Direkte Ansteuerung des SUV

Audi TT RS 8S

Hi,

im www.audi-speed.com im TT-Forum bin ich auf folgendes Thema gestossen:

wenn man die Unterdruckpumpe N249, mit der das PopOff seit ´99 zum Einhalten vom Abgas- und evtl. Verbrauchswerten, umgeht und das Ventil direkt via Druck in der Ansaugbrücke ansteuert (so, wie es eigentlich auch klassisch sein sollte), dann ergibt sich ein besseres Ansprechverhalten von Motor und Ventil und ein kerniger Abblassound.

Um das Thema hier herüberzutragen und keine unerwünschte Querverlinkung zum genannten Forum zu machen, bitte ich alle MOtorTalker, die das Thema bereits umgesetzt haben, hier ihre Erfahrungen zu posten.

Da ich im Moment nicht Autofahren darf (kürzlich hatte ich eine Leisten-OP), bin ich bzgl. des Themas noch nciht weitergekommen. habe nur geguckt, wo die Pumpe beim 180er sitzt und welchen Stecker man abziehen muss, um das Ganze mal zu testen. Wider Erwarten ging die ESP-Leuchte bei mir nciht an, aber gefahren bin ich so noch nicht.

Um eine Fehlermeldung zu umgehen, kann man an den abgezogenen Stecker wohl einen passenden Widerstand (30 Ohm?) packen udn schon geht´s auch ohne. Ansonsten, weil man nicht genau weiß, ob auch weitere Aggregate durch die N249 gesteuert werden, kann man auch einfach in die Leitung von der Brücke zur N249 ein T-Stück einsetzen und dort die Steuerleitung vom SUV anschließen. Den Anschluss an der N249, der eigentlich zum SUV geht, muss man dann natürlich verschließen.

So, und jetzt posten, was das Zeug hält.

MarkusNOS

PS: schädlich für den Motor ist das Ganze keineswegs, keine Panik.

66 Antworten

Hm, vermutlich wartet das STG dann erst ab, ob sich innerhalb einer vorgegebenen Wegstrecke dann wieder ein normaler Zustand einstellt.

Würde dann vielleicht mal am GZ die Oberfläche mit rauhen Schleifpapier bearbeiten. Vielleicht rutscht der Schlauch dann nicht so schnell ab

Ich denke auch, evtl. war aber auch die Abgastemp. zu hoch (durch das abrutschen des Schlauch dreht doch der Lader bis der Arzt kommt, oder nicht ?) und evtl. dauerte das ne Weile bis die Temp. wieder im grüner Bereich war...

Das mit dem Anschleifen werd ich ma versuchen... Wenns nicht klappt kommt eben das N75J wieder rein.

Hoffe da ging nix kaputt ! Irgendein Sensor muß ja Alarm geschlagen haben ! Da müssten ja jetzt ein paar Fehler im STG sein... Muß ich gleich ma löschen gehen... hehe

ich denke, dass die Lambdasonde und der Ladedrucksensor gleichzeitg eingegriffen haben

ich habe bei meinem AJQ das N 249 komplett ausgebaut. Bin vom Forge direkt ans Saugrohr gegangen. Finde auch das das Ansprechverhalten wesentlich besser geworden ist. ESP leuchtet bei mir nicht ,habe aber nen Fehler im Steuergerät das die Ansteuerung zum N249 unterbrochen ist ?? ( Warum Wohl) ;-)). Na ich denke ich werde das Ventil elektrisch wider dranhängen ,dann sollte der Fehler auch wieder wegsein.
Gruß Thomas

Ähnliche Themen

reicht auch, wenn du den passenden Widerstand statt der N249 dran hängst. Welcher das ist, steht weiter oben im Beitrag.

Warst Du ohne N249 schonmal bei der AU?

AU will ich in 2 Wochen machen . Werde dann mal meine Erfahrungen mitteilen.

jau, poste mal bitte

Deine Antwort
Ähnliche Themen