Diesen Touran kaufen?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Touran und habe diesen hier gefunden: Touran 1.6 .
Kann jemand sagen, ob an der Kiste was auszusetzen oder zu beachten ist. Was mich interessiert ist, reicht der 1.6, ist er überhapt gefragt oder ein Ladenhüter? Ist der Preis OK? Ich habe mal dort angerufen und gehört, dass der 1.Besitzer der ADAC war.
Zu meinem Anforderungsprofil:
fahre unter 10.000km, 90% Stadt
Danke schon mal
20 Antworten
Hallo,
der Wagen ist so okay. Ich kenne den als Dienstwagen und die Sitze sind wirklich super.
Der Wagen hat für mich Standard-Austattung. Normales Radio, kein Schnick-Schnack und so. Wenn das für dich ausreicht, dann würde ich
den Preis noch handeln. Ich würde den Preis dafür nicht zahlen.
Ob der 1.6 gut ist, weiß ich leider nicht. Ich habe mir aber auch einen Touran für den überwiegenden Stadtverkehr gekauft, 2.0-Maschine
mit Erdgasantrieb (EcoFuel). Wenn ich jetzt noch die Mehraustattung hinzurechne + die Minderkilometer (11.000 km bei mir), so ist der Preis
zu hoch.
Schließlich wird der Wagen innerstädtisch über > 10 Liter liegen.
Frage auch nach der großen Inspektion nach, der hat ja die 30.000
überschritten...
Hallo!
Ich würde mir vor allem überlegen, ob 102 PS für ein so großes Auto vielleicht nicht doch ein bischen wenig ist, besonders weil er nur 1,6l Hubraum hat.
Gruß vom Tänzer
Hallo,
der 1.6er hat im Stadtverkehr und selbst auf der Autobahn ausreichend Leistung. Die 102 PS sind nicht die Welt und passen daher eher zur gemütlichen Gangart. Für Überholvorgänge auf Land-/Bundesstraßen könnte es schon etwas mehr Leistung sein.
Im Stadtverkehr solltest Du schon mit einem Verbrauch von rund 11 l/100 km rechnen. Gerade im Stadtverkehr würde ein 1.9er TDI Sinn machen, weil Du ja schreibst, dass 90% Deiner Laufleistung im Stadtverkehr erbracht werden. Allerdings wirst Du für den TDI sicher 2000 EUR mehr ausgeben müssen. Ob sich das rechnet, müßtest Du selbst entscheiden.
Der 1.6er wird oft als ehemaliger Mietwagen angeboten, was kein Nachteil sein muss, wie zahlreiche Tests belegen. Wie bei jedem Gebrauchtwagen muss man nur genau hinschauen. In der Regel sind die 1.6er nur mit dem Nötigsten ausgestattet, was ohnehin zur Serienausstattung gehört. Somit werden die 1.6er meist deutlich preiswerter angeboten als andere Motorisierungen und bieten damit das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Der Motor ist seit vielen Jahren absolut ausgereift. Ich habe ihn jetzt seit 10 Jahren in meinen VW/Audis und die einzige Reparatur war ein Thermoschalter für 40 EUR.
Den Preis halte ich für i.O., viel Luft nach unten wird es kaum geben, da meine Erfahrung zeigt, dass die Händler bei den Internetpreisen an ihr Limit gehen. Ein paar 100 EUR sind vielleicht noch drin.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung.
Thorsten
Vielen Dank für die Antworten.
1.6 scheint tatsächlich nicht viel zu sein, wird wohl aber für meine Zwecke reichen. Habe aber nun gesehen, dass ein Jahr ältere Autos 2000 Euro günstiger angeboten werden, bei vergleichbarer Ausstattung. Ok, am anderen Ende des Landes, aber immerhin. Der Preis scheint wohl nicht ein Schnäppchen zu sein (wie ich am Anfang gedacht habe) ist aber auch nicht überteuert. Ich habe hier in Hamburg bei einigen VW Händlern nachgeschaut, und da bin ich der Meinung, dass die Preise gesalzen sind.
Ich werde mir den Wagen wohl mal näher betrachten. Lohnt sich eigentlich so ein Dekra Checkup kurz vorm Kauf?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kenne den Motor aus einem Caddy. Was soll ich sagen, ich bin einen Diesel gewohnt. Also der Motor zieht keinen Hering vom Teller...kurze Sprinteinlagen kannst du vergessen und der Beschleunigungsstreifen auf der BAB ..... eine kleine Ewigkeit bis er auf Touren kommt.
Der Motor braucht Drehzahl und das wirst du an der Tanke merken...rechne mal von 10-13 Liter / 100km. Als einziger Vorteil fällt mir spontan ein, das man den Motor auf LPG umrüsten könnte, wenn der Kostenfaktor ins Spiekl kommt, aber bei deinen 10000km / Jahr rechnet sich der Umbau nicht.
Fahre das Auto einfach mal Probe, nimm deine Familiy mit und teste den Wagen mal ausgiebig ... auch in Bezug auf ev., Urlaubsfahrten
Ich würde mir wenn ich einen Benziner benötigen würde eher den TSI zu Gemüte führen...der kostet zwar ein paar Euros mehr, du wirst aber mehr Freude damit haben.
Hallole ...
Check up ? ... Der Wagen ist grad mal ca. 1 1/4 Jahre alt und mit ca. 30.000 km , was soll da großartig sein .
TÜV und HU bekommst du ja neu dazu .
Wenn du dir den Wagen anschaust , kläre nochmal genau den Vorbesitzer ab ... ADAC ?
War das Mietwagen ? ... Meine Gedanken dazu , als ich in die VK - Anzeige geschaut habe .
Weil , ... Verkauf nach ca. 1 Jahr , wenig Ausstattung , Ganzjahres - Reifen , TÜV & HU neu ist bei Mietautos jährlich Pflicht oder guter Servicepartner , für einen kleinen 1 jährigen Benziner doch ganz schöne Laufleistung !
Neuwagenanschluß - Garantie a' la VAG für 150 € ? Für 2 Jahre ?
= Auf alle Fälle abschließen , kannst ja vielleicht noch raushandeln 😉
Kostet für 2 Jahre ( für 3. und 4. Betriebsjahr ) beim VAG - Partner ca. 300 €
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von schnappischnapp
... Also der Motor zieht keinen Hering vom Teller...
Der Motor braucht Drehzahl und das wirst du an der Tanke merken...rechne mal von 10-13 Liter / 100km.
Ich glaube das ist nicht zu Verallgemeinheiten.
Der Motor hat auch im Touran eine Menge Kraft und braucht keine hohen Drehzahlen, um diese zu entfalten. Es ist schließlich ein 8 Ventiler und kein Drehzahlhungriger 16 Ventiler.
Außerdem ist der Motor ausgereift und da VW ihn bis dato anbietet, könnte VW bei einem schlechten Motor - sprich Untermotorisierung - seinen guten Ruf ruinieren.
Die TSI Motoren haben auf dem Papier eine höhere Leistung, jedoch sind das auch relativ frische Motoren, welche ersteinmal ihre Standfestigkeit unter Beweis stellen sollen.
Ich möchte nicht die Rechnung bezahlen müssen, wo der Turbolader oder/und der Kompressor erneuert werden müssen...
Für die Ansprüche des Threaderöffners ist der 1.6 eine gute Wahl !
wenn es ein benziner mit relativ viel durst sein darf - warum nicht.
unter 10 tkm ist das aber wohl egal, ich finde das angebot ok.
Lt. spritmonitor ist der Verbrauch ziemlich identisch mit dem 1,4l TSI.
Wegen des Verbrauchs braucht man keine 2000 Euro o.ä. zuzulegen.
Und für den Rest macht man eine Probefahrt...
wenn Du fast nur Stadtverkehr fährst, dann Finger weg vom Diesel! Das sind Langstreckenläufer und im Stadtverkehr kann der (blöde)Partikelfilter die Rußablagerungen wegen zu geringer Abgastemperaturen nicht abbrennen. Folglich setzt sich der Filter zu und die Elektronik (Warnlampe) fordert dich auf hohe Drehzahlen zu fahren (während mehr Kraftstoff eingespritzt wird um die Verbrennungstemperatur zu erhöhen), wie sie auf der Autobahn normal sind, damit der Ruß verbrennt.
In der Stadt würde das 2. und 3. Gang bedeuten. Im Stop´n´go Verkehr ist auch der Diesel kein Spritsparwunder. Für den Preis eines neuen Partikelfilters kannst du ´ne Menge Benzin verheizen. Der 1,6er ist wie gesagt ein alter solider Hund (gibt es schon mindestens seit ´96 im Passat 3B) und was nicht drin ist (Turbo, Kompressor, 2Nockenwellen etc.) kann auch nicht kaputtgehen. Für die Stadt braucht man keine 300Nm Drehmoment.
Danke für die sehr hilfreichen Tipps!
Ich habe nachgefragt, ob es ein Mietwagen war, aber das konnten die mir nicht sagen, nur dass im Brief ADAC eingetragen ist. Was ist wenn es einer war, muss ich dann jedes Jahr damit zum TÜV oder gilt die jährliche Regelung nur solange es ein Mietwagen ist?
Wie sieht denn die übliche Kaufprozedere diese Tage aus - ich gehe da mit einer Tüte Bargeld hin, oder kann man das auch auf elektronischem Wege bezahlen? Ich habe heute noch den Tipp bekommen, unbedingt eine Deckungskarte von der Versicherung zu holen und rote Nummernschilder bevor ich da hinfahre (mit der Bahn, habe seit einiger Zeit kein Auto).
Hallole ...
- TÜV & HU jährlich , gilt nur bei Mietwägen + Taxis & Co. 😉
- Deckungskarte bei deiner Versicherung anforden ... brauchst du ja auf alle Fälle .
Würde mir erst den Wagen mal anschauen ... Handeln ... und Bezahlung , Anmeldung und Übergabe mit dem Car - Dealer bereden 😉
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von hamtonk
Wie sieht denn die übliche Kaufprozedere diese Tage aus - ich gehe da mit einer Tüte Bargeld hin, oder kann man das auch auf elektronischem Wege bezahlen? Ich habe heute noch den Tipp bekommen, unbedingt eine Deckungskarte von der Versicherung zu holen und rote Nummernschilder bevor ich da hinfahre (mit der Bahn, habe seit einiger Zeit kein Auto).
Hallo, das mit der Tüte Bargeld kannst natürlich machen. Die Bezahlung mit der EC-Karte wird bei der Höhe nichts und mit der Kreditkarte nur wenn Du ein entsprechendes Limit hast. Willst Du ihn gleich mitnehmen, bietet sich also Bargeld an.
"Rote Nummernschilder" gibt es schon lange nicht mehr. Heute gibt es sogenannte Kurzzeitkennzeichen, die sind für 5 Tage gültig. Für Versicherung, Kennzeichen und Gebühren musst Du gut 100 EUR rechnen, je nach Versicherung. Du würdest also 2 Deckungskarten brauchen, eine für das Kurzzeitkennzeichen und eine für die endgültige Zulassung.
Frage auch einfach mal den Händler, manchmal stellen die ein Überführungskennzeichen zur Verfügung oder organisieren vor Ort eine Kurzzeitzulassung. Als ich letztes Jahr mein Cabrio kaufte, stand es ein paar Tage später auch schon mit einer Kurzzeitzulassung auf Namen des Händlers da.
Manche Händler bieten auch die Anlieferung des gekauften Fahrzeugs gegen eine Gebühr an. Das kann sich auch lohnen, wenn man bedenkt, dass man selbst die Kosten für die Kurzzeitzulassung bzw. die zweite Anreise spart.
Frag einfach mal! Die Händler wollen in dieser schwierigen Zeit verkaufen und sind damit sehr entgegenkommend.
Gruss
Thorsten
Moin, ich hatte Dir schon eine PN geschrieben - eventl. übersehen ?
Wie dam auch sei - der Trendline ist schon ganz o.k., jedoch bassiert auf diesem der United, welcher Top ausgestattet ist und zum gleichen Preis angeboten wird:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Im Anhang eine United Austattungsliste: