Discover Media Navi schlechter als einfache Aldi/Medion Navi Geräte
Hallo,
hab einen neuen Golf VII und bin sehr unzufrieden mit dem Discover Media Navi.
Was ich nicht verstehe, dass in Tests darüber nicht berichtet wird.
Hab nach solchen Test gesucht. Es gibt allerdings nur Beschreibungen die ganz an der Oberfläche bleiben.
Ich stell jetzt in der Praxis fest, dass dieser (teuere) Festeinbau weit unter den Möglichkeiten der einfachsten Aldi-Navis von Medion bleibt.
Der Vorteil ist, dass man keine Kabel für Power und Antenne im Auto rumhängen hat.
Der große Nachteil ist, dass selbst einfachste Features nicht vorhanden sind.
Die Nutzung dieser Superlösung von VW ist „frustrierend“.
Hier sind meine ersten "Einstiegsproblemchen" (vielleicht geht das ja alles und ich finds halt nicht).
1.
Route mit Zwischenzielen kann man nicht direkt eingeben, sondern man muss eine Navigation starten (mit Auswahl Routenoption) zu einem Ziel und kann danach diese aktive Navigation mit weiteren Zielen oder Zwischenzielen bestücken?
2.
Danach kann man für diese Route mit Zwischenzielen nicht mehr auswählen ob z.B. schnelle oder kurze Route gewünscht wird.
3.
Man kann Ziele abspeichern aber nicht aktualisieren oder einzeln löschen!
Es geht nur das Löschen von allen(!) Zielen.
4.
Man kann eingegebene Ziel nicht vor dem Abspeichern in der Karte kontrollieren.
5.
Es gibt Favoriten, wird jedoch nicht in der Anleitung beschrieben wie diese direkt gespeichert bzw. einzeln verwaltet werden.
Man kann auch hier nur alle(!) löschen, wen man welche vorher abspeichern konnte.
6.
Man kann die errechneten Routenalternativen nicht einzeln anschauen bevor man die Navigation startet.
7.
Der größte Knüller ist, es gibt nur einfachste „Fahrtrichtungspfeile“ zur Navigation und keinen „Spurassistenten".
Wie soll man da auf mehrspurigen komplexen Autobahnverzweigungen überleben?
Ist noch keiner der VW-Ingenieure über den Peripherique in Paris gefahren?
Hab mir die Online Bedienungsanleitung angeschaut.
Die ist jedoch leider identisch mit der gedruckten Anleitung aus dem Fahrzeug, also genau so mager.
Offensichtlich ist das Media Discover die Primitiv-Ausgabe eines Navigations-Gerätes.
Nochmals, jedes einfach Aldi/Medion-Navi kann mehr…
und ist dazu noch sehr einfach und preiswert gegen eine neuere Version zu ersetzen.
Warum taucht dies in keinem Fahrzeugtest auf?
Ich hätte mir nie und nimmer solch einen „Festeinbau“ gekauft.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab einen neuen Golf VII und bin sehr unzufrieden mit dem Discover Media Navi.
Was ich nicht verstehe, dass in Tests darüber nicht berichtet wird.
Hab nach solchen Test gesucht. Es gibt allerdings nur Beschreibungen die ganz an der Oberfläche bleiben.
Ich stell jetzt in der Praxis fest, dass dieser (teuere) Festeinbau weit unter den Möglichkeiten der einfachsten Aldi-Navis von Medion bleibt.
Der Vorteil ist, dass man keine Kabel für Power und Antenne im Auto rumhängen hat.
Der große Nachteil ist, dass selbst einfachste Features nicht vorhanden sind.
Die Nutzung dieser Superlösung von VW ist „frustrierend“.
Hier sind meine ersten "Einstiegsproblemchen" (vielleicht geht das ja alles und ich finds halt nicht).
1.
Route mit Zwischenzielen kann man nicht direkt eingeben, sondern man muss eine Navigation starten (mit Auswahl Routenoption) zu einem Ziel und kann danach diese aktive Navigation mit weiteren Zielen oder Zwischenzielen bestücken?
2.
Danach kann man für diese Route mit Zwischenzielen nicht mehr auswählen ob z.B. schnelle oder kurze Route gewünscht wird.
3.
Man kann Ziele abspeichern aber nicht aktualisieren oder einzeln löschen!
Es geht nur das Löschen von allen(!) Zielen.
4.
Man kann eingegebene Ziel nicht vor dem Abspeichern in der Karte kontrollieren.
5.
Es gibt Favoriten, wird jedoch nicht in der Anleitung beschrieben wie diese direkt gespeichert bzw. einzeln verwaltet werden.
Man kann auch hier nur alle(!) löschen, wen man welche vorher abspeichern konnte.
6.
Man kann die errechneten Routenalternativen nicht einzeln anschauen bevor man die Navigation startet.
7.
Der größte Knüller ist, es gibt nur einfachste „Fahrtrichtungspfeile“ zur Navigation und keinen „Spurassistenten".
Wie soll man da auf mehrspurigen komplexen Autobahnverzweigungen überleben?
Ist noch keiner der VW-Ingenieure über den Peripherique in Paris gefahren?
Hab mir die Online Bedienungsanleitung angeschaut.
Die ist jedoch leider identisch mit der gedruckten Anleitung aus dem Fahrzeug, also genau so mager.
Offensichtlich ist das Media Discover die Primitiv-Ausgabe eines Navigations-Gerätes.
Nochmals, jedes einfach Aldi/Medion-Navi kann mehr…
und ist dazu noch sehr einfach und preiswert gegen eine neuere Version zu ersetzen.
Warum taucht dies in keinem Fahrzeugtest auf?
Ich hätte mir nie und nimmer solch einen „Festeinbau“ gekauft.
121 Antworten
Ich habe noch nie verstanden, wieso sich so viele Leute freiwillig die teuren Werksnavis kaufen.
Meinem Smartphone rufe ich einfach zu "Navigiere zur Bahnhofstraße 25 in München", ich muss nie eine Taste drücken, und das Ding leitet mich ohne Probleme dahin und die Software kostet keinen Cent.
Werksnavis hinken alle rund 10 Jahre der aktuellen Technik hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von VieleBunteBlumen
Ich habe noch nie verstanden, wieso sich so viele Leute freiwillig die teuren Werksnavis kaufen.Meinem Smartphone rufe ich einfach zu "Navigiere zur Bahnhofstraße 25 in München", ich muss nie eine Taste drücken, und das Ding leitet mich ohne Probleme dahin und die Software kostet keinen Cent.
Werksnavis hinken alle rund 10 Jahre der aktuellen Technik hinterher.
Ein großer Vorteil ist nach wie vor die Integration in das Auto. Die Anzeige der Daten in das Multifunktion Display , kein Kabelsalat und so weiter. Allerdings würde ich mir nicht mehr das große Navi nehmen sondern habe mir nun das kleine mit bestellt.
Sollte jedoch irgendwann mirrorlink in den golf kommen wäre dies sicherlich eine Alternative für viele.
Hi,
also ich war am Wochenende auf der Heimfahrt von der Autostadt überrascht, dass das DM trotz der grottenschlechten Grafik doch einen vernünftigen Spurassi hat, der nicht ganz so aufgeblasen ist wie bei den tragbaren Geräten. Die nicht zunutzenden Spuren sind durchgekreuzt. Auch die Ansage ist meiner Meinung nach besser als die der portablen. Hängt aber wohl auch damit zusamen wo man gerade rumfährt (Ballungzentren oder auf'm Lande).
Also ich finde das DM für mich ausreichend. Wenn ich Top grafik haben will schau ich einfach durch die Frontscheibe, da hab ich es in echt 😉
Gruß
Markus
Hi an ALLE,
vielen Dank für all die Beiträge.
Reduziere meine Frustration mal auf einen ganz einfachen Punkt.
1.
Wie kann man direkt einen Favoriten eingeben und abspeichern?Wird in der online bzw. gedruckten Anleitung nicht beschrieben.
2.
Wie kann man einen Favoriten direkt aufrufen und dann ändern, wieder abspeichern bzw. löschen.
Klappt das,
kann ich damit leben
dass man Ziele nicht bearbeiten oder einzeln löschen kann
sondern nur alle Ziele in einem Schlag löschbar sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Futzelfupp
Alles nichts Neues...
Das liest man doch in jeder Autozeitung...(das mobile Navis besser als alle Einbaunavis sind)
In welcher Autozeitung (Heft-Nummer oder Link)
wurde das Discover Media (um das geht es ja hier)
bis auf den hier diskutierten Detail-Level getestet bzw. beschrieben?
Hab einige glesen.
Diese "Tests" schwimmen seicht an der Oberflächeund gehen eben nicht in diese Details.
Geh bitte, welcher normale Mensch geht nach Tests in Autozeitungen?
Besonders Auto Blöd ist doch bekannt, dass der Sieger VW meist schon vorherein feststeht.
Noch dazu liegt es da auch an den Bedürfnissen des Redakteurs oder Testers.😎
Das kann max. eine Orientierungshilfe sein.
Das was du unterlassen hast, ist das Gerät SELBST zu testen. Erzähle mir doch nicht, dass das nirgends möglich war.
Wenn dir das mit dem Navi wirklich so wichtig war oder ist, dann mache ich das auch.
Nicht falsch auffassen, aber im nachhinein umherjammern bzw. Funktionen nicht zu finden obwohl vorhanden wird dir auch nicht wirklich weiterhelfen.😉
Alles andere wurde ohnehin hier schon platziert.😉
Ich bin mit meinem Discover Media Navi sehr zufrienden. Es führt mich überall dort hin, wohin möchte. Gab bisher nie Probleme. Die Ansagen sind immer sehr gut und auf die Karte schau ich sowieso eher selten.
Was ich toll an diesem Navi finde: Falschfahrer-Benachrichtigungen werden sofort im Navi und MFA-Display angezeigt (auch bei nicht aktiver Navigation). Das habe ich bisher noch in keinem Navi gesehen!
Zitat:
Original geschrieben von G6V2012-austria
Geh bitte, welcher normale Mensch geht nach Tests in Autozeitungen?
Besonders Auto Blöd ist doch bekannt, dass der Sieger VW meist schon vorherein feststeht.Noch dazu liegt es da auch an den Bedürfnissen des Redakteurs oder Testers.😎
Das kann max. eine Orientierungshilfe sein.
Das was du unterlassen hast, ist das Gerät SELBST zu testen. Erzähle mir doch nicht, dass das nirgends möglich war.
Wenn dir das mit dem Navi wirklich so wichtig war oder ist, dann mache ich das auch.Nicht falsch auffassen, aber im nachhinein umherjammern bzw. Funktionen nicht zu finden obwohl vorhanden wird dir auch nicht wirklich weiterhelfen.😉
Alles andere wurde ohnehin hier schon platziert.😉
Den, sorry, versprochenen Müll, aus der Werbung.. kann man leider erst testen, wenn man ihn selbst fährt.
Ich habe meinen Golf 2012 bestellt, da gab es noch keine Fahrzeuge mit diesem Gerät.
Und wie ein Wunder, die ersten Geräte, bei mir das Pro, hatten einen verminderten Funktionsumfang.
Wo war das W-Lan, wo das Car-Net von der groß herumpalabert wurde?
Wo war die automatische Speicherung der Sitze. das läßt sich beliebig fortsetzen.
Also das mit den selber testen kannst Du knicken.
Und niemand hat mit dieser grottigen Software gerechnet im Jahr 2012.
Man dachte, es wird schon besser sein als das alte RNS 510/ oder 310.
Man dachte, real sieht es bis auf eine scheinbar schickere Optik nicht so aus. Traurig, leider aber wahr.
Da ist es egal ob
RNS 510 oder Discover Pro
RNS 310 oder Discover Media
oder Discover Pro oder Discover Media
Im Vergleich zu den Funktionen eines Tom Tom oder Navigons sind das veraltete Sparvarianten.
Alte und bekannte Laberei...😮
Stimme dir zwar zu, dass vom Funktionsumfang die Fest-Navis nicht jenen der mobilen entsprechen, aber das war auch schon vorher bekannt.
Obwohl "nur" das RNS 310 in Verwendung, bin ich mehr als froh, nicht mehr "kleben", abnehmen oder sonstiges zu müssen.
Zusätzlich bin ich immer "aktuell" da das Traffic etc. auch bei nicht aktivierten Navi "mitläuft". Siehe Bsp. "Falschfahrer" das zwar nicht korrekt ist, aber man kann ja nicht alles haben.😁😁😁
Daher, entweder es ist einem das Wert oder er besorgt sich halt ein mobiles Klumpert mit all dessen Nachteilen.
Ist übrigens nicht nur bei VW so - Citroen ist um keinen Deut besser und auch keinesfalls billiger.
Stimme 100% zu, dass das Preis-/Leistungsverhältnis nicht stimmt.
Nur das hat man selbst in der Hand mit zu entscheiden. Das ist ebenso Fakt.😉
Festeingebaute Navis und Werksradioanlagen für die auch noch immense Aufpreise verlangt werden, sind im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis wirklich unglaublich kalkuliert 🙁. War früher bei den Autoradios schon so. Das gleiche gilt für die Unart selbst für einen USB-Anschluss noch Aufpreis zu verlangen.
Es gibt allerdings auch Hersteller, die ab einer bestimmten Fahrzeugkategorie, manchmal sogar schon ab Polo-Klasse, beides serienmäßig verbauen 😎. Da tun dann kleine Schwächen oder Unzulänglichkeiten im Vergleich zu einem günstigen Aldi-Navi nicht mehr ganz so weh... 😉.
die Festeinbauten sind zwar nicht "Stand der Technik", jedoch ab höherwertigen Gölfen wie z.B. ab GTD / GTI und R eine Pflichtausstattung für den Wiederverkauf. Und das DM ist ja nun kostentechnisch nicht soooo ein riesen Aufwand, bei einem Auto was eh schon mind. 35.000€ kostet....
Wollte ursprünglich auch kein Navi bestellen und weiterhin mein gutes Tom Tom nutzen.
Um uns beim Kauf des GTD preislich noch etwas entgegenzukommen, hat unser Händler noch das
DM spendiert.
Im Nachhinein bin ich froh darüber, dass ich bei einem relativ teueren Auto kein Navi mehr an die
Scheibe pappen muss und Kabelsalat habe.
Bisher kann ich auch nichts Schlechtes über das DM sagen, war bisher immer zuverlässig.
(wird von mir allerdings auch nicht ständig genutzt)
Findet schneller die Satelliten als das TomTom und warnt obwohl keine Route eingegeben worden ist
auch vor Geisterfahrern.
festeingebaute navis sind mitversichert, transportable müssen extra versichert oder ständig mitgeschleppt werden.
Oder mit Superkleber befestigen. Dann ist es ja quasi fest eingebaut. 🙂
Was mich hauptsächlich stört ist, dass die Werksnavis nicht alle Möglichkeiten ausnutzen. Fahre ich in einen Tunnel, dann verliert das Saugnapf-Teil die GPS Verbindung und zumindest mein Tomtom rechnet 1 Minute mit der letzten Geschwindigkeit die vermeintlich aktuelle Position aus.
Das Werksnavis verliert auch die GPS-Verbindung und erkennt die Geschwindigkeit durch das Tacho-Signal. Hört dann aber trotzdem mitten im Tunnel in Berlin irgendwann auf zu rechnen. Wo doch in diesen Tunneln auch Abzweigungen vorhanden sind. Das muss nicht sein. Die Position lässt sich doch anhand des Tachosignal berechnen und wenn man beim Abbiegen blinkt, könnte das dem Navi mitgeteilt werden, so dass zumindet davon ausgegangen werden kann, dass abgebogen wurde.
Die Grafik ist eher zweitrangig. Wichtiger ist da der Zoom, dessen Automatik nicht ideal ist. Ich möchte keinen Film auf dem Display sehen, sondern bei "komplizierten" Kreuzungen vorher wissen, welche Spur besser ist. 😉