Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Zitat:

@Micha369 schrieb am 22. August 2019 um 09:17:15 Uhr:



Was wir Autofahrer brauchen:

Eine (gern auch induktive) Handy-Ladestelle, bei der das Handy während der Fahrt zu sehen ist damit man die Blitzerwarnungen von TomTom angezeigt bekommt!
Oder eben die aktuellen TomTom-Blitzerwarnungen im großen Display.

Ich hätte da noch eine ganz andere Lösung für das Problem ...

Zitat:

@Timmota schrieb am 22. August 2019 um 09:30:17 Uhr:


... starten lasse ich die app automatisch über "hotspot starter", da ich auch n hotspot im auto verwende. alternativ kann die app das aber auch von sich aus, bei verbindung mit dem Auto Bluetooth

Meines Wissens nach bietet nur die Android-Version den automatischen Start via Bluetooth.

Zumindest bei meinem Samsung startet und beendet sich die App mit Bluetoothverbindung mit dem Auto.

Frauchens iPhone hingegen bietet diese Funktion nicht, obwohl beidesmal PRO-Version.

Keine Ahnung, ob sowas via IFTTT auf dem Apfel realisiert werden kann.

Die Anwendungsfälle, warum ein Smartphone-Display im Blickfeld sein muss, sind individuell.
So nutze ich beispielsweise an meinem S8+ (Dual-SIM) die Möglichkeit, abgehende Anrufe über eine bestimmte SIM zu tätigen.
Den Kontakt für den abgehenden Anruf kann ich entweder am DP oder mittels Sprachsteuerung auswählen, die Auswahl der entsprechenden SIM erfolgt aber ausschließlich im Smartphone-Display.
Hierzu habe ich einen Brodit-Halter in die Mittelkonsole geklemmt (nicht geklebt), da ich auch keinen Saugnapf an der Scheibe haben wollte.
Als Kabel kommt endweder eine 30cm-Version mit Energiequelle von der naheliegenden Steckdose, oder die 1m-Variante mit Spender aus der Mittelkonsole (gleichzeitig Datenverbindung für Mirror-Link) zum Tragen. Das Kabel verschwindet dann zwischen Mittelkonsole und Beifahrersitz.
Abgewinkelte Stecker runden das Ganze sauber ab.
Kein Bohren, Kleben oder sonstige dauerhafte Befestigungen an meinem Leasingfahrzeug.
Hat sich seit über 3 Jahren bewährt.

Kannst du davon eventuell mal ein Foto machen? Ich bekomme meinen B8 erst in 2-3 Wochen und überlege mir schon, wie ich das mit Blitzer.de am besten mache. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn die App mit Android Auto kompatibel wäre, aber da spielt Google wohl nicht mit.

Zitat:

@jansens77 schrieb am 22. August 2019 um 11:24:06 Uhr:



Zitat:

@Micha369 schrieb am 22. August 2019 um 09:17:15 Uhr:



Was wir Autofahrer brauchen:

Eine (gern auch induktive) Handy-Ladestelle, bei der das Handy während der Fahrt zu sehen ist damit man die Blitzerwarnungen von TomTom angezeigt bekommt!
Oder eben die aktuellen TomTom-Blitzerwarnungen im großen Display.

Ich hätte da noch eine ganz andere Lösung für das Problem ...

Und welche?
Lg yaabbaa

Ähnliche Themen

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 23. August 2019 um 14:13:50 Uhr:



Zitat:

@jansens77 schrieb am 22. August 2019 um 11:24:06 Uhr:


Ich hätte da noch eine ganz andere Lösung für das Problem ...

Und welche?
Lg yaabbaa

Sich halbwegs an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, ich weiß, ist weit hergeholt 😉

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 23. August 2019 um 09:23:32 Uhr:


Kannst du davon eventuell mal ein Foto machen? Ich bekomme meinen B8 erst in 2-3 Wochen und überlege mir schon, wie ich das mit Blitzer.de am besten mache. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn die App mit Android Auto kompatibel wäre, aber da spielt Google wohl nicht mit.

Liefere ich nach.

Man kann doch das Smartphone ganz einfach in die Mittelkonsole legen (Rollo offen). Ist quasi eine eingebaute Handyhalterung im B8.

Ich stimme jansens77 hier gerne zu. Was spricht eigentlich dagegen, sich halbwegs an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten?

Nicht falsch verstehen - ich wurde auch schon mehrfach geblitzt. Aber wenn, tja was soll's? Bin ich halt zu schnell gefahren und dann ist die Strafe auch gerechtfertigt. Wenn nicht - dem Bescheid widersprechen.

In Deutschland sind die Strafen doch eh lächerlich! Immer dran denken: Die runden Schilder mit den schwarzen Ziffern und dem roten Rand sind keine Empfehlungen!

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 24. August 2019 um 03:28:59 Uhr:


Ich stimme jansens77 hier gerne zu. Was spricht eigentlich dagegen, sich halbwegs an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten?

Nicht falsch verstehen - ich wurde auch schon mehrfach geblitzt. Aber wenn, tja was soll's? Bin ich halt zu schnell gefahren und dann ist die Strafe auch gerechtfertigt. Wenn nicht - dem Bescheid widersprechen.

In Deutschland sind die Strafen doch eh lächerlich! Immer dran denken: Die runden Schilder mit den schwarzen Ziffern und dem roten Rand sind keine Empfehlungen!

Ist ja ganz richtig was du sagst.
Aber, zum einen gibt es recht heimtückische fallen in vielen Städten und auf Autobahnen, Bsp bei mir gabs eine Straße da waren immer 70, ist eine hauptverkehrsader zur Autobahn, dank neugebautem radweg ist seit dem nur noch 50 allerdings steht das nirgends, es wurde lediglich die 70 entfernt, jetzt konnte ich beobachten das trotz mehrmaligem update des Navis (im B7 RNS510) trotzdem immer wieder die 70 angezeigt wurde das hat ganze 4 jahre und Updates gedauert bis dort auch endlich die 50 angezeigt wurde, als ortsfremder verlässt man sich sicher auch gern auf das Navi und schon hast ein blitzer kassiert, denn geblitzt wird dort sehr oft oder auf Autobahnen wo ja mittlerweile gern mal im 1km Rhythmus die Geschwindigkeit geändert wird von frei bis 60 ist da ja alles drin oft ohne erkennbaren Grund, da kann auch gern mal ein Schild im schilderwald unter gehen gerade als ortsfremder. Von der Seite her sind solche Apps nicht so schlecht.
Ich nutze sie grundsätzlich auf weiteren Touren und dafür ist das sicher auch ganz ok zahle ungern für so linke Sachen, gibt allerdings auch genug Leute die sie einfach zum Rasen nutzen um das möglichst ausdauernd betreiben zu können da hört das Verständnis allerdings auf.

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 23. August 2019 um 22:35:03 Uhr:


Man kann doch das Smartphone ganz einfach in die Mittelkonsole legen (Rollo offen). Ist quasi eine eingebaute Handyhalterung im B8.

mache ich auch so. rollo ganz auf. handy drauf legen und rollo so weit zu schieben, dass das handy eingeklemmt ist 😉
aber dann müsste man eig komplett runter schauen für die blitzer app. aber wie gesagt, die meldet es mir eh ans radio

Zitat:

@Timmota schrieb am 24. August 2019 um 10:15:40 Uhr:



Zitat:

@Fred4712 schrieb am 23. August 2019 um 22:35:03 Uhr:


Man kann doch das Smartphone ganz einfach in die Mittelkonsole legen (Rollo offen). Ist quasi eine eingebaute Handyhalterung im B8.

aber dann müsste man eig komplett runter schauen für die blitzer app. aber wie gesagt, die meldet es mir eh ans radio

Gerüchteweise kann man die Koppeln per Bluetooth 😎

Auch wenn man sich auf die Geschwindigkeitsangaben im Navi nicht verlassen kann wäre es doch schön wenn man eine Warnung einstellen könnte. Dies war bereits bei meinem Ururalten mobilen Navigon schon möglich.
Aber bei VW gehört das ganze Navi zu den Dingen die Nerven. Mein letztes Becker war wesentlich präziser und komfortabler als das von VW. Einziger schöner Vorteil ist für mich das es "aufgeräumt" ist.

Für mich ist die aukustische Warnung der App maßgebender als die optische. Gestern auch wieder gehabt: piepen ging los, 800m später Auffahrunfall auf der linken Spur, so muß das sein.

Zitat:

@DVE schrieb am 24. August 2019 um 10:31:32 Uhr:


Für mich ist die aukustische Warnung der App maßgebender als die optische. Gestern auch wieder gehabt: piepen ging los, 800m später Auffahrunfall auf der linken Spur, so muß das sein.

Welche App verwendest du?

Lg yaabbaa

Zitat:

@VW-Besiter schrieb am 24. August 2019 um 10:22:52 Uhr:


Auch wenn man sich auf die Geschwindigkeitsangaben im Navi nicht verlassen kann wäre es doch schön wenn man eine Warnung einstellen könnte. Dies war bereits bei meinem Ururalten mobilen Navigon schon möglich.
Aber bei VW gehört das ganze Navi zu den Dingen die Nerven. Mein letztes Becker war wesentlich präziser und komfortabler als das von VW. Einziger schöner Vorteil ist für mich das es "aufgeräumt" ist.

Es gibt doch super funktionierende Datenbanken mit akustischer Warnung fürs Discover Media und soweit ich weiss auch fürs DP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen