dinge die mich an meinem X1 stören

BMW X1 E84

Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.

Wenn ich aber was bemängeln müsste:

# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?

# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!

# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)

# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.

Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.

Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.

Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.

Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.

Wenn ich aber was bemängeln müsste:

# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?

# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!

# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)

# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.

Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.

Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.

Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.

Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂

331 weitere Antworten
331 Antworten

Ich hab mich gerade nochmal in der BA schlau gemacht. Dort wird empfohlen je nach Temperatur und Empfinden die Ventilation höher einzustellen im Automatik Modus. Werd ich dann die Tage über mal probieren.
Scheint alles eine Frage der Einstellungen der Düsen und der Leistung des Ventilators zu sein.
Dabei ist die Klimautomatik soviel anders als bei meinem 2006er 1er gar nicht...

So nachdem ich gestern Abend und heute nochmals ausgiebig Gelegenheit hatte mich an die Feinheiten der Automatik zu gewöhnen hier mal die Entwarnung:
Und sie funktioniert doch einwandfrei !🙂
Man(n) muss nur ein bisschen mit den Knöpfen spielen um die Funktionsweise zu verstehen.😁

Vom 1er war ich gewohnt, dass bei der sibirischen Kälte die Automatik wie wahnsinnig geblasen hat (zuerst natürlich kalt, dann langsam wärmer) und ich das Gebläse bei konstanter Temp von 21,5 Grad runterregeln musste.

Beim X1 tritt der Umkehreffekt ein, dort passiert erstmal gefühlt gar nichts und erst wenn ich das Gebläse höher stelle wird es dann doch recht zügig (ca. 8- 10 min) warm im Innenraum.

Das muss einem aber auch gesagt werden ! 😉

Die Klimautomatik kann man also aus dem Thread hier im Augenblick streichen ! 😁

[Beim X1 tritt der Umkehreffekt ein, dort passiert erstmal gefühlt gar nichts und erst wenn ich das Gebläse höher stelle wird es dann doch recht zügig (ca. 8- 10 min) warm im Innenraum.
Das muss einem aber auch gesagt werden ! 😉

Hallo, A-Lex!

Ich finde das gut, dass erst "geblasen" wird, wenn warme Luft da ist.
Warum soll nach dem Start sofort kalte Luft aus den Düsen??

"... und BMW sprach: es ist gut so..." und so war es!

(Aus der Schöpfungsgeschichte eines Autos)

Gruß >rarod<

Jo, kenne ich vom Audi auch so.
Erst Luftzufuhr hoch fahren (blasen), wenn warm genug ist.... macht m.E. auch Sinn.

Gruß,
Sammy05

P.S.: Automatik arbeitet im Xie deutlich schneller und ruhiger als in der 4-Ringe-Kiste 😉

Ähnliche Themen

Hallo, Sammy 05!

Na, na, na! "... 4 Ringe Kiste...." sagt man nicht! Die AUDI- Fahrer haben schon damit genug damit zu kämpfen, dass die

"Umhäkelte Toilettenrolle nur noch in Wagenfarbe ..."

nun 34,95 € kostet, aber nur, wenn man diese sofort mit bestellt!

Dafür ist aber der "Wackeldackel" bei Mercedes billiger geworden. Er
kostet jetzt in "Marakesch - Braun" nur noch 42,50 €

Schönes Wochenende! >rarod<

Zitat:

Original geschrieben von rarod


Hallo, Sammy 05!

Na, na, na! "... 4 Ringe Kiste...." sagt man nicht! Die AUDI- Fahrer haben schon damit genug damit zu kämpfen, dass die

"Umhäkelte Toilettenrolle nur noch in Wagenfarbe ..."

nun 34,95 € kostet, aber nur, wenn man diese sofort mit bestellt!

Dafür ist aber der "Wackeldackel" bei Mercedes billiger geworden. Er
kostet jetzt in "Marakesch - Braun" nur noch 42,50 €

Schönes Wochenende! >rarod<

Da muß ich an meinen "Irrtum" in der BMW-Welt denken. Für die Kleine daheim ein nettes Plüschtier. Ich sehe was und lese 11,70, nett denke ich, das nehme ich und werde dann unsanft mit dem wahren Preis konfrontiert: 117,00 Euronen bitteschön. Sch... aber man muß ja nicht alles haben.

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


.....
Man(n) muss nur ein bisschen mit den Knöpfen spielen um die Funktionsweise zu verstehen.😁
.....
Beim X1 tritt der Umkehreffekt ein, dort passiert erstmal gefühlt gar nichts und erst wenn ich das Gebläse höher stelle wird es dann doch recht zügig (ca. 8- 10 min) warm im Innenraum.
.....
Das muss einem aber auch gesagt werden ! 😉
.....

.

.

Lange Zeit dachte ich, ist stehe mi meiner Kritik allein da, aber jetzt lese ich mal was Neues und mal "zwischen den Zeilen".

Kurzum: 8 bis 10 Minuten kommt meiner Kritik schon sehr nahe.

Das ist eine absolut unakzeptable Zeitspanne, jedenfalls für einen vorherigen 3er-Fahrer,

der es gewohnt ist, mittels Klimaautomatik binnen ca. 3 Minuten Wärme geliefert zu bekommen,

ohne sich die Finger an Knöpfen und Schaltern verbiegen zu müssen.

In der 1er-Reihe mag das anders sein.

Im X1 muss ich jedesmal manuell auf 28°C stellen, wenn ich schnell Wärme haben will.
Ich frage nochmal ausdrücklich: Wo bleibt die "AUTOMATIK" der "KLIMA-automatik", wenn
bei Einstellung (um die) 22°C KEINE warme Luft kommt, jedenfalls für rund 10 Minuten nicht ???
WARUM kommt bei Einstellung 28°C sehr schnell und zügig nach einem Kaltstart warme Luft???

Ich würde sehr gern herausfinden, ob ich zu hohe Anforderungen stelle oder ob die Performance der X1-Klimaautomatik das Problem ist. Wie schnell muss warme Luft kommen ????

Claus, Bremen

hallo Claus,

habe am Samstag extra mal auf "warme Luft" geachtet. Kliomaautomat auf 20 Grad Fahrerseite, 21 Grad Beifahrerseite, Automatik ein, mit "Schneeflocke" ein. Gebläse auf der 2. Stufe (von links). Beim Anlassen in der Tiefgarage + 8 Grad, nach einigen 100m Außentemperatur -4 Grad, nach ca. 2km Stadtverkehr ohne Stopp kam deutlich spürbar "warme Luft". Also, ich kann mich nicht beschweren.

Auch den Vorführwagen (23d), den ich im Januar hatte, hatte eine für meine Vorstellungen hervorragende Heizleistung, ebenfalls bei Temperaturen um -5 Grad und ohne groß an den Knöpfen zu schrauben.

Ich verändere die Einstellungen der Klimaautomatik normalerweise überhaupt nicht, höchstens die Gebläsegrundeinstellung.

gruss mucsaabo

Hallo

Muss mich jetzt doch auch mal kurz melden.

Habe bei meinem X1 die Klima-Automatik jetzt immer bei 22 / 23 Grad eingestellt und habe nach ca. 3 Minuten angenehm warme Luft, bin voll zufrieden und habe absolut kein Problem. Und meine Garage ist sehr kalt. Muss auch nie "rumregeln", immer konstant 22 / 23 Grad.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo Claus,

habe am Samstag extra mal auf "warme Luft" geachtet. Kliomaautomat auf 20 Grad Fahrerseite, 21 Grad Beifahrerseite, Automatik ein, mit "Schneeflocke" ein. Gebläse auf der 2. Stufe (von links). Beim Anlassen in der Tiefgarage + 8 Grad, nach einigen 100m Außentemperatur -4 Grad, nach ca. 2km Stadtverkehr ohne Stopp kam deutlich spürbar "warme Luft". Also, ich kann mich nicht beschweren.

Auch den Vorführwagen (23d), den ich im Januar hatte, hatte eine für meine Vorstellungen hervorragende Heizleistung, ebenfalls bei Temperaturen um -5 Grad und ohne groß an den Knöpfen zu schrauben.

Ich verändere die Einstellungen der Klimaautomatik normalerweise überhaupt nicht, höchstens die Gebläsegrundeinstellung.

gruss mucsaabo

.

.

Vielen Dank für die ausführliche Info.

Ich vermute, dass die plus 8 Grad der Tiefgarage hier den entscheidenden Unterschied machen,

der Wagen hat dann durchgängig 8 Grad Wärme "in sich" und liefert so sicher wesentlich schneller

Temepratur, auch wenn es draussen minus 4 ist.

Mein Xie steht aber immer draussen !!

Bei plus 8 bis 10 Grad habe ich auch kein Problem mit der Heizung.

Claus

@claus

Was dir sicher hilft ist die Info von @Mucsaabo, nämlich mal den Ventilator / das Gebläse nach rechts auf Stufe 2 oder 3 einzustellen und zu belassen über den Winter. Mach ich seid 1-2 Tagen und siehe da es wird recht zügig warm auch wenn das Auto mal einige Stunden in großer Kälte geparkt war.

Auf Stufe 1 hab ich das Gefühl, dass er ziemlich lange benötigt um auf die 21,5 Grad zu kommen die ich eingestellt habe.

Das ganze ist etwas kryptisch in der BA beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


@claus

Was dir sicher hilft ist die Info von @Mucsaabo, nämlich mal den Ventilator / das Gebläse nach rechts auf Stufe 2 oder 3 einzustellen und zu belassen über den Winter. Mach ich seid 1-2 Tagen und siehe da es wird recht zügig warm auch wenn das Auto mal einige Stunden in großer Kälte geparkt war.

Auf Stufe 1 hab ich das Gefühl, dass er ziemlich lange benötigt um auf die 21,5 Grad zu kommen die ich eingestellt habe.

Das ganze ist etwas kryptisch in der BA beschrieben.

.

.

OK. Ich werde zuerst mal die "kryptische" Darstellung der BA bemühen, danach teste ich nochmals ein bisschen herum, speziell mit der Lüfterstufe. Wer weiss, vielleicht überzeugt mich mein Xie ja doch noch .... :-)))

Zitat:

Original geschrieben von clausbremen



Mein Xie steht aber immer draussen !!

Meiner auch. Bei -8 Grad, weniger gabs noch nicht, liefert er immer noch zügig (nach wenigen km) warme Luft. Auch "mucsaabos" Xie kann aus der angesaugten kalten Luft ohne Heizung keine warme Luft machen, auch wenn der Innenraum seines Autos wärmer ist.

Wieviele sollen Dir noch mitteilen, dass die Heizung einwandfrei funktioniert? Langsam habe ich den Eindruck, dass es Dir nicht um Lösung des Problems geht sondern nur um Äusserung des Ärgers über das Dir aufgezwungene Auto.

Im übrigen hat "A_lex" NICHT geschrieben, dass nach 8 - 10 Minuten warme Luft kommt, sondern das nach 8 -1 0 minuten das Auto innen warm wird. Da es ein paar Minuten dauert, bis der Innenraum warm wird, kommt auch bei ihm sicher nach 3 - 4 Minuten warme Luft aus den Düsen.

Das bringt doch alles nichts. Warst Du inzwischen bei BMW? Was ist dabei herausgekommen?

Amen

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


@claus

Was dir sicher hilft ist die Info von @Mucsaabo, nämlich mal den Ventilator / das Gebläse nach rechts auf Stufe 2 oder 3 einzustellen und zu belassen über den Winter. Mach ich seid 1-2 Tagen und siehe da es wird recht zügig warm auch wenn das Auto mal einige Stunden in großer Kälte geparkt war.

Auf Stufe 1 hab ich das Gefühl, dass er ziemlich lange benötigt um auf die 21,5 Grad zu kommen die ich eingestellt habe.

Das ganze ist etwas kryptisch in der BA beschrieben.

M.E. ist das Unsinn. In der "AUTO" Stellung regelt die KA munter Gebläse rauf und runter, schliesst Klappen und öffnet sie, je nach dem wo die warme Luft nötig ist. Es ist klar, dass manuelle Eingriffe mit Gebläse auf Stufe 1 nichts bringen. Ebenso unsinnig ist es, dem Gebläse eine hohe Stufe aufzuzwingen, wenn doch noch keine warme Luft da ist.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Wieviele sollen Dir noch mitteilen, dass die Heizung einwandfrei funktioniert? Langsam habe ich den Eindruck, dass es Dir nicht um Lösung des Problems geht sondern nur um Äusserung des Ärgers über das Dir aufgezwungene Auto.

......

Das bringt doch alles nichts. Warst Du inzwischen bei BMW? Was ist dabei herausgekommen?

Amen

.

.

Nur "Äusserung des Ärgers" ist völliger Quatsch. Ich will das Problem gelöst haben.

Ich habe letzte Woche hmeiner BMW-NL die Infos aus diesem Forum ausgedruckt und gebeten, meinen Zuheizer und alles, was drum herum ist, technisch zu überprüfen, dies im Hinblick darauf, dass BMW im März 2010 technisch etwas geändert hat.

Das läuft derzeit, wenn ich in 3 Tagen nix höre, fasse ich da nach.
Bis es soweit ist, friere ich morgens weiter oder fummele ständig manuell an der K-Automatik herum.

Kalte Grüsse von
Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen