Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Zitat:

@raudi52 schrieb am 19. Februar 2018 um 21:22:07 Uhr:


Es gibt eine sogenannte "Pedalbox" mit dieser wird das Kenn Feld vom E-Gas Pedal optimiert,

IST KEIN TUNING UND MUSS NICHT EINGETRAGEN WERDEN

Könnte aber zu Problemen mit dem Leasinggeber beitragen.

Warum das?

Bei Rückgabe wird es wieder ausgebaut und alles ist wieder original

Die Box wird nur unten am Pedal zwischen gesteckt

.....

Ähnliche Themen

Morgen.

Kurze Frage: Habe gestern Abend auf dem Parkplatz vor der Arbeit festgestellt, als ich meine Arbeitstasche mitnehmen wollte die auf der Rücksitzbank lag, dass an den hinteren Türen die Ein-/Ausstiegsbeleuchtung nicht an geht wenn man die Türen hinten aufmacht. (Vorne gehen Sie an.)

Meine Frage: Ist das eine Einstellungssache ob die hintere Türbeleuchtung angehen soll - oder besitzt mein Passat hinten einfach keine "Ein-/Ausstiegsbeleuchtung"? (Was ich fast schon vermute, sowas sollte selbstverständlich sein...)

Ich besitze den Passat 8B Variant Comfortline (8/2017) jetzt seid zwei Wochen. Vorher hatte ich einen Audi A6 4B Avant Bj. 2004, davor einen Passat 3B Variant Bj. 98 (welcher immer noch gefahren wird) - ganz ehrlich der Passat B8 sieht gut aus, fährt sich auch ganz gut.....aber mittlerweile wenn ich den B8 mit meinem Audi oder den Passat 3B vergleiche, fallen mir jeden Tag Dinge am B8 auf die ehr ein Rückschritt (im Vergleich zu meinen alten Fahrzeugen) als ein Fortschritt sind.

Die Verarbetungsqualität, und manche Materialien (billiges Plastik beim B8 wo man nur hin schaut) finde ich am Audi oder dem alten Passat besser wie am B8....so Sachen wie "Ein-/Ausstiegsbeleuchtung" die hatte mein alter Passat schon in der Comfortline Ausstattung - und sollten bei einem Fahrzeug das einen Listenpreis von ca. 45t€ hat selbstverständlich sein....

Die Kofferraumbeleuchtung beim B8 ist wohl ein schlechter Witz......was haben die sich dabei gedacht ?

Die Ablagemöglichkeiten sind auch deutlich weniger/kleiner geworden....was soll das für eine Ablagemöglichkeit mit der Klappe links unter dem Lenkrad beim B8 sein - was soll da reinpassen.....?? Im Audi waren es viel mehr Ablegemöglichkeiten - sogar unter dem Sitzen Vorne war eine Schublade vorhanden....im Passat B5 waren die Ablegemöglichkeiten nicht so oft vorhanden, dafür aber umso grösser.

Klar gibt es auch einige Sachen die beim B8 besser gelöst sind wie z.B beim Passat B5 oder dem Audi A6 4B, aber das sollte wohl selbstverständlich sein....Zwischen dem Audi, Passat B5 und dem B8 liegen 14 bzw. 19 Jahre dazwischen.

Jetzt werden sicher einige von euch denken, wieso ich den den Passat B8 gekauft habe, wenn ich damit nicht zufrieden bin....ja ich habe mir den Passat B8 angekuckt und auch Probegefahren, aber es sind halt Dinge dabei die man nicht sofort bei der ersten Besichtigung oder Probefahrt sieht.

VW verlangt mittlerweile Premiumpreise aber die Qualität bleibt auf der Strecke....das ist meine Meinung, an simplen Cent Artikel wird gespart (ich weiß die menge macht es...)

Ich weiß nicht ob ich den Passat noch einmal kaufen würde - obwohl er mir von Aussen immer noch sehr gut gefällt. Dazu muss ich aber auch Schreiben, das ich keine vergleiche zu anderen Marken/Modellen habe. Wie gesagt, es sind einfach zu viele Dinge - die mich jetzt im nachhinein, wo ich es schon weiß einfach nur ärgern - vorallem sind es alles Cent/Euro Beträge in der Produktion. Bei jedem Modell, Marke wird es was zu bemängeln geben - Das ist aber meine Meinung.

...also sozusagen 20 Jahre Rückschritt bei Handschuhfach und Kleiderhaken.
Eigentlich schon seit dem Käfer ;-o) Wer sucht, der findet.
Tatsächlich ist der Passat nicht nur sehr viel besser, größer, schöner, sondern auch noch billiger geworden

Audi A6 1.8 T 150 PS 10,5 s 0-100 213 km/ 9,4 l/100 km 29.680 € vor 20 Jahren
Passat Variant 1.6 100 PS 13,1 s 186 km/h 8,2 L/100 km 21.199 € vor 20 Jahren
Passat Variant 1.4 Trendl 125 PS 9,9 s 206 km/h 5,3 L/100 km 27.875 € heute
Passat V 1.4 ACT Comf. 150 PS 8,4 s 220 km/h 4,9 L/100 km 30.275 € heute

"besitzt mein Passat hinten einfach keine "Ein-/Ausstiegsbeleuchtung"? "
mal nachschaun ??

Hat er nicht

entweder brauchst du dafür die normale ambientebeleuchtung oder einen Highline.
meiner hat diese ^.^

4 Wochen vorher:
"Anfang Februar hole ich den Passaratti ab. Halbes Jahr muss ich den Passat wegen der Umweltprämie jetzt Fahren, danach sehen wir weiter....(ich würde gerne die 190PS Maschine haben wollen, AHK und Panoramadach waren mein Traum) dieses gibt es leider nicht so mit der U-Prämie."

gute Antwort von PD:
"warum kaufst du ein auto, was dir am tag der bestellung schon nicht mehr gefällt?!"

Nebenher - noch niemals hat es einen Passat so preiswert gegebenen wie für Schrottfahrzeugbesitzer mit der Umweltprämie

zur Türentriegelung - die Taste an der Fahrertür funktioniert defintiv nicht solange die Zündung an ist. Muss es mal testen ohne die automat. Türverriegelung...

Ich habe hier jetzt auch mal fleißig mitgelesen und überlegt was mich bei meinem B8 nervt. Und das ist ziemlich wenig. Ich habe im Juni 15 vom 525d touring gewechselt.
Nach nunmehr etwa 160.000 km bin ich insgesamt immer noch sehr zufrieden und bereue den Wechsel nicht.
Trotz einiger überstandener Defekte (Panoramadach mehrfach, elektr. Heckklappe, Riemen und Rollen) passt es. Selbst die SItzposition passt bei mir sehr sehr gut und das trotz 1,98 und eher breiter Statur.
Einzig das Discover Media treibt mich mit andauernden Abstürzen nach Kaltstart in den Wahnsinn. Auch kommt, anscheinend abhängig von der Position, oft die Meldung, dass keine Routenberechnung möglich ist. Ich kann kein Muster erkennen und natürlich kann es der Händler nicht nachvollziehen.
Was ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann, ist die Beschwerde über zu wenig Stauraum. Ich bin nun nicht den heiligen B7 gefahren, frage mich aber ernsthaft was ihr da alles unterbringen wollt... 😉
Ich komm als Heavy User sehr gut mit den gebotenen Ablagen zurecht. Auch wenn ein Handyfach wie im Golf usw toller wäre. 😉

Zitat:

@#1850 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:55:48 Uhr:


Was ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann, ist die Beschwerde über zu wenig Stauraum. Ich bin nun nicht den heiligen B7 gefahren, frage mich aber ernsthaft was ihr da alles unterbringen wollt... 😉

Ich würde beispielsweise gerne mal die eine oder andere CD im Auto lassen, was dank des deutlich verkleinerten Faches in der MAL undenkbar geworden ist. Oder auch mal ein Getränk (normale 0,33er Büchse würd schon reichen) in das gekühlte (!) Handschuhfach legen wär urpraktisch - Dank Bordbuch und Navi/DVD-Player im Handschuhfach leider ebenfalls nicht möglich.

@sggi:
Das hat doch nichts damit zu tuen wie teuer der Passat war, oder aber wie ich denn Passat gekauft habe....
Fakt ist -für ämich- das sowas Normal sein sollte, und nicht Aufpreis kosten sollte. Vor 15-20 Jahren war es Normal und jetzt soll es extra kosten, das ist nicht Normal! Selbst nach Abzug der Umweltprämie kostete der Passat mich noch ca. 22t€......Ein normaler Malocher muss dafür mehrere! Jahre arbeiten um die ca. 22t€ zu ersparen!

Mal was ganz anderes: Mich nervt, dass ich für die ganzen VW Apps MirrorLink benötige. Was aber, abgesehen von Samsung und Sony, kaum einer kann.

Wieso hat man dafür nicht Carplay/Android Auto genommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen