DIN 1 Radio Hilfe
Hallo habe mir ein creasono DIN 1 Radio geholt. Online hatte ich gesehen das ich ein iso Kabel benötige und einen Antennenverstärker mit phantomspeisung. Habe beide Adapter geholt. Jetzt muss ich die phantomspeisung nur noch dran klemmen. Ich weiß nur nicht wo, ich habe hier Bilder hochgeladen in der Hoffnung das jemand helfen kann. Wie klemme ich es am besten dran? Wo klemme ich es dran? Siehe unten die Bilder. Bin ein Anfänger deswegen bitte ausführlich.
5 Antworten
Warum machst du einen neuen Thread auf anstatt hier weiter zu machen Habe mir ein Radio geholt. : Mercedes SLC, SLK & AMG GT
Olli hatte den Hinweis auf unterschiedliche Steckerbelegung gegeben. Hast du das gecheckt.
Fahr am besten zu einem CarHifi-Shop, das wird sonst nix...
@Fero892 ,
wieso Verstärker? Wo steht das? Im Kofferraum des SLK gibt es bereits einen Verstärker.
Grüße waltgey
rotes Kabel vom Antennenverstärker muß an Schaltplus kommend vom Radio angeschlossen werden, dort wo auch weitere Endstufen übers Radio eingeschaltet werden. Mußte halt Anschußplan vom Radio durchlesen.
MfG Martin
Wozu den Adapter überhaupt? Sind doch die gleichen Stecker. DIN ISO auf DIN ISO? Wozu die Phantomeinspeisung?
Ähnliche Themen
Den Anschlussadapter verstehe ich zwar auch nicht, aber bzgl. Anschluss des Antennenverstärkers empfehle ich folgendes. https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487
Aber ob du bei deinem SLK eine Phantomeinspeisung brauchst, weiß ich nicht. Kenne ich eher beim VAG Konzern (VW, Audi, Skoda,...). Hier muss die elektronische Antenne mit Strom versorgt werden. Eigentlich ist die Phantomeinspeisung nichts anderes als eine Spannungsversorgung wie über den Remoteausgang. Nur haben sich hier einige Hersteller das Extra-Kabel vom Remote eingespart und machen das über das eigene Koaxkabel der Antenne.
Allerdings, hat der R170 nicht eine Stoßstangenantenne mit Verstärker? Worüber auch das ZV-Signal der Fernbedienung übertragen wird? Dann müsste doch am Kabel, aus dem Schacht der Mittelkonsole kommend, die Klemme 5 mit einem Kabel versehen sein, oder? Dann bräuchte man keine extra Phantomeinspeisung, da dann ja eine eigene Leitung verlegt worden wäre.
Wenn nicht, dann müsste der Phantomanschluss an Klemme 5 oder 7. Aber Achtung, wie in Wiki beschrieben, können Anschluss 4 und 7 auch mal vertauscht sein. Da es den Remote aber ersetzen würde, kann man das gleich direkt an den Remote-Anschluss (Klemme 5) anschließen.
Siehe auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=ZKBLomGvlhM