Diffusor geschmolzen und Blende verrutscht
Mir ist wie auch immer die Blende am Diffusor verrutscht oder geschmolzen, so denke ich zumindest.
Die Parksensorik hat’s entsprechend auch erwischt.
Hat schonmal jemand was ähnliches gehabt?
Ich bin nirgends aufgesetzt oder rückwärts gegen gefahren, um das vorweg auszuschließen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnaruu schrieb am 14. September 2019 um 18:01:17 Uhr:
Das stimmt so schon mal absolut nicht. Wer es, als Fachbetrieb, verbaut, haftet auch dafür! Dabei spielt es absolut keine Rolle, ob das Bauteil vom Kunden bereitgestellt wird oder nicht! Denn er haftet ganz konkret auch für die Einbauleistung! Es obligt einzig und allein dem Fachbetrieb werten zu können, ob ein Bauteil für den jeweiligen Bestimmungsort geeignet ist und garantiert nicht dem Laien! Das ist ein Grundsatz im handwerlichen Bereich, auch über Autos hinaus.
Das mag schon sein, aber Fairness hat nicht unbedingt etwas mit juristischen Regeln zu tun. Wer ein Gesetzbuch als moralischen Kompass hat, wird im Leben wenig Freu(n)de haben... Generell rennen die Leute heutzutage wegen jedem Scheiß zum Anwalt, anstatt es miteinander zu klären.
Dies hat im vorliegenden Fall jedoch stattgefunden. Daher kam ich zu der Ansicht, dass eine faire Lösung gefunden wurde.
Ob die Erstattung der verlorenen Zeit und der Fahrtkosten mit Hilfe eines (zeitintensiven) Rechtsstreits sinnvoll wäre, sei mal dahingestellt... 😉 Immerhin würde man dann in ein bis zwei Jahren wissen, dass man damals im Recht war... 🙂
64 Antworten
Zitat:
@Marc-1988 schrieb am 14. September 2019 um 17:50:55 Uhr:
Der kleine Haken an der Sache ist, dass der TE die AGA selbst angeliefert hat. Wenn ich z. B. das falsche Öl anliefere und mir der Motor daraufhin um die Ohren fliegt, wird Daimler sicher keinen Finger krümmen. Da kann ich noch so oft darauf verweisen, dass es der Lehrling beim Einfüllen doch hätte sehen müssen.Im vorliegenden Fall haben beide Parteien einen Fehler gemacht, daher handelt das Autohaus in meinen Augen durchaus fair. Wenn jetzt sogar noch die richtige AGA gesponsert wird, sogar mehr als fair...
Das stimmt so schon mal absolut nicht. Wer es, als Fachbetrieb, verbaut, haftet auch dafür! Dabei spielt es absolut keine Rolle, ob das Bauteil vom Kunden bereitgestellt wird oder nicht! Denn er haftet ganz konkret auch für die Einbauleistung! Es obligt einzig und allein dem Fachbetrieb werten zu können, ob ein Bauteil für den jeweiligen Bestimmungsort geeignet ist und garantiert nicht dem Laien! Das ist ein Grundsatz im handwerlichen Bereich, auch über Autos hinaus.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 14. September 2019 um 17:53:28 Uhr:
Yep, leben und leben lassen....
Ob das bei der Nächsten Inspektion auch noch gilt wenn das Öl dann doch zu teuer ist.
Zitat:
@Schnaruu schrieb am 14. September 2019 um 18:01:17 Uhr:
Das stimmt so schon mal absolut nicht. Wer es, als Fachbetrieb, verbaut, haftet auch dafür! Dabei spielt es absolut keine Rolle, ob das Bauteil vom Kunden bereitgestellt wird oder nicht! Denn er haftet ganz konkret auch für die Einbauleistung! Es obligt einzig und allein dem Fachbetrieb werten zu können, ob ein Bauteil für den jeweiligen Bestimmungsort geeignet ist und garantiert nicht dem Laien! Das ist ein Grundsatz im handwerlichen Bereich, auch über Autos hinaus.
Das mag schon sein, aber Fairness hat nicht unbedingt etwas mit juristischen Regeln zu tun. Wer ein Gesetzbuch als moralischen Kompass hat, wird im Leben wenig Freu(n)de haben... Generell rennen die Leute heutzutage wegen jedem Scheiß zum Anwalt, anstatt es miteinander zu klären.
Dies hat im vorliegenden Fall jedoch stattgefunden. Daher kam ich zu der Ansicht, dass eine faire Lösung gefunden wurde.
Ob die Erstattung der verlorenen Zeit und der Fahrtkosten mit Hilfe eines (zeitintensiven) Rechtsstreits sinnvoll wäre, sei mal dahingestellt... 😉 Immerhin würde man dann in ein bis zwei Jahren wissen, dass man damals im Recht war... 🙂
Sooo, ich habe grade mein Auto abholen dürfen. Es war gestern Mittag schon fertig, passte mir aber terminlich nicht.
Es wurde mir nochmal erklärt was alles erneuert wurde und es wurde sich auch nochmals entschuldigt.
Eine Rechnung wurde mir nicht ausgestellt.
Ich Stand jetzt grad zuhause auf meiner Grube und hab mir das ganze nochmal in Ruhe angeschaut und bin soweit zufrieden, sieht alles soweit gut, passig und zweckmäßig aus.
Ähnliche Themen
Keine Rechnung; klingt schon mal gut, besonders, dass es dann auch mit der Qualität noch passt.
Dann also viel Spaß mit dem verbessertem Sound und vielen Dank für den wertvollen Beitrag!
Sooo es geht weiter, Die arbeiten waren nicht ausreichend und die Schellen sind nicht dicht. Die Spaltmaße der Heckschürze sind auch bescheiden... Teile zur neuanbringung sind bestellt - Termin ist ausstehend
Irgendwie habe ich das schon geahnt als ich die Schellen gesehen habe, wollte aber die Party nicht crashen!
Ich drücke Dir die Daumen, dass sie das noch adäquat lösen.
Zitat:
@MaDPaul schrieb am 24. September 2019 um 10:34:32 Uhr:
Sooo es geht weiter, Die arbeiten waren nicht ausreichend und die Schellen sind nicht dicht. Die Spaltmaße der Heckschürze sind auch bescheiden... Teile zur neuanbringung sind bestellt - Termin ist ausstehend
Wie sehen denn die Spaltmasse aus? Bin mit meinen auch nicht glücklich.
Bei Bild 1 und 2 kratzt es sogar den Lack an der Rückleuchte kaputt.
Dafür soll ich neue Halteschienen bekommen.
Terminierung sobald die Teile da sind...
Die sind ja voll Panne in der Werkstatt. Ey „Premiumsegment“. Wo ist denn bei denen der Qualitätsgedanke? Ich habe einige Jahre bei Audi als Mechaniker gearbeitet. Mein Meister hätte mir bei sowas die Schraubenschlüssel um die Ohren gepfeffert.
Zitat:
@MaDPaul schrieb am 24. September 2019 um 15:58:58 Uhr:
Bei Bild 1 und 2 kratzt es sogar den Lack an der Rückleuchte kaputt.
Dafür soll ich neue Halteschienen bekommen.
Terminierung sobald die Teile da sind...
Wieso neue Halteschienen? Ist das ein bekanntes Problem?
Habe ebenfalls das Problem das meine Heckstoßstange an der linken Rückleuchte kratzt.
Mein Händler hat die Sachmängelhaftung verweigert da er meint, jemand hätte mir reingefahren sein können was nicht der Fall war!!!
Problem ist, ich habe Selenit Grau Magno als Lack, deshalb muss wegen diesem kleinen Kratzer die komplette Stoßstange lackiert werden. Wäre deshalb super wenn du mir weitere Infos bzgl. der Halteschienen geben könntest.
Bild 1: Heckstoßstange kratzt an der linken Rückeluchte
Bild 2: Kein Spalt auf der linken Seite zwischen Heckstoßstange und Rückleuchte
Bild 3: Spalt auf der rechten Seite zwischen Heckstoßstange und Rückleuchte
Ich hab es klar bemängelt und das es Folgeschäden hat wenn es so bleibt am Lack.
Da man die nicht richtig justieren kann und nur einhängen/stecken kann, ist das wohl die einzige Option auf Besserung.
Sieht ja auch ziemlich bündig aus bei dir 🙁
Hab’s auch klar bemängelt per E-Mail an meinem Verkäufer, wie gesagt, er meinte Ich kann nicht beweisen ob mir evtl. jemand reingefahren ist 🙁
Mir ist ein paar Tage nach Kauf bei der ersten Fahrzeugwäsche aufgefallen dass die Linke Rückleuchte Kratzer auf der hinteren Stoßstange hinterlässt. Anscheinend müssen diese Kratzer während der Fahrt entstehen, wenn sich die Karosserie des Fahrzeugs fahrbedingt verwindet.
Dürfte so eigentlich nicht sein und ist mit Sicherheit ein Grund für eine Beanstandung, damit mit der Zeit nicht noch weitere größere oder tiefere Kratzer an der Stelle entstehen. Die Frage ist ob ein Neu-Einstellen/positionieren der Rückleuchte oder der hinteren Stoßstange Abhilfe verschafft? Hat jemand mehr Infos zu diesen Halteschienen?
Innerhalb der ersten 6 Monate ist doch der Verkäufer in der Beweispflicht. Da kann er einen mit so einer schwachen Ausrede nicht abwimmeln.