Diodenstandlichtbirnen
Hey Leute, bin der Neue A3 Sportbackfahrer u. hatte schon mein erstes negativ Erlebnis.
Habe bei meinem letzten Fahrzeug,einen T4 Multivan Diodenlampen als Standlicht benutzt.
Wollte es jetzt bei dem Sportback auch so machen,weil die Dioden in weiß eine schöne Xenon Optik erzeugen.
Geht aber leider nicht,weil die ganze Stromschleife Canbus überwacht wird.
Vermutlich brauchen die Dioden zuwenig Strom.
Hatte einer von Euch auch schon seine Erfahrung gemacht?
Wie kann man dieses Problem lösen?
Vielleicht mit Wiederstände?
20 Antworten
Hallo und herzlich Willkommen bei Motor-Talk!
Ich habe diesen Thread ins 8P/8PA Unterforum verschoben, im Treffen-Forum ist er wohl fehl am Platz 😉
Gruß Jürgen
Hehe, ja Danke Designs. 😉
Zu den Dioden, wie immer natürlich der Fingerheber!
😁
Dioden sind nach STVO nicht zugelassen.
Hatte es allerdings auch mal ausprobiert. Wie Du schon richtig vermutest brauchen die Dioden zu wenig Strom. Somit denkt die Überwachung das die Birne defekt ist und zeigt dieses durch eine FIS Meldung an und schaltet die Diode ab.
Man könnte da mit Widerständen anfangen zu spielen. Mir persönlich ist das ganze aber zu gewagt und so lasse ich die Optik wie sie ist.
Gruß und viel Spaß mit Deinem Neuen!
Hallo,
fällt mir gerade noch ein: Ich glaube es gibt auf Ebay auch schon extra Dioden für Fahrzeuge mit Überwachung. Dort ist bereits ein passender Widerstand mit eingearbeitet, der dem System dann eben eine Glühbirne "vorgaukelt".
Gruß Jürgen
Hallo,
Zitat:
Dioden sind nach STVO nicht zugelassen.
Nur der Optik wegen würde ich das Risiko nicht eingehen. Ohne Zulassung heisst nun mal auch "ohne Versicherungsschutz" zu fahren und die Polizei wie auch die Versicherung kennen da keinen Spass.
Einem entfernten Bekannten wiurde letztens der Wagen stillgelegt, weil sein Nummerschild hinten nicht die vorgeschrieben 300mm über der Strasse hängt, sondern nur 275mm - auf die Anzeige wartet er noch, wie Punkte und Fahrverbot geben.
Nimm die Blue Vision Standlichter von Philips, die passen auch gut zum Xenon Licht und sind erlaubt.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Nimm die Blue Vision Standlichter von Philips, die passen auch gut zum Xenon Licht und sind erlaubt.
Hallo Rainer,
zwei Fragen:
Hast Du mal ein Pic, auf dem man die Blue-Vision-Standlichter eingeschaltet sehen kann (vielleicht sogar ein zweites mit den konventionellen Lichtern)?
Und: weißt Du, ob es Blue Vision (oder ähnliche) als Tagfahrlichtersatz gibt?
Greeetz, Thomas
@tho
Schau mal hier, leider habe ich aber keinen vorher/nachher Vergleich.
http://pics.a3-forum.de/a3f_index.php?...
Und noch ein Pic auf dem zusehen ist :
Xenon on
Standlicht Blue Vision 3400°K on
NSW Blue Vision 4000°K on
Viele Grüße
g-j🙂 der sehr zufrieden ist mit der legalen Blue Vision Optik/Qualität
Led Standlichter
Also Led-Standlicht sind doch nicht verboten vorausgesetzt sie sind nur weiß, oder irre ich mich? So ist es zumindest in Österreich!
@all
Mal ne dumme Frage, wie wechsel ich die Standlichtbirnen, da in der Bedienungsanleitung von meinem Sportback steht, das das nur vom Fachbetrieb gemacht werden kann! Oder kann man sowas doch selber?!
gruß
Stefano
Hallo Stefano,
Zitat:
Original geschrieben von stefano775
...wie wechsel ich die Standlichtbirnen...Oder kann man sowas doch selber?!
Auf Paras Web-Seite
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/index2.htmfindest Du unter "Workshop" -> "Rat und Tat" alles was Du brauchst.
Viele Grüsse
Wolle
@stefano
Testsieger hat bei a3-quattro.de im Workshop eine Anleitung zum Thema Standlichtbirnenwechsel mit Xenon erstellt.
http://www.a3-quattro.de/.../standlichtdia.html
Ich selbst bin allerdings mit dem Wechsel nicht klar gekommen und habe mir gegen ein kleines Trinkgeld (5.-) in die Kaffeekasse die Birnen wechseln lassen. Wenn Du 10 rechte Finger und den Dreh raus hast dauert dies auch nicht länger als circa 10 Minuten. So lange hat zumindest der freundliche Monteur gebraucht.
Gewußt wie😉
Viele Grüße
g-j🙂
edit/@Bahnfahrer Grrrr eine Minute schneller😉😁
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen, wo gibt’s diese LED´s schon fertig mit Widerstand? Ebay finde ich nichts
@ stefano
Wechsel funktionierte bei mir mit der Anleitung von Testsieger einwandfrei. Ich habe beim rechten Scheinwerfer angefangen, um Erfahrungen zu sammeln 🙂. Links wird es nämlich sehr eng. Da sind praktische Erfahrungen von Vorteil. Mit Ruhe und Gelassenheit kriegt man das hin. Dauerte bei mir bestimmt nicht länger als 15 Minuten.
Gruß
MrSpocht