Dieser 120d empfehlenswert???
Moin Freunde des schönen 1ers,
ich bin schon eine Weile am hin und her überlegen, was der Nachfolger meines derzeitigen Autos werden könnte und irgendwie gehen die Gedanken doch immer wieder in Richtung 1er.
Also hab ich mal angefangen alles ein wenig durzusuchen und bin da auf dieses Gefährt gestoßen :
Was meint ihr zu dem Wagen und vor allem zum Preis?
Viele Grüße aus Bremen,
Timo
47 Antworten
Kann man denn einen Tempomaten nachrüsten, dass fehlt mir eigentlich auch ein bisschen.
Die Sportsitze sind mir zum Beispiel gar nicht wichtig.
Fahre viel und häufig 1er haben ne große Firmenwagenflotte
Ja das nachrüsten geht - schau mal hier: http://www.motor-talk.de/forum/tempomat-nachruesten-t1190532.html#post10090131
Wenn du ohne die Sportsitze auskommst, ist das auch völlig OK.
Ich schätze mal die reinen Materialkosten (Einkaufspreis) für den Händler sollten bei ca. 120€uro liegen, dass sollte also noch ein Trumph für die Preisverhandlung sein 😉
Bei TÜV/AU neu verschlechterst Du Dich. Verhandele statt dessen vielleicht besser einen vollen Tank.
Gruß Eike
Wieso verschlechter ich mich damit?
Ähnliche Themen
Gut verhandelt ! Allein schon EUROPlus- Garantie, Inspektion und neue Haupt- und Abgasuntersuchung lassen dem Verkäufer da kaum noch Spielraum nach unten.
Und ganz wichtig ist die Abgasuntersuchung. Viele Fahrzeuge werden falsch betankt. Ob aus Versehen mit Bezin ( dazu getankt) oder ganz bewust mit Heizöl. Und schon sind die Abgaswerte im Keller und es gibt keine neue AU. Im schlechtesten Fall ist dann ein neuer Partikelfilter erforderlich. Und das wird sehr teuer !!!
Und dann wird es sehr schwierig zu beweisen, dass dieser Mangel beim Kauf schon vorlag.
So bist du auf der sicheren Seite. Auch bei der HU hat sich nun ein Unabhängiger das Fahrzeug von unten angesehen. Auch ganz wichtig !!
Frag doch mal den Händler ob mann das Fahrzeug auf EURO 5 umschlüsseln kann. Oftmals haben die Fahrzeuge noch den alten Schadstoffschlüssel, erfüllen aber in Wirklichkeit schon die bessere Abgasnorm. Wenn ja , damit zur Zulassungsbehörde und im Rahmen der Zulassung umschlüsseln lassen. Die geben dann die Daten ans KBA und an dein zuständiges Finanzamt weiter.
So oder so. Das Auto ist kein schlechtes Angebot.
Viele Grüße
Danke für deinen Beitrag mobedelli.
Ich bin auch ganz zufrieden, vor allem hab ich die Themen angesprochen und er sagte, das machen wir noch, nur bei der Inspektion hab ich 2 Sätze gebraucht :-D
Hat man denn schon jetzt was von Euro5 oder ist das eher gut mit Blick in die Zukunft?
Wenn ich jetzt noch was mit dem Tempomaten machen kann, rückt der Wagen in greifbare Nähe. Für das Material zahle ich dann natürlich, aber beim Einbau sollte noch was gehen denke ich?!
Da der Wagen schon eine Erstzulassung hat, ist das mit der Abgasnorm eher was für die Zukunft.
Bei deinem Tempomat gilt: "geteiltes Leid ist halbes Leid". Also Käufer Material und Einbau der Händler.
Ich würde aber nicht den Kauf davon abhängig machen.
Evtl. gibt es ja noch einen Satz hochwertige Fußmatten dazu. Die richtig guten kosten bei BMW ein kleines Vermögen, halten dafür aber ein Autoleben.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von morbedelli
...
Und ganz wichtig ist die Abgasuntersuchung. Viele Fahrzeuge werden falsch betankt. Ob aus Versehen mit Bezin ( dazu getankt) oder ganz bewust mit Heizöl. Und schon sind die Abgaswerte im Keller und es gibt keine neue AU. Im schlechtesten Fall ist dann ein neuer Partikelfilter erforderlich. Und das wird sehr teuer !!!
...
Vor allem bei modernen Diesel-PKW (mit und ohne DPF) kann das derzeitige AU-Messverfahren überhaupt keine Messwerte liefern... leider.
QuelleDa kann der Trekker dann noch so dunkel rußen, oder es können auch noch so viele Kleinstpartikel den nicht korrekt arbeitenden DPF durchdringen, man wird die "AU-Messung" immer bestehen.
Deshalb wird auch bei Dieselfahrzeugen ab 2006 mit Diesel-OBD-System überhaupt keine AU mehr gemacht. Quelle
Zitat:
Original geschrieben von timohb
Hat man denn schon jetzt was von Euro5 oder ist das eher gut mit Blick in die Zukunft?
bei EZ bis 31.6.09 ?? gab es eine Steuerbefreiung bis Ende 2010, bei späterer EZ kann, speziell der Diesel, durch die Berechnung nach CO2 Ausstoss, gutes Geld sparen. Und wenn es erst mal Euro10 😁 gibt, ist jede höher EU Einstufung für den bezahlbaren Fortbestand hilfreich. Was den Dreijahreleaser aber nicht wirklich beunruhigen muss. Eine güne Umweltplakett bekommt man auch mit Euro4.
Ist ja interessant! Wird dann dem Vorbesitzer die zu unrecht erhobene KFZ-Steuer zurückerstattet ?
Viele Grüße
Das war nur ein kurzes Zeitfenster. Ich glaube von Ende Oktober / Anfang Noverber 08 bis 31.6.09
Normalerweise machen die Kfz Steuerstellen da wenig Fehler. Sollte es aber nachweisbar sein, daß ein Berechnungsfehler vorliegt, würde ich, auch nachträglich, gegen den Steuerbescheid Einspruch erheben.
Wenn das Fahrzeug verkauft wird und beim Händler monatelang auf dem Hof rumsteht, läuft die Steuerbefreiung weiter.
BTT
Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
Vor allem bei modernen Diesel-PKW (mit und ohne DPF) kann das derzeitige AU-Messverfahren überhaupt keine Messwerte liefern... leider. QuelleZitat:
Original geschrieben von morbedelli
...
Und ganz wichtig ist die Abgasuntersuchung. Viele Fahrzeuge werden falsch betankt. Ob aus Versehen mit Bezin ( dazu getankt) oder ganz bewust mit Heizöl. Und schon sind die Abgaswerte im Keller und es gibt keine neue AU. Im schlechtesten Fall ist dann ein neuer Partikelfilter erforderlich. Und das wird sehr teuer !!!
...Da kann der Trekker dann noch so dunkel rußen, oder es können auch noch so viele Kleinstpartikel den nicht korrekt arbeitenden DPF durchdringen, man wird die "AU-Messung" immer bestehen.
Deshalb wird auch bei Dieselfahrzeugen ab 2006 mit Diesel-OBD-System überhaupt keine AU mehr gemacht. Quelle
Zitat:
Original geschrieben von J.Preston
...Zitat:
Original geschrieben von morbedelli
...
Und ganz wichtig ist die Abgasuntersuchung. Viele Fahrzeuge werden falsch betankt. Ob aus Versehen mit Bezin ( dazu getankt) oder ganz bewust mit Heizöl. Und schon sind die Abgaswerte im Keller und es gibt keine neue AU. Im schlechtesten Fall ist dann ein neuer Partikelfilter erforderlich. Und das wird sehr teuer !!!
...
Vor allem bei modernen Diesel-PKW (mit und ohne DPF) kann das derzeitige AU-Messverfahren überhaupt keine Messwerte liefern... leider. QuelleDa kann der Trekker dann noch so dunkel rußen, oder es können auch noch so viele Kleinstpartikel den nicht korrekt arbeitenden DPF durchdringen, man wird die "AU-Messung" immer bestehen.
Deshalb wird auch bei Dieselfahrzeugen ab 2006 mit Diesel-OBD-System überhaupt keine AU mehr gemacht. ...Quelle
Das es ab 2010 keine Au-Plakette mehr geben soll habe ich schon gehört. Aber das bei Dieselfahrzeugen ab 2006 keine AU mehr gemacht wird ist mir neu. Wofür sind dann die
Gebühren fällig?
Richtig ist, dass sich das herkömmliche Messverfahren bei den betreffenden Fahrzeugen nicht mehr eignet und über den OBD- Zugang unter anderem der Fehlerspeicher Auskunft über das Abgasverhalten geben kann.
Da können aber auch Fehler, die nur einmal aufgetreten sind sofort wieder gelöscht werden !!!
Zum zweiten gehört zur Abgasuntersuchung auch die Inaugenscheinnahme der gesamten Abgasanlage. ( z. B. hatte das Fahrzeug einmal aufgesetzt ? , ist die Anlage dicht ? , sind alle Aufhängungen noch intakt ?, und und und). Das kann bei einem relativ neuem Fahrzeug auch
Probleme geben. Das Fahrzeug muss auf jedenfall auf eine Hebebühne oder Grube.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von timohb
Wieso verschlechter ich mich damit?
Der Wagen hat noch bis 5/2012 TÜV. Wenn er neu gemacht wird, gilt der nur bis 12/2011. Also besser nicht machen lassen.
Gruß Eike