Dieses Jahr noch keinen Meter gefahren

BMW Motorrad

Leider ist in diesen "Seuchenjahr" bei uns das BIKEN auf der Strecke geblieben.Jetzt ist auch noch unser
all Jährlicher Motorradurlaub ins Wasser gefallen🙁....Das einzige mal, das die Kisten bewegt wurden sind, war der Weg zum Service(aufen Hänger) und die Probefahrt vom Händler nach der Inspektion.
Fahren werden wir in diesen Jahr nicht mehr...Sollte man was beachten wenn die Teile 2Jahre nicht bewegt werden?Spritt ablassen?Und wäre im nächsten Jahr überhaubt ein Service nötig?

Lg

157 Antworten

Jetzt sind wir aber richtig "Off topic" aber früher hatten wir ja auch noch einen Kaiser und vor 20 Jahren bin ich noch 20TKM plus im Jahr gefahren 😁
Früher waren wir mit einem 60 PS Golf zufrieden, ein GTI hatte 110PS, Komfort/Sicherheit 😕 ESP, ABS, 🙄
Als Motorrad waren 250/350er Hokasuyamas mit 27-34PS in Mode. BMWs mit 50/60PS oder Kawa/Honda 4-Zyl. und mehr als 50PS galten als Motorrad-Oberschicht, später die 100PS Nacked als Superbikes. Da hatte BMW dann schon lange den Anschluss verloren. Versuchte dann mit den Ziegelsteinen wieder aufzuholen 😁
War aber auch innovativ: 1. ABS beim Motorrad, heute Pflicht

Ohne die vielen kleinen Helferlein wären die aktuellen Maschinen doch teils gar nicht mehr fahrbar. Ohne Traktionskontrolle die das Übermaß an Leistung wieder wegregelt, ohne ESA, intelligente ABS-Systeme, Whelliecontrol, würde doch ein Großteil der heutigen Fahrer mit ihren +100PS Motorräder schon in der Hofausfahrt bzw. in der 3. Kurven die Kaltverformung anstreben.

Auf der einen Seite kann euch das Display nicht groß und bunt genug sein, möglichst gleich mit integrierten Navi, die Runduhren wollt ihr aber auch noch behalten. Gibt es übrigens auch, wiegt ab 400KG, leer aufwärts, R 18 B 😁 Da braucht ihr auch nicht viel programmieren 😎

Zurück zum fahren...
Auto fahren - der Politik geschuldet -, findet bei mir nur noch beruflich statt und von Jahr zu Jahr leider auch immer weniger. Hat viel Spaß gemacht, Freiheit und Abenteuer bedeutet und geschäftlichen Aufschwung, ohne Auto undenkbar, aber macht politisch gewollt zunehmend immer weniger Spaß, wie so vieles.....in einem Land wo jeder 7. vom Auto...gelebt hat....bald auch das Geschichte. Machen dann auch die Chinesen, wie z. B. Schiffe bauen, was hier ja auch kaum noch statt findet, bzw. so gut wie vorbei ist. Auch politisch über Jahre vergeigt, anders als in Asien, wie ja auch der Transrapid, der jetzt erfolgreich in China 600 km/h fährt, hier entwickelt und gestorben, an die Chinesen verschenkt. Flugzeuge? Airbus, fragt sich nur wie lange noch. Könnte mit Wasserstoff noch eine Weile gehen. Flugverkehr soll aber ja auch politisch gewollt zum Teil verboten werden.....und ist ja schon erheblich eingeschränkt und schreibt rote Zahlen. Wird nie wieder wie vor Corona.
Motorrad fahren - nur zum Spaß -, würden Sie am liebsten auch komplett verbieten......kommt noch....nur noch eine Frage der Zeit, wie TL 130 km/h. Sinnbefreites Machtgehabe ideologisch motivierter Gleichmacher.
Macht es da nicht gerade jetzt wieder mehr Spaß weg von der ganzen überkandidelten Technik, mit viel zu viel Elektronik Sch...und Automatik, die keiner wirklich braucht, auf über und über beladenen rollenden Computern, mit Fahrassistenzsystemen etc. mit dem unerotischen Gleichklang einer Nähmaschine, wieder zurück zur puren bollernden mechanisch gesteuerten Maschine zu gehen, zum anfassen, fühlen und hören ehrlicher Technik.
Schrauben und pures Fahrvergnügen, das man auch noch ein bisschen können muss?
Wieder selber schrauben und einstellen und sich freuen wie gut dann alles wieder läuft?
Kann bald keiner mehr. Nur noch Computer an und ausmachen und in Touch screens glotzen..
Schwupp ist da ein altes Hobby...bei dem es nur darum geht, wie läuft (verbrennt) die Maschine und wie fühlt sich das alles an und wie fährt man....eins mit der Maschine...nur darum geht es doch beim Motorrad, oder nicht?
Fährt hier irgend jemand Motorrad weil er muß?
Das war vorm Krieg, als das Motorrad billiger als ein Auto war, in der Arbeiterklasse.
Mit welchem Sprit und welchen Mittelchen ist zweitrangig, bzw. eher was für alte Schrauber und alte Mechanik, statt rollende Computer mit Fahrprogrammen hochzufahren, mit denen jeder klar kommt.
Da lobe ich mir dann doch meine alte BMW - die macht Spaß, schon beim ansehen - und die fahre ich bis die, die ausschließlich nur von uns leben, Regierung genannt, uns auch das noch verbieten. Dann braucht man irgendwann gar nix mehr - auch nicht mehr arbeiten. Wofür dann noch? Ziel erreicht, alle gleich.....kaputt.

Die paar Jährchen die noch Motorrad fahre mach ich mir keine Sorgen mehr drüber. 😁

Für den täglichen Bedarf reicht mir dann später auch ein autark fahrendes (E-)Mobil 🙄

Bei meiner Z 900 habe ich bewusst auf alle Helferlein verzichtet (leider hat sie ABS, aber sonst nüscht) und da ist nix mit Kaltverformung. Und meine olle RT hat immerhin 90 PS, aber ausser einem ABS das, wenn es mal anspricht, gefühlt im Sekundentakt pumpt, auch nix an Helferlein. Geeeh mir wech damit 😁

Immer noch 10-15 TKM pro Jahr, früher mal bis zu 30. Insgesamt mehr als eine halbe Millionen Km im Moppedsattel, und drück mir die Daumen, dass das bis zum bitteren Ende so bleibt.

Ähnliche Themen

Ich auch nicht und freu mich so lange ich noch darf und kann an meinem 2 Zyl. Boxer Vergaser Sauger, 6 Zyl. Boxer Bi-Turbo und V8 Diesel Bi-Turbo.
E - ist nicht meins, obwohl ich ab und an mit dem E - Roller meiner Tochter mal zur Post oder zum essen fahre = durch die Stadt. Sehr praktisch, schneller u. kein Parkplatz Theater. Für die Stadt ist E zu Hause geladen echt nicht so schlecht, ansonsten kann man E aus Batterien komplett vergesssen...

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 1. Oktober 2021 um 12:34:53 Uhr:


Bei meiner Z 900 habe ich bewusst auf alle Helferlein verzichtet (leider hat sie ABS, aber sonst nüscht) und da ist nix mit Kaltverformung. Und meine olle RT hat immerhin 90 PS, aber ausser einem ABS das, wenn es mal anspricht, gefühlt im Sekundentakt pumpt, auch nix an Helferlein. Geeeh mir wech damit 😁

Immer noch 10-15 TKM pro Jahr, früher mal bis zu 30. Insgesamt mehr als eine halbe Millionen Km im Moppedsattel, und drück mir die Daumen, dass das bis zum bitteren Ende so bleibt.

Ich suche immer noch den Musiktitel, wo BMW den Takt fürs ABS2 her hat...... Techno vielleicht?
Na, hat sich erledigt, die 11S hat keins mehr, die 12 GS was moderneres.

So lange es heil bleibt, ist es ok, bei normaler Fahrt bemerkt man es doch sowieso nicht.

Am Ende geht's nur um Spaß und Freude an der Maschine.

Zitat:

@SWAN schrieb am 1. Oktober 2021 um 12:35:07 Uhr:


Ich auch nicht und freu mich so lange ich noch darf und kann an meinem 2 Zyl. Boxer Vergaser Sauger, 6 Zyl. Boxer Bi-Turbo und V8 Diesel Bi-Turbo.
E - ist nicht meins, obwohl ich ab und an mit dem E - Roller meiner Tochter mal zur Post oder zum essen fahre = durch die Stadt. Sehr praktisch, schneller u. kein Parkplatz Theater. Für die Stadt ist E zu Hause geladen echt nicht so schlecht, ansonsten kann man E aus Batterien komplett vergesssen...

Nach 20 Jahren 4-Ventil-Boxer hat man mich genötigt, auf eine K 1600 GT umzusteigen. Manchmal vermisse ich das Vibrieren des Boxers, aber im Großen und Ganzen hab ich den Umstieg nicht bereut. Ja, sie hat jede Menge Helferlein, aber gemerkt hab ich davon noch nichts.
Beim Auto hab ich seit Jahren ESP und dessen Funktion bisher genau einmal mutwillig getestet.
Bei überwiegend normaler Fahrweise kriegst du weder vom ABS noch von der Schlupfkontrolle was mit.

und das ist oftmals das Problem. Systeme die verbaut sind müssen gepflegt und auch in Nutzung kommen.

Wenn die tod rumliegen, also ungenutzt, dann kommt es häufig zu Problemen.

Airbag natürlich ist eine Ausnahme, wer will die schon in Nutzung sehen? 🙁

Soll ich jetzt bei nasser Straße an der Ampel Vollgas geben und/oder eine Vollbremsung hinlegen, damit die Schlupfkontrolle/das ABS in Übung bleibt? Wie lange dauert es dann, bis ich als Fahrradfahrer üben darf, so nach dem Motto "Rennen auf öffentlichen Straßen"?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 01. Okt. 2021 um 20:23:07 Uhr:


Bei überwiegend normaler Fahrweise kriegst du weder vom ABS noch von der Schlupfkontrolle was mit.

Ja, aber wer fährt schon so 😮

Ja, genau da, nicht unbedingt so aber ja, auf jeden Fall in Aktion zwingen.

Ist wie todstehen.

Ein ABS oder DTC in Aktion zu bringen geht auch ohne "Rennen" im öffentlichen Straßenverkehr. Da reicht mal ein beherzte Bremsung, Blick vorher in den Rückspiegel nicht vergessen. Beim DTC ein Schotterplatz oder auch mal ein nasse Straße und Gaaaas, dann blinken die Lämpchen schon 😁
Mit den 160PS und ~350KG + Fahrer sollte es da kein Problem geben, die Reifen an die Haftgrenze und damit die Systeme in Aktion zu bringen 😁

Mein ABS kommt arbeitet öfters im Regelbereich, sei's weil ich nur die hintere Bremse benutze oder weil ich das System wie oben beschrieben ab und an mal auf gerader Strecke einfach auf Funktion teste. Das DTC kommt auch öfters zum Einsatz, gerade wenn man aus der Schräglage heraus am Kabel (Poti dreht) zieht.

Ich vermute mal, dass Millionen Autos problemlos rumfahren, wo weder ABS, ESP oder sonstwas aktiviert wurden.
Bei meiner 11S wurde das (damals noch vorhandene) ABS nur in Betrieb gesetzt, weil die bescheidenen Originalstoßdämpfer ein schlechtes Ansprechvefhalten hatten. Das Rad begann bei kleinen Stößen an zu springen.
Dieses ABS hat mir in Norwegen mal einen gewaltigen Schreck eingejagt, auf eine Serpentine zugefahren, etwas zu schnell, gebremst und das ABS löst vorne. Kurzzeitig keine Bremse bei den groben Regelintervallen. Adrenalin pur.

Soll zwar keine ABS Diskussion sein, aber ich habe da auch zwei Episoden, wo mir ein auslösendes ABS fast einen Herzkasper eingefahren hat.

Ist wie bei beim Spurhalteassistent des neuen PKWs, wenn der aus heiterem Himmel plötzlich am Lenkrad zerrt, um in den Gegenverkehr zu fahren. Zum Glück bin ich immer noch stärker als mein SPHA...

Wenn die Kisten plötzlich anfangen, anders zu wollen als man selbst, dann ist das kein Garant für mehr Sicherheit, sondern weniger. Oder, um ein deutsches Sprichwort zu verhunzen: " Viele Köche verderben die Linie" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen