Differenzen Bordcomputer vs. Verbrauch?
Hat jemand schon eine Erklärung dafür, warum der Bordcomputer einen anderen Verbrauch anzeigt als die Verbrauchsanzeige?
Ist zwar jetzt nicht die Welt, aber da ich beide beim letzten Volltanken zurückgesetzt habe wundert mich der Unterschied dann schon. Die Differenz zum "tatsächlichen" Wert anhand der Tankbelege (aktuell laut Spritmonitor 6,4) wird sich hoffentlich mit der Zeit noch verringern...
Oder ist das einfach nur "Stand der Technik"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Reinhard B schrieb am 11. Mai 2016 um 09:06:17 Uhr:
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 10. Mai 2016 um 17:32:05 Uhr:
Die 0,3 Liter Differenz hatte ich bei meinem Mondeo auch. Hab den "internen Umrechnungsfaktor", wie bei allen vorherigen Fahrzeugen auch, angepasst. Jetzt stimmen Anzeige und berechneter Wert exakt überein.interessant ... wie geht das genau?
1. immer genau volltanken bis zur automatischen Abschaltung, immer an derselben Tankstelle und Liter sowie gefahrene km notieren = Praxiswert
2. BC-Anzeige damit vergleichen
3. internen Umrechnungsfaktor ermitteln und "anpassen" ? <- bitte mal nachvollziehbar erläutern, DANKE
Im Prinzip genau so und die Anleitung für Punkt drei findet man hier im letzten Eintrag von AmigaSurfer
26 Antworten
Hat der Mondeo im "versteckten"Untermenü den AFE Bias Wert zum verstellen?
Der müsste vom Werk her bei 1000 liegen,bei 0,3 l Differenz vom errechneten zum Realwert würde die 970 o. 960 etwa passen um den BC Wert zu erhöhen auf Taschenrechnerwert.
Zitat:
@Reinhard B schrieb am 11. Mai 2016 um 09:06:17 Uhr:
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 10. Mai 2016 um 17:32:05 Uhr:
Die 0,3 Liter Differenz hatte ich bei meinem Mondeo auch. Hab den "internen Umrechnungsfaktor", wie bei allen vorherigen Fahrzeugen auch, angepasst. Jetzt stimmen Anzeige und berechneter Wert exakt überein.interessant ... wie geht das genau?
1. immer genau volltanken bis zur automatischen Abschaltung, immer an derselben Tankstelle und Liter sowie gefahrene km notieren = Praxiswert
2. BC-Anzeige damit vergleichen
3. internen Umrechnungsfaktor ermitteln und "anpassen" ? <- bitte mal nachvollziehbar erläutern, DANKE
Im Prinzip genau so und die Anleitung für Punkt drei findet man hier im letzten Eintrag von AmigaSurfer
Hallo
ich habe so eine Excel Tabelle für die Spritkosten, mein BC weicht zwischen 0,2 und 0,5 Liter ab, wobei ich allerdings auch bei unterschiedlichen Tankstellen tanke, muss mir das mit dem justieren mal anschauen.
Problem ist nur, das er mal nach oben bzw mal nach unten abweicht :-(
Komme beim berechnen auf Werte von 915 bis 1056 !!!
Die ersten 3 Tankfüllungen war der Wert BC höher als in Echt, bei den letzten 3 war der BC jeweils geringer
Was soll ich da dann einstellen, geht ja nur in eine Richtung ?
Die zapfpistolen schalten einfach zu unterschiedlich ab u.a. abhängig von strömungsgeschwindigkeit, winkel und tiefe der pistole im stutzen und natürlich von zapfstelle zu zapfstelle unterschiedlich. Ausserdem besonders im mondeo teilweise viel zu zeitig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Doomlord schrieb am 12. Mai 2016 um 21:56:26 Uhr:
Die zapfpistolen schalten einfach zu unterschiedlich ab u.a. abhängig von strömungsgeschwindigkeit, winkel und tiefe der pistole im stutzen und natürlich von zapfstelle zu zapfstelle unterschiedlich. Ausserdem besonders im mondeo teilweise viel zu zeitig.
Man kann das vorzeitige Abschalten aber deutlich nach oben verschieben. Ich überschlage aus der Restreichweite und meinem Verbrauch, wie viel noch ca. im Tank sein müsste. Das ziehe ich von den 62,5l ab, kommen z.B. 45l raus. Jetzt tanke ich bis 35l schnell voll. Die restlichen 10l gehen problemlos rein, wenn man in 0,5l-Schüben betankt und dazwischen immer 5-10sec Pause macht. Ist zwar ne Geduldsache, funktioniert aber ganz gut.
Also ich hatte vor kurzem eine Restreichweite von 30 km im BC stehen, beim tanken gingen dann 61,6 L in den Tank, ohne das ich manuell was gemacht habe, Zapfpistole rein u gewartet bis sie abschaltet. Mache ich eigentlich immer so, gleiche höchstens mal ein paar Cent aus um eine Runde Summe zu bekommen. Nur das der BC mal in die eine und dann wieder andere Richtung abweicht ist schon merkwürdig. Werde jetzt mal probieren die nächsten Tankfüllungen immer bei der gleichen Tankstelle zu machen. Bin echt gespannt.
Hi,
Zitat:
@gfjm schrieb am 12. Mai 2016 um 22:06:22 Uhr:
...
Man kann das vorzeitige Abschalten aber deutlich nach oben verschieben. Ich überschlage aus der Restreichweite und meinem Verbrauch, wie viel noch ca. im Tank sein müsste. Das ziehe ich von den 62,5l ab, kommen z.B. 45l raus. Jetzt tanke ich bis 35l schnell voll. Die restlichen 10l gehen problemlos rein, wenn man in 0,5l-Schüben betankt und dazwischen immer 5-10sec Pause macht. Ist zwar ne Geduldsache, funktioniert aber ganz gut.
Dann hast du aber wohl zu viel Freizeit. Nach deiner Methode braucht man für die letzten 10l ja zwischen 100 und 200 Sekunden. 200 Sekunden, oder 3 Minuten und 20 Sekunden, nur um den Tank randvoll zu bekommen ...
Sich wundernd
Peter
Ja, das dauert dann eben nochmal 2 Minuten. Hast Du immer so einen Stress an der Tankstelle, dass Dich das wundert? Die Alternative ist, dass ich auf 100km Reichweite und mehr verzichte.
Ich mag diesen aggressiven Unterton - hilft so viel weiter...
Nee, mich würde das als Vielfahrer auch nerven, wenn ich schon jeden 2. oder 3. Tag an der Tanke stehe. Aber meine Erfahrung ist ganz anders: Wenn die Zapfpistole das erste mal abschaltet, passen noch 1-2 Liter rein. Und das dauert dann auch keine zwei Minuten...
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 23. Mai 2016 um 16:09:37 Uhr:
Ich mag diesen aggressiven Unterton - hilft so viel weiter...Nee, mich würde das als Vielfahrer auch nerven, wenn ich schon jeden 2. oder 3. Tag an der Tanke stehe. Aber meine Erfahrung ist ganz anders: Wenn die Zapfpistole das erste mal abschaltet, passen noch 1-2 Liter rein. Und das dauert dann auch keine zwei Minuten...
Ja genau so ist es, und deswegen beende ich den Tankvorgang beim ersten Abschalten, ich muss sowieso alle 2-3 Tage tanken, da kommt es auf "Oberkannte Unterlippe" nicht an.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 23. Mai 2016 um 18:22:27 Uhr:
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 23. Mai 2016 um 16:09:37 Uhr:
Ich mag diesen aggressiven Unterton - hilft so viel weiter...Nee, mich würde das als Vielfahrer auch nerven, wenn ich schon jeden 2. oder 3. Tag an der Tanke stehe. Aber meine Erfahrung ist ganz anders: Wenn die Zapfpistole das erste mal abschaltet, passen noch 1-2 Liter rein. Und das dauert dann auch keine zwei Minuten...
Ja genau so ist es, und deswegen beende ich den Tankvorgang beim ersten Abschalten, ich muss sowieso alle 2-3 Tage tanken, da kommt es auf "Oberkannte Unterlippe" nicht an.
Ich kann machen, was ich will, beim ersten Abschalten fehlen immer 6-7Liter nach der obigen Rechnung. Seltsam, dass es da so große Unterschiede gibt, bei nem Delta von 2l würde es mich auch nicht kümmern. Aber in Wochen mit 3-4x Tanken investiere ich eben die 2 Nachzapf-Minuten.
Ich habe heute ohne viel Umstände (dreimal nachdrücken) 61,38 Liter einfüllen können und hatte nach gefahrenen 944km angeblich noch 80km drin.
Aber um mal wieder von der optimalen Betankungsmethode zum Thema zurückzukommen....
Zitat:
@Blechmann13 schrieb am 11. Mai 2016 um 09:29:46 Uhr:
Über eine Tankfüllung gerechnet (900-950km) habe ich laut Tankquittung nach über 16.000 gefahrenen Kilometer immer höchstens eine Abweichung von 0,1-0,2L.
Das so finde ich, ist schon extrem genau!So long,...
Anscheinend muss sich das alles erst einspielen. Jedenfalls liegen die einzelnen Anzeigen (beide Bordcomputer, Verbrauch) trotz unterschiedlicher Rückstellung inzwischen gleichauf. So weit, so gut.
Nur ist der Mondeo immer noch sehr viel optimistischer mit seinen Berechnungen (5,7-5,8 Liter) als der Tankbeleg (6,5 Liter).
Da würde mich echt mal die Programmierung interessieren...