Digital Key Plus Öffnung des Fahrzeugs nicht zuverlässig
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem G61 den Digital Key Plus und nutze fast ausschließlich mein iPhone 15pro als Schlüssel.
Es ist Verriegeln bei Entfernen als auch Entriegeln beim Annähern aktiviert.
Dies funktioniert auch zuverlässig so lange, bis das Fahrzeug über Nacht steht.
Am darauffolgenden Morgen Entriegelt der BMW grundsätzlich nicht, sondern ich muss immer erst den Türgriff betätigen. Erst beim zweiten mal öffnet dann das Fahrzeug.
Ebenso kann ich das Fahrzeug nicht aus der Wallet heraus öffnen. Hier habe ich ja die Möglichkeit unterhalb der „Karte“ die Buttons „Auto“ und „Kofferraum“. Am Morgen steht hier immer nicht verfügbar.
Erst wenn das Fahrzeug einmal geöffnet wurde geht wieder alles.
Es scheint so, als würde der BMW über Nacht (evtl. auch d. die Kälte) die Bereitschaft hierfür abschalten.
Anders kann ich es mir nicht erklären.
Das Problem liegt vermutlich nicht am Handy, da auch der Digital Key auf dem Handy meiner Frau das gleiche Bild zeigt.
Dazu kommt, dass auch die Standheizung, welche ich über die App starte, sehr unzuverlässig aktiviert wird.
Vielleicht gibt’s da einen Zusammenhang?
Vielleicht kennt jemand das Phänomen und kann mir bei der Fehlersuche behilflich sein.
Viele Dank und viele Grüße
Chris
63 Antworten
NFC sozusagen...
Hallo,
sicher, dass der Flugmodus WLAN durchlässt?
Je mehr Beiträge ich hier lese, desto mehr kommt der Begriff "gefährliches Halbwissen" durch...
Mfg
Hermann
Edit:
Als Flugzeugmodus (kurz auch Flugmodus oder Offline-Modus) wird ein Betriebsmodus eines Mobiltelefons, Tablet-Computers, Notebooks oder anderen Kommunikationsgeräts (z. B. Smartwatch) bezeichnet, bei dem alle funksendenden Einheiten des Geräts und damit die drahtlosen Kommunikationsfunktionen deaktiviert sind, ohne dabei andere Gerätefunktionen auszuschalten.
Lieber Hermann, das war vor langer Zeit mal die Definition des Flugmodus. Da es heutzutage aber mittlerweile wieder erlaubt ist, sowohl WLAN als auch Bluetooth/UWB im Flugzeug zu nutzen, kann man das individuell einstellen.
Beim iPhone merkt sich das System die jeweils im Flugmodus aktivierten Services. Bei mir deaktiviert der Flugmodus somit nur noch das SIM-Modul für die Telefonie bzw. Daten über Mobilfunk.
Zur Thematik: Ich habe auch ab und zu eine Fehlermeldung von der App, dass der Befehl für zB Klimatisierung oder Batterie Vorbereitung nicht durch ging. Habe das aber nie auf den Tiefschlaf des Fahrzeugs zurückgeführt.
Interessant wäre vll auch zu wissen mit welchem Netz das Auto mit der fest eingebauten SIM verbunden ist. Da gibt es ja bei einigen Netzbetreibern durchaus Unterschiede im Empfang.
Digital Key Plus habe ich leider nicht, da ich den Komfortzugang wegen Diebstahlsicherheit nicht konfiguriert habe. (Blöd, Weiß ja jetzt dass das im G60/61 nun auf UWB basiert und nicht mehr auf normalem Funk.)
Genauso sieht es aus, man kann im Flugmodus/Bluetooth problemlos nutzen, je nachdem wie man das Gerät einstellt
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist dann wohl an mir vorübergegangen.
Mfg
Hermann
Zitat:
@hermann.a schrieb am 24. Dezember 2024 um 02:06:49 Uhr:
Je mehr Beiträge ich hier lese, desto mehr kommt der Begriff "gefährliches Halbwissen" durch...
Für den Screenshot braucht’s nicht mal Halbwissen. Dass das WLAN bei ihm aktiv ist, sieht man oben rechts in der Leiste am WLAN Symbol. Beim iPhone (bei Android wird’s wohl ähnlich sein) lässt sich der Flugmodus entsprechend konfigurieren, dass bei Aktivierung WLAN an bleibt. Das er ein iPhone hat sieht man ebenfalls am Screenshot.
Ganz davon ab, dass du nicht weißt, was Leute beruflich machen und ob sie sich eventuell sehr gut mit dem Thema auskennen.
Kurzer Zwischenbericht: Nachdem ich gestern nochmals mit dem Auto gefahren bin, habe ich am Abend die Vimcar-Box abgesteckt. Bis jetzt funktioniert der Digital Key Plus wieder wie gewünscht.
Werde heute Abend über Nacht die Box wieder anstecken und sehen, ob der Fehler wieder auftritt.
Mein Verdacht erhärtet sich, das die Vimcar-Box am laufenden Band Strom zieht und das Batteriemanagement des BMW irgendwann einzelne Services abschaltet (z.B. UWB f. den DigitalKey+) um die Batterie zu schonen.
Hallo,
Zitat:
@TheVaan schrieb am 24. Dezember 2024 um 11:12:53 Uhr:
Ganz davon ab, dass du nicht weißt, was Leute beruflich machen und ob sie sich eventuell sehr gut mit dem Thema auskennen.
aso, und diese Tatsache verbietet jede Nachfrage, weil vielleicht doch jemand was übersehen hat? Na denn, schließt mal bitte alle Foren.
Mfg
Hermann
Bei mir schließt er morgens manchmal auch nicht automatisch auf. Egal ob die Öffnung bei Annäherung aktiviert ist oder erst mittels Griff an die Tür. Handy muss dann mittels NFC benutzt werden. Stört mich aber nicht so richtig. Vimcar benutze ich nicht.
Das Öffnen bei Annäherung wird auch deaktiviert, wenn man zu oft am Auto vorbei läuft und er ständig öffnet und schließt. Je nachdem wie nah am Haus das Auto steht kann das auch vorkommen ohne das man es bemerkt bzw. beabsichtigt.
Gestern Abend hat sich das System wieder deaktiviert. Ohne dass ich Vimcar wieder angeschlossen habe.
Hat also doch nix damit zu tun. Seit gestern Abend geht’s wieder nicht mehr - es ist aber sehr kalt draußen.
Ich habe weiterhin die Vermutung, dass es etwas mit dem Ladezustand der Batterie zu tun hat.
Ich habe das Thema auch, bei mir liegt es aber am Handy (S24 Ultra). Wenn ich das Handy neu starte funktioniert es sofort problemlos.
Danke für die Unterstützung. Aber ich bin sicher, dass es daran nicht liegt. Wir haben vier Endgeräte - entweder es funktioniert auf allen oder auf keinem.
Das Problem geht definitiv vom BMW aus. Das UWB wird abgeschaltet - bin mir da mittlerweile ziemlich sicher.
Batterie hatte heute Morgen 11,8V. Außentemperatur ca. -4 Grad.
Ich vermute hier einen Zusammenhang.
Ich hatte es wie gesagt nur so bisher beheben können. Für Batterie vom Fahrzeug lädt sich ja nicht wieder, nur weil ich das Telefon neu starte. Ich habe bei mir die Bluetooth Kopplung in Verdacht, dass es zu Problemen kommt, wenn ich noch mit meinem Headset von Schreibtisch verbunden bin
Zitat:
@RPGamer schrieb am 21. Dezember 2024 um 23:58:08 Uhr:
Also das Starten der Standheizung über die App bekommt BMW seit mindestens 6 Jahren nicht richtig hin, das war schon bei meinem X3 so.
Du kannst dir die Standheizung auf die Raute-Taste der Fernbedienung legen - falls du also in der Reichweite der Fernbedienung parkst, würde ich dir empfehlen, das zu nutzen. Leider gibt es kein Feedback ob es geklappt hat.Das mit dem Digital Key hab ich auch mit dem iPhone 15 Pro. Ich nutze daher weiterhin den Schlüssel. Auch wegen der Raute-Taste.
Wie hast Du es denn geschafft, die Standheizung auf die Raute Taste zu legen?
Ich habe in dem Schlüsselmenü nur die Einstellungen für die Heckklappe.
Die Raute-Taste ist für Heimleuchten belegt und finde keine Möglichkeit, dies zu ändern…