Direkt verkaufen oder doch noch behalten?
Hallo an alle Mitglieder 🙂
Meine Frage ist kompliziert ( so, wie wir Frauen nun halt manchmal sind??)
Ich habe mir vor kurzem einen 328i, (1999), Automatik gekauft. (2,8ltr), 190'000 km. Bereits am Tag nach dem Kauf machte er komische, quitschende Geräusche. Der Händler sagte, es seie die WAPU und ersetzte mir diese inkl. neuem Thermostat. Dann bin ich 3 Wochen ohne Probleme gefahren. Auf einmal ging die Kühlwasser - Leuchte an. Ok. Kontrolliert, musste nachfüllen und habe entlüftet. Leuchte war weg, 1 Tag später. Gleiches Problem. Kontrolliert, nichts. Ein paar Tage später das gleiche Problem, musste wieder nachfüllen.
Auf einer Fahrt dann, nahm er kurz kein Gas mehr an, ESP leuchtete. Rechts rangefahren, Auto neu gestartet, ging wieder. Das Problem kam seither nicht wieder. Habe ihn auslesen lassen, keine Fehlermeldung angezeigt. Vorgestern wieder, kühlwasser - Leuchte ging an. Kontrolle gemacht, da ist mir aufgefallen, dass das Kühlwasser eine leicht Bräunloche Faebe hat. Auto natürlich spfpet in die Garage gebracht. Nun warte ich ab, hoffe, es ist nicht die Zylinderkopfdichtung. Habe nun Angst, dass ich mit dem Kauf einen Fehler begangen habe. Würdet ihr das Auto behalten und ivestieren? Ich musste einige Zeit sparen für mein Auto. Nun überlege ich halt, ob es doch nicht besser gewesen wäre, wenn ich mir einen kleinen Gebrauchten gekauft hätte, oder es tue.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lubi1256 schrieb am 4. Juni 2018 um 23:12:49 Uhr:
Wie gesagt, nach allen Kommentaren stelle ich mich schonmal darauf ein, dass es die ZKD ist.
ich verstehe nicht, warum sich hier alle so auf die ZKD fixieren. Es gibt doch gar keine Hinweise darauf. Das Öl ist sauber und schäumt nicht, aus dem Auspuff kommt kein weißer Rauch - das sind die beiden klassischen Hinweise auf die ZKD.
Das nach einem Kühlwasserwechsel öfters mal mehrmals Wasser nachgefüllt werden muss ist auch normal weil sich oft eine Luftblase im Wärmetauscher der Heizung bildet und die wird beim Fahren dann rausgeschaukelt.
Und @ Wildhase86: du machst die TE ja völlig kirre - du verbreitest ja Panik - empfehle doch gleich einen neuen Motor - oder noch besser - ein ganz neues Auto 😁
49 Antworten
Bräunliche * meine ich. Im Bild sieht man die Kühlwasser- Farbe. Ich bange nun, dass es nicht die Zylinderkopfdichtung ist. Habe aber nun generell Angst, dass eventuell dann immer mehr Reparaturen auf mich warten????? ich weiss, mit dem Kauf hätte ich besser noch gewartet, resp besser gesucht.
Sry für die Rechtschreib- Fehler. Ich habe während dem Verfassen des Textes nicht runterscrollen können und daher am Schluss nicht mehr gesehen, was ich schreibe ( Beitrag mit Handy verfasst).
Wird die ZKD sein. Hast du Wasser aufgefüllt? Wenn ja war der Motor dabei heiß oder kalt? Riecht es nach Abgasen aus dem Ausgleichsbehälter?
Kühlerwasser hat immer eine Farbe, mal rötlich-braun, mal gelb, je nach dem was man für eine Marke verwendet. eine defekte Zylinderkopfdichtung kannst am weißen Rauch aus dem Auspuff erkennen
Ähnliche Themen
@RHM3 für die ZKD spricht der massive Wasserverlust....Da die Dame keinen See unter Ihrem Auto beschreibt wird es hierbei die ZKD sein die es zerrissen haben könnte....
Aber sowas ist per Ferndiagnose sehr schwer zu sagen, es sprechen aber viele Anzeichen dafür.
Es könnte natürlich noch was anderes sein, defekte Schläuche, defektes Überdruckventil (das zu früh aufmacht und den Druck und Wasser damit nach außen lässt).
frage an @Lubi1256:
Hast du einen grauen Schleim am Ölpeilstab? Oder ist ggf. Schleim am Öleinfülldeckel?
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 4. Juni 2018 um 19:24:25 Uhr:
Wird die ZKD sein. Hast du Wasser aufgefüllt? Wenn ja war der Motor dabei heiß oder kalt? Riecht es nach Abgasen aus dem Ausgleichsbehälter?
Schade, ist eben auch mein Verdacht. Ja ich habe 2 mal aufgefüllt, habe ein Kühlmittel gekauft im Handel, vielleicht war dies der Fehler? Falsches Kühlwasser?..Habe aufgefüllt, als der Motor komplett kalt war. Die Leuchte hat nicht dauerhaft geleuchtet, oft ging Sie in den Kurven wieder aus. Riechen tut nichts nein, die Temparatur - Anzeige schoss auch nie in die Höhe, war immer stabil in der Mitte. Dann heissts nun abwarten auf die Diagnose Morgen und hoffen, dass nicht noch mehr kaputt ist.
Ich habe des weiteren das Gefühl, dass er nicht ganz sauber Schaltet. Wenn ich Anfahre, ist er teilweise kurz etwas laut und der Automat benötigt ein PAAR Sekunden, bis der Automat dann hoch - schaltet. Ansonsten lief er bisher (in der kurzen Zeit), gut.
@Lubi1256 Lass einen Druckverlusttest machen....Ist dieser positiv (er verliert keinen Druck) ist es nicht die ZKD
wegen dem Getriebe bitte einen Ölwechsel vom Getriebeöl machen lassen inkl. Filter....Dann wirst du das Getriebe nicht mehr wieder erkennen!
@Lubi1256 Ich habe mir das Bild gerade nochmal angesehen das du hochgeladen hast. Bitte mach mal den Ausgleichbehälter so gut es geht sauber und schau dir den immer mal wieder an....Ich sehe da eindeutig Wasser wo es nicht hingehört und vielleicht ist es nur der Deckel vom Ausgleichsbehälter der dir dein Wasser klaut.
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 4. Juni 2018 um 19:31:50 Uhr:
@RHM3 für die ZKD spricht der massive Wasserverlust....Da die Dame keinen See unter Ihrem Auto beschreibt wird es hierbei die ZKD sein die es zerrissen haben könnte....Aber sowas ist per Ferndiagnose sehr schwer zu sagen, es sprechen aber viele Anzeichen dafür.
Es könnte natürlich noch was anderes sein, defekte Schläuche, defektes Überdruckventil (das zu früh aufmacht und den Druck und Wasser damit nach außen lässt).
frage an @Lubi1256:
Hast du einen grauen Schleim am Ölpeilstab? Oder ist ggf. Schleim am Öleinfülldeckel?
Danke für die Antwort. Nein, Wasserverlust unter dem Auto war nie zu sehen. Schade, dann ist es wohl doch die ZKD.
Öl habe ich ebenso kontrolliert und nachgefüllt. War nichts zu erkennen, kein Schleim etc, sah alles wirklich normal aus. Ich werde Morgen Bescheid geben, wenn ich mehr weiss. Ansonsten wäre das Auto wirklich toll. Gefällt mir sehr und ich habe bereits schon 600.- investiert für die Musikanlage. Hätte ich damit besser gewartet??*grins*
Was bedeutet "vor kurzem" gekauft?
Ich fürchte aus der Nummer kommst du ohne (grossen) Verlust nicht mehr raus. Es gilt also abzuwägen ob du lieber die jetzigen bekannten Probleme beheben läßt oder dich auf ein neues "Abenteuer" einläßt. 😉
Wenn dir das Auto gefällt, davon gehe ich aus, lasse es reparieren. Beim Getriebe würde ich nicht versuchen das Gras wachsen zu hören. Die Teile überleben normalerweise Motor und Karosse... 😁
PS: der 2.8er ist ein toller Motor! IMHO sogar besser als der 3.0er. Und wech...
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 4. Juni 2018 um 19:35:37 Uhr:
@Lubi1256 Ich habe mir das Bild gerade nochmal angesehen das du hochgeladen hast. Bitte mach mal den Ausgleichbehälter so gut es geht sauber und schau dir den immer mal wieder an....Ich sehe da eindeutig Wasser wo es nicht hingehört und vielleicht ist es nur der Deckel vom Ausgleichsbehälter der dir dein Wasser klaut.
Danke sehr. Der Wagen steht momentan in der Werkstatt, daher kann ich im Moment leider nichts sauber machen. Mein Garagier sagte mir, er werde morgen Bescheid geben. Wäre ein Traum, wenn der Wasserklau vom Deckel kommt.
Zitat:
@DeJe63 schrieb am 4. Juni 2018 um 19:39:03 Uhr:
Was bedeutet "vor kurzem" gekauft?
Ich fürchte aus der Nummer kommst du ohne (grossen) Verlust nicht mehr raus. Es gilt also abzuwägen ob du lieber die jetzigen bekannten Probleme beheben läßt oder dich auf ein neues "Abenteuer" einläßt. 😉Wenn dir das Auto gefällt, davon gehe ich aus, lasse es reparieren. Beim Getriebe würde ich nicht versuchen das Gras wachsen zu hören. Die Teile überleben normalerweise Motor und Karosse... 😁
Ja das Auto gefällt mir sogar ausserordentlich gut. Da ich halt aber jeweils etwas ängstlich bin beim Fahren, habe ich mir im Kopf bereits die schlimmsten Pannen ausgemalt *haha*. Habe das Auto noch keine 2 Monate.
Verkaufen kommt nicht in Frage:-)
Anständig reparieren lassen und dann weiß man woran man bei dem Wagen ist....Besser als bei einem Micra den Anlasser zu wechseln oder sonst was:-D