dinge die mich an meinem X1 stören

BMW X1 E84

Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.

Wenn ich aber was bemängeln müsste:

# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?

# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!

# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)

# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.

Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.

Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.

Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.

Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.

Wenn ich aber was bemängeln müsste:

# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?

# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!

# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)

# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.

Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.

Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.

Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.

Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von clausbremen



HAT IRGENDWER ÄHNLICHE ERFAHRUNGEN oder spinnt nur bei MEINEM Xie die Heizung ????
[Kommentare willkommen!!]

Gruss
Claus

Also nochmal ein Kommentar, wir hatten das doch schon vor einem halben Jahr: Heizleistung startet fühlbar bei -3 Grad nach ca. 1,5km Fahrtstrecke. AC aus (ist die sowieso bei den Temps) und Tempeinstellung irgendwo zwischen 21 oder 23 Grad.

Dein Zuheizer ist defekt. Denn diese Heizleistung kommt nur von deinem "Fön" im Gebläse nicht vom Kühlwasser.

Amen

.

.

Hi Amen, danke für die Info.

Werde Dich bei BMW zitieren.

Bist Du soweit Fachmann, dass Deine Aussage zum defekten Zuheizer mit hoher Wahrscheinlichkeit zutrifft??

Eins scheint mir jetzt schon klar: mein Xie hat irgendwas quer liegen, wenn andere so super heizen ...

Gruss
Claus

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex



Zitat:

Original geschrieben von clausbremen


 die Sitzheizung hat auch wesentlich schneller gewärmt, als im X1.

Gruss
Claus

Meine Sitzheizung ist gerade auch fleissig im Einsatz und wie ich das vom 1er gewohnt bin hab ich schon nach ca. 2-3 min Verbrennungen 2. Grades am Hinterteil ! 😁

Funzt also einwandfrei !

Klimaautomatik tut auch ihren Dienst natürlich nicht sofort nachdem losfahren aber nach 2-3 min blässt dies warme Luft ins Auto. Wäre schlecht wenn es nicht so wäre.
Hab meine Dauerhaft auf 21,5 Grad stehen

.

.

Meine Sitzheizung wird nach 3 Minuten fühlbar warm, nach weiteren ca. 3 Minuten muss mann spätestens runterregeln, sonst bruzzeln die Eier.

Aber beim letzten 3er (EZ 2006) dauerte es exakt 90 Sekunden, bis die Wirkung merklich war.

Hat meine BMW NL mir schon offiziell bestätigt.

Mir fehlt nur noch eine plausible Erklärung, warum sich sowas vom "alten" 3er zur neuen X1-Baureihe so dramatisch verschlechtert, dass als Folge Kurzstrecken im Winter stets mit kaltem Hintern bewältigt werden müssen ... ?!

Zitat:

Original geschrieben von clausbremen



Bist Du soweit Fachmann, dass Deine Aussage zum defekten Zuheizer mit hoher Wahrscheinlichkeit zutrifft??

Nein definitiv nicht 😁. Aber eine andere Erklärung für diese Heizleistung als einen (elektrischen) Zuheizer kann es nicht geben. Der Diesel wird das Kühlwasser niemals nach 1 - 2km so warm bekommen.

Verlange einfach bei dem Händler mal einen X-beliebigen (Diesel)Vorführer X1 mit Klimaautomatik. Dann kannst Du selber vergleichen. Was hat er denn bisher unternommen?

Ganz lustig ist ja, dass laut Deiner Aussage die Sitzheizung nicht wärmt, während es einen parallelen Erfahrungsbericht gibt, nach dem die Sitzheizung schon auf Stufe 1 ZU warm wird. So unterschiedlich kann Wäremempfinden wirklich nicht sein.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Verlange einfach bei dem Händler mal einen X-beliebigen (Diesel)Vorführer X1 mit Klimaautomatik. Dann kannst Du selber vergleichen. Was hat er denn bisher unternommen?

Ganz lustig ist ja, dass laut Deiner Aussage die Sitzheizung nicht wärmt, während es einen parallelen Erfahrungsbericht gibt, nach dem die Sitzheizung schon auf Stufe 1 ZU warm wird. So unterschiedlich kann Wäremempfinden wirklich nicht sein.

Amen

@ Amen

- die BMW NL hat meinen X1 im Februar / März 3 Tage lang mit einem Vorführwagen verglichen und die Heizleistung angeblich per Infrarot-Messgerät überprüft.
Das Fazit lautete: "Entspricht dem Serienstand ..."
Es soll keinen merklichen Unterschied zwischen meinem und dem Vorführwagen gegeben haben.
Ich werde jetzt mal verlangen, dass die Funktion des Zuheizers überprüft wird.

- das mit der Sitzheizung ist eigentlich auch ein Witz. Ich habe (auch beim letzten 3er) allerdings immer Lederausstattung. Gibt's die Sitzheizung auch bei Stoffbezügen??
Da könnten natürlich Unterschiede bestehen.
Jedenfalls hat ein BMW-Mitarbeiter mir bestätigt: ein beliebiger 3er mit Leder heizt merklich nach 90 Sekunden, ein beliebiger X1 mit Leder braucht ca. 3 Minuten, bis man Wärme spürt.
Eine Erklärung dafür hatte er aber auch nicht.

Danke & Gruss
Claus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clausbremen



Es soll keinen merklichen Unterschied zwischen meinem und dem Vorführwagen gegeben haben.

Hast Du denn einen Unterschied gespürt? Wenn Du es nicht getestet hast, würde ich an deiner Stelle mal darauf bestehen, selber eine Runde in einem entsprechenden Vorführer zu drehen.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von clausbremen


...
- das mit der Sitzheizung ist eigentlich auch ein Witz. Ich habe (auch beim letzten 3er) allerdings immer Lederausstattung. Gibt's die Sitzheizung auch bei Stoffbezügen??
...

Moin,

JA, (natürlich?) gibts die Sitzheizung bei Stoff. Und meine (recht schnelle) Sitzheizung ist eine mit Stoff.
Zur Erklärung der unterschiedlichen Zeit: Vielleicht ist das Leder einfach in der Schicht etwas dicker und es muss eine größere Strecke erwärmt werden. Oder die Wärmeleitfähigkeit von Stoff ist besser als die von Leder. Umgekehrt gefragt, was isoliert besser: Stoff oder Leder?
Wohl bemerkt: Wir sprechen von einem Unterschied von 45 zu 90 Sekunden, oder?

Gruß aus B
Andreas

PS: Habe eben gerade nochmal oben nachgelesen... der Unterschied bestand ja zwischen 3er Leder und X1er Leder ... ok bleibt also die unterschiedlich tiefe Verarbeitung als Theorie... Oder man hat im Xie eine andere Sitzheizung verbaut als im 3er.

Also mein 20d wird so nach 3 km warm. Bin ansonsten aber zufrieden.
Habe im Winter immer auf Automatik und 24,5 Grad eingestellt, mag es schön warm.

Jedoch hält der X1 die Wärme ziemlich lage gespeichert kommt mir vor, nach 2 stunden in der Kälte wird es sehr schnell nach wiederfahrt wieder warm.

Frage, ihr schaltet aber im Winter die Klima (Schneeflockentaste) nicht mit ein, oder?
Ganz normal auf AUTO, oder?

Hallo, bmw m3 - x1!

Meine Erfsahrung zur Heizung:

Außentemperatur: -7,5° C / Klimaautomatic / eingestellt auf 21,5° C /
Stellung: AUTO, (ohne Kühlung), nach 3 Km bläst er warm (1,8 iA - Benziner!).

Sitzheizung: Stoffsitze. Nach 100 m (!) muss ich von Stellung 3 > 2, spätestens nach 500 m von 2 > 1. Dann nach wenigen Minuten "AUS", sonst kochen ....., na Ihr wisst schon!

Mit Heizung / Sitzheizung voll zufrieden"

Gruß >rarod<

Zitat:

Original geschrieben von clausbremen



Ich werde jetzt mal verlangen, dass die Funktion des Zuheizers überprüft wird.

Wie gesagt - ohne irgendeine Ahnung 😁 habe ich dieses Teil No 3 "Auxiliary heater"

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

im "Verdacht" für die schnelle Wärme zu sorgen (haben die Benziner übrigens nicht). Das Teil wurde inwischen (3/2010) geändert:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Kann aber natürlich auch ein Regelungsproblem sein.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Also mein 20d wird so nach 3 km warm. Bin ansonsten aber zufrieden.
Habe im Winter immer auf Automatik und 24,5 Grad eingestellt, mag es schön warm.

Jedoch hält der X1 die Wärme ziemlich lage gespeichert kommt mir vor, nach 2 stunden in der Kälte wird es sehr schnell nach wiederfahrt wieder warm.

Frage, ihr schaltet aber im Winter die Klima (Schneeflockentaste) nicht mit ein, oder?
Ganz normal auf AUTO, oder?

Ich habe nur den Vergleich vom 1er zum X1 was die Klimaautomatik angeht. Und da es so langsam in den Keller geht mit den Temperaturen habe ich das Gefühl, dass der Innenraum "anders" und langsamer warm wird als im 1er. Kommt mir vor, dass es da schneller ging da kleiner.

Die Automatik steht bei mir Sommers wie Winters auf 21,5 Grad, Automatik und die Schneeflocke leuchtet. Hatte ich so im 1er immer eingestellt (hatte mir der freundliche damals empfohlen) und das jetzt auch so im X1 beibehalten.

Sollte man die "flocke" eher ausmachen ??

Es wird zwar warme Luft in den Innenraum geblasen, jedoch habe ich das Gefühl, dass speziell im Fußbereich, sowie im Rest des Fahrzeuges die warme Luft nicht so ankommt wie ich das vom 1er gewohnt war. Dort hat sich wenn das Auto den ganzen Tag auf dem Firmenparkplatz gestanden ist das Gebläse eine zeitlang von selbst "hoch gefahren" und ist dann wenn eine vernünftige Temperetur erreicht war wieder in "Normalmodus" gesprungen. Beim X1 habe ich heute händisch mal den "Ventilator" nach oben gestellt was einen merklich positiven Effekt hatte. Hätte erwartet, dass sich das wie beim 1er "von selbst" einregelt - automatisch so zusagen 😁!

Na hab ja jetzt ein paar Tage Zeit mal die Automatik hart ran zu nehmen wenn es denn wirklich auf zweistellige Minusgrade gehen soll.

Ja sollte mann die "Schneeflocke" jetzt mit einschalten, um besser zu heizen oder nicht?

Ich schalte die Klima0 Schneeflocke nur im Sommer ein, wenn mir die normal Gebläsekühlung icht mehr reicht. Aber niemals im Winter und auch nicht andauernd im Sommer.
Eben nur bei bedarf, Klima ist ja ein Sprit und Ps-Schlucker.

Oder wie macht ihr das?

Hallo,

hier ist ein X1 18d sDrive vorhanden.

Sitzheizung mit Stoff-Serien-Sitzen wird bereits nach 30 Sekunden merklich warm. Zugegen, es ist mein erstes KFZ mit Sitzheizung, aber in der Regel Fahr ich nur 75m bis zur Tiefgaragen-Öffnungs-Schnur das Gesäß und die Lordose sind merklich am erwärmt!

Nach weiteren 2-3 KM über die Bundesstr. kommt auch recht warme Luft aus den Lüftungsschlitzen.

Auch bei mir ist die Klimaautomatik auf 21.5° eingestellt und die Schneeflocke leuchtet. Der Klimakompressor läuft übrigens nur, wenn die KA kalte Luft zum Kühlen braucht (Efficient Dynamics).

Wenn die Frontscheibe etwas vereist ist o.ä. drücke ich auch gerne auf den Knopf oben Rechts an dem KA-Panel welcher die Frontscheibe recht schnell erwärmt.

bye
Darky

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Dort hat sich wenn das Auto den ganzen Tag auf dem Firmenparkplatz gestanden ist das Gebläse eine zeitlang von selbst "hoch gefahren" und ist dann wenn eine vernünftige Temperetur erreicht war wieder in "Normalmodus" gesprungen.

Macht der X1 doch genauso - Deiner nicht?

Laut ADAC-Test wärmt der X1 (20d) schneller als der 1er (18d). Häufig ist so etwas auch rein subjektiv - dazu reicht es, dass ein Ausströmer etwas dichter am Arm ist und man hat ein völlig anderes Temperaturgefühl.

Amen

@amen

Im 1er haste das gehört und gesehen. KA wurde "lauter" und die Anzeige für die Intensität ging auch nach oben.
Im X1 hörste nix und siehste nix um es mal so zu formulieren.
Werd das aber mal verfolgen, da ich dir recht gebe, dass das sehr oft subjektiv ist und auch abhängig von der Einstellung der Luftauströmer-Düsen.

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex



Im X1 hörste nix und siehste nix um es mal so zu formulieren.

Hast Du die 2-Zonen Klima? Bei meinem hörste und fühlste 😁 ganz deutlich, wenn er dann nach 1 - 2 (oder bei -6 Grad auch 3 - 4)km Wärme pustet - Stellung "AUTO" natürlich vorausgesetzt.

Schon alles sehr merkwürdig, wie unterschiedlich die Xies so "drauf"sind.

Zusammenfassend bei mir: "AUTO", Schneeflocke aus (wobei das egal sein sollte) und je nachdem 21 - 23 Grad eingestellt. Frontscheibentaste kurz, wenn viel Feuchtigkeit im Auto (nicht der Fall bei den Minusgraden), dann ist die genial. So funzt es prima - der bester "Heizer" unter allen Autos, die ich bisher hatte (hatte aber noch nie "Premium" 😁 als Eigenbesitz)

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen