Discover Pro MIB-3 bleibt alle 15 Min. mit Dauerpfeifton hängen

VW Passat B8 Alltrack

Hallo Forum,

mein Dicover Pro MIB-3 bleibt seit kurzem ca. alle 15 Minuten mit einem Dauerpfeifton hängen und lässt sich jedesmal nur wieder mittels Soft-Neustart (Ein/Aus-Schalter für 10 Sekunden gedrückt halten) für weitere 15 Minuten reaktivieren.

Hier die Fehlerchronik:

1. Bisher keinerlei technische Probleme bei meinem MIB-3.

2. Vor ein paar Tagen fiel bei einer Fahrt das Navi aus, indem es eine falsche Himmelsrichtung anzeigte: ich fuhr nach Südwesten, das Navi zeigte stur Norden an. Dadurch war ein Navigieren unmöglich. Ein Soft-Neustart während der Fahrt führte zu keiner Veränderung. Kurz danach, bei der Rückfahrt funktionierte es - welch Wunder - scheinbar erst einmal wieder „normal“.

3. Wenige Tage später trat während einer längeren Fahrt dann das Problem mit dem laufenden Hängen-Bleiben auf. Manchmal startet das MIB 3 auch von selbst neu. Begleitet wird der Absturz durch einen Dauerpfeifton, und Navi bzw. Radio fallen komplett aus.

4. Mir fällt auf, dass seither weder die akustischen Vorschläge zur Stauumfahrung („…eine bessere Route kann empfohlen werden“) erfolgen, noch werden im Navi-Display proaktiv die üblichen Stauhinweise (rot/weiße Hinweis-Dreiecke) angezeigt, so dass ich „blind“ laufend in Staus fahre.

Kann sich jemand aus dem Forum diese Fehler erklären und mir einen Hinweis auf eine Lösung geben?

Herzlichen Dank dafür schon mal im Voraus
Florian

41 Antworten

Seit letztem Donnerstag (24.6.) ohne Verkehrsdaten bei weißer Weltkugel, seit Sonntag/Montag (27/28.6.) regelmäßige Abstürze alle 15-20 Minuten, seit heute (30.6.) mit Dauerpiepton. Ich bin so verzweifelt, so sauer.

Angeblich betrifft es fast nur den Passat....kein T-Roc, kein Golf....warum ist das so? Warum kann VW nicht helfen? Ist der Passat- Kunde unwichtig? Wie soll das nur weitergehen?

Die WE-Connect-Hotline ist sehr bemüht, angeblich explodiert deren System aufgrund der vielen Beschwerden...das kann VW doch nicht gleichgültig sein...

Es kann ihnen nur ........ egal sein sonst gebe es irgendwo, irgendwie und irgendwann wenigstens
eine Info wie es weitergehen soll und ob. Und wenn ich mich irre, dann gehört das komplette
Kundenkommunikationsmanagement fristlos entlassen!

Ich war mit dem Passat letzte Woche im Veneto. Bei Temperaturen von 29 Grad und aufwärts, zum ersten mal seit ich den Wagen ein Jahr fahre, regelmäßiges Neubooten alle 15-20 Minuten.
Seit Sonntag keine Verkehrsdaten mehr, obwohl ständig weißer Globus präsent ist.

Bei mir war es heute kühler und keine Reboots mehr. Kann leicht Zufall sein und mit erscheinen immer noch Änderungen am Backend plausibler, aber ist schon auch ein lustiger Zufall.

Ähnliche Themen

Hallo Forum,
hier, wie versprochen, mein Update:
Habe die Sicherung F17 kurz gezogen [danke für den Hinweis :-)] und das DP MIB3 danach neu gestartet. Und - welch ein Wunder - das System lief wieder fehlerfrei:
- keine Abstürze mehr
- alle Verkehrshinweise waren sichtbar
- der senkrechte Streckenbalken war wieder grün
Nachdem das Fahrzeug vor dem Ziehen der Sicherung mehrere Tage gestanden hat, kann ich jedoch nicht beurteilen, ob die Behebung der Störung nur in zeitlichem oder letztendlich in ursächlichem Zusammenhang zum Ziehen der Sicherung F17 stand.
Dennoch werde ich das Problem beim „Freundlichen“ thematisieren und hier berichten, falls sich daraus neue Erkenntnisse ergeben sollten.
Danke für eure Ratschläge!
Beste Grüße
Florian

Hallo Forum,

Ich bestätige, dass ich absolut nichts getan habe, da das Auto angehalten wurde. Ich habe es am 3. Juli für 2 Stunden ohne Unterbrechung herausgenommen. Kein Problem. mein schluss ist etwas aus dem weconnect online-system, das den mib3-neustart gemacht hat.

die Autoindustrie ist kaputt

Vielen Dank

Ich hatte das Problem letzten Sommer in August bei Extremtemperaturen auch und am Ende stand der Austausch der Headunit.

Bis zur letzten grossen Hitze vor 10 Tagen lief auch alles, aber bei Aussentemperaturen von über 35 Grad nahm das Übel wieder seinen Lauf.

Auch nach Abkühlung habe ich die piependen Absturz aktuell nahezu täglich.

Werkstatt möchte (wieder) aktuelle Videos dazu haben. Sie bekommen von mir aber natürlich die aus dem letzten Jahr. Bin doch nicht der Woody Allen der KFZ-Branche.

Bei mir hat sich der Eindruck verfestigt, dass es sich tatsächlich um ein thermisches Problem handelt. Bei hohen Temperaturen kann das Ding wohl nicht mehr ausreichend entlüften und dann setzen irgendwelche Chips aus.

Backend würde ich ausschliessen.

Seit dem Wochenende läuft alles wieder. Trotz Hitze

abwarten...

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 5. Juli 2021 um 08:43:40 Uhr:


abwarten...

ich habe nicht geschrieben das es gut läuft :-D

Die bescheidene Performance und 6876823450 Bugs sind natürlich noch da :-D

Ja das war auch auf die beschriebenen Abtürze bezogen. Kannte ich aus dem letzten Jahr schon und jetzt ist es wieder so, dass das System seit den heissen Tagen einen weg hat. Auch heute, bei moderaten 20 Grad schon wieder 2 Abstürze, fehlerhafte Kartendarstellung etc. Das bleibt jetzt so bis die Headunit getauscht wird.

Servus!
Den gleichen Ärger hab ich seid 3 Wochen auch mit meinem Passat MJ2020.
Seid gestern ist er in der Werkstatt mit dem Hinweis es gäbe ein Update… am Abend dann der Anruf das ich schon die aktuellste Version hätte ind jetzt geprüft wird ob das Navi getauscht wird…
Mal abwarten was passiert aber es nervt ungemein

Tja, nach 4 Wochen Neuwagenbesitz ist vorhin das Notrufsystem ausgefallen mit dem Hinweis Werkstatt aufsuchen, danach Navi ausgefallen, danach Verkehszeichenerkennung, danach ACC und jetzt bleibendes Discover Pro beim Start hängen bei Nutzer wir geladen. Geladen ist hier nur einer, das Auto hatte in den 4 Wochen schon zig Fehlermeldungen, die allerdings wieder von selbst verschwanden. Ich bedauere gerade zutiefst nicht doch bei der C Klasse geblieben zu sein. Vier Stück und 10 Jahre Fahrzeit und nicht eine einzige Fehler Meldung

Zitat:

@creiko schrieb am 6. Juli 2021 um 20:26:20 Uhr:


Tja, nach 4 Wochen Neuwagenbesitz ist vorhin das Notrufsystem ausgefallen mit dem Hinweis Werkstatt aufsuchen, danach Navi ausgefallen, danach Verkehszeichenerkennung, danach ACC und jetzt bleibendes Discover Pro beim Start hängen bei Nutzer wir geladen. Geladen ist hier nur einer, das Auto hatte in den 4 Wochen schon zig Fehlermeldungen, die allerdings wieder von selbst verschwanden. Ich bedauere gerade zutiefst nicht doch bei der C Klasse geblieben zu sein. Vier Stück und 10 Jahre Fahrzeit und nicht eine einzige Fehler Meldung

Kleiner Tipp von mir , bei mir war es genauso. Da ist ein Kabel von der GPS Antenne abgewesen. Normal rasten die beim aufsetzen mittels Nase ein und können sich nicht lösen .

Die Blende hinten vom Himmel lösen , ein paar neue Klipse .Die Antenne hinten ist nur GPS und Telefon , ggf.Standheizung .Hatt mir 2 Tage Werkstatt gespart . Kann aber auch eine andere Ursache haben .V.G

Anbei Fotos :

20210625
20210625
20210625
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen