dinge die mich an meinem X1 stören
Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.
Wenn ich aber was bemängeln müsste:
# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?
# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!
# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)
# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.
Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.
Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.
Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.
Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.
Wenn ich aber was bemängeln müsste:
# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?
# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!
# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)
# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.
Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.
Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.
Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.
Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂
331 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amen
M.E. ist das Unsinn. In der "AUTO" Stellung regelt die KA munter Gebläse rauf und runter, schliesst Klappen und öffnet sie, je nach dem wo die warme Luft nötig ist. Es ist klar, dass manuelle Eingriffe mit Gebläse auf Stufe 1 nichts bringen. Ebenso unsinnig ist es, dem Gebläse eine hohe Stufe aufzuzwingen, wenn doch noch keine warme Luft da ist.Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
@clausWas dir sicher hilft ist die Info von @Mucsaabo, nämlich mal den Ventilator / das Gebläse nach rechts auf Stufe 2 oder 3 einzustellen und zu belassen über den Winter. Mach ich seid 1-2 Tagen und siehe da es wird recht zügig warm auch wenn das Auto mal einige Stunden in großer Kälte geparkt war.
Auf Stufe 1 hab ich das Gefühl, dass er ziemlich lange benötigt um auf die 21,5 Grad zu kommen die ich eingestellt habe.
Das ganze ist etwas kryptisch in der BA beschrieben.
Amen
Das die Automatik automatisch regelt weiß ich @amen. Wenn aber die 1 Stufe bei mir eingestellt ist, dauert es gefühlt eine Ewigkeit bis das Fahrzeug warm ist, auch wenn recht zügig warme Luft aus den Gebläse kommt. Bei Stufe 2 oder 3 ging / geht das gefühlt flotter.
Was ich nicht verstehe: Wie kann bei AUTO eine Stufe eingestellt sein?
Wenn du hingegen sagen willst, dass bei manueller Einstellung "Stufe 1" länger braucht als "Stufe 2 oder 3" - dann verstehe ich Dich. Die Aussage ist aber recht trivial - nebenbei belegt sie aber, dass die Luft, die ausströmt warm sein muss - denn sonst käme bei "Stufe 2 oder 3" nur mehr kalte Luft als bei "Stufe 1". Das von Dir beobachtete schnellere Aufheizen des Innenraum kommt einfach daher, dass mehr warme Luft ins Auto geschaufelt wird - Du machst manuell, was die "AUTO"-Funktion, sobald warme Luft zur Verfügung steht, auch tut (bläst Dir aber am Anfang unnötig die kalte Luft um die Ohren).
Amen
hallo Amen,
das habe ich gemeint, mit Einstellung auf die 2. Gebläsestufe bei meinem Beitrag:
"Intensität des AUTO-Programms
Bei eingeschaltetem AUTO-Programm kann
die automatische Regelung von Luftmenge und
Luftverteilung verändert werden:
Taste links drücken, um die Intensität
zu verringern. Taste rechts
drücken, um sie zu erhöhen.
Die gewählte Intensität wird am Display der Klimaautomatik
angezeigt."
Gesteuert wird das alles natürlich durch den "Automaten".
Im manuellen Betrieb wird über die selbe Bedienung folgendes erreicht:
"Luftmenge manuell einstellen
Um die Luftmenge manuell regeln zu können,
zuerst das AUTO-Programm ausschalten.
Taste links drücken, um Luftmenge
zu verringern. Taste rechts
drücken, um sie zu erhöhen.
Die Luftmenge wird ggf. bis hin zum Ausschalten
reduziert, um die Batterie zu schonen. Die
Anzeige bleibt unverändert.
Vielleicht haben wir da aneinander vorbei geredet, wobei ich die Einstellung meistens auf der 2. Stufe habe
gruss mucsaabo
Genau das was @mucsaabo hinsictlich Intensität aus der BA zitiert meinte ich !
Bei den Temperaturen wie in den vergangen Tagen ist Stufe 2 oder 3 die "richtige" Einstellung um schnell warm zu bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
...
Was ich nicht verstehe: Wie kann bei AUTO eine Stufe eingestellt sein?
........Amen
.
.
... eben das war für mich vor exakt einem Jahr auch so merkwürdig, da ich dachte,
man wird doch keine völlig andere Klimaautomatik in ein Auto (X1) packen, welches
(so dachte ich) wesentliche Merkmale des 3er aufweist (steht der Xie doch auf der Bodengruppe des 3er Touring Allrad).
Es ist aber eine völlig andere, abgespeckte und offenbar mit völlig modifizierter Software arbeitende Klimaautomatik (vielleicht aus der 1er Reihe ?? Die kenne ich nämlich nicht).
.
- sie hat keine Misch-Einstellung (kleines Rädchen oben beim Knopf fürs Warnblinken beim 3er);
- sie hat keine Restwärmefunktion (echt bescheuert, im Winter läuft jetzt bei mir immer der Motor, wenn ich mal vor einer Schranke stehe oder Brötchen hole);
- sie liefert Wärme erst nach deutlich längerer Zeit als die Anlage beim 3er;
- ... und man kann beispielsweise im Automatikbetrieb die Lüftereinstellung variieren, was man beim 3er nicht kann. Wenn ich beim 3er die Lüfterstufe verändere, geht der Automatik-Betrieb sofort in Manuell-Betrieb über (ich spreche immer von meinem letzten Dreier, EZ 2006, aber ich kenne nagelneue Mietwagen, die exakt die gleiche KA haben).
.
Ganz unabhängig von der Frage, ob bei meinem Xie ein Teil kaputt ist oder nicht (bislang meint BMW, is nix kaputt), hat mich von Anfang an, also vor knapp 1 Jahr, die Tatsache gestört, dass man hier ein Auto auf die Räder gestellt hat, welches nach meinem Empfingen nicht nur preislich sondern auch grössenmässig und bis zu einem gewissen Grad technisch, jedenfalls aber motormässig, weitgehend dem 3er entspricht, jedoch mit der inzwischen ausgiebig besprochenen Klimaautomatik einschl. Heizung ein wesentliches System beinhaltet, welches (nach meiner Erfahrung und Überzeugung) einen erheblichen Rückschritt darstellt.
.
[ Kommentare ausdrücklich erwünscht :-) ]
.
Claus
hallo Claus,
ob die Klimaautomatik besser oder schlechter ist als bei E9x, kann ich nicht beurteilen. Offensichtlich ist sie anders, bei unserem Mini wird z.B. bei Betätigen des Luftmengenreglers "automatisch" von Auto auf Manuell umgeschaltet, aber daß damit die Klimaautomatik des Mini besser ist als die des X1, kann ich nicht behaupten. Was mir z.B. fehlt, ist die Anzeige der Luftauslässe, welche gerade durch den Automaten aktiviert sind, diese Anzeige hatte mein Vorgänger vom X1 und da konnte man dann immer prüfen, ob da auch die warme Luft kommt. Beim X1 gibt es die verschiedenen Luftaustritte, aber ich weiß nicht, welcher gerade wie angesteuert wird (nur heiße Luft, Heiß/Kalt gemischt usw.). Nur Heizen tut er für meine Verhältnisse sehr gut.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von clausbremen
... eben das war für mich vor exakt einem Jahr auch so merkwürdig, da ich dachte,
man wird doch keine völlig andere Klimaautomatik in ein Auto (X1) packen, welches
(so dachte ich) wesentliche Merkmale des 3er aufweist (steht der Xie doch auf der Bodengruppe des 3er Touring Allrad).
Es ist aber eine völlig andere, abgespeckte und offenbar mit völlig modifizierter Software arbeitende Klimaautomatik (vielleicht aus der 1er Reihe ?? Die kenne ich nämlich nicht).
Im X1 ist keine völlig andere Klimaautomatik verbaut! Die im X1 verwendeten Teile werden ebenso im 1er und 3er eingesetzt - es sind größtenteils die exakt gleichen Teilenummern. Inwieweit die Software geändert wurde, weiß ich nicht, aber zumindest die Hardware ist eigentlich identisch. Die REST-Taste gibt es im 3er übrigens auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von clausbremen
... .Zitat:
Original geschrieben von Amen
...
Was ich nicht verstehe: Wie kann bei AUTO eine Stufe eingestellt sein?
........Amen
- sie hat keine Misch-Einstellung (kleines Rädchen oben beim Knopf fürs Warnblinken beim 3er);- sie liefert Wärme erst nach deutlich längerer Zeit als die Anlage beim 3er;
- ... und man kann beispielsweise im Automatikbetrieb die Lüftereinstellung variieren, was man beim 3er nicht kann. Wenn ich beim 3er die Lüfterstufe verändere, geht der Automatik-Betrieb sofort in Manuell-Betrieb über (ich spreche immer von meinem letzten Dreier, EZ 2006, aber ich kenne nagelneue Mietwagen, die exakt die gleiche KA haben).
.
[ Kommentare ausdrücklich erwünscht :-) ]
.
Claus
Ich hatte vorher einen X3.
Zum Punkt 'kleines Rädchen': Das war für mich definitiv keine Automatik, wenn ich ständig am 'kleinen Rädchen' drehen musste¨!!!
Zum Punkt Wärmelieferung: Ich muss immer zuerst etwa 3 km bergab fahren, d.h. der Motor wird nicht gefordert. Beim X3 setzte die Heizleistung erst nach etwa 5 km ein, es wurde aber bereits nach kurzer Zeit kalte Luft in den Innenraum eingeblasen. Da half nicht einmal das kleine Rädchen, sondern nur das totale Schliessen aller Einströmer! Ist das Klimaautomatik?? Beim X1 setzt schon beim Bergabfahren die Warmluftzufuhr ein, offenbar dank dem Zuheizer.
Zum dritten Punkt: Dies ist doch ein Riesenvorteil. Ich will doch selber die Lüfterstufe bestimmen können, ohne dass die Automatik rausfällt!
Zitat:
Original geschrieben von clausbremen
Zitat:
- sie hat keine Restwärmefunktion (echt bescheuert, im Winter läuft jetzt bei mir immer der Motor, wenn ich mal vor einer Schranke stehe oder Brötchen hole);
Diese Funktion befindet sich - warum auch immer - im Radio unter Lüften.
Im 1er hatte ich die Taste Rest nie benutzt. Vermutlich ging das vielen so und daher ist sie dem Sparzwang zum Opfer gefallen.
Die Idee dass dann mit dem Radio zu koppeln ist natürlich schon etwas skurill !
Zitat:
Original geschrieben von Niggi38
Zum dritten Punkt: Dies ist doch ein Riesenvorteil. Ich will doch selber die Lüfterstufe bestimmen können, ohne dass die Automatik rausfällt!
Wie gesagt ich hab nur den Vergleich zum 1er Bj 06. Dort war das Phänomem im Winter so, dass wenn du morgens los gefahren bist, der Lüfter bei eingeschalteter Automatik gleich auf volle Pulle lief (er wollte ja gleich richtig warm machen) und natürlich erstmal Kaltluft ins Auto geblasen hat. Du warst gewzungen den Lüfter auf erträgliches Mass runter zu regeln. Je nach dem wie kalt es draußen war hat es eine Weile gedauert bis dann warm Luft ins Auto geblasen wurde. Je nach Empfinden musste man dann noch den Lüfter nach regeln. Die Automatik ist dabei aber nicht ausgegangen.
So wie es jetzt im X1 geregelt ist, dass man z.B. Stufe 2 oder X einstellt und dann sehr schnell warme Luft ins Fahrzeug geblasen wird ohne dass ich nachregeln muss (je nach Empfinden !!) ist dann doch erheblicher angenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Wie gesagt ich hab nur den Vergleich zum 1er Bj 06. Dort war das Phänomem im Winter so, dass wenn du morgens los gefahren bist, der Lüfter bei eingeschalteter Automatik gleich auf volle Pulle lief (er wollte ja gleich richtig warm machen) und natürlich erstmal Kaltluft ins Auto geblasen hat. Du warst gewzungen den Lüfter auf erträgliches Mass runter zu regeln. Je nach dem wie kalt es draußen war hat es eine Weile gedauert bis dann warm Luft ins Auto geblasen wurde. Je nach Empfinden musste man dann noch den Lüfter nach regeln. Die Automatik ist dabei aber nicht ausgegangen.Zitat:
Original geschrieben von Niggi38
Zum dritten Punkt: Dies ist doch ein Riesenvorteil. Ich will doch selber die Lüfterstufe bestimmen können, ohne dass die Automatik rausfällt!So wie es jetzt im X1 geregelt ist, dass man z.B. Stufe 2 oder X einstellt und dann sehr schnell warme Luft ins Fahrzeug geblasen wird ohne dass ich nachregeln muss (je nach Empfinden !!) ist dann doch erheblicher angenehmer.
Volle Zustimmung, vllt. ist das ja nur bei den Roten so, da rot = warm :-P
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
....
Diese Funktion befindet sich - warum auch immer - im Radio unter Lüften.
.... ..... .....
Die Idee dass dann mit dem Radio zu koppeln ist natürlich schon etwas skurill !
.
.
Also, skurril ist stark untertrieben.
Wenn ich durch's Menü surfen soll, um auf dem Supermarktparkplatz oder beim Bäcker mal eben "Restwärme" zu aktivieren, da fasse ich mir an den Kopf.
Das ist so, als wenn ich zuhause in der Küche den Toaster anschalten muss, bevor ich im Wohnzimmer von RTL auf SAT1 umschalten kann.
Oder als wenn das Handschuhfach im Kofferraum installiert wird (weil da mehr Platz ist ??) .....
Ich habe jedenfalls keine Restwärmetaste mehr und das ist traurig.
Claus
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
.......
So wie es jetzt im X1 geregelt ist, dass man z.B. Stufe 2 oder X einstellt und dann sehr schnell warme Luft ins Fahrzeug geblasen wird ohne dass ich nachregeln muss (je nach Empfinden !!) ist dann doch erheblicher angenehmer.
.
.
..... wenn denn dann irgendwann mal warme Luft herauskommt !!!!!!!!!!!!
Geschrieben von A_lex:
Diese Funktion befindet sich - warum auch immer - im Radio unter Lüften.
Im 1er hatte ich die Taste Rest nie benutzt. Vermutlich ging das vielen so und daher ist sie dem Sparzwang zum Opfer gefallen.
Die Idee dass dann mit dem Radio zu koppeln ist natürlich schon etwas skurill !Leute, klärt mich bitte mal auf, ich verstehe nur Bahnhof. Was für Lüfter-Zeugs gibts im Radio? Also ich gehe jetzt vom X1 aus.
hallo,
hier kannst du alles zum Thema "Restwärme" lesen.
http://www.motor-talk.de/.../...taste-bei-klimaautomatik-t2534665.html
Beim Thema "Radio" ist Vorsicht angebracht. Ich habe bei meinem Radio (Business, kein Navi!) bisher nichts gefunden. Ich vermute, daß diese hier beschriebene Funktion nur über die Oberfläche des "Navi" angeboten wird.
gruss mucsaabo