Direkt verkaufen oder doch noch behalten?

BMW

Hallo an alle Mitglieder 🙂
Meine Frage ist kompliziert ( so, wie wir Frauen nun halt manchmal sind??)
Ich habe mir vor kurzem einen 328i, (1999), Automatik gekauft. (2,8ltr), 190'000 km. Bereits am Tag nach dem Kauf machte er komische, quitschende Geräusche. Der Händler sagte, es seie die WAPU und ersetzte mir diese inkl. neuem Thermostat. Dann bin ich 3 Wochen ohne Probleme gefahren. Auf einmal ging die Kühlwasser - Leuchte an. Ok. Kontrolliert, musste nachfüllen und habe entlüftet. Leuchte war weg, 1 Tag später. Gleiches Problem. Kontrolliert, nichts. Ein paar Tage später das gleiche Problem, musste wieder nachfüllen.
Auf einer Fahrt dann, nahm er kurz kein Gas mehr an, ESP leuchtete. Rechts rangefahren, Auto neu gestartet, ging wieder. Das Problem kam seither nicht wieder. Habe ihn auslesen lassen, keine Fehlermeldung angezeigt. Vorgestern wieder, kühlwasser - Leuchte ging an. Kontrolle gemacht, da ist mir aufgefallen, dass das Kühlwasser eine leicht Bräunloche Faebe hat. Auto natürlich spfpet in die Garage gebracht. Nun warte ich ab, hoffe, es ist nicht die Zylinderkopfdichtung. Habe nun Angst, dass ich mit dem Kauf einen Fehler begangen habe. Würdet ihr das Auto behalten und ivestieren? Ich musste einige Zeit sparen für mein Auto. Nun überlege ich halt, ob es doch nicht besser gewesen wäre, wenn ich mir einen kleinen Gebrauchten gekauft hätte, oder es tue.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lubi1256 schrieb am 4. Juni 2018 um 23:12:49 Uhr:


Wie gesagt, nach allen Kommentaren stelle ich mich schonmal darauf ein, dass es die ZKD ist.

ich verstehe nicht, warum sich hier alle so auf die ZKD fixieren. Es gibt doch gar keine Hinweise darauf. Das Öl ist sauber und schäumt nicht, aus dem Auspuff kommt kein weißer Rauch - das sind die beiden klassischen Hinweise auf die ZKD.
Das nach einem Kühlwasserwechsel öfters mal mehrmals Wasser nachgefüllt werden muss ist auch normal weil sich oft eine Luftblase im Wärmetauscher der Heizung bildet und die wird beim Fahren dann rausgeschaukelt.

Und @ Wildhase86: du machst die TE ja völlig kirre - du verbreitest ja Panik - empfehle doch gleich einen neuen Motor - oder noch besser - ein ganz neues Auto 😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich gebe morgen bescheid wenn ich mehr weiss. Ich stelle mich nun schonmal darauf ein, dass es die ZKD ist.

Ich bin gespannt was uns berichtet wird!

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 4. Juni 2018 um 19:42:50 Uhr:


Verkaufen kommt nicht in Frage:-)

Anständig reparieren lassen und dann weiß man woran man bei dem Wagen ist....Besser als bei einem Micra den Anlasser zu wechseln oder sonst was:-D

Hast recht 😁. Und ja, bei einem anderen Gebrauchten kann es genauso sein, dass es Überraschungen gibt.

Wie lang ist denn "vor kurzem" her? Wenn vom Händler, solltest du 6 Monate Gewährleistung haben. Dann ist eigentlich klar der Händler für die Reparatur zuständig. Ob und wie man das durchsetzt.. ist ne andere Frage, und wahrscheinlich ist ein Kompromiss (Kostenbeteiligung) zielführender als hart auf hart.

Ähnliche Themen

Weiblichen Charme spielen lassen....wenn das nicht hilft eine Kostenbeteiligung anbieten, schlägt auch das fehl dann eben auf die Rechtschutz hinweisen (auch wenn man die vielleicht nicht hat).

Ich hab die ganze Zeit vergessen zu erwähnen das die Überdruckventile am Ausgleichsbehälter gerne kaputt gehen. Auch ist es dadurch natürlich möglich das der Ausgleichsbehälter selbst einen Haarriss hat und das Wasser da entweicht (Glaube ich aber nicht weil sonst wäre ein See unter dem Auto sobald man ihn laufen läßt).

Hatte, bzw habe wohl noch immer Kühlwasser Verlust. Bei mir ist es ein Schlauch vom kühler, der aber nur rausdrückt wenn das Auto richtig warm ist.
Ansonsten ist bei mir auch nix zu sehen, bzw können Verlust.
Vielleicht hast ja ein ähnliches Problem.

Interessant wäre auch der Preis, falls es wirklich die ZKD ist.

ZKD Preis schätze ich auf 1200 bis 1500 Euro in einer Werkstatt bei dem Motor

Danke für alle Antworten. Ich lebe in der Schweiz. Die Händler hier, verkaufen fast alle Autos "gekauft wie gesehen, schriftlich festgehalten im Vertrag". Der Händler hatte mir bereits die WAPU und den Thermostat ersetzt. Jedoch sagte er beim Autokauf, dass der Ölfilter erneuert wurde. Mein freundlicher den ich hier in der Nähe habe, hat mir aber nach einer Kontrolle versichern können, dass dies nicht der Fall ist. Ich wollte das Auto so oder so, in nächster Zeit in den grossen Service geben. Das Vertrauen zum Händler, hat dadurch aber gelitten.

Ich glaube der Preis (wenn es die ZKD ist) wird ca um die 1500.- kosten. Hoffe es wirklich nicht. Habe einige Zeit gespart fürs Auto, kleinere Reparaturen etc habe ich im Budget eingeplant, jedoch nicht eine so grosse Reparatur resp teure. Eine Rechtsschutzversicherung habe ich, wenn ich jedoch auf Kriegsfuss gehe mit dem Händler, habe ich schlechte Karten dies weiss ich. Warte nun gespannt den morgigen Tag ab.

P.s Flüssigkeit habe ich nie feststellen können unter dem Auto. Ich beisse mir jedoch in den Finger, dass ich das Auto vor dem Kauf nicht komplett im Detail habe ansehen lassen. Bin selbst Schuld daran.

Was heißt selber Schuld....

Das Problem ist das der E46 nicht mehr der jüngste ist. Wir haben da Plastikverbindungen vom Zylinderkopf zum Wasserschlauch und Plastik wird mit der Zeit rissig und spröde. Die Temperaturwechsel heiss kalt über die Jahre machen das alles nicht besser.

Aber....eine ZKD kann immer mal vorkommen und hat jetzt wenig mit dem Auto an sich zu tun. Ich habe ja auch gefragt ob du das Wasser in den kalten oder noch heißen Motor gekippt hast denn kaltes Wasser auf heißen Block..... Der reißt!

Also, nicht den Kopf in den Sand stecken....Die Kröte die da kommen mag in welcher Form auch immer wird nicht lustig werden aber dann weißt du zumindest das es deinem Triebwerk wieder gut geht und du deine Musikanlage dann auch mal ausschalten kannst und den seidenweichen Klängen von vorne zu lauschen....

Wie dem auch sei....Er gefällt dir, du hast dich bewusst dafür entschieden und der Händler...naja pfeif drauf im schlimmsten Falle und mach das was notwendig ist um "Freude am fahren" zu haben!

Christian

Danke für deine Antwort Christian!

Hast recht. Kopf nicht in den Sand stecken, ist definitiv die beste Lösung. Ansonsten läuft er ja echt auch gut, Klima etc hat bisher auch immer tip top funktioniert. Hatte vorher einen 325i, da war dauernd die Klima im Eimer, jedoch sonst nichts. Der ist über 310'000 km gelaufen. Deshalb war für mich klar, dass ich wieder einen BMW haben möchte. Werde nun mal abwarten was Morgen gesagt wird. Gebe dann Bescheid. Wie gesagt, nach allen Kommentaren stelle ich mich schonmal darauf ein, dass es die ZKD ist.

Der Preis muss nicht seien. Mein bekannter macht mir meine zum Beispiel für 250 Euro.

Warte einfach ab und Mal nicht den Teufel an die Wand. Und eine "ich brauche Hilfe" Anzeige bei eBay Kleinanzeigen kann dir auch ganz viel Geld ersparen.

Man muss auch schauen ob sich das lohnt. Stell dir vor, du investierst soviel darein und danach gehen die Querlenker oder das Lenkgetriebe flöten, Federn/Dämpfer oder sonst was kostspieliges und dann?

Der 328 ist ja auch von der Hinterachsproblematik betroffen oder nicht? Wurde schon abgeklärt, ob er in den Zeitraum fällt?

Eine große Bitte!!!

Wenn die Zylinderkopfdichtung wirklich hinüber sein sollte....Dann lass bitte folgendes gleich mitmachen bzw. weise deine Werkstatt darauf hin...

- Ventilschaftdichtungen
- Ventildeckeldichtung
- Vanos Dichtungen (falls deiner Vanos hat)
- Abgaskrümmer Dichtung vom Zylinderkopf zum Krümmer
- Abgaskrümmerdichtung vom Krümmer zum Kat
- Nockenwellen Simmerringe

All diese Sachen sind in dem Zylinderkopfdichtsatz mit dabei (zumindest bei einem guten) und es dauert nur geringfügig länger wenn diese Sachen gleich mitgemacht werden. Dann aber hast du auch da deine Ruhe!

Vor allem:
Neues Kühlwasser
neues Öl
neuer Ölfilter

@Daniii1992: Dies ist eben genau meine Sorge, dass dann evtl noch viel mehr dazu kommt. Ich fange im August eine höhere Ausbildung an und arbeite weiterhin, muss aber monatlich die Schule dann bezahlen. Wenn dann noch alle 3 Monate wieder was spektakuläres dazukommt, wirds eng.

Ja, die Hinterachsproblematik könnte auf mich zukommen. War bisher nicht der Fall, man weiss aber nie was kommen könnte.

@Wildhase86: werde dies auf jedenfall mitteilen, wenn es die ZKD sein sollte, danke.

An dem Wagen wurde sowiso noch anderes gemacht, er ist tiefer gelegt und hat spezielle Federn. Auch die Lichtmaschine wurde "verändert", dafür habe ich alle erforderlichen Dokumente erhalten nach dem Kauf.

Wenn du das alles machen lässt wie der USER Wildhase sagt, kannste locker 2.500,-€ auf den Tisch legen, und damit ist leider auch nur ein Teil erledigt. Dabei sind die Ersatzteile gar nicht mal so teuer, es ist die Arbeitszeit in der Werkstatt.

Fazit: Man muss solche Sachen selber machen, egal ob Frau oder Mann, und egal ob man davon Ahnung hat oder nicht, dann muss man sich diese Ahnung ebend aneignen. Und hier geht es nur um "relativ einfache" Schlosserarbeiten. Aber stelle dir mal vor, wenn du die Mangnetvetile und die inneren Kupplungen von deinem Automatik-Getriebe machen musst, da würde sogar ich auf geben, aber nur mangels Hebebühne, können kann ich das auch, wenn auch sehr ungerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen