Direkte Ansteuerung des SUV

Audi TT RS 8S

Hi,

im www.audi-speed.com im TT-Forum bin ich auf folgendes Thema gestossen:

wenn man die Unterdruckpumpe N249, mit der das PopOff seit ´99 zum Einhalten vom Abgas- und evtl. Verbrauchswerten, umgeht und das Ventil direkt via Druck in der Ansaugbrücke ansteuert (so, wie es eigentlich auch klassisch sein sollte), dann ergibt sich ein besseres Ansprechverhalten von Motor und Ventil und ein kerniger Abblassound.

Um das Thema hier herüberzutragen und keine unerwünschte Querverlinkung zum genannten Forum zu machen, bitte ich alle MOtorTalker, die das Thema bereits umgesetzt haben, hier ihre Erfahrungen zu posten.

Da ich im Moment nicht Autofahren darf (kürzlich hatte ich eine Leisten-OP), bin ich bzgl. des Themas noch nciht weitergekommen. habe nur geguckt, wo die Pumpe beim 180er sitzt und welchen Stecker man abziehen muss, um das Ganze mal zu testen. Wider Erwarten ging die ESP-Leuchte bei mir nciht an, aber gefahren bin ich so noch nicht.

Um eine Fehlermeldung zu umgehen, kann man an den abgezogenen Stecker wohl einen passenden Widerstand (30 Ohm?) packen udn schon geht´s auch ohne. Ansonsten, weil man nicht genau weiß, ob auch weitere Aggregate durch die N249 gesteuert werden, kann man auch einfach in die Leitung von der Brücke zur N249 ein T-Stück einsetzen und dort die Steuerleitung vom SUV anschließen. Den Anschluss an der N249, der eigentlich zum SUV geht, muss man dann natürlich verschließen.

So, und jetzt posten, was das Zeug hält.

MarkusNOS

PS: schädlich für den Motor ist das Ganze keineswegs, keine Panik.

66 Antworten

Boah jetzt reichts !

Ich geh jetzt sofort in die Garage und zieh den Stecker....

Kann definitiv nichts passieren ? Ausser nem dicken Grinsen im Gesicht 😉 ?

viel Spass beim suchen. Der 225er hat die Pumpe woanders sitzen😰

@burnouTT: hehe, habe mich schon gewundert worauf du wartest 🙂

Aber das fette Grinsen habe ich wirklich noch immer im Gesicht.

ließ einfach mal den org. thread bei audispeed.com, da wird es gut erklärt. also auch was genau passiert.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


viel Spass beim suchen. Der 225er hat die Pumpe woanders sitzen😰

Toll Markus - sehr produktiv ! WO IST DAS TEIL ?

Ich rasste aus ! Dann zieh ich halt alle ! Beim Bremskraftverstärker fang ich an.
Wer braucht den schon ? 😁

Ähnliche Themen

sorry, kann dir viele Fragen ebantworten, aber wo das Ding beim 225er ist, weiß ich nicht. Müsset jetzt schon vor mir stehen, dann könnte ich sie suchen.

So, muss wieder zum Fernseher. Rambo 2 gucken. Den hab ich das letzte mal mit 14 gesehen😁 Meine Freudin ist glücklicherweise schon ins Bett verschwunden. So kann ich mir den ohne Genöhle ansehen.

vielleicht hilft Dir das ja weiter.

nimm das. Müsste dieser Stecker sein, den Du abziehen musst. Blechfedern zusammendrücken und kräftig ziehen. Aber nix abbrechen

Erschreck Dich nicht, wenn die ESP Leuchte angeht. Dann machste den Stecker eben wieder dran und wartest, bis wir einen passenden Widerstand für Dich gefunden haben und setzen den da dran

ich würde mir das überlegen ohne VAG-Com bzw. Werkstattkontakt. Denn es gibt Fehler die bleiben im STG stehen bis sie gelöscht werden, bzw. die ESP Leuchte leuchtet solange bis der Fehler weg ist.

Das fällt sicher schwer deiner WS das zu erklären warum der Fehler drin ist. Und du hast ja nen Neuwatgen (zuviel Geld *nurneidisch*) und da ist es schön wenn man die Garantie behällt 🙂

gruß

ps. der stecker sieht richtig aus, der markus konnte jetzt bestimmt wegen dir kein rambo 2 gucken, musst ihm mal die DVD mitbringen auf dem nächten Treffen. Die kann er dann in deinem TT gucken :😉

ich denke, das mit nem STG Reset auch der Fehler weg ist. Ansonsten via VAG-COM Eintrag löschen. BEi AUDISPEED haben auch mehrere den eintrag gehabt und das ESP-Leuchten, war aber anscheinend kein problem

Jau, Rambo brauch ich nicht mehr. Hab nebenbei geschaut und jetzt isser eh gleich vorbei

Rambo lief ? Mensch dann hab ich den ja verpasst... schei...

Das Bild hab ich mir schon selber gezogen - Ätsch 😛

Jo das mit dem STG Reset kann ich mir auch vorstellen - schade, ich müsste mir ja wirklich mal ein Interface zulegen...

Ihr macht einen ja total verrückt, hatte mich schon Bettfertig gemacht und den Schlafanzug an, aber wenn ihr hier alle die Stecker zieht und ich liege hier sinnlos in der Kapsel. Das kann ich ni ertragen!

Also umziehen, Stecker raus - Probefahrt.
Fehlermeldung hin oder her, die tut keinem weh.

jetzt dreht einer nach dem anderen durch, der eine cuttet den stecker zum bremskraftverstärker, der nächste verpasst seinen über alles geliebten rambo und der nächste springt nachts um 4 wieder ausm schlafanzug, und das nur wegen dem verückten N249. 😁

wenn sich die hysterie wieder gelegt hat, dann teste ich das mit dem stecker naturlich auch sofort aus.
(muß ja leider noch warten weil ich ja gerade das GZ verbaut habe, sonst merkt man ja nix)

so, und nu erstmal guten morgen

wo ist mein auto...............😁

Mir ist gestern abend was passiert...

Fahre so nichts ahnend durch die City...auf einmal ESP Lampe an ! Der Wagen zog wie die Hölle und ich hab mich schon gefreut...
Angehalten, Motor auf... Da sah ich dann das Übel schon ! Der Schlauch vom GZ ist abgerutscht !!! Das ist mir jetzt schon das 2 Mal passiert. Das 1. Mal zum Glück nur bei einer Probefahrt nach Stecker zeihen von dem N249 !
Erstmal GZ ab und Schlauch wieder auf Druckrohr.
Dann losgefahren...Wow, so langsam war der noch nie ! War wohl der Notlauf. Denn so für 10 Kilometer Fahrt kam nix mehr an Leistung. Also auch das N249 wieder rangesteckt. weitergefahren und auf einmal nach 3-4 Minuten "Klack" Leistung wieder da.
Das war echt komisch. Denke aber, das wird mit dem Schlauch zu tun haben und nicht mit dem N249, oder ?

denke auch, dass es am abgesprungenen Schlauch lag. Hattest Du denn die Zündung nicht unterbrochen? Zur Not hättest Du eben die Batterei baklemmen müssen und dann wär´s wieder weggewesen. War denn während des LimpModes die ESP Leuchte an?

Da wirst Du wohl Dein GZ noch mit ein wenig doppelseitigem Klebeband umwickeln müssen, damit der Schlauch nicht wieder abspringt. Wo ist der GZ den rausgesprungen: aus dem kurzen mitgeleiferten Schlauchstück oder aus dem Originalschlauch?

Wenn´s aus dem kurzen Stück heraus war, dann würde ich den GZ doch einfach mit Sekundenkleber reinsetzen und ordentlich trocknen lassen. Der dünnflüssige Sekundenkleber von Tesa z.B. braucht ellenlange zum antrocknen und fließt währenddeseeen überall hin, wo er eigentlich nciht hin soll🙁 Beim Seitenblinker einkleben ist mir dabei mal was am Blech runter gelaufen😰 und dann sofort angetrocknet

Doch klar, hab Motor komplett aus gemacht, das GZ raus (der Originalschlauch rutscht übrigens vom GZ ab) genommen und dann den Originalschlauch direkt auf das Druckrohr drauf.

Dann Motor wieder an, ESP-Lampe aus. Gefahren, aber nur sehr wenig Leistung !!! Hab dann vorsichtshalber auch das N249 wieder dran getan. Zog aber dann immer noch nicht. Paar Kilometer weiter merkte ich nen Ruck und die Leistung war wieder voll da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen