Discover Media/Pro: Verkehrsmeldungen Online (Car-Net) von TomTom

VW Passat

Hallo zusammen,

wie zufrieden seid ihr mit den Online Verkehrsmeldungen die von TomTom kommen?
Ich habe in letzter Zeit im Raum München mit meinem Discover Pro die Car-Net Meldungen mit der TomTom Live Traffic Seite verglichen und muss sagen das nicht alles an Meldungen übernommen wird. Gerade innerstädtische Straßensperren, welche auf der TomTom Seite angezeigt werden und stimmen, kommen bei mir im Discover Pro gar nicht an. Dies ist insbesondere für die Routenplanung ärgerlich da das DP auch in der Stadt einen Stau berücksichtigt und eine andere Route berechnet sofern sich ein Zeitvorteil ergibt.

Habt ihr mal darauf geachtet?

Beste Antwort im Thema

Dito. Und da zeigt sich, dass das Konzept von VW nicht durchdacht ist. Zumindest hätte man aber Abhilfe schaffen und den Kartenanbieter auf TomTom angleichen müssen. So ist der Einkauf der TomTom-Verkehrsdaten quatsch. Leider wird sich nichts ändern, weil es VW offensichtlich schlicht nicht interessiert, dass der Kunde mit nem 200€-Navi besser bedient ist, als mit deren Festeinbauten. Ich habe daraus gelernt und verzichte beim nächsten Wagen auf das Werksnavi.

434 weitere Antworten
434 Antworten

Das hab ich mir auch schon gedacht! 🙂
Wenn jetzt nur noch alle Sperren enthalten wären dann wäre es perfekt!

Hab heute mal mit der Hotline gesprochen. Dort war man 2x der festen Meinung das die Daten von Google kommen... 😁

Man will sich jetzt erkundigen und sich bei mir wieder melden...
Ich werde berichten.

Laut CarNet Menü ist der Anbieter der Verkehrsdaten aber TOMTOM 😁

Das hab ich den Beiden auch gesagt - noch bin ich guter Dinge eine fundierte Erklärung zu bekommen 😁

Ähnliche Themen

Heute hat VW angerufen und gemeint das sie gerade dabei wären von Inrix auf TomTom umzustellen.... Hmm mich wundert es da im Car-Net im Auto TomTom als Lieferant angezeigt wird.

Man sagte mir ich möge mich noch mal melden falls die Meldungen in Zukunft nicht umfangreicher werden...

Interessant. Ich war auch davon ausgegangen dass die inzwischen schon komplett auf TomTom umgestellt haben.

Bei mir kommen die Verkehrsmeldungen im CarNet von Inrix.

Vielleicht hab ich das überlesen oder bin blind, aber wo finde ich die Datenquelle? Bei mir steht nur car-net

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 29. Juli 2015 um 23:41:08 Uhr:


Vielleicht hab ich das überlesen oder bin blind, aber wo finde ich die Datenquelle? Bei mir steht nur car-net

Wenn man Car-Net aktiviert hat und die Verkehrsflussanzeie im Navi auch und dann "Traffic" drückt. Dann zählt die Anzahl der Verkehrsmeldungen hoch und daneben erscheint die Quelle (wenn ich nicht irre).

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 29. Juli 2015 um 23:41:08 Uhr:


Vielleicht hab ich das überlesen oder bin blind, aber wo finde ich die Datenquelle? Bei mir steht nur car-net

In den Nutzungsbedingungen wird angezeigt, wer Diensteanbieter ist, LiveTraffic kommt von TomTom.

Genau so hatte ich es in Erinnerung. Kann es sein, dass der VW Mitarbeiter der da angerufen hat nicht richtig informiert war, oder aber dass die tatsächlich erst nach und nach die Autos (bzw. die damit verbundenen CarNet Accounts) umstellen? Das würde allerdings meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn machen

Zitat:

@Monats schrieb am 30. Juli 2015 um 09:55:29 Uhr:


Kann es sein, dass der VW Mitarbeiter der da angerufen hat nicht richtig informiert war,

Leider haben die Mitarbeiter der VW-Hotline keine Ahnung von gar nichts! Das kann man völlig vergessen. Die werden leider von VW absichtlich dumm gehalten.

Aber das ist bei den meisten Callcentern so. Als ich mich bei EWE über Glasfaseranschluss erkundigt habe, hat mir der EWE-Mitarbeiter erklärt, dass ich dann aber meinen 1&1-DSL-Vertrag kündigen müsse, denn EWE bräuchte ja das Kabel von 1&1. Als ich ihn dann gefragt habe, wie denn EWE das Licht aus dem Glasfaserkabel durch die 1&1-DSL-Kupferleitung schicken wolle, hat er dann gemeint, dass das wohl nicht viel Sinn ergeben würde, sich weiter mit mir zu unterhalten, weil mir das technische Verständnis zu der Thematik fehlen würde 😁

Hmmm. Ich habe einen EWE VDSL Glasfaseranschluß. Das letzte Stück vom EWE Schaltkasten bis zu meinem Haus ist aber immer noch ein Kupferkabel, das der Telekom gehört und das die EWE anmieten muss. Insofern denke ich, dass der Callcenter-Mitarbeiter inhaltlich recht hatte. Über die Art und Weise kann man allerdings diskutieren...

Zitat:

@mahohz schrieb am 30. Juli 2015 um 10:29:55 Uhr:


Hmmm. Ich habe einen EWE VDSL Glasfaseranschluß. Das letzte Stück vom EWE Schaltkasten bis zu meinem Haus ist aber immer noch ein Kupferkabel, das der Telekom gehört und das die EWE anmieten muss. Insofern denke ich, dass der Callcenter-Mitarbeiter inhaltlich recht hatte. Über die Art und Weise kann man allerdings diskutieren...

Du hast VDSL, ich bekomme aber LWL (FTTH, Fiber To The Home), das Glasfaserkabel liegt inzwischen schon im Keller, FTBA ist installiert. Der 1&1-DSL-Anschluss funktioniert trotzdem weiterhin 😁

Als wir das Haus gebaut haben, wurde von der EWE extra schon ein Leerrohr für einen späteren Glasfaseranschluss gelegt, so dass nur auf der Straße ein Loch gebuddelt werden musste, um die Glasfaserkabel anzuschweißen und ins Leerrohr zu schieben.

Wenn das so ist, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen