Direkt verkaufen oder doch noch behalten?
Hallo an alle Mitglieder 🙂
Meine Frage ist kompliziert ( so, wie wir Frauen nun halt manchmal sind??)
Ich habe mir vor kurzem einen 328i, (1999), Automatik gekauft. (2,8ltr), 190'000 km. Bereits am Tag nach dem Kauf machte er komische, quitschende Geräusche. Der Händler sagte, es seie die WAPU und ersetzte mir diese inkl. neuem Thermostat. Dann bin ich 3 Wochen ohne Probleme gefahren. Auf einmal ging die Kühlwasser - Leuchte an. Ok. Kontrolliert, musste nachfüllen und habe entlüftet. Leuchte war weg, 1 Tag später. Gleiches Problem. Kontrolliert, nichts. Ein paar Tage später das gleiche Problem, musste wieder nachfüllen.
Auf einer Fahrt dann, nahm er kurz kein Gas mehr an, ESP leuchtete. Rechts rangefahren, Auto neu gestartet, ging wieder. Das Problem kam seither nicht wieder. Habe ihn auslesen lassen, keine Fehlermeldung angezeigt. Vorgestern wieder, kühlwasser - Leuchte ging an. Kontrolle gemacht, da ist mir aufgefallen, dass das Kühlwasser eine leicht Bräunloche Faebe hat. Auto natürlich spfpet in die Garage gebracht. Nun warte ich ab, hoffe, es ist nicht die Zylinderkopfdichtung. Habe nun Angst, dass ich mit dem Kauf einen Fehler begangen habe. Würdet ihr das Auto behalten und ivestieren? Ich musste einige Zeit sparen für mein Auto. Nun überlege ich halt, ob es doch nicht besser gewesen wäre, wenn ich mir einen kleinen Gebrauchten gekauft hätte, oder es tue.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lubi1256 schrieb am 4. Juni 2018 um 23:12:49 Uhr:
Wie gesagt, nach allen Kommentaren stelle ich mich schonmal darauf ein, dass es die ZKD ist.
ich verstehe nicht, warum sich hier alle so auf die ZKD fixieren. Es gibt doch gar keine Hinweise darauf. Das Öl ist sauber und schäumt nicht, aus dem Auspuff kommt kein weißer Rauch - das sind die beiden klassischen Hinweise auf die ZKD.
Das nach einem Kühlwasserwechsel öfters mal mehrmals Wasser nachgefüllt werden muss ist auch normal weil sich oft eine Luftblase im Wärmetauscher der Heizung bildet und die wird beim Fahren dann rausgeschaukelt.
Und @ Wildhase86: du machst die TE ja völlig kirre - du verbreitest ja Panik - empfehle doch gleich einen neuen Motor - oder noch besser - ein ganz neues Auto 😁
49 Antworten
Zitat:
@Lubi1256 schrieb am 4. Juni 2018 um 23:12:49 Uhr:
Wie gesagt, nach allen Kommentaren stelle ich mich schonmal darauf ein, dass es die ZKD ist.
ich verstehe nicht, warum sich hier alle so auf die ZKD fixieren. Es gibt doch gar keine Hinweise darauf. Das Öl ist sauber und schäumt nicht, aus dem Auspuff kommt kein weißer Rauch - das sind die beiden klassischen Hinweise auf die ZKD.
Das nach einem Kühlwasserwechsel öfters mal mehrmals Wasser nachgefüllt werden muss ist auch normal weil sich oft eine Luftblase im Wärmetauscher der Heizung bildet und die wird beim Fahren dann rausgeschaukelt.
Und @ Wildhase86: du machst die TE ja völlig kirre - du verbreitest ja Panik - empfehle doch gleich einen neuen Motor - oder noch besser - ein ganz neues Auto 😁
Mit einem neuen Auto ist das Problem doch nicht aus der Welt, sondern nur leicht Zeitverzögert und ev. mit einer anderen Macke wieder da. Das Auto unterliegt einem steten Verschleiß, egal ob es nur rum steht, oder intensiv genutzt wird, nur fahren und sich um nichts kümmern geht ebend nicht. Ein Auto ist wie ein Baby das nicht erwachsen werden will, und dabei ständig von Krankheiten gebeutelt wird. Es gibt kein pannenfreies Auto!!!
Dass es kein Pannenfreies Auto gibt, ist mir bewusst. Jedoch gibt es Kandidaten, die ständig in der Werkstatt stehen, so einen, möchte ich auf dauer nicht. Mein vorheriger BMW hatte immer wieder probleme mit der Klima, der hatte über 310'000 km runter, mit 260'000 habe ich den als mein erstauto gekauft. Sonst hatte der kein einziges Problem.
Der hyundai, der ich meiner Mutter geschenkt habe, haben wir letzten Winter gekauft. Stand bisher nicht 1 mal in der Garage, alles top. Deswegen habe ich angefangen zu überlegen. Ich hatte den wagen kaum abgeholt, schon musste er für die WAPU etc in die Werkstatt. Jetzt kommt evtl noch grösseres auf mich zu. Ja ich liebe mein Auto aber es gibt Grenzen. Ich habe noch ein kostspieliges Hobby und dieses will ich wegen einem Auto nicht missen. Und auch wenn es die ZKD ist, ich werde nicht selber dran rumschrauben, dass ist mir zu heikel. Warte nun auf den heutigen Bescheid ab und entscheide dann.
Ähnliche Themen
Die Werkstatt wird ihre Meinung zu dem Defekt immer so teuer wie möglich verkaufen, wenn man keinen konkreten Auftrag gibt, erst mal nur dies und jenes zu testen, bevor man eine Rep. überhaupt andenkt. Als erstes macht man bei Verdacht das die ZKD defekt sein könnte, einen CO² Test.
So einen konkreten Autrag kann man aber nur erteilen, wenn man sich etwas mit der Technik vom Auto aus kennt, und nicht ins Blaue hinein die Werkstatt fummeln lässt, denn dann ist das für die wie ein Freibrief und es wird teuer.
Bei dir wird mit ziemlicher Sicherheit lediglich ein Schlauch oder O-Ring etwas porös sein, oder das Überdruckventil lässt unmerklich etwas Dampf ab, so hast du einen schleichenden Kühlwasserverlust.
Ganz ehrlich (danke RHM3!), Anzeichen für ZKD konnte ich dem gesamten Thread noch nicht eins entnehmen. Da ist auch nix braun, das ist einfach AF12++/AF13 statt G48.
Mal den Kühler und die Schläuche / Verbindungen gecheckt?
Ich wiederhole es immer gebetsmühlenartig:
Wenn einmal was am Kühlsystem gemacht wird, dann macht es gleich komplett neu. Das Kühlsystem am E46 leidet altersbedingt, nicht kilometerbedingt. Jeder E46 kriegt irgendwann einen Blähkühler und Haarrisse im Ausgleichsbehälter.
Grade bei letzterem gibt es sogut wie nie Pfützen oder Tropfen unter dem Auto, weil es sofort verdampft.
Genau. .... wieso ZKD?
.... wie oft wieviel Wasser muss denn aufgefüllt werden.... ist wirklich richtig entlüftet worden?
Übrigens ist im AGB ein Schwimmer für den Kühlflüssigkeitsstand.
Der von unten eingesteckte "Sensor" ist ein Reedkontakt
Das kann auch "falsch" anzeigen
Zitat:
@e4646 schrieb am 5. Juni 2018 um 12:16:19 Uhr:
Wenn einmal was am Kühlsystem gemacht wird, dann macht es gleich komplett neu. Das Kühlsystem am E46 leidet altersbedingt, nicht kilometerbedingt. Jeder E46 kriegt irgendwann einen Blähkühler und Haarrisse im Ausgleichsbehälter.Grade bei letzterem gibt es sogut wie nie Pfützen oder Tropfen unter dem Auto, weil es sofort verdampft.
Das kann ich bestätigen. Behälter getauscht, kamen Stück für Stück die Dichtungen und der Blähkühler kann durch einen neuen Deckel, wohl verhindert werden, der wieder soviel Druck erzeugt wie er auch soll.
Sooo also, ich weiss nun mehr. Es war NICHT die ZKD. Sie haben versch. Tests gemacht, war alles i.o, resp sogar im grünen Bereich. Es befindet sich kein Öl im Kühlwasser und das Öl sieht ebenso gut aus. Für die Verhältnisse sagte er mir, musste ich nicht viel Kühlwasser nachfüllen und ein Sensor der für die Anzeige verantwortlich ist, war stark verschmutzt, dieser wurde gereinigt. Des weiteren kam ein spez. Mittel in den Kühlmittel - Behälter (dieses Versiegelt) da dieser sonst ebenso gut aussieht, könnte nur ein Haarriss noch in Frage kommen. Vorher wurde alles gereinigt. Nun heissts abwarten und in ein paar Tagen nochmals Kühlmittelstand kontrollieren.
Hat nicht mehr geleuchtet beim nach Hause fahren. Ölfilter wird beim nächstmöglichen Termin gewechselt. Er sagte mir auch, dass ich nicht so ängstlich sein muss, da die Temp. Anzeige auch dauerhaft stabil ist und die Tests alle vollommen i.o waren. Preislich bin ich auch mehr als günstig davongekommen.
Lg an alle und VIELEN DANK für alle Antworten.
Schön. Klingt ja soweit gut.
Bin aber nu neugierig.... was genau versiegelt den Kühlmittelbehälter?... ausser Kühler-Dicht?
Wovon ist der Sensor aber verdreckt? In der Regel sollte sich da ja kein "Dreck" im Wasser befinden, es sei denn es ist schon lange nicht mehr gewechselt worden.
Freut mich das er nun läuft
Wenn die Werkstatt wirklich Kühlerdicht verwendet hat, wirst du ev. im Winter in einem kalten Auto sitzen, und diese Rep. wird dann wirklich teuer.
Kaum ist die ZKD vom Tisch wird der nächste Teufel an die Wand gemalt... 😉
Lass dich nicht verrückt machen...
Zitat:
@DeJe63 schrieb am 5. Juni 2018 um 21:13:07 Uhr:
Kaum ist die ZKD vom Tisch wird der nächste Teufel an die Wand gemalt... 😉Lass dich nicht verrückt machen...
+1 Die Dummsabber müssen halt klugscheissen , was auch sonst.
Was er genau reingetan hat, weiss ich nicht. Das Wasser war wirklich einige Zeit nicht mehr gewechselt worden, deshalb sahs auch so aus. Der Vorbesitzer hat es regelrecht "verpasst", dieses Auto regelmässig zu warten. Ich vetraue dieser Garage, bisher wurde ich immer ehrlich und kompetent beraten, mir wurde auch nie was aufgeschwatzt, was nicht sein muss.
Freue mich nun dass er wieder läuft 🙂 und es nicht die ZKD ist. Dass ich im Winter in einem kalten Auto sitze, hoffe ich nicht. Und wenn, gibts kurzzeittig dicke Jacken und die Garage ist in der nähe *grins*. Über einen Verkauf denke ich zwischendurch auch noch nach, inkl. Verlust. Jedoch hange ich doch auch an diesem Auto. Wer weiss, was die Zukunft bringt.