung. Häufig ist die Verbindung nach wenigen Sekunden da, teilweise dauert es aber auch 30-40 Minuten, bis die Verbindung wiederhergestellt wurde.

Ach so, danke. Wie komme ich an ein Update? Muss ich damit zum Händler? In alten Beiträgen habe ich gesehen, dass das wohl üblich ist. Gilt das noch? Zum Download habe ich bisher nichts Passendes gefunden. "Uralt" war nur mein erster Eindruck, da ich zwischen 0152 und 0156 vier Versionen vermutete 😉

Sorry, wenn ich so ahnungslos frage, aber die Dokumentation ist sehr dürftig und ich bin unerfahren bei dem System.

Kartenupdates habe ich bislang auch keines bekommen. Aber vielleicht tut sich ja was. Ich werde gleich mal in die Garage gehen und nachsehen. Außerdem muss ich wohl auch den Globus mal beobachten.

EDIT: Navi-Update ist über nacht gekommen, nun habe ich 20.4 😉

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 4. Mai 2020 um 09:37:07 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 4. Mai 2020 um 09:22:21 Uhr:


Was verstehst du unter "uralt"? Die Updates für das System selbst werden bisher nicht OTA übermittelt. Aktuell ist bisher 0156, meiner wurde im November mit 0152 ausgeliefert.

Die Kartenupdates werden OTA eingespielt. Hier kommt (bei mir) jeden Monat ein Update während der Fahrten (aktuell ist 20.3 installiert).

Das Problem mit einer fehlenden Internetverbindung (graue Weltkugel) beim Stehen / Fahrtbeginn habe ich häufiger. Beim Parken habe ich keine Netzversorgung. Häufig ist die Verbindung nach wenigen Sekunden da, teilweise dauert es aber auch 30-40 Minuten, bis die Verbindung wiederhergestellt wurde.

Ach so, danke. Wie komme ich an ein Update? Muss ich damit zum Händler? In alten Beiträgen habe ich gesehen, dass das wohl üblich ist. Gilt das noch? Zum Download habe ich bisher nichts Passendes gefunden. "Uralt" war nur mein erster Eindruck, da ich zwischen 0152 und 0156 vier Versionen vermutete 😉

Sorry, wenn ich so ahnungslos frage, aber die Dokumentation ist sehr dürftig und ich bin unerfahren bei dem System.

Kartenupdates habe ich bislang auch keines bekommen. Aber vielleicht tut sich ja was. Ich werde gleich mal in die Garage gehen und nachsehen. Außerdem muss ich wohl auch den Globus mal beobachten.

EDIT: Navi-Update ist über nacht gekommen, nun habe ich 20.4 😉

Software-Updates für das MIB3 können nicht OTA durchgeführt werden, da hier ein strikt einzuhaltender Ablauf über eine Werkstatt-USB-Stick durchzuführen ist. Die SW-Updates für das MIB3 werden in 4-Schritten ausgegeben, also 0152, 0156 (aktuell), 0160, ... . Auch alle Software-Updates für die Steuergeräte können nur in der Werkstatt durchgeführt werden. Nur Karten-Aktualisierungen laufen über OTA, wie Du selber schon gemerkt hast.

bist du da sicher? Den ich hab ein Update von 152 auf 156 beim abholen gleich gemacht. Auch wurde die Bedienungsanleitung online installiert. Mib3 soll ja OTA fähig sein

Bedienungsanleitung online? Wäre cool. Wo bekomme ich das denn her?

Zitat:

@blindek schrieb am 4. Mai 2020 um 17:40:56 Uhr:


bist du da sicher? Den ich hab ein Update von 152 auf 156 beim abholen gleich gemacht. Auch wurde die Bedienungsanleitung online installiert. Mib3 soll ja OTA fähig sein

Direkt bei der Abholung hat mein Fahrzeug Mitte November auch insgesamt drei kleine Updates durchgeführt. Die Software war und blieb aber weiterhin bei 0152.
Beispielsweise für den Shop kam später nochmal eines, bevor dann WeExperience bereitgestellt worden ist.
Aber 0156 habe ich erst beim Händler erhalten.

Weißt du sicher, dass du zunächst 0152 drauf hattest und nach den Updates dann 0156? Wann erfolgte die Abholung / Produktions des Fahrzeugs?

die Bedienungsanleitung ist im Infotainment oben. Fahre zwar jetzt einen Superb mit mib3, war aber definitiv ein anderer Software stand oben

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 4. Mai 2020 um 18:31:50 Uhr:


Bedienungsanleitung online? Wäre cool. Wo bekomme ich das denn her?

https://userguide.volkswagen.de/public/vin/login/de_DE

Deine Antwort
Ähnliche Themen