Dilemma: Civic hybrid kaufen oder warten?
Hallo Zusammen
Ich fahre z.Z. ein Diesel (6.5l/100) ist 2.5 Jahre alt. In der Schweiz kostet der Liter Diesel mehr als das Benzin.
Ich frage mich ob es sich lohnen würde jetzt auf ein Civic Hybrid (occasion 2006) umzusteigen oder zwei Jahre noch zuwaten und dann ein neues Hybrid Model zu kaufen?
Meine Überlegung: Da der Civic weniger verbrauchen (5l/100) würde und weniger Hubraum besitzt würde das ca. 600.- CHF/Jahr Erspanis bringen.
Was meint Ihr dazu?
Schöne Grüsse
Galileo
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Trotzdem finde ich den Verbrauch für den Aufwand ,,Hybrid'' nicht unbedingt niedrig.
Mit meinem Megane Benziner und 90 PS habe ich auch Verbräuche von 5,5 Litern geschafft, OHNE ein Verkehrshindernis zu sein oder das Gaspedal gestreichelt zu haben.
Was heißt geschafft? Einmal auf einer bestimmten Strecke oder über 20000km Mischbetrieb? 😁
Der Aufwand ist doch wirklich nicht hoch, die kleine Batterie und der kleine Spielzeug-E-Motor fallen doch kaum auf
Dafür gibts auch keine Lichtmaschinen, Turbos, Rußfilter und Hochdruck-Einspritzpumpen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Was heißt geschafft? Einmal auf einer bestimmten Strecke oder über 20000km Mischbetrieb? 😁Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Trotzdem finde ich den Verbrauch für den Aufwand ,,Hybrid'' nicht unbedingt niedrig.
Mit meinem Megane Benziner und 90 PS habe ich auch Verbräuche von 5,5 Litern geschafft, OHNE ein Verkehrshindernis zu sein oder das Gaspedal gestreichelt zu haben.Der Aufwand ist doch wirklich nicht hoch, die kleine Batterie und der kleine Spielzeug-E-Motor fallen doch kaum auf
Dafür gibts auch keine Lichtmaschinen, Turbos, Rußfilter und Hochdruck-Einspritzpumpen 😉
... und keinen Anlasser und keinen Bleiakku der im Winter schlapp macht (den gibts, aber er wird zum Anlassen nicht gebraucht).
Wer einen Megane mit 5,5 Litern fahren kann, schafft mit dem Civic 4,5 - jede Wette!
Der Vergleich mit dem Diesel ist übrigens nicht ganz so einfach.
Erstens stößt ein Benziner der 5,5 Liter verbraucht so viel CO2 aus wie ein Diesel, der 5 Liter verbraucht. Deshalb muss ein Diesel 10% sparsamer sein um auf die gleiche CO2 Bilanz zu kommen.
Zweitens stößt ein Diesel mit Rußfilter mehr Feinstaub aus wie ein Benziner.
Drittens stößt ein Diesel ein Vielfaches an giftigen Stickstoffverbindungen aus (NOx).
Zur Zeit gibt es nur einen Dieselmotor, der mit einem Benziner in Sachen Abgasen mithalten kann: dem Bluetec von Daimler, den es bald geben soll, den sich der Otto-Normalverbraucher aber vorläuig nicht leisten kann. Den Hybriden gibt es schon.
Der Civic wurde nicht umsonst zum umweltfreundlichsten Auto gewählt.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Hypeter
... und keinen Anlasser und keinen Bleiakku der im Winter schlapp macht (den gibts, aber er wird zum Anlassen nicht gebraucht).
Dazu hab ich mal 'ne Frage. Der "alte" Civic IMA hatte
zusätzlichzu seinem Motorgenerator, der ja auch als Anlasser fungiert, noch einen "normalen" Anlasser eingebaut (hab ihn selbst im Motorraum hocken sehen). Laut Honda-Händler angeblich aus Gründen der Redundanz, falls das Hybridsystem mal ausfällt. Diesen Anlasser fuhr man also sozusagen im Normalfall nur spazieren, ohne ihn jemals zu benutzen.
Wie sieht es denn damit beim aktuellen Civic Hybrid aus?
Zitat:
Zur Zeit gibt es nur einen Dieselmotor, der mit einem Benziner in Sachen Abgasen mithalten kann: dem Bluetec von Daimler, den es bald geben soll, den sich der Otto-Normalverbraucher aber vorläuig nicht leisten kann. Den Hybriden gibt es schon.
Honda hat einen Dieselmotor angekündigt, der ähnlich gute Abgaswerte erzeugt wie der Daimler-Bluetec, und zwar
ohneHarnstoff-Flüssigkeit wie beim Daimler. Honda ist damit schon einen Schritt weiter als Mercedes, siehe
Quelle:
Zitat:
Über den für 2008 geplanten Dieselmotor hinaus entwickelt Honda daher bereits eine weitere Variante, die Bin 5 und Euro 6 erfüllt. Das wichtigste Merkmal dieser Entwicklung ist ein neuer Katalysator, der sich die regenerative Reaktion von Ammoniak zunutze macht, um die Stickoxide (NOx) durch Umwandlung in harmlosen Stickstoff zu „entgiften“. Im Gegensatz zu SCR-Systemen (selective catalytic reduction), die über einen Vorratsbehälter mit Harnstoff versorgt werden, zum Beispiel BlueTec, verwendet Honda jedoch Ammoniak, das direkt im Katalysator erzeugt wird. Diese Lösung ist auch aus Kundensicht praktischer, weil der zusätzliche Vorratsbehälter unnötig ist.
Hallo GS-hybrid
sehr schön, Deine Hinweise, aber leider nützt ein Motor der demnächst kommen soll nichts, wenn ich jetzt ein Auto bauche. Auch mir wurde, als ich im letzten Jahr meinen Civic gekauft habe immer wieder gesagt, dass es ja bald dieses und jenes geben wird.
Meine Antwort war immer die Gleiche: Ich brauche jezt ein Auto und nicht irgendwann.
Übrigens, der Civic hat keinen Hilfsanlasser oder ähnliches. Deshalb macht das Hybridsystem das Auto auch nur etwa 50 kg schwerer wie eine vergleichbares ohne Hybrid. Vergleichbar wäre ein 1,8 Liter Benziner oder 1,9 Liter Diesel. Der Diesel wäre aber nicht leichter.
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hypeter
Hallo GS-hybridsehr schön, Deine Hinweise, aber leider nützt ein Motor der demnächst kommen soll nichts, wenn ich jetzt ein Auto bauche. Auch mir wurde, als ich im letzten Jahr meinen Civic gekauft habe immer wieder gesagt, dass es ja bald dieses und jenes geben wird.
Meine Antwort war immer die Gleiche: Ich brauche jezt ein Auto und nicht irgendwann.
Keine Angst, ich wollte dir keinen Diesel aufschwatzen, sondern nur als Info auf die Honda-Clean-Diesel-Innovation hinweisen, die schon weiter ist als das hoch gelobte BlueTec-System von Daimler, weil sie ohne "Pipi-Kat" und Zusatzflüssigkeitstank auskommt.
Ich weiß ja, dass du mit deinem Civic Hybrid mehr als zufrieden bist ... 😉
Wir wissen doch beide, was wir an unseren in Japan hergestellten Hybriden haben.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Keine Angst, ich wollte dir keinen Diesel aufschwatzen, sondern nur als Info auf die Honda-Clean-Diesel-Innovation hinweisen, die schon weiter ist als das hoch gelobte BlueTec-System von Daimler, weil sie ohne "Pipi-Kat" und Zusatzflüssigkeitstank auskommt.Zitat:
Original geschrieben von Hypeter
Hallo GS-hybridsehr schön, Deine Hinweise, aber leider nützt ein Motor der demnächst kommen soll nichts, wenn ich jetzt ein Auto bauche. Auch mir wurde, als ich im letzten Jahr meinen Civic gekauft habe immer wieder gesagt, dass es ja bald dieses und jenes geben wird.
Meine Antwort war immer die Gleiche: Ich brauche jezt ein Auto und nicht irgendwann.Ich weiß ja, dass du mit deinem Civic Hybrid mehr als zufrieden bist ... 😉
Wir wissen doch beide, was wir an unseren in Japan hergestellten Hybriden haben.
Hallo GS-Hybrid
ich habe mir angewöhnt etwas immer erst dann zu glauben, wenn man es auch wirkich kaufen kann. Dass die Japaner nicht schlafen, haben sie ja bewiesen. Aber nur als Beispiel: Scania hat vor 3 jahren schon LKW mit Euro 5 ohne Harnstof angekündigt, geben tut es sie bis heute nicht.
Und es stimmt, ich bin sehr zufrieden mit meinem Civic.
Gruß Peter
habe heute einen Civic Hybrid probegefahren und bin noch mehr begeistert, der wird es werden, bin mir sicher. Das wird mein Zweitwagen für Stadt und Arbeitswege.
2 Fragen habe ich noch, die mir nicht kompetent beantwortet wurden. Für welche (Fahr)Situationen nutzt ihr beim Getriebe S und vor allem L?
Xenon ist lieferbar oder nicht? Eigentlich wollte ich kein Neufahrzeug mehr ohne Xenon.
Der rumstehende Berater sagte erst Nein, war dann aber nicht mehr sicher.
Gruss
M1
Xenon taucht nicht in der Ausstattungsliste auf, siehe
http://honda.de/pdf/equipment_civic_hybrid.pdf
Vermutung:
L steht wohl für "low" (niedrige Übersetzung, z.B. für Passfahrten)
S steht wohl für "sport" (spricht für sich)
Aber dazu sollten die Civic Hybridfahrer mehr sagen können ...
Hallo Mission1
Die Stellung S benutze ich eigentlich nur wenn er kalt ist. Ja, das hört sich jetzt komisch an 🙂 aber bei kaltem Motor läuft er im Standgas auf D etwa 40 km schnell. Anstatt dann bei Stop-and-go Verkehr oder schon 500m vor der Ampel ständig auf der Bremse zu stehen, schalte ich immer wenn ich vom Gas gehen muss um zu verlangsamen auf S. Das Problem hat sich aber spätestens nach 2 km Fahrt erledigt. Die Stellung S bringt aber auch einen Vorteil, wenn man hinter einem LKW auf der Landstaße auf eine Lücke im Gegenverkehr lauert. Kurz bevor man überholt auf S schalten, und der Civic geht dann um einiges zügiger zur Sache. Auf Stellung S hängt der Civic bei zügiger Fahrweise auf kurvigen Landstraßen besser am Gas und die Verschnaufpause beim Gas geben, die sonst zu spüren ist entfällt. L habe ich mal im Schwarzwald auf einer sehr steilen Bergabfahrt benutzt. Der Motor bremst dann wie ein Diesel im ersten Gang.
Gruß
Peter
Danke,
ab wann gab es eigentlich vom aktuellen Modell die Elegance Version mit Tempomat?
Von Anfang an?
Ja, das aktuelle Modell gab's von Anfang an mit Tempomat. Einzig die Lederbestuhlung und das optionale Navi unterscheidet die beiden Ausstattungsvarianten.
Ich hab auf der Suche nach einem neuen Familienauto diese Woche auch mal den Civic Hybid probegefahren. War ein klasse Auto, die 95 Ps sind vollkommen ausreichend, da der E-Motor auch bei schneller Fahrt einen Zusatzbeschleunigung aufbaut wie ein 120 PS-Motor. Sehr gutes Fahrwerk. Guter Komfort und wirklich gute Straßenlage. Ist aber von der Auslegung kein sportliches Fahrzeug sondern eher zum dahingleiten gebaut. Ich denke Sportrfahrer sollten eher zum Diesel greifen. Mich hat gestört, daß die Automatik halt schon indirekt arbeitet, sprich beim überholen geht man aufs Gas, der Motor wird dann mit 6000 U/min ganz schön laut und dann gehts erst ab, ist halt Automatik. Innenraum ist sehr gewöhnungsbedürftig, Stoff erinnerst an 80er-Jahre Kordmöbelbezug und von Außen ist es auch keine Schönheit. Was bei mir gegen den Kauf steht ist, daß es ihn halt nicht als Kombi/Van gibt. Der soll nächstees Jahr kommen, mal sehen.