Differenzdrucksensor
Hallo Leute,
ich wollte meinen DDS erneuern.Hab auch einen passenden für mein Modell gefunden von Delphi.Jetzt geht es um die Druckschläuche.Haben die irgendwelche Anschlüsse.Auf den Abbildungen sieht es so aus,als ob es nur aufgesteckt ist.Oder gibt es da fertige Sets?
25 Antworten
Zitat:
Deren Diagnose war Motorsteuergerät.Kann ein Defekt desselben der Fehler in der Regeneration auslösen?
Da wäre ich sehr vorsichtig! Das Motorsteuergerät geht wirklich nur ganz selten kaputt. Meistens durch eindringende Feuchtigkeit. In der Regler sind es externe Komponenten wie Sensoren, Kabel, Schläuche usw. die den Ärger verursachen.
Gerade Ford Werkstätten tauschen das gerne mal vorschnell weil es wenig Arbeit macht und die Kasse klingeln läßt.
Hey,
ich kann nur empfehlen, die Schläuche am DPF zu wechseln.
Habe an meinem Mäxchen vor gut 5 Monaten den DPF und die Sonde gewechselt, seit 2 Monaten ging immer wieder die MKL an.
Als Meldung beim Auslesen kam DPF Voll, Regeneration nicht möglich, DDS Falsche werte.
Habe dann den DDS getauscht, nicht besser.
Letzte Woche die Schläuchen unten am DPF gewechselt, seither Ruhe.
Hallo,
ich bin relativ neu hier und beginne mal direkt mit einem Problem mit meinem Focus.
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Ford Focus CC 2.0 TDCI mit 100 KW von 2009 gekauft.
Bei der Rückfahrt (vom Kaufort) meine mein Beifahrer, dass mein Wagen im Stand bei laufendem Motor manchmal "zuckt".
In den darauffolgenden Tagen bemerkte ich diesen unschönen Leerlauf auch häufig.
Vor allem wenn der Wagen warm ist gibt er manchmal einen Zuck vom Motor an den Innenraum weiter.
Gestern war ich auf der Autobahn unterwegs (ca 20KM gefahren) und war mir ca 80. KMH in einer Baustelle gefahren.
Nachdem ich von der Autobahn abgefahren war bemerkte ich das mein Motor keine Leistung mehr hatte (Wagen fuhr nicht mehr schneller als MAXIMAL 100 kmh) und ab 2000 Touren kam gar keine Leistung mehr.
Ich denke mal der Wagen war im Notlauf.
Keine Fehlermeldung, Keine Lampe war an.
Ich habe dann meine Fahrt noch zu Ende geführt (weitere ca. 15-20KM) und habe den Wagen abgestellt).
Bei der nächsten Fahrt war alles wieder OK.
Heute ist mir dann aufgefallen, dass mein Ölstand sich erhöht hat.
Ich habe nun das überschüssige Öl (knapp 100ml in 600KM) abgepumpt.
Im Fehlerspeicher konnte ich folgende Fehler finden.
P1622 Fehler im ECT-Sensorkreis
P2452 Allgemeiner Komunikationssensor
P2454 Partikelfilterkreislauf Differenzdrucksensorkreis niedrig
2456 Signal des Nockenwellensensors außerhalb der Toleranz
U1900 CAN-Komunikationsbusfehler
Hat jemand eine Idee was ich prüfen kann?
Ich vermute mal, dass etwas mit den Injektoren nicht stimmt?
Der Verbrauch ist mit 6L in Ordnung.
Er Qualmt NICHT und Springt auch gut an.
Danke und liebe Grüße Niklas
Fahrzeug: Ford Focus CC 2009 2.0 TDCI 100KW
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 2.0 TDCI 100KW' überführt.]
Genauen Fehlercode posten und bitte keine Interpretationen.
Also : P 0230
oder ähnliches.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 2.0 TDCI 100KW' überführt.]
Ähnliche Themen
Im Fehlerspeicher konnte ich folgende Fehler finden.
P1622 Fehler im ECT-Sensorkreis
P2452 Allgemeiner Komunikationssensor
P2454 Partikelfilterkreislauf Differenzdrucksensorkreis niedrig
2456 Signal des Nockenwellensensors außerhalb der Toleranz
U1900 CAN-Komunikationsbusfehler
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 26. Mai 2022 um 23:30:13 Uhr:
Genauen Fehlercode posten und bitte keine Interpretationen.Also : P 0230
oder ähnliches.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 2.0 TDCI 100KW' überführt.]
Waren die Fehlercodes vor dem Kauf schon bekannt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 2.0 TDCI 100KW' überführt.]
Nein, mir wurde nichts gesagt.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 27. Mai 2022 um 00:17:50 Uhr:
Waren die Fehlercodes vor dem Kauf schon bekannt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 2.0 TDCI 100KW' überführt.]
Deine App taugt nix.
Fehler P 2452 / P 2454 / P 2456 sind alles DPF-Fehler.
Der wird knallevoll sein.
Der P 1622 ist Wegfahrsperrenfehler.
Wieviel km hat die Kiste drauf ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 2.0 TDCI 100KW' überführt.]
245.000 KM
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 27. Mai 2022 um 00:39:48 Uhr:
Deine App taugt nix.Fehler P 2452 / P 2454 / P 2456 sind alles DPF-Fehler.
Der wird knallevoll sein.
Der P 1622 ist Wegfahrsperrenfehler.Wieviel km hat die Kiste drauf ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 2.0 TDCI 100KW' überführt.]
ich finde es einfach klasse wenn threads so toll im nichts enden.............
ist es zu viel verlang wenn der Themenstarter kurz schildert wie es 'ausging'?
(<selbstantwort>) Ja, da allgemein sich das ICH denken verbreitet, schade und DANKE! an den Themenstarter (</selbstantwort>)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 2.0 TDCI 100KW' überführt.]
Tippe auf porösen silconschlauch zwischen DPF und Differenzdruck Sensor. Auch wenn die meisten von außen ok aussehen sind die innen zerfallen. Bei meinem waren die selben Code hinterlegt. Hab einfach einen Benzinschlauch den ich noch hatte eingebaut und es funktioniert einwandfrei seitdem und das schon über 20000 km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit 2.0 TDCI 100KW' überführt.]