1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Diff. übersetzung ändern

Diff. übersetzung ändern

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Lieber Forum.
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr.
Ich möchte die Übersetzung ändern, indem ich ein längeres Diff einbauen möchte an meinem E 250 TD 1994 5 G. Diff. 3.92
Und ich habe auch alle Beiträge darüber gelesen, es wird hier im Forum empfohlen, dass man nicht mehr als 13% ändern sollte, das ist in meinem Fall 3.46. Ich habe aber ein überholten Diff mit 3.27 gefunden. Meine Frage: Ist es zu viel? Vielleicht fährt jemand sowas und kann sich melden, wie es ist? Vielen Dank im Voraus.
LG.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Müssten so um die 30kg sein.

Danke dir.
LG.

Die Übersetzung von dem neuen Diff ?
Steht nirgends auf den Fotos

Zitat:

@nogel schrieb am 2. Januar 2023 um 18:42:30 Uhr:



Zitat:

@E300TDT schrieb am 2. Januar 2023 um 12:10:35 Uhr:



Beim Schaltgetriebe muss man schon aufpassen dass man mit voll beladenem Wagen am Berg noch weg kommt.
Das Fahren später ist eigentlich uninteressant, das spielt sich z.B. beim Schaltgetriebe fast ausschließlich in den Gängen 3-5 ab, also vom 1.Gang aus gesehen jenseits jeder Differentialübersetungen.
Nur für das Anfahren wird 1 und 2 benötigt und darauf sollte man sein Augenmerk legen.
Ganz so einfach ist es nicht.

Wenn die Übersetzung zu lang ist, dann hat man im 5. Gang auch keinen Durchzug mehr, das bedeutet, man muß bei jeder "popeligen" Steigung schon in den 4. Gang zurückschalten, auch auf der Autobahn.

Allerdings ist diese Problematik beim TE nicht ganz so groß, denn die T-Modelle haben einen kürzeren 5. Gang als die Limousinen.

Daher nochmal meine Empfehlung: ca. 10 bis 15 % länger ist optimal; die angesprochenen 19% müßte man ggf. ausprobieren.

Die Schaltgetriebe sind immer gleich. Die Kombis haben kürzere Differentiale verbaut. Die E250 Limo hat 3,67.

Grüße

habe meinen 250D 2V von 3,64 (hat das kleine Diff, das mittlere hat 3,67) auf 3,46 verlängert.

Das Gute ist: Autobahn geht so besser, man muss aber öfter runterschalten und Anhänger ziehen geht bei 80-90 besser wegen längerem 4. Gang.

Das Blöde ist: 70 Zonen ohne Hänger sind etwas nervig denn die sind für den 4-Gang dann etwas zu hochtourig und für den 5. Gang zu niedrig. Man sollte ja auch das ZMS nicht so belasten.

Grundsätzlich muss man halt viel mehr schalten. Aber da ich viel Autobahn fahre, bin ich trotzdem zufrieden.

Mit Automatik kann man ohne Probleme erheblich länger gehen. Meinen 200D Automatik habe ich damals von 3,46 auf 3,07 verlängert. Das fährt sich viel schöner (ruhiger) und auf der Autobahn wurde er einiges schneller.

Bei Schaltgetriebe und wenig Leistung wäre ich vorsichtig mit mehr als einer Stufe länger....

Bei einem 200 d wäre ich wirklich vorsichtig, da muss man grundsätzlich schon oft schalten wenn man mal einen Anhänger zieht.
Auf der Autobahn wird der Kurz übersetzte Wagen wirklich unangenehm laut.

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 6. Januar 2023 um 09:40:51 Uhr:

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 6. Januar 2023 um 09:40:51 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 2. Januar 2023 um 18:42:30 Uhr:


Allerdings ist diese Problematik beim TE nicht ganz so groß, denn die T-Modelle haben einen kürzeren 5. Gang als die Limousinen.

Die Schaltgetriebe sind immer gleich. Die Kombis haben kürzere Differentiale verbaut. Die E250 Limo hat 3,67.

Grüße

Nein. Ich kann es nicht belegen, aber ich weiß sicher, daß es so ist wie ich sagte.

Ich hatte eine 220er Limousine und ein 220er T-Modell.

Bei der Limousine hat man deutlich gemerkt, daß der Abstand vom 4. zum 5. Gang größer ist als beim T-Modell.

Wegen der kurzen Gesamtübersetzung des Kombis hatte ich dann das Diff. geändert, sodaß die Enddrehzahlen im 5. Gang bei beiden gleich war. Und trotzdem war der Abstand vom 4. zum 5. Gang beim Kombi kleiner, sprich die Gänge 1 bis 4 waren nun länger übersetzt als bei der Lomousine.

Aber vielleicht gibt es jemanden, der die Getriebeübersetzungen der Gänge als Tabelle hat; bei ganz alten Autos stand sowas sogar in der Bedienungsanleitung.

das kann ja gar nicht sein, weil der 4. Gang ist immer mit 1 übersetzt - außer beim Getrag, da ist es der fünfte Gang.

die Unterschiede in den anderen Gängen sind auch nur marginal beim den unterschiedlichen Getrieben x.410 x.411 x.412 x.413 usw. . Zwischen Limo und Kombi nie ein Unterschied.

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 6. Januar 2023 um 16:31:07 Uhr:


das kann ja gar nicht sein, weil der 4. Gang ist immer mit 1 übersetzt - außer beim Getrag, da ist es der fünfte Gang.

Na und? Deswegen kann doch trotzdem der Abstand von 4. zum 5. Gang unterschiedlich sein?

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 6. Januar 2023 um 09:47:46 Uhr:


habe meinen 250D 2V von 3,64 (hat das kleine Diff, das mittlere hat 3,67) auf 3,46 verlängert.

Das Gute ist: Autobahn geht so besser, man muss aber öfter runterschalten und Anhänger ziehen geht bei 80-90 besser wegen längerem 4. Gang.

Das Blöde ist: 70 Zonen ohne Hänger sind etwas nervig denn die sind für den 4-Gang dann etwas zu hochtourig und für den 5. Gang zu niedrig. Man sollte ja auch das ZMS nicht so belasten.

Grundsätzlich muss man halt viel mehr schalten. Aber da ich viel Autobahn fahre, bin ich trotzdem zufrieden.

Mit Automatik kann man ohne Probleme erheblich länger gehen. Meinen 200D Automatik habe ich damals von 3,46 auf 3,07 verlängert. Das fährt sich viel schöner (ruhiger) und auf der Autobahn wurde er einiges schneller.

Bei Schaltgetriebe und wenig Leistung wäre ich vorsichtig mit mehr als einer Stufe länger....

Supper good erklärt danke, so bin ich immer mehr überzeugt das ich mit einem 4V. 113 ps und 3.46 Diff. das richtige bekomme.

LG.

Zitat:

@nogel schrieb am 6. Januar 2023 um 17:43:58 Uhr:



Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 6. Januar 2023 um 16:31:07 Uhr:


das kann ja gar nicht sein, weil der 4. Gang ist immer mit 1 übersetzt - außer beim Getrag, da ist es der fünfte Gang.
Na und? Deswegen kann doch trotzdem der Abstand von 4. zum 5. Gang unterschiedlich sein?

Ja, da gibt es marginale Unterschiede, aber ein 717.412 ist ein 717.412 und ein 717.433 ist ein 717.433

5. Gang liegt immer um 0,8 - glaube irgenwdas zwischen 0,78 und 0,84 haben die alle

aber ob man das wirklich merkt?

das 717.411 in einer Limo ist das gleiche wie das 717.411 in einem Kombi

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 06. Jan. 2023 um 23:49:26 Uhr:


5. Gang liegt immer um 0,8 - glaube irgenwdas zwischen 0,78 und 0,84 haben die alle

aber ob man das wirklich merkt?

Aber hallo!

Zwischen 0,78 und 0,84 liegen fast 8 Prozent. Und wie gesagt, ich hatte es gemerkt, nicht krass, aber doch eindeutig.

moin,
bei 250 Turbo ist der 5 Gang länger, ca 0:7 irgetnwas und das normale 0:8 irgetwas.
nur beim Turbo ist der 5. deutlich länger, das ist beim c250 turbo auch noch so
gruß Franke

Hallo, wuerde das zu meinem passen? (E 250TD 1994) Es ist doch ein kleines oder?
https://www.ebay.ca/itm/155343966457?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen