Differenzdrucksensor

Audi A3 8P

hatte aua.

Deshalb heute morgen gelbe Lampe an.
Toll!
Gestern war ich bereits in der Werkstatt wegen Termin 30.000km Service der in 3.500km ansteht.
Der Meister murmelte irgendwas von Murmeltiertag als er mich reinkommen sah.... 😉
Kurze Beschreibung was da leuchtete und es war klar das der SB
nicht diesen herrlich wässrigen Sommertag mit mir genießen konnte....

Durfte während mein SB im Trockendock war nen A4 fahren. Hatt mir nochmal bestätigt das es richtig war mich damals für den SB zu entscheiden...😛

Aber zurück zum Differenzdrucksensor was macht der eigentlich?

Grüße

23 Antworten

Hallo zusammen,

war eben bei Audi und hab den Differenzdrucksensor tauschen lassen. Die Abgaskontrollleuchte hat sporadisch geleuchtet und im Fehlerspeicher war eben jener Fehler abgelegt.

Nach dem Tausch ist die Leuchte weg und alles wieder gut.

Leider hab ich trotzdem noch ein "Problem". Vorher wurde gesagt, dass evtl. ein Update des Motorsteuergerätes gemacht werden muss, falls ich nicht den aktuellen Stand habe. Kann es sein, dass die ein Update gemacht haben und damit mein Oettinger-Tuning überspielt haben?!?

Irgendwie kam mir der Wagen nämlich gerade sehr schwerfällig vor...

Ist das Tuning in der Regel schreibgeschützt oder kann das einfach überspielt werden...?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß David

der oettinger datenstand wird runter sein ! 

glaub da gab es schon mal einen Fall - bei dem das gleiche passiert ist, er musste danach wieder zu oettinger fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


der oettinger datenstand wird runter sein ! 

glaub da gab es schon mal einen Fall - bei dem das gleiche passiert ist, er musste danach wieder zu oettinger fahren...

Ich hatte eigentlich auf eine positivere Antwort gehofft, Andy...

Dann muss ich jetzt wohl auf Kulanz von Oettinger hoffen.

Falls sich die Person, die den Fall schon mal hatte, findet bitte melden🙂. Danke!

soweit ich weis war das scorpion hier aus dem Forum- ist aber so gut wie nicht mehr aktiv hier...

Hat damals Problemlos mit Oettinger bei ihm geklappt

Ähnliche Themen

Okay super, vielen Dank.
Ich werde einfach am Montag mal bei Oettinger anrufen und nachfragen.

hi leute !!! ich fahre ein audi a5 3.0 tdi MTM hab das fahrzeug bei 94.000 km privat gekauft ohne leistungsteigerung!! die hab ich später bei 10200 km machen lassen von MTM so , jetzt hab ich ein problem nach der leistungssteigerung !! ab und zu ruckelt es das merkte man am gaspedal, man hat ein gefühl das der motor von irgendetwas gebremst wird am meisten merkt man das in unteren drehzahl bereichen, vor einpaar wochen leuchtete ein gelbes abgaskontrollicht und blinkte nach dem ich den motor aus gemacht hatte ging das blinken weg.
Ein tag drauf ging der motor in den notlauf und das ding hat nicht mehr gezogen??? ich hatte mir ein termin bei audi genommen, ich war gezwungen 1 woche zu warten und in der zeit war der fehler aufeinmal weg das ding ging wie eine eins ?

war letzt endlich bei audi und die sagten mir das 2 glühkerzen ausgefallen währen,so die glühkerzen wurde alle 6 ersetzt aber dieses bescheuerte ruckeln ist immernoch da was soll ich jetzt machen ?? hab das auto mindestens 10 mal auslessen lassen und nie war was ? bis ich halt beim audi war und die mir mein angebliches problem gesagt hatten.

Soviel zum thema MTM leistungsteigerung die 300 ps und 600 nm wo das fahrzeug ab und zu ruckelt und kein fahrspaß bereitet, nun jetzt bin ich hier gelandet und ich hoffe doch das es nur der DIFFERENZDRUCKSENSOR defekt ist und das auto falsche daten übermittelt.
Soltte ich den DIFFERENZDRUCKSENSOR schleunigst austauschen lassen ?? und müsste ich da nochmal zum tuner die mir das nochmal draufspielen oder was soll ich machen bitte um HILFEE !!!!

Falsches Forum, ich würde es mal im A5 Forum probieren, hier gibt es keinen 3.0 TDI 😉

Der Differenzdrucksensor ist unabhängig von Deinem Tuning. Du kannst den problemlos tauschen (lassen). Die Software von MTM bleibt weiter auf Deinem Motorsteuergerät aktiv.

Ob der Sensor defekt ist, müsste sich eigentlich über den Fehlerspeicher auslesen lassen. Zumindest konnte ich das in meinem Fall dort nachvollziehen.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Der Differenzdrucksensor ist unabhängig von Deinem Tuning. Du kannst den problemlos tauschen (lassen). Die Software von MTM bleibt weiter auf Deinem Motorsteuergerät aktiv.

Ob der Sensor defekt ist, müsste sich eigentlich über den Fehlerspeicher auslesen lassen. Zumindest konnte ich das in meinem Fall dort nachvollziehen.

Gruß
PowerMike

bei mir ist das ding clean ich hab das schon vlt 10 mal auslessen lassen NICHTS wirklich nichts kommt raus -.- es ruckelt ab und zu nur wenn der 2 tage nichts hat der 3 tag da gehts wieder los mit dem rucklerrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen