Differentialöl

Mercedes W201 190er

hallo liebes forum,

ich bin zwar gerade frisch angemeldet, lese aber häufiger hier im forum. wirklich klasse, was hier so alles gepostet wird!

nun habe ich aber selbst mal eine frage an euch:
ich habe vor einiger zeit auf empfehlung (hier aus dem forum, weiß aber nicht mehr genau, wo das war) das "castrol differential saf-xj" bei mir eingefüllt (190E 2.0, BJ 1990).
laut aufschrift auf der öldose ist es ein 75W140. ich habe, da die empfehlung ja eindeutig war, im handbuch nicht mehr nachgesehen, ob das auch für mein auto passt.

aber in diesem steht, dass ein 80W90 (wenn ich mich recht erinnere, jedenfalls KEIN xW140) verwendet werden soll.
da ich kein profi bin, bin ich jetzt etwas verunsichert, ob das öl auch das richtige ist.

kann ich dieses öl bedenkenlos drinlassen, obwohl eine andere viskosität angegeben ist? ich bin bisher ca. 3000 kilometer mit diesem differentialöl gefahren.

für eure tips wäre ich sehr dankbar!

31 Antworten

Bin neu hier und habe zum Brummen auch Erfahrungen gemacht.
Also meinen 88er 190D 2.5 habe ich vor 5 Jahren bei 131000 km gekauft. Der hat nach kurzer Zeit ordentlich gebrummt.
Das Gummi vom Schwingungstilger war stark verschlissen.
Bei Daimler hat man mir erklärt, dass der 2.5 schwingungstechnisch kritisch ist. Der Schwingungstilger müsse laut Hersteller MIT vorderer Gelenkwelle erneuert werden, da diese Teile gemeinsam ausgewuchtet werden. Der Teileverkäufer hat mir jedoch den Schwingungstilger einzeln verkauft mit dem Hinweis er sei zwar von einem anderen Modell, passe aber. Ich müsse allerdings damit rechnen, daß der Wagen weiterhin, aber wesentlich weniger, brumme.
Ich habe Schwingungstilger und Hardyscheibe erneuert.
Seitdem sind bei 60 km/h im 4. Gang immer noch erhöhte Geräusche (das sind Resonanzen, die das gesamte Fahrzeug betreffen), mit denen ich aber gut leben kann.
Aufgrund von Hinweisen in diesem Forum werde ich mir mal bei Gelegenheit das mittlere Gelenkwellenlager vornehmen. Dann sollten die Geräusche noch mal abnehmen.

Fahrzeuge: ZX900A (GPZ 900 R A8)
190 D 2.5 Bj. 88, 5 Gang, ASD, SD, AHK,
Mittelarmlehne, 271500 km

Mein Motto: Mechatronik muss man nicht unbedingt haben

Zitat:

Original geschrieben von mechanikfan


Aufgrund von Hinweisen in diesem Forum werde ich mir mal bei Gelegenheit das mittlere Gelenkwellenlager vornehmen. Dann sollten die Geräusche noch mal abnehmen

Danke für den Beitrag und Willkommen im besten Forum für KFZ, das es gibt 😉

Da ich das selbe Problem habe würde ich mich über einen Erfahrungsbericht nach dem Gelenkwellenlagertausch freuen 🙂

MfG, Lappos

Deine Antwort
Ähnliche Themen