Digitaler Radioempfang sinnvoll?
Hallo liebe Gemeinde,
ich stelle mir gerade meinen Wunsch-A3 im Konfi zusammen und stelle fest, dass es schwierig ist unter der 40k Marke zu bleiben 😁
Daher wollte ich wissen, wie sinnvoll die Option des Digitalen Radioempfangs ist. Ist es heutzutage schon ein Muss, oder kommt man die nächsten 5-6 Jahre auch noch problemlos mit dem analogen aus?
Beste Antwort im Thema
Ein Auto ohne DAB ist wie ein Auto ohne Navi. Das muss unbedingt mit rein. Wieso noch analog Radio hören? DAB klingt viel viel besser und Senderauswahl ist auch eine größere. Ein Must have!
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jimbo1985m
Ich hab dieses Phänomen auch gehabt, sogar teilweise bei MP3s... Bei mir hat es geholfen die GALA-Einstellung auf Stufe 1 zu stellen bzw. es ganz auszuschalten.
Danke für den Tipp - die Vermutung hatte ich auch und meine auch mal was davon hier irgendwo gelesen zu haben. Werde das in jedem Fall mal testen. Angeblich sollte das B&O ja in Verbindung mit den GALA Einstellungen per Innenraummikrofon auch Störungen ausgleichen. Vielleicht liegt hier irgendwo ein Fehler.
Werde berichten, ob der dann bei mir weg ist.
Grüße
DAB+ ist imho ein Muss... alleine schon wegen sunshine live! im Bundesmuxx 🙂
(Der Wegfall von 90elf ist dagegen schade, naja evtl. kommt Sport1 ja noch...)
Der Empfang ist hier im Süden (spätestens seit dem 25.6.) 1a.
Sogar mit meiner "Nachrüstlösung" mittels Scheibenklebeantenne@RNS315.
Ich finde es muss jeder für seine Region selbst entscheiden ob DAB oder nicht.
Für mich zumindest verschwendetes Geld, werde es mir nicht mehr holen!
Denn in meinem täglichen Fahrgebiet sind nur 3 für mich interessante Sender, wovon auch einer in guter Qualli im UKW empfangbar ist.
Der absolute Totpunkt für mich ist aber, dass auf meiner täglichen 40km (einfach) Fahrtstrecke gerade mal 5km sind, wo DAB empfangen wird.
Und DAB ist eben wie Handy, endweder empfang oder nicht. So war es zumindest bei meinem letzten System das ich hatte. Erst kamen wie beim telefonieren bei schlechtem Empfang hässliche Verzerrungen und dann war es ganz weg.
Wenn man aber in Ballungsgebieten wohnt wo überall TOP Empfang ist und auch Sendermäsig sowohl Regional als auch Überegional was geboten ist, würde ich es klar empfehlen.
Der Klang war ggü. normalen UKW schon ne feine Sache.
@ VAGCruiser
Welche Anlage hast du verbaut?
Ein ab Werk mit guter Außenantenne?
Wie sehen die Empfangsbereiche bei dir auf der Karte aus?
Ist laut Karte bei dir guter Empfang überall?
Ähnliche Themen
Hab es nun nicht mehr im aktuellen Fahrzeug, aus oben genannten Gründen.
Hatte damals eine JVC Nachrüstanlage mit Blaupunkt DAB-Dach-Außenantenne. War dann mal mit der VW Werksanlage eines Klassenkammeraden mitgefahren, da war nicht wirklich viel unterschied, sind da gerade mal 1-2 km weiter in die schlechten Empfangsgebiete rein gekommen, was denn eben für mich der Grund war, dass sich auch die Werksanlage in meiner Region nicht lohnt.
Er selbst kommt ürsprünglich aus Frankfurter Gegend soviel ich mich erinnere. Er sagte da ist das DAB Angebot und Flächendeckung TOP, aber auch er sagte in meiner Gegend kann man das vergessen.
Habe im letzen Post ja mal meine Region und tägliche Strecke als Bild angehängt, wie man sieht wohn ich leider am Ende der Welt =(
gibts denn einen gund statt den internetradiosendern via connect DAB zu wählen?
Danke @ VAGCruiser
So wie die Karte bei dir aussieht, ist es aber kein Wunder, dass du nicht von DAB überzeugt bist.
@ MAve110
Würde sagen, es kommt drauf an wo du wohnst.
Ich wohne auf dem Land
Aber trotzdem schein bei mir die DAB Abdeckung recht gut zu sein.
Aber von der Internetabdeckung kann man das überhaupt nicht sagen.
Ich bin froh, wenn ich unterm fahren überhaupt GPRS Empfang habe.
An ein flüssige Internet-Radio hören unterm Fahren ist bei mir in keinste Weise zu denken.
DAB hingegen scheint laut Karte gut ausgebaut zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von AudiS38VFahrer
In welcher Qualität kommt denn DAB rein?Sind das so in etwa 128 Mbit MP3? Oder sogar mehr?
Nein, es ist eine üblicherweise geringere Bitrate, da die einzelnen Sender im Multiplex laufen.
Denkbar wären auch höhere Raten, aber dies wird zur Zeit nur selten genutzt.
Wobei IMHO die Datenrate nicht direkt mit MP3 vergleichbar ist, da die Codierung anders/besser ist.
Hier eine Aufstellung:
http://de.wikipedia.org/wiki/DAB_Multiplexe_Deutschland
Gruß,
Lineflyer
Zitat:
Original geschrieben von jimbo1985m
(...)
Ein weiteres Argument war auch der Empfang von 90elf, leider sind die ja für die nächste Saison die Rechte los geworden... (das ginge natürlich auch über Internetradio, aber Überland hat man oft nur GPRS oder gar keinen Empfang und das Datenvolumen leidet auch sehr darunter).
Zitat:
Original geschrieben von micha-s_1e4
Der Wegfall von 90elf ist dagegen schade, naja evtl. kommt Sport1 ja noch...
Nachdem bei Sport1 AFAIK anfänglich gar keine Rede von einer Verbreitung per DAB+ war, wollen sie es jetzt immerhin "versuchen"...
Gruß HoloDoc_MG
Definitiv ja:
1. Qualität deutlich besser
2. bei Radio Energy z.B. keine (nervigen) Nachrichten zur vollen oder halben Stunde
Was ist, wenn ich DAB mit an Board habe.
Kann ich dann eigentlich noch die analogen Sender auch mit empfangen?
Ich wohne an der Grenze zu Österreich und Ö3, Welle 1 und Antenne Salzburg sind 3 gute Sender.
Diese sind aber nicht auf dem deutschen DAB mit drauf.
Kann ich die dann trotzdem noch empfangen?
Ja natürlich ... der digitale Empfang kommt nur mit dazu FM Sender sind auch ganz normal weiter zu empfangen ...
LG
Ah super. Tolle Sache dann.
Ich glaub ich werd das Geld wohl mal riskieren.
Es sind einige gute Sender mehr auf DAB mit drauf und laut Karte sollte der Empfang bei uns in der Gegend ausreichend sein.
Wie schon erwähnt ergänzt DAB den UKW Empfang.
So Empfänger ich hier in RO sowohl Ö3 via FM als auch Sunshine Live via DAB.
Das passt 🙂
Die Österreich Sender via DAB geht aber überhaupt nicht, oder?
Ich bin übrigens Landkreis TS.
Wie ist der Empfang außerhalb von Rosenheim mit DAB? Ist das Flächendeckend vernünftig empfangbar?