direktes RDKS auf indirektes System umrüsten / umcodieren
Kann man ein direktes RDK System umcodieren auf indirektes mittels VCDS?
Problem ist, dass mein Reifenhändlier keine Drittanbieter Sensoren verwenden kann, weil VW wieder irgendeine Sperre eingebaut hat. Die Original Sensoren sind deutlich teurer als was mir mit den third Party Sensoren angeboten wurde.
Ich möchte nun mein Auto umlernen auf indirektes Messen mit ABS Sensoren. Zumindestens falls das geht.
Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RSLiner schrieb am 14. November 2016 um 10:09:37 Uhr:
Da die beiden Messsysteme völlig unterschiedlich sind, werden ab Werk unterschiedliche Steuergeräte verbaut. Ein umstellen von direkt auf undirekt und umgekehrt ist nicht möglich.
Das ist so wahrscheinlich nicht ganz richtig, ich denke, da ist kein Unterschied vom Tiguan I zum Tiguan II und dort ist es wie folgt:
Wenn das direkte System verbaut ist, dann ist ein Steuergerät drin, welches die Daten der vier einzelnen Radsensoren empfängt, auswertet und dann anzeigt. Beim indirekten System wird das über die ABS-Sensoren erledigt. Man kann ein direktes System (per VCDS) problemlos auf indirekt umstellen (und auch wieder zurück auf direkt), da die Funktionalität des indirekten Systems immer verbaut, beim direkten System aber deaktiviert ist.
Anders herum geht es aber nicht: Wenn nur das indirekte System ab Werk drin ist, kann man nicht das direkte System aktivieren, da dieses schlicht nicht vorhanden ist.
19 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. Januar 2024 um 08:49:14 Uhr:
...Warum möchtest du das denn?...
Ich vermute mal, er will sich die Sensoren in den Rädern sparen.
Nein, ich habe das Problem, dass ca alle 1000km eine Fehlermeldung kommt und die erst nach löschen des Fehlers über Vcds weggeht.
Vielleicht hilft da ja ein Tausch der Sensoren.
Zitat:
@Zaimen83 schrieb am 23. Januar 2024 um 14:29:13 Uhr:
Hallo, kann mir einer eine Anleitung geben, wie ich mit VCDS von aktiv auf passiv programmiere?
Danke und Gruß.
Moin,
hier mal (im Bild) eine kurze Beschreibung der Technik des „passiven“ RDKS
Die Auswertung geht weit über einen simplen Drehzahlvergleich der ABS Sensoren hinaus.
Ob das dann so einfach und sicher in ein Steuergerät (ich vermute mal das ABS Steuergerät) nachprogramiert werden kann, wage ich mal zu bezweifeln.
Ebenso ist es unwahrscheinlich das diese Programmlogik in allen ABS Steuergeräten werksseitig vorhanden ist und durch „umcodieren“ einfach aufgerufen und aktiviert werden kann.
Am Ende müsste auch ein sicherer Weg gefunden werden, die Sensorik und zugehörige Hardware des aktiven RDKS Fehelrfrei aus der Fahrzeugelektronik zumindest zu deaktivieren bzw, zu entfernen.
Das kann zu einigen weiteren „Merkwürdigkeiten“ in diversen anderen Beteiligten Steuergeräten führen.
Sicher…..“unmöglich“ ist nichts….aber dieser Aufwand dürfte nicht gering sein. Da wäre eine Fehlersuche und im vorhandenen System wohl eher erfolgreich
Ähnliche Themen
Die Frage ist auch, ob das Auto durch die Umprogrammierung nicht seine Betriebserlaubnis verliert.
Schließlich wurde die Betriebserlaubnis mit einem klar definierten, sicherheitsrelevanten System erteilt.