dinge die mich an meinem X1 stören

BMW X1 E84

Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.

Wenn ich aber was bemängeln müsste:

# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?

# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!

# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)

# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.

Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.

Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.

Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.

Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe nun ca. 8tkm auf meinem X1.
Bin tip-top zufrieden, alles wunderbar.

Wenn ich aber was bemängeln müsste:

# Mir ist schon des öfteren aufgefallen, das die Handbremse mir bei gutem anziehen die Mittelarmlehne zurückdrückt/hochdrückt.
Ist besonder ungut beim wegfahren an steilen Straßen. = werde meinen Freundlichen bitte diese ein wenig nachzustellen, den sie geht schon eher weit hoch. HABT IHR DAS AUCH?

# Würde mir bei allen Modellen eine Berganfahrhilfe wünschen, das wäre nicht zu viel verlangt. (Nur bei 6Zylinder!)
Meine Freundin hat es sogar im MINI!!!

# Der Heckscheibenwischer könnte den Wischvorgang auch zuende bringen (Halbkugel), das ist eher ein Witz (Für was soll das gut sein?)

# Die schwere Heckklappe lässt sich manchmal nicht leicht schließen, nur mit viel oder einen gekonnten Schwung.

Das sind wirklich nur kleinigkeiten, und stören nicht wirklich.

Und mir ist seit ich den X1 gesehen habe noch nichts von billigem Material aufgefallen! Das schaut für mich alles klasse aus. Und ich fahre auch noch ein Auto, dass 83t€ gekostet hat, und da ist auch nichts wirklich hochwertiger im M3.

Jedoch hat mein X1 fast Vollausstattung und die Designe Cool Elegance Ausstattung, darum kommt mir warscheinlich auch nichts wirklich billig vor.
Aber die Stoffsitze (Designe) finde ich echt daneben.

Geht euch auch was auf den Zeiger? 🙂

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alupress


Moin, Moin,
Ich dachte, dass hier ist Thred „Dinge die mich an meinen X1 stören“ und nicht der Thred ein bei weitem nicht perfektes Auto in den Himmel zu heben.
Ich habe seit dem 1.12.2010 einen s 20dA und bin bis dato 6000 km gefahren.
Was stört mich nun eigentlich an diesem Auto:
- ich frage mich jeden Tag wie es BMW geschafft hat um so wenig Raum ein so „großes“ Auto zu bauen, mein Respekt! ?
Ernsthaft:
- das Bremsverhalten auf nasse Fahrbahn ist eine Katastrophe, da auf den ersten Metern nach betätigen des Bremspedales ist absolut keine Bremswirkung zu verspüren ist. Diesen Fakt kann man auch nicht „schönreden“ , das ist meiner Meinung nach ein gravierender Konstruktionsmangel, welche sich BMW auch annehmen sollte. Ich hatte bis zum Wechsel auf den Xie einen Multivan, der verzögerte, egal was für eine Witterung, sofort und ohne Bedenkpause
- Der Verbrauch ist mit 9l/100km deutlich zu hoch und auf dem Niveau des Multivan, gut die Fahrleistungen sind natürlich besser, aber von den 177ps hatte ich mir subjektiv ein wenig mehr erwartet (jetzt werden wieder welche sagen das ist die harmonische Kraftentfaltung)
....
- Der Tacho ist mit einer Abweichung (mit 2 verschieden GPS Geräten verglichen) von bis zu 17 Km/h zu viel eher ein Schätzeisen ? hierzu eine Frage an die Gemeinde: bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit handelt es sich hier um den Ablesewert des Tachos oder handelt es sich um die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit ?
.....
Jetzt möchte ich aber doch noch zwei positive Sachen erwähnen, die großen Außenspiegeln und die schnelle heizende und wirklich gut regelnde Klimaautomatik.
Gruß an alle!

.

.

Hey Alupress,

mit gefällt Dein Beitrag. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die zum Kommentar einladen:

"Raum"
- sehe ich ähnlich. Das Ding wirkt von aussen, auch von weitem, wie ein deutlich grösseres Auto.
Innen geht es bescheiden zu, nur die Höhe ist halbwegs OK. Das nennt man wohl "design-up-down-sizing", soll heissen, aussen gross gezeichnet, innen klein realisiert. Wie auch immer.

"Bremsverhalten"
- Da kann ich Dir nur widersprechen!! Geilste Bremswirkung, schnelle Verzögerung, sehr kurze Bremswege usw.
Hängt es vielleicht von der Bereifung ab??? Ich fahre Mischbereifung 225 vorn und 255 hinten, mit den etwas grösseren Felgen, im Sommer mit RFT, Hersteller und Typ weiss ich natürlich nicht auswendig, müsste ich in die Garage rennen. Die derzeitigen Winterreifen kommen vom Fachhändler, leider ohne RFT.
Letzte Woche eine Vollbremsung auf der A2, weil zwei Spezis auf der linken Spur ein Pläuschchen hielten und ich das Warndreieck bei Dunkelheit erst im letzten Moment sehen konnte.
Von 170 auf ca. 80 runter, dabei fröhlich zur Seite gelenkt und das Warndreieck wie auch die parkenden Autos gut umfahren können. Ein HOCH auf die BMW-Kontrukteure, kann ich nur sagen.

"Verbrauch"
- mein x-Drive 20dA braucht auch über 9 Liter. Wenn man das drücken will, muss man wohl weniger Leistung nehmen, Schaltung statt Automatik, immer spritsparend fahren und auf Anhängerbetrieb verzichten, schätze ich. Wenn man es sparsam haben will, sollte man auch keinen Schnickschnack wie Klima usw usw an Bord haben.

"Tacho-Abweichung"
- das halte ich auch für einen Witz. Untenrum hat meiner 4 bis 5 km Abweichung, bei über 200 dürften es locker 10 bis 12 km sein.
Wenn er also laut Tacho mühsam über 220 geht, läuft er in Wirklichkeit knapp 210. Der "Sollwert" laut Hersteller ist aber 213.

Und als letztes Deiner Themen ...

... die "schnell heizende KLimaautomatik"
- das ist mein einziges, wirkliches Reizthema. Meine Heizung läuft nämlich tadellos, aber das nur frühestens 10 bis 15 Minuten nach einem Kaltstart (eher 15 statt 10 !!). Wenn die Karre kalt ist, läuft nix.
Egal, ob es 5 Grad plus oder 8 Grad minus ist, ich friere mindestens 10 bis 15 Minuten lang.
Nur wenn ich gleich nach dem Start die Heizung auf 28 Grad stelle, kommt überhaupt mal warme Luft. Mit Stellung "Automatic" ist es sehr schwierig, Wärme zu erhalten, daher regele ich in den ersten 15 Minuten nach einem Kaltstart alles von Hand. Temp. rauf, Lüfter erstmal weniger, dann nach ein paar Minuten höher gestellt.
Nur wenn der Motor richtig warm ist, dann gibt's keinerlei Probleme mehr. Das dauert aber - in der Stadt mehr als 10 Minuten.
Wegen dieser Erfahrungen (seit nunmehr 13 Monaten !!) überrascht es mich immer wieder, wenn jemand die gute Heizleistung lobt.
Mein Xie scheint da einen kleinen Gen-Defekt zu haben ....

Gruss
Claus

Zitat:

Original geschrieben von clausbremen



... die "schnell heizende KLimaautomatik"
- das ist mein einziges, wirkliches Reizthema. Meine Heizung läuft nämlich tadellos, aber das nur frühestens 10 bis 15 Minuten nach einem Kaltstart (eher 15 statt 10 !!). Wenn die Karre kalt ist, läuft nix.

Warst du deswegen denn mal in der Werkstatt? Vielleicht ist da wirklich etwas bei deinem Auto defekt.

Zitat:

Original geschrieben von rossikan



Zitat:

Original geschrieben von clausbremen



... die "schnell heizende KLimaautomatik"
- das ist mein einziges, wirkliches Reizthema. Meine Heizung läuft nämlich tadellos, aber das nur frühestens 10 bis 15 Minuten nach einem Kaltstart (eher 15 statt 10 !!). Wenn die Karre kalt ist, läuft nix.
Warst du deswegen denn mal in der Werkstatt? Vielleicht ist da wirklich etwas bei deinem Auto defekt.

.

.

Ja - das wurde eingehend von BMW überprüft.

Ergebnis: mein Fahrzeug entspricht in jeder Hinsicht dem "Serienstand".

Demnach müssten also alle X1-Fahrer regelmässig frieren :-)

Kürzlich habe ich heraus gefunden dass BMW im März 2010 beim "Zuheizer" eine Änderung der Ersatzteilnummer vorgenommen hat. Derzeit prüft meine BMW-NL noch, ob das bedeutet, dass es da eine technische Änderung gegeben hat.

Hallo,
das würde ich auch sagen das BMW eine Änderung vorgenommen hat. Mein 18dA ist Erstzulassung September 10 und hat jetzt 7500 KM auf der Uhr er heizt schon nach nicht mal 5Min. gut. Der Wagen steht nur draußen und ich habe bis auf die ersten drei bis fünf Minuten nicht gefroren.

Ähnliche Themen

Da mag was geändert sein (ich hatte die Nummern ja schon Anfang Dezember in diesem thread gepostet), aber auch die Zuheizer bis 3/2010 heizen einwandfrei... .

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Variant 01


Hallo,
das würde ich auch sagen das BMW eine Änderung vorgenommen hat. Mein 18dA ist Erstzulassung September 10 und hat jetzt 7500 KM auf der Uhr er heizt schon nach nicht mal 5Min. gut. Der Wagen steht nur draußen und ich habe bis auf die ersten drei bis fünf Minuten nicht gefroren.

Sag ich doch, die Heizung und ihre automatische Regelung ist das einzige was mich beim X1 überzeugt!

Gruß an alle

Zitat:

... die "schnell heizende KLimaautomatik"
- das ist mein einziges, wirkliches Reizthema. Meine Heizung läuft nämlich tadellos, aber das nur frühestens 10 bis 15 Minuten nach einem Kaltstart (eher 15 statt 10 !!). Wenn die Karre kalt ist, läuft nix.
Egal, ob es 5 Grad plus oder 8 Grad minus ist, ich friere mindestens 10 bis 15 Minuten lang.
Nur wenn ich gleich nach dem Start die Heizung auf 28 Grad stelle, kommt überhaupt mal warme Luft. Mit Stellung "Automatic" ist es sehr schwierig, Wärme zu erhalten, daher regele ich in den ersten 15 Minuten nach einem Kaltstart alles von Hand. Temp. rauf, Lüfter erstmal weniger, dann nach ein paar Minuten höher gestellt.
Nur wenn der Motor richtig warm ist, dann gibt's keinerlei Probleme mehr. Das dauert aber - in der Stadt mehr als 10 Minuten.
Wegen dieser Erfahrungen (seit nunmehr 13 Monaten !!) überrascht es mich immer wieder, wenn jemand die gute Heizleistung lobt.
Mein Xie scheint da einen kleinen Gen-Defekt zu haben ....

Gruss
Claus

Steht im Automatikmodus der Ventilatorbalken auf der 2. oder 3. Position? Wenn nicht, dauert es wirklch ewig, bis er warm wird!

Zitat:

Original geschrieben von Alupress


- das Bremsverhalten auf nasse Fahrbahn ist eine Katastrophe, da auf den ersten Metern nach betätigen des Bremspedales ist absolut keine Bremswirkung zu verspüren ist. Diesen Fakt kann man auch nicht „schönreden“ , das ist meiner Meinung nach ein gravierender Konstruktionsmangel, welche sich BMW auch annehmen sollte. Ich hatte bis zum Wechsel auf den Xie einen Multivan, der verzögerte, egal was für eine Witterung, sofort und ohne Bedenkpause

Das Thema wird hier bereits in einem eigen Thread ausfürlich diskutiert.
In einem vergleichenden Datenblatt zum neuen 28i hab ich vorhin gesehen, dass beim neuen ausdrücklich dieses Feature erwähnt wird.

- Handbremshebel stößt an die Armauflage, hey das ist, mir fehlen die Worte…….! Auf die Antwort : man kann ja die Handbremse nachstellen lassen…, kann ich verzichten, dass Auto ist noch nicht mal 2 Monate alt und nicht 2 Jahre. Auch dies ist ein Fakt den BMW ignoriert.

Haste die Ablage nach vorne geschoben ?? Dann hast recht. Unverständlich, dass BMW nicht wie z.B. im 1er hier ne Aussparrung rein gemacht hat.

- Fernlichtautomatik ist unbrauchbar, da diese viel zu spät auf den Gegenverkehr reagiert.

Ein Feature das ich nicht wieder bestellen würde, da zu spät an und zu spät ausgeht. Insbesondere in so mancher Kurve wurde ich schon überrascht weil auf grund der Refelxion der Schilder plötzlich "alles" dunkel war.
Hier heißt es nachsitzen für BMW !

VW andererseits propagiert diese Option gerade beim neuen Passat.
Jetzt werdet Ihr euch Fragen, warum ich mich überhaupt für einen X1 entschieden hatte, hier war die Leasingrate ausschlaggebend. Es handelt sich um einen Dienstwagen, der für 3 Jahre mit einer Laufleistung von 60000km/pa geordert wurde. Tatsächlich ist es so, dass bei einer solchen Laufleistung der BMW mit günstigsten Raten hat, trotz des evtl. höheren Listenpreises.
Man merkt, dass du das Auto nicht wirklich wolltest ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von RalphH0



Steht im Automatikmodus der Ventilatorbalken auf der 2. oder 3. Position? Wenn nicht, dauert es wirklch ewig, bis er warm wird!

.

.

Also, den Automatik-Betrieb der Heizung nutze ich nach dem Kaltstart gar nicht.

Da habe ich blaue Lippen, bis ich nach gut 10 Minuten warme Luft spüre ...

Da wochenlanges herumprobieren ergeben hat, dass allein das hochstellen auf 28 Grad dazu führt, dass innerhalb einiger Minuten halbwegs eine Heizwirkung entsteht, stelle ich auch den Lüfter in dieser Zeit immer manuell ein.
In etwa heisst das (nach 13 Monaten und bereits fast 2 Wintern):
- nach dem Kaltstart 28 Grad und Lüfter 2 oder 3;
- wenn die erste lauwarme Luft kommt, nach ca. 2 Minuten, Lüfter eins höher;
- nach ca. 5 Min. Lüfter noch eine Stufe höher (jetzt kommt schon was);
- wenn ich nach 7 bi 8 Min. noch kalte Füsse habe, Lüfter (fast) volle Pulle;
- nach 12 bis 15 Minuten Temperatur etwas runter (ca. 25 Grad) und Lüfter zurück auf ca. 3;
- nach 15 bis 20 Minuten kann ich auf Automatik schalten und stelle (im Winter) je nach Gefühl die Temperatur auf 21 bis max. 23 Grad ein;
- ausserdem: bei längerer Fahrt, z.B. Autobahn, wird es so warm, dass bei aussen Null Grad bis 5 Grad plus ich im Automatikmodus maximal 18 Grad einstellen kann, sonst schwitzt man.

Wenn ich aber nach dem Kaltstart im Winter z.B. 22 oder 23 Grad eingestellt habe, und mit Automatik-Modus die Heizung betreibe, habe ich nach 10 Minuten Stadtfahrt noch keine vernünftige Heizwirkung (sondern blaue Lippen).

Ähnlich übrigens nach einer kurzen Fahrtunterbrechung (z.B. 10 bis 20 Minuten). Beim Neustart kommt (im Automatikmodus) 2 bis 3 Minuten kalte oder kühle Luft. Dann geht es allmählich mit Heizwirkung los.

Laut meiner BMW-NL in Bremen aber "... entspricht alles dem Serienstand!"

Früher hat es geheißein, der Motor soll möglichst schnell seine Betriebstemperatur erreichen. Aus diesem Grund sollte die Heizung erst dann auf volle Leistung gestellt werden.
Ist das Schnee von gestern und hat jetzt der Wohlfühlfaktor der Fahrgäste die Priorität?

Ich habe aber mit dem 25i weniger Probleme: Er produziert infolge seines Wirkungsgrades viel mehr Wärme und braucht auch keinen dieselüblichen Zusatzheitzer. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von clausbremen



Zitat:

Original geschrieben von RalphH0



Steht im Automatikmodus der Ventilatorbalken auf der 2. oder 3. Position? Wenn nicht, dauert es wirklch ewig, bis er warm wird!
.
Ähnlich übrigens nach einer kurzen Fahrtunterbrechung (z.B. 10 bis 20 Minuten). Beim Neustart kommt (im Automatikmodus) 2 bis 3 Minuten kalte oder kühle Luft. Dann geht es allmählich mit Heizwirkung los.

Laut meiner BMW-NL in Bremen aber "... entspricht alles dem Serienstand!"

hallo Claus,

hört sich nach Zusatzheizer an, aber Ferndiagnosen klappen selten😛.
Stell doch dein Fzg über Nacht beim Händler ab, der soll ein gleichartiges ebenfalls über Nacht neben deinem Fzg. im Freien hinzustellen.
Am nächsten Morgen dann mit beiden bei identischer Klimaeinstellung gleichzeitig die selbe Strecke fahren und nach 5Km die gefühlte Innentemperatur vergleichen. Dann hast du zumindest einen subjektiven Vergleich und fühlst dich dann besser oder bestätigt. Einen Versuch ist es allemal wert, sonst Druck auf den 🙂 ausüben, da hilft sonst nichts.

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo Claus,
hört sich nach Zusatzheizer an, aber Ferndiagnosen klappen selten😛.
Stell doch dein Fzg über Nacht beim Händler ab, der soll ein gleichartiges ebenfalls über Nacht neben deinem Fzg. im Freien hinzustellen.
Am nächsten Morgen dann mit beiden bei identischer Klimaeinstellung gleichzeitig die selbe Strecke fahren und nach 5Km die gefühlte Innentemperatur vergleichen. Dann hast du zumindest einen subjektiven Vergleich und fühlst dich dann besser oder bestätigt. Einen Versuch ist es allemal wert, sonst Druck auf den 🙂 ausüben, da hilft sonst nichts.
gruss mucsaabo

.

.

Hallo Mucsaabo!

Du wirst es kaum glauben, aber exakt gemäss Deinem obigen Vorschlag wurde das im Februar 2010 gemacht.

Mein X1, ein weiterer Vorführ-X1, das ganze über 3 Tage, Kaltstart beim Kfz-Meister zuhause, Fahrt nach Bremen, Temp.-Messung mit einer Infrarot-Sonde usw. usw..

Fazit: kein Unterschied zwischen den beiden Fz. feststellbar, alles i.O., mein X1 entspricht dem Serienstand.

Natürlich glaube ich das bis heute nicht, aber was will man machen. Von April bis Oktober hatte ich natürlich kein Problem damit, aber seit gut 2 Monaten nervt es wieder.

Interessant ist eigentlich, dass ich hier noch niemanden gefunden habe, der ein vergleichbares Problem hat.

Momentan einziger Lichtblick: in ca. 2,5 Jahren gebe ich den (Leasing-) Wagen wieder zurück :-)))
(und kaufe mir privat einen gebrauchten X6 :-)

Gruss
Claus

Wie hier und in anderen Thredas schon mehrfach festgestellt wurde ist die Klimaautomatik bei eingeschalteter Automatik - wozu aus schalten ?? - in Stufe 1 mehr als träge und dauert gefühlt "ewig lange" bis es im Auto warm wird. Ich habe meine daher seid Dezember - nach einigem hin und her probieren - auf Stufe 3 stehen. Da geht es derzeit doch recht zügig bis es im Auto warm wird. Regel dann je nach Wohlfühlfaktor auf 2 oder 1 runter. Wenn das Fahrzeug bei - 10 Grad einige Stunden in der Kälte stand ist natürlich nicht sofort warm - da dauert es selbst auf Stufe 3 einige Zeit bis mal richtig Warmluft ins Fahrzeug geblasen wird.

Nach allem was bis dato dazu geschrieben wurde scheint dies im Sinne des Erfinders zu sein.

Mir wäre manchmal auch angenehmer wie vorher beim 1er das er erst kräftig bläst und schnell warm wird und sich dann runter regelt.

Take it or leave it ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Wie hier und in anderen Thredas schon mehrfach festgestellt wurde ist die Klimaautomatik bei eingeschalteter Automatik - wozu aus schalten ?? - in Stufe 1 mehr als träge und dauert gefühlt "ewig lange" bis es im Auto warm wird. Ich habe meine daher seid Dezember - nach einigem hin und her probieren - auf Stufe 3 stehen. Da geht es derzeit doch recht zügig bis es im Auto warm wird. Regel dann je nach Wohlfühlfaktor auf 2 oder 1 runter. Wenn das Fahrzeug bei - 10 Grad einige Stunden in der Kälte stand ist natürlich nicht sofort warm - da dauert es selbst auf Stufe 3 einige Zeit bis mal richtig Warmluft ins Fahrzeug geblasen wird.

Nach allem was bis dato dazu geschrieben wurde scheint dies im Sinne des Erfinders zu sein.

Mir wäre manchmal auch angenehmer wie vorher beim 1er das er erst kräftig bläst und schnell warm wird und sich dann runter regelt.

Take it or leave it ! 😉

.

.

Also ich bin ja kein Experte für Autoheizungen und schon gar nicht für Klimaautomatik.

Ich bin nur Leidtragender.

Aber es geht bei meinem X1 wohl weniger um die LÜfterstufe, als mehr um die Temperaturvorwahl!

Nachdem ich im Winter 2009/2010 ein paar Wochen gefroren hatte, habe ich erst entdeckt, dass bei Einstellung von 27 bis (noch besser) 28 Grad schneller Wärme geliefert wird, bei deutlich drunter dauert es die besagten 10 bis 15 Minuten. Das dies für ein modernes Auto - auch für einen Diesel - unakzeptabel lang ist, darüber sollte wohl Einigkeit bestehen.

Wenn es minus 10 Grad hat, draussen und nach einer langen Nacht auch INNEN, dann kann man doch eigentlich erwarten, dass die automatisch geregelte Heizung nach einer gewissen (kurzen) Zeit auf hohe oder besser VOLLE Leistung geht, nicht erst wenn der Motor warm ist.
Es gibt dafür bei Dieselfahrzeugen den besagten ZUHEIZER. Wozu habe ich den, wenn er nicht nach kurzer Zeit - vielleicht 2 aber max. 3 Minuten - Wärme liefert??
Warum nicht auf Automatik-Stelllung?? Warum nur dann, wenn ich 28 Grad voreinstelle ???
Fragen über Frage, aber wenige Antworten ... :-)

Gruss
Claus

@clausbremen
Hör auf zu jammern und stirb wie ein Mann!!! 😉

Mal ernsthaft, Du solltest zu diesem Thema erst wieder posten wenn Du Deinen Zuheizer checken lassen hast.
Spekulationen bringen hier nichts. Dränge Deinen 🙂 zu einer zufriedenstellenden Lösung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen