Dilemma: Civic hybrid kaufen oder warten?
Hallo Zusammen
Ich fahre z.Z. ein Diesel (6.5l/100) ist 2.5 Jahre alt. In der Schweiz kostet der Liter Diesel mehr als das Benzin.
Ich frage mich ob es sich lohnen würde jetzt auf ein Civic Hybrid (occasion 2006) umzusteigen oder zwei Jahre noch zuwaten und dann ein neues Hybrid Model zu kaufen?
Meine Überlegung: Da der Civic weniger verbrauchen (5l/100) würde und weniger Hubraum besitzt würde das ca. 600.- CHF/Jahr Erspanis bringen.
Was meint Ihr dazu?
Schöne Grüsse
Galileo
56 Antworten
Zusatzakkus für den Civic Hybrid? Ich glaube das wird wohl nicht gehen. Da müßte man ja in die komplizierte Steuerelektronik eingreifen. Ich glaube das das nicht so günstig wäre für die 8-Jahresgarantie auf das Hybridsystem.
Habe es bisher noch nicht geschafft meine Hybrid-Akkus volständig leer zufahren, bei jedem nennenswerten Fahrwiderstand schaltet sich ja sowieso der Motor zu. Nach meiner Meinung könnte der Civic viel öfter im elektrischen Modus fahren, und das besonders im Stadtbetrieb, aber ab 48km/h ist der Benziner mit am Ball.
So weit ich informiert bin besteht der Hybrid-Akku aus 130 NiMH Einzellakkus a 1,2V. Würde mich mal brennend interessieren wie die Panasonic-Leute solch ein tolles Akkupaket entwickeln konnten, worauf man 8 Jahre bzw. 180000km Garantie geben kann. Dabei weiß man doch aus der Unterhaltungselektronik, daß NiMH-Akkus gerade mal so an die 1000 Lade- und Entladezyklen überstehen, und dann noch der Memoryeffekt. Aber ich glaube so ein Hybridleben bringt da bestimmt mehre Zyklen auf die Reihe. Naja in ein paar Jahren sind wir klüger, was die Akkus wirklich aushalten.
Habe übrigens auch lange gezögert, bis ich beim Hybrid zugeschlagen habe. Habe es aber bis heute nicht bereut und finde, daß es rundum ein tolles Auto ist. Da ich ihn als Vorführwagen bekommen habe, war der Preis auch nicht viel höher als der eines normales Autos. Bei der Superaustattung finde ich den den Preis auch gerechtfertigt für so viel Auto und Komfort.
Gruß Freddy
Zitat:
Original geschrieben von freddy33
. Dabei weiß man doch aus der Unterhaltungselektronik, daß NiMH-Akkus gerade mal so an die 1000Lade- und Entladezyklen
überstehen, und dann noch der Memoryeffekt.
Gruß Freddy
Das ist ganz einfach.
Man nutzt nur ein enges Lade und Entladefenster.
Es wird weder voll Geladen noch voll entladen.
Sagen wir nach 10 Jahren sind deine Akkus im Honda zu 40% platt..,in der Praxis wirst du noch 100% Funktion haben.
Zitat:
Original geschrieben von galileo
HalloGibt es Akkus die man zusätzlich einbauen kann um die Reichweite des EV-Betrieb zu erweitern?
Macht ja nur bei Vollhybriden Sinn, und das ist der Civic Hybrid nun mal nicht.
In USA haben sie das mit dem Prius gemacht, siehe die CalCars-Initiative und die Initiative von google.org .
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Civic Hybrid hier in Kuala Lumpur, Malaysia, anzuschaffen. Das ist zwar rechnerisch betrachtet Bloedsinn, da das Auto - bedingt durch Zoelle - 33.000 Euro kostet und der Preis fuer Benzin - bedingt durch Subventionen - lediglich 40 Euro-Cent/Liter betraegt.
Ich habe dem Forum entnommen, dass Honda in Europa offensichtlich eine Garantie auf die Batterie von 8 Jahren bzw. 180.000 km gibt. Kann das bestaetigt werden, da ich hier vor Ort lediglich 3 Jahre bzw. 100.000 km erhalte.
Was mir der lokale Hondahaendler auch noch nicht beantworten konnte, ist, ob die Stop-Start-Automatik den Motor beim Betrieb der Klimaanlage (auf diesen Komfort moechte man hier nicht so gerne verzichten) abstellt, sofern das Auto zum Stillstand kommt. Hat jemand damit Erfahrungen und kann mir eine Information zukommen lassen?
Gruss aus dem warmen Malaysia.
Ähnliche Themen
Viele Grüße in die Wärme.
Der lokale Händler bringt wahrscheinlich einiges durcheinander. Die allgemeine Garantie beträgt 3 Jahre oder 100000 km. Auf den Hybridanteil (Batterien, Elektronik...) gibt es 8 Jahre bzw. 160 000 km. Wird sicherlich weltweit so sein.
Der Klimakompressor läuft elektrisch oder mit Motorkraft. Die Klimaanlage ist also auch im Stand ohne Motorbetrieb an. Der Verbrauch mit Klimaautomatik steigt allerdings ganz schön an. (etwa ein Liter)
mfg
hymax
Hallo erstmal
also einen Civic Hybrid zu kaufen ist in dem Sinne auf jedenfall sparsamer, schick aussehen tut er auch und die Mängel sind eher geringfügig. Im Grunde schließe ich mich den vorigen Beiträgen an... was jedoch mein Händler sagte:
Im Grunde kann man sich einen Hybrid kaufen aber die Motorleistung soll sehr schwach sein und der zusätzliche Elektromotor läd sich ja durch bremsen und Bergabfahrten auf, jedoch auf der Autobahn soll er sehr schnell zu neige gehen und dann hast du den höheren Spritverbrauch vom normalen Motor.
Kommt also darauf an ob sich das lohnt, wenn man viel Stadtverkehr fährt dann auf jeden Fall, viel Autobahn ist eher nicht so sinnvoll.
--- Das sagte mein Händler. Vielleicht kannst du damit etwas anfangen.
Grüße... Pink--Lady
Zitat:
Original geschrieben von Pink--Lady
Im Grunde kann man sich einen Hybrid kaufen aber die Motorleistung soll sehr schwach sein und der zusätzliche Elektromotor läd sich ja durch bremsen und Bergabfahrten auf, jedoch auf der Autobahn soll er sehr schnell zu neige gehen und dann hast du den höheren Spritverbrauch vom normalen Motor.
Wenn man nicht zu viel will, sollte der Verbrauch schon durch das stufenlose Getriebe besser sein als bei normalen Autos. Die Batterie bekommt man nicht so einfach leer, wenn man es nicht übertreibt.
95PS nur vom Benzinmotor sind so schlecht auch wieder nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pink--Lady
Im Grunde kann man sich einen Hybrid kaufen aber die Motorleistung soll sehr schwach sein und der zusätzliche Elektromotor läd sich ja durch bremsen und Bergabfahrten auf, jedoch auf der Autobahn soll er sehr schnell zu neige gehen und dann hast du den höheren Spritverbrauch vom normalen Motor.
Also: zunächst mal kann sich der E-Motor NICHT selbst aufladen, sondern höchstens die Batterie. Und diese diese kann sich genau genommen auch nicht selbst aufladen, sondern wird vom E-Motor aufgeladen, und zwar nicht nur beim Bremsen oder bei Bergauffahrten, sondern auch im Schiebebetrieb beim simplen Gaswegnehmen. Außerdem kann der E-Motor die Batterie auch während der Fahrt aufladen, wenn der Ladestand zu niedrig geworden ist, genau wie bei einer normalen Lichtmaschine.
Zitat:
Kommt also darauf an ob sich das lohnt, wenn man viel Stadtverkehr fährt dann auf jeden Fall, viel Autobahn ist eher nicht so sinnvoll.
Da der größte Teil der Verkehrsleistung in D vor allem in Ballungsräumen erbracht wird, lohnt sich die Anschaffung eines Hybriden in den meisten Fällen. Nur, wenn jemand überwiegend auf Autobahnen unterwegs ist - und dabei hohe Geschwindigkeiten bevorzugt - ist ein Diesel derzeit ökonomischer. Die Preisunterschiede zwischen Diesel und Benzin sind aber auch bei Weitem nicht mehr so groß wie noch vor Kurzem. Auf die Dauer wird man sich daher nicht darauf verlassen können, mit einem Diesel billiger unterwegs zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von hymax
Viele Grüße in die Wärme.
Der lokale Händler bringt wahrscheinlich einiges durcheinander. Die allgemeine Garantie beträgt 3 Jahre oder 100000 km. Auf den Hybridanteil (Batterien, Elektronik...) gibt es 8 Jahre bzw. 160 000 km. Wird sicherlich weltweit so sein.
Der Klimakompressor läuft elektrisch oder mit Motorkraft. Die Klimaanlage ist also auch im Stand ohne Motorbetrieb an. Der Verbrauch mit Klimaautomatik steigt allerdings ganz schön an. (etwa ein Liter)
mfg
hymax
Hallo hymax,
vielen Dank fuer die umgehende Antwort. Ich werde mit dem Haendler sprechen.
Es ist allerdings so, dass die Gewaehrleistung und Services weltweit leider nicht gleich sind. Ob du es glaubst oder nicht: hier in Malaysia sollen alle asiatischen Autos jede 5000km bzw. drei Monate zum Oelwechsel! Die verstehen dass ueberhaupt nicht, wenn du die europaeischen Serviceintervalle derselben Autos angibst.
Gruss aus Kuala Lumpur.
Zitat:
Original geschrieben von upperoaks
Der Leader ist Brite. Unter den ersten zehn sind drei Kanadier, ein Österreicher, ein Mexikaner. Zur Ehrenrettung deutscher Autofahrer: die sind auch in den Top-Ten vertreten.upperoaks
der (zugereiste) mexicaner bin ich, ich fahre sogar noch das alte modell und schone den wagen hier im stadtverkehr nicht besonders.
solange du nicht ueber 120 km/h faehrst, und ich moechte mir das nicht mehr antun, ist es nahezu unmoeglich, ueber 6,5 l/100 km zu verbrauchen.
mein tipp:
lade deine frau zur probefahrt ein, setz dich daneben oder noch besser nach hinten und lasse sie machen.
beste gruesse
Noch ne Frage:
Wie hoch könnte der Verbrauch für den Civic sein bei einer Fahrt mit folgendem Streckenprofil (für Sommer und Winter):
Start in der Stadt circa 2 km, dann Autobahn (max Tacho 130 Km/h) für 8 km leichte Höhendiff. 20m.
Dan Hauptstrasse Höhendiff. 500m auf circa 13km anschliessend 10km runter Höhendiff. 400m.
Gruss
Galileo
Zitat:
Original geschrieben von galileo
Noch ne Frage:
Wie hoch könnte der Verbrauch für den Civic sein bei einer Fahrt mit folgendem Streckenprofil (für Sommer und Winter):Start in der Stadt circa 2 km, dann Autobahn (max Tacho 130 Km/h) für 8 km leichte Höhendiff. 20m.
Dan Hauptstrasse Höhendiff. 500m auf circa 13km anschliessend 10km runter Höhendiff. 400m.Gruss
Galileo
wenn mit tempomat gefahren wird tippe ich auf sommer 5,5 winter 6,5 maximal.
gruss
Zitat:
Wenn mit tempomat gefahren wird tippe ich auf sommer 5,5 winter 6,5 maximal.
Könnte hinkommen. Tippe aber aus Erfahrung eher weniger.
mfg
hymax
Hallo
mit meinem Diesel schaffe ich die Strecke mit 6,0 l/100km.
Ich dachte dass es mit dem Civic um einiges zu unterbieten wäre?!
Gruss
Galileo