Differentialöl

Mercedes W201 190er

hallo liebes forum,

ich bin zwar gerade frisch angemeldet, lese aber häufiger hier im forum. wirklich klasse, was hier so alles gepostet wird!

nun habe ich aber selbst mal eine frage an euch:
ich habe vor einiger zeit auf empfehlung (hier aus dem forum, weiß aber nicht mehr genau, wo das war) das "castrol differential saf-xj" bei mir eingefüllt (190E 2.0, BJ 1990).
laut aufschrift auf der öldose ist es ein 75W140. ich habe, da die empfehlung ja eindeutig war, im handbuch nicht mehr nachgesehen, ob das auch für mein auto passt.

aber in diesem steht, dass ein 80W90 (wenn ich mich recht erinnere, jedenfalls KEIN xW140) verwendet werden soll.
da ich kein profi bin, bin ich jetzt etwas verunsichert, ob das öl auch das richtige ist.

kann ich dieses öl bedenkenlos drinlassen, obwohl eine andere viskosität angegeben ist? ich bin bisher ca. 3000 kilometer mit diesem differentialöl gefahren.

für eure tips wäre ich sehr dankbar!

31 Antworten

Vielen Dank für den Beitrag, Dock!

MfG, Lappos

Hatte ich noch vergessen u. kann den ersten Beitrag aber nicht mehr bearbeiten:

Wenn der Schwingungstilger wirklich gewechseln werden muß und man eh schon alles (Auspuff, Hitzeschutzblech u. Gelenkwelle) abbauen muss, dann unbedingt das mittlere Gelenkwellen-Lager (PLUS den Gummi-Ring in dem dieses sitzt) ebenfalls gleich wechseln! Das Lager kostet nur so 15 - 20€ - wäre blöd, wenn man wegen dem dann nochmal alles abbauen müßte!

Hardy-Scheiben nur, wenn die wirklich kaputt sind - also ebenfalls schon eingerissen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor


unbedingt das mittlere Gelenkwellen-Lager (PLUS den Gummi-Ring in dem dieses sitzt) ebenfalls gleich wechseln!

Warum nur das mittlere? Oder gibt es nur dieses?

Hoffe, dass diese Frage nicht allzu dumm war 🙂

MfG, Lappos

Es gibt nur das mittlere. Ist aber etwas teuerer, Manschette und Lager kosten um die 40€, die werden einzeln verkauft.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Hallo,

Frage an den Sterndocktor.

Bei niedertourigen Fahren dröhnt mein ganzes Auto z.B. bei 70 Kmh in den 5-ten schalten vibriert alles und brummt.

Ist es möglich das es am Schwingungstiler liegt oder ist es was anderes.Hintere Hardyscheibe habe ich gestern gewechselt.

Mfg

Das würde mich auch interessieren, bei mir ist das nämlich bei unter Tacho 40 im 3. und unter Tach-60 im 4. (4-Gang) genau so. Als würde der Auspuff gleich abfallen, oder Ähnliches. Es rasselt und dröht alles :-/

MfG, Lappos

Dann würd ich mir als erstes die Hitzeschutzbleche angucken. Meist sind die es die laute Geräusche produzieren. Gucken dass die fest sind und nirgendwo drankommen. Meist lässt sich dass mit einem Stück Putztuch zwischenklemmen beheben.

Als nächstes dann mal das Mittellager der Kardanwelle angucken. War überrascht wieviel leiser der Wagen wurde als ich das nach 200tkm getauscht hab.

Motorlager bleiben natürlich auch noch. Die lassen sich prüfen indem man guckt ob die zur Motorseite noch über 13mm Luft zum Motorträger haben. (also die Blechkappe gegen den Träger, z.B. mit einer Schraube die einen 13er Kopf hat). Ist der Abstand kleiner müssen die neu.

Dann bleibt noch das Gummilager am Getriebe.

Wie man sieht, gibt unzählige Möglichkeiten ...

Gruß Meik

Zitat:

Dann würd ich mir als erstes die Hitzeschutzbleche angucken. ........ Meist lässt sich dass mit einem Stück Putztuch zwischenklemmen beheben.

Mhm, und schon ward' aus einem kreuzbraven 190er einen Feuerstuhl gemacht! 😁

Nen Stück Baumwolle brennt so schnell nicht, keine Panik. Geht ja nur um die Stellen wo das Blech eh anliegt und so klappern kann, da ist es eh nicht soo heiss.

Gruß Meik

Ich glaube nicht das es die Schutzbleche sind den das Ganze Auto vibriert sogar die Konsole und scheiben.

um auf das Öl zurückzukommen.

Auf der Castrol Homepage wird das SAF-XJ für das 190er Diff. empfohlen und nach dem was ihr alle geschrieben habt, habe ich es auch eingefüllt, bin seit dem 3000km gefahren und habe keine Probleme.
Diff war und ist leise. Allerdings werde ich es nach 20tkm nochmal tauschen um den Siff, der drinnen ist wegzubringen.

MfG Eisi

Kann ich mit dem Castrol SAF-XJ auch einfach auffüllen falls was fehlt ? hab kein Peil welches ÖL drin is

Zitat:

Kann ich mit dem Castrol SAF-XJ auch einfach auffüllen falls was fehlt ?

lass doch gleich das ganze alte raus, ist ja eh nur ein lieter!

zum brummigen fahrverhalten bei niedertouriger beschleunigung:
dagegen kann man fast nichts machen!
das liegt meistens an einem generell ausgefotzten fahrzeug!
also ausgelutscht von vorne bis hinten.
man müsste die komplette motor, getriebe und achslagerung überholen, dazu noch das diff überholen. und 10000km später fängts wieder an...
ich kann mit meinem "neuen" diesel bei 60km/h in den 5.gang schalten und beschleunigen ohne das irgendwas brummt oder vibriert.
das konnte ich bei dem alten auch nicht.

hmm, ja, wenns nur n Liter is ist das ja wahrscheinlich sinnvoller. Muss da auch irgendein Zusatz rein wegen der Sperre ?

Zitat:

Original geschrieben von michipc


hmm, ja, wenns nur n Liter is ist das ja wahrscheinlich sinnvoller. Muss da auch irgendein Zusatz rein wegen der Sperre ?

Nein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen