Differential Austauschen

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Leute,

bei meiner E220CDI vorfacelift jault das Differential schon seit längerem. Ich bin auf der Suche nach einem neuen und hätte paar Fragen.

Kann ich auch eine andere Teilenummer von den Serien W212&W204 mit der gleichen Übersetzung nehmen? Muss ich auf andere Sachen achten oder reicht es wirklich, wenn die Übersetzung und der Flansch vorne passen? Wäre sehr dankbar auf hilfreiche Antworten.

Danke im Voraus! 🙂

56 Antworten

Bevor du irgendein Hinterachsöl bestelltst, solltest du erst mal ermitteln, welches Hinterachsöl da reinkommt. Ich würde nur ein Öl verwenden, das die von MB geforderte richtige(!) Freigabe hat.

Die erste und nicht trivial zu beantwortende Frage ist nämlich: Welche BeVo gilt? Das kann dir nur eine MB-Werkstatt anhand deiner hinterlegten Fahrzeugdaten zweifelsfrei beantworten. Die Interpretation der BeVo 231.0 und 231.1, die auch Aussagen über die gültige BeVo liefern, ist nicht ganz einfach. Ich richtete die Anfrage daher an zwei MB-Werkstätten und erhielt als Antwort, dass für meine Hinterachse ein Hinterachsöl gemäß BeVo 235.7 gefordert sei.
Unter BeVo 235.7 sind genau 5 Hinterachsöle gelistet, 2 davon original MB. Nur diese 5 Öle haben eine MB Freigabe nach BeVo 235.7.

Den Tipp bezüglich der Reihenfolge im Aufschrauben von Einfüllschraube und Ablassschraube kann ich nur wiederholen: Immer erst die Einfüllschraube herausschrauben, dann erst die Ablassschraube öffnen!!! Beide Schrauben gingen bei mir nur mit erheblichem Drehmoment raus, weil die nämlich außen komplett verrostet waren. (Die C-Klasse hat im Hinterachsbereich keine Unterbodenabdeckung.)
Ich würde die beiden Verschlussschrauben auf Verdacht neu bestellen. Bei meiner C-Klasse wurden zwei Verschlussschrauben mit M24x1,5 mm Gewinde und 14er Inbus-Antrieb benötigt. 14er Inbus würde ich nicht zur Standardausrüstung eines normalen Heimwerker-Werkzeugkastens rechnen und muss daher möglicherweise auch bestellt oder ausgeliehen werden.

Trivialerweise sollte man sich auch über das spätere Einfüllen Gedanken machen. Ohne Pumpe wird das nur sehr schwer möglich sein.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 6. Juni 2022 um 09:09:59 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 5. Juni 2022 um 23:33:24 Uhr:


Da es kein Sperrdifferential wie beim AMG ist, sollte eigentlich laut BEVO nur 75W90 freigegeben sein. Ich habe prophylaktisch mal mit Castrol 75W140 Limited Slip für Sperrdifferntiale gewechselt vor einigen Jahren und habe Null Probleme damit.

Aber mit Castrol 75W90 oder alternatives Derivat machst Du sicher nichts falsch!

@SuperdadV8
@Fury10

Es müsste eigentlich 85w-90 sein.

@SuperdadV8
hast du das Öl inzwischen mal abgelassen und geprüft? Von Null Problemen zu sprechen nur weil du sie nicht siehst ist nicht so schlau.

Ich hatte auch 75w-140 drin für ca. 80tkm beim Wechsel war das Öl schon sehr goldfarbenen das heisst das die Lager Käfige stark gelitten haben auf den 80tkm.
Die erste originalfüllung hatte das nicht obwohl sie 150tkm drin war.
Bin jetzt wieder auf original vorgeschriebenes 85w-90 gewechselt und beobachte die Entwicklung mal.

Danke für den Hinweis! Ich werde das gelegentlich auf jeden Fall prüfen!

@Seppi-1604 @Sudoku2013 @SuperdadV8

Danke für die Tipps. Werde morgen mal anrufen und fragen. Aber meine Frage jetzt, ist der Ölwechsel nur eine vorübergehende Lösung?

Wenn das Jaulen tatsächlich vom Hinterachsgetriebe kommt und nach dem Ölwechsel aufhört, dann war das die endgültige Lösung für die nächsten 150-200 tkm, sofern da nicht schon ein Schaden eingetreten ist.

Wenn das Jaulen wirklich vom Hinterachsgetriebe kommt, könnte Ölmangel die Ursache sein. Achte mal beim Ölwechsel auf die Menge, die da rausläuft.
Bei meinem Ölwechsel (nach 215 tkm) kam da der in etwa geforderte 1 l raus. Die Brühe war grünlich-bräunlich und sah übel aus.

Kaputte Hinterachsgetriebe (achsversetzte Kegelrad-Tellerrad-Paarung mit nachgeschaltetem Ausgleichgetriebe für Kurvenfahrt) sind zumindest im C-Klasse-Forum mehr oder weniger unbekannt.

Ähnliche Themen

@Sudoku2013 @Seppi-1604 @SuperdadV8

Also habe heute das Öl gewechselt. Die Geräusche haben sich minimal verringert, sind aber immer noch da. 🙁 Habe das Öl mit der Bevo 235.7 genommen.

Zitat:

@Fury10 schrieb am 14. Juni 2022 um 18:10:12 Uhr:


@Sudoku2013 @Seppi-1604 @SuperdadV8

Also habe heute das Öl gewechselt. Die Geräusche haben sich minimal verringert, sind aber immer noch da. 🙁 Habe das Öl mit der Bevo 235.7 genommen.

Wo wir alsdann an dem bereits erwähnten Punkt angelangt sind, entweder damit zu leben oder das HAMS zu tauschen.

Kann es noch besser werden oder sollte es gleich besser werden? @SuperdadV8

Fahr doch erstmal ein paar Meter Fury und schau', wie es sich entwickelt. Wäre mein Tip! Falls S212 käme u.U. auch ne Kofferraummatte in Frage.

Wird es nicht besser und nervt Dich, dann tausch' halt. Auseinanderfliegen tut Dir das HAMS auf keinen Fall.

Zitat:

Fahr doch erstmal ein paar Meter Fury und schau', wie es sich entwickelt. Wäre mein Tip! Falls S212 käme u.U. auch ne Kofferraummatte in Frage.

Wird es nicht besser und nervt Dich, dann tausch' halt. Auseinanderfliegen tut Dir das HAMS auf keinen Fall.

Danke sehr für deine Antworten. Jetzt meine allererste Frage. Kann ich irgendein Hams von den W204 und W212 nehmen, wenn die Übersetzung und der Flansch vorne passen?

Zitat:

@Fury10 schrieb am 14. Juni 2022 um 20:49:42 Uhr:



Zitat:

Fahr doch erstmal ein paar Meter Fury und schau', wie es sich entwickelt. Wäre mein Tip! Falls S212 käme u.U. auch ne Kofferraummatte in Frage.

Wird es nicht besser und nervt Dich, dann tausch' halt. Auseinanderfliegen tut Dir das HAMS auf keinen Fall.

Danke sehr für deine Antworten. Jetzt meine allererste Frage. Kann ich irgendein Hams von den W204 und W212 nehmen, wenn die Übersetzung und der Flansch vorne passen?

Da bin ich überfragt, sorry!!!

Gab von MB mal einen Ölzusatz.

A 000 989 82 03

Damit hat man früher Differentiale zum Schweigen gebracht. Ob es das heute noch gibt? Ich glaube nicht.

Da haben 30 ml vor 20 Jahren schon knapp 20€ gekostet.

Sowas ist ggf. auch eine Option. Dürften viele anbieten....

https://www.goherrmanns.de/getriebe/differentiale/

Zitat:

Gab von MB mal einen Ölzusatz.

A 000 989 82 03

Damit hat man früher Differentiale zum Schweigen gebracht. Ob es das heute noch gibt? Ich glaube nicht.

Da haben 30 ml vor 20 Jahren schon knapp 20€ gekostet.

Habe leider nichts gefunden dazu.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 14. Juni 2022 um 21:08:59 Uhr:


Sowas ist ggf. auch eine Option. Dürften viele anbieten....

https://www.goherrmanns.de/getriebe/differentiale/

Danke sehr aber denke, dass es ca auf das gleiche kommen wird, wie ein Diff von Mbgtc.

Kann ich irgendein Hams von den W204 und W212 nehmen, wenn die Übersetzung und der Flansch vorne passen?

Kann wer mir bitte die Frage beantworten, ist sehr dringend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen