dinge die mich an meinem X1 stören
Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.
Wenn ich aber was bemängeln müsste:
# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?
# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!
# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)
# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.
Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.
Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.
Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.
Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.
Wenn ich aber was bemängeln müsste:
# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?
# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!
# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)
# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.
Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.
Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.
Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.
Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂
331 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
@clausbremen
Hör auf zu jammern und stirb wie ein Mann!!! 😉Mal ernsthaft, Du solltest zu diesem Thema erst wieder posten wenn Du Deinen Zuheizer checken lassen hast.
Spekulationen bringen hier nichts. Dränge Deinen 🙂 zu einer zufriedenstellenden Lösung!
.
.
Tja Fliegenfranz, als Mercedes-Fahrer hast Du es leicht. Immer warm und trocken ....
Angeblich ist mein Auto (inkl. des Zuheizers) völlig i.O.
Ich glaube da auch nicht dran und deshalb läuft noch eine Pürfung bei der NL.
Also, ich halte ja nicht mehr so viel von einer B-Klasse, aber die Heizung ist ne Wucht.
Auch hier gibts einen elektrischen Zuheizer, der aber schon nach wenigen 100m spürbar warme Luft in den Innenraum bläst.
Ansonsten mag ich jetzt wechseln und suche i.M. einen guten Vorvertrag bei einem WA.
Bei Mercedes ist das immer so: Wenn ich mit der Entscheidung meiner NL nicht einverstanden bin, wende ich mich ans Customer Support Center Maastricht. Die prüfen das und geben dann eine Arbeitsanweisung an meine NL. Das hilft oft.
Gibts sowas nicht bei BMW nicht auch?
Wende Dich doch an den zentralen Support wenn Du mit Deiner NL nicht weiterkommst.
Hmm, ich bin zwar auch kein Experte für Heizsysteme, kann aber folgende Erfahrung berichten (18d, EZ 10/10, manuelle Regelung):
Temperaturregler auf "ganz warm": Selbst bei -10°C kommt nach einer Minute warme Luft aus den Ausströmern.
Einen dieselbetriebenen Zuheizer hat der 18d nicht, das dauert länger und hört man. Ich denke, er hat ein elektrisches Gebläse, welches gleich nach Motorstart die Luft heizt.
Also auch mal was positives an der Kiste...
HD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hein daddeldu
Hmm, ich bin zwar auch kein Experte für Heizsysteme, kann aber folgende Erfahrung berichten (18d, EZ 10/10, manuelle Regelung):Temperaturregler auf "ganz warm": Selbst bei -10°C kommt nach einer Minute warme Luft aus den Ausströmern.
Einen dieselbetriebenen Zuheizer hat der 18d nicht, das dauert länger und hört man. Ich denke, er hat ein elektrisches Gebläse, welches gleich nach Motorstart die Luft heizt.
Also auch mal was positives an der Kiste...
HD
Ist auch bei der Klimaautomatik so. Zum Zuheizer siehe link in meinem Post vom 1.12.2010.
Amen
..heißt das, daß bei Diesel-X1 ein Elektroheizofen einbaut ist, der von der Lichtmaschine seine Energie bekommt?
Naja, Ofen würde ich das nicht nennen. Es ist ein Zusatzgerät zur Unterstützung der Heizung.
Da die Motoren heutzutage immer effizienter werden, fällt immer weniger Wärme als Abfallprodukt der Verbrennung an.
Gerade bei Dieselmotoren ist dies stark der Fall und wir mit elektruischen Zuheizern kompensiert.
Und natürlich bekommt dieser seinen Strom vom Bordnetz.
falls es von interesse ist
x1 sdrive 20d bj. 10.09
heizung wird morgens warm nach 1km.
konnte es selbst nicht glauben hab haber extra mal danach "gefühlt"
wegen der hier beschriebenen probleme.
an dem fahrzeug stimmt definitiv etwas nicht würde ich sagen.
Ja, genauso ist es bei meiner Noch-B-Klasse auch: Nach 1 Km kommts warm.
Bei meinem Polo erst nach 4-6 km
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Naja, Ofen würde ich das nicht nennen.
Fön trifft es besser 😛.
Amen
Hi,
wo ist mein Posting von heute 22h30 geblieben?
Hinweis zum elektrischen Heizgitter in der Klimaautomatik des 18d:
http://realoem.com/bmw/showparts.do?
model=VN11&mospid=51981&btnr=
64_1454&hg=64&fg=40
Gruß Plopper
finde den hinweis nicht.
verstehe ich das richtig wenn du sagst "eletrisches heizgitter" das da quasi eine "fönfunktion"
eingebaut ist um die warmfahrphase zu überbrücken?
dann wäre auch plausibel das mann die lüftung im navi programmieren kann.
das probier ich morgen früh gleich mal aus.
hallo,
keine falsche Hoffnung, wenn ich richtig informiert bin, arbeitet der "Zuheizer" nicht als Standheizung. Wenn du die Einschaltzeit programmierst, wird nur noch die "Restwärme" ins Auto geblasen. Wenn das Auto die ganze Nacht steht, ist und bleibt es damit "kalt". Hilft dir was, wenn du das Fzg kurz parkst und dann die Funktion aktivierst. Wurde hier im Forum aber auch schon diskutiert.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von Plopper
Hi,
wo ist mein Posting von heute 22h30 geblieben?
Hinweis zum elektrischen Heizgitter in der Klimaautomatik des 18d:http://realoem.com/bmw/showparts.do?
model=VN11&mospid=51981&btnr=
64_1454&hg=64&fg=40Sorry, bitte alle drei Zeilen in z.B. Firefox händisch eingeben, oder komplett markieren und per Strg C speichern und in Firefox per Strg V eingeben. Dann wird das Heizgitter gezeigt.
Einfaches anclicken von http:// ..... funktioniert nicht.In meinem verlorenen Posting von gestern stand, dass mein sDrive18i automatik sofort nach dem Start (30 sec.) unten an der Frontscheibe die erste Wärme zeigt unter den Bedingungen: Wagen stand bei ~8°C seit zwei Tagen in der Garage. Die elektrische Heizung funktioniert nur wenn die Lichtmaschine Strom liefert.
Gruß Klaus