diesen freitag in auto blöd!!!!

Citroën

hallo alle zusammen!

habs gerade gesehen das diesen freitag in der auto blöd ein vergleich der"etwas anderen coupes" drin ist.

ich weiss zwar das es vielleicht ein bischen früh ist schon jetzt darüber zu disktutieren,aber einen versuch ist es allemal wert.

verglichen werden übrigens c4 coupe,opel astra gtc und volvo c30.

leider ist nicht mehr beschrieben,aber cih dachte es könnte euch vielleicht interessieren.

gruss robert

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


nö...meiner hat ein vollwertiges Ersatzrad drin. Zwar auf Stahl...aber vollwertig !

Ja das Ersatzrad ist zwar vollwertig, aber da du nur die Radschrauben von den Resolfen hast um das Ersatzrad zu befestigen und diese keine Kegelbundschrauben sind befindet sich der 80km/h Geschwindigkeitswarnaufkleber auf dem Ersatzrad!

Also für mich ist das mit dem Ersatzrad ansich auch irrelevant, da ist eher die Größe dieser Zusatzmulde interessant! Stichwort LPG Tank

Cu Meg

@ricco68:

Das mit den Klapptürgriffen haben sie schon so oft kritisiert, dass ich fast froh bin, nicht in jedem Test solchen Kleinkram zu lesen, welcher für die meisten erst nicht kaufrelevant ist.

Allerdings, haben sie es wirklich oft genug gemacht und u.a. Opel dazu bewogen wieder durchgängig Bügeltürgriff an den neuen Modellen zu verbauen.

Und die Ersatzraddiskussion ist nicht zielführend. Also wenn der C4 keine weiteren Stärken hat, schaue ich mir den nicht mal an 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Snare


Ich mein, eigentlich sind solche Test doch eh nonsens...

Wenn sich jemand ein Auto kaufen will, dann testet er die Sachen doch eh alle selbst und bekommt somit einen eigenen Eindruck über geräumigkeit, Fahrwerk etc...

Diese tests sind doch eher "Infomaterial" für Stammtischdiskussionen oder?

hmm ich denke, dass es leider genug Leute gibt die solche Tests als das komplett richtig und unanfechtbar halten - fragt sich dann nur ob diese Leute sich Neuwagen überhaupt leisten können und sich an die Tests noch erinnern wenn mal wieder ein Autokauf ansteht

aber eine Tendenz mit "VW[oder Opel etc etc] ist immer Platz1" wird sicherlich in den Köpfern der Leser bleiben

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Sag ja... die deutschen Hersteller bekommen schon ihr Fett weg... =)

Ich glaub du hast was falsch verstanden 😉

Sicherlich...im Nachhinein hat MB sein Fett weg bekommen aber ich meinte eher die bevorzugte Behandlung von MB und Blendung der Zuschauer durch Autoblödredakteure. Hat sicherlich einen guten Einblick gegeben, wie es dort abläuft - zu dumm dass das mit der S-Klasse aufgeflogen ist.

Wäre das Ganze nicht aufgeflogen, hätte das System wohl niemend kritisiert und auseinandergenommen, wie es letztendlich passiert ist und viele Dinge fallen nunmal nicht auf.

Ähnliche Themen

Nochmal für Schnellkapierer:
Es geht nicht darum, ob ein Reserverad das Nonplusultra ist. Es geht darum, dass eine Punktetabelle dadurch verfälscht wird.

Wird eigentlich auf die Rabattaktionen hingewiesen? Ich habe nur den Hinweis auf günstige Leasingraten für den Opel gesehen.
Beim C4 gibt es 4000 Euro + 8 Prozent, beim Opel die Mwst (13,8 Prozent) + 3 Prozent, beim Volvo ca. 15 Prozent.

Dass dieses nicht in die Punktetabelle einfliesst laste ich Autobild nicht an. Die hohen Listenpreise macht Citroen selbst. Citroen könnte jederzeit die Listenpreise um 20 Prozent senken und dann bleibt trotzdem noch etwas Verhandlungsspielraum.

Aber erwähnen sollte man sowas schon.

Dass sich viele von Autotests beeinflussen lassen, ist klar. Und nur deshalb gibt es diese ja. Die Punktetabellen finde ich sowieso total daneben. So verliert immer das Auto mit dem klarsten Charakter.

Gruß
Markus

Ich schaue mir in den Tests deshalb auch immer nur die Messwerte an, weil diese innerhalb eines Tests ja sehr vergleichbar sind. Vergleicht man die Werte verschiedener Einzeltests, auch wenn sie in der selben Zeitschrift abgedruckt wurden, so kann dir niemand sagen, dass sie unter gleichen Bedingungen stattgefunden haben (gleicher Testtag, wegen Temperatur, Luftdruck, etc.).

Weiterhin interessieren mich die Beschreibungen der Redakteure zu den Fahrzeugen, weil man diese gut mit eigenen Eindrücken vergleichen kann und bei Autos, die man selber nicht kennt, einen (zugegeben subjektiven) Vorgeschmack erhält.

Wichtig ist aber auch immer der Verbund aus beiden: Ein treffendes Beispiel ist hier immer wieder der Vergleich VW Eos vs. Astra TwinTop. Laut Messwerten müsste der Eos deutlich leiser sein, aber als angenehmer wird der Opel empfunden, da die Geräuschquellen und Tonlagen andere sind.

Gruß, TheStig, der sich auch nicht für die Punktetabellen interessiert.

wer hätte gedacht, als ich diesen beitrag hier geposted hab, das da soviel reaktion drauf kommt.

is ja der wahnsinn!

Selbst auf die reinen Testwerte kann man nicht allzuviel geben. Beim Citroen C4 Picasso 135 HDI schwanken z.B die Verbrauchswerte zwischen hervorragenden 6,4 Litern und üppigen 8,4 Litern. Und auch die 8,8 Liter, die der Volvo C30 D5 bei auto motor und sport verbraucht hat, dürften wohl nur mit ziemlich schwerem rechtem Fuss zustande gekommen sein.

Ausserdem, wer sagt denn, dass bei einem Vergleichstest nicht einfach mit einem Auto verbrauchsintensiver gefahren wird als mit dem andern - einfach mal ne Weile im vierten statt im fünften Gang fahren, so einfach kann man manipulieren.
Bei "weichen" Faktoren wie Sitzen, Lenkung, Bedienung, Raumgefühl etc. wird ja sowieso punktmäßig solange gedreht, bis die Rangfolge stimmt.

Aussagekräftiger sind für mich am ehesten die genormten Fahrdynamiktests bei auto motor und sport. Dort gibt es auch bei verschiedenen Tests desselben Autos nur geringe Differenzen:

Ich hab mal die Werte der 3 Autos herausgesucht. Der C4 und der Volvo mit 205er Reifen, der C30 hat das Sportfahrwerk drin, der Astra hat 225er Reifen:

ISO-Wedeltest (leer/beladen):
Citroen C4 2.0 16V (135PS) : 126,5/125,3
Volvo C30 D5 (180 PS) : 125,7/123,0
Opel Astra 2.0 Turbo Sport (200 PS) : 124,1/122,6

Slalom 18m (leer/beladen) :
Citroen C4 2.0 16V (135PS) : 65,3/63,2
Opel Astra 2.0 Turbo Sport (200 PS) : 62,6/61,1
Volvo C30 D5 (180 PS) : 59,8/58,2

VDA Ausweichgasse beladen (Ein-/Ausfahrgeschwindigkeit)
Citroen C4 2.0 16V (135PS) : 72/50
Volvo C30 D5 (180 PS) : 69/51
Opel Astra 2.0 Turbo Sport (200 PS) : 68/49

Also der C4 ist der agilste mit den höchsten Sicherheitsreserven - bei gleicher Motorisierung wäre das noch viel deutlicher - so wie damals in der ADAC Motorwelt, als zwischen C4 und der Konkurrenz Welten lagen.
Der Astra war auch damals weit abgeschlagen.

Wie wurden denn die Fahrwerke bei Autobild bewertet? Wahrscheinlich genau andersrum.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


hmm ich denke, dass es leider genug Leute gibt die solche Tests als das komplett richtig und unanfechtbar halten - fragt sich dann nur ob diese Leute sich Neuwagen überhaupt leisten können und sich an die Tests noch erinnern wenn mal wieder ein Autokauf ansteht
aber eine Tendenz mit "VW[oder Opel etc etc] ist immer Platz1" wird sicherlich in den Köpfern der Leser bleiben

Naja, einen Neuwagen kann ich mir auch nicht kaufen *g*

Zumindest keinen der meinen Vorstellungen entspricht.

Wobei auch fraglich ist unbedingt einen Neuwagen kaufen zu müssen, der mit Stoffsitzen und einfacher Klima genau so teuer ist wie ein gebrauchter mit top auststattung...

Es sei denn man kann ihn abschreiben^^

Auf einer Art sind manche auch sicher emotional an einer Marke gebunden.
Der Vater meiner Ex-Freundin arbeitet bei Citroen und bei ihm käm nie was anderes vor die Tür.
Da macht ein schlechterer Test dann auch keinen großen Unterschied.

Wobei der Unterschied zwischen den Herstellern natürlich auch immer geringer wird. Ein großteil des Unterschiedes macht heute ja eher das Image aus, als tatsächlcihe qualitative Überlegenheit (die es gegen entsprechendem Entgeld aber sicher auch zu kaufen gibt)

Aber eine Vorstellung, dass Bestimmte Marken die besseren Autos bauen, die ist sicher in den Köpfen derer die nicht so viel Ahnung von der Materie haben.
Und ich denk das sind dann auch die einzigen Leute die sich an solchen Tests echaufieren oder sie für wichtig halten.

So für alle die den Test nicht kennen:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12860

Cu Meg

Hab's gerade mal durchgelesen. Verstehe eure Aufregung nicht. Der Citroen kommt nicht schlecht weg, der Abstand ist gering, die Karosseriewertung gewinnt er sogar, so what?!??!

Trotzdem hat das Auto keine echten Stärken und ist tendenziell überall (objektiv) immer einen Tick schlechter: Verbrauch, Elastizität (obwohl der Volvo 100kg mehr wiegt!!!!), Kofferaumvolumen, Festkosten (man zahlt ja schon beim Verbrauch drauf...), Wiederverkauf... etc.

Und wenn ich noch meine persönliche Meinung sprechen lasse, nachdem ich mir die Bilder angeschaut habe. Wenn ich die Innenräume sehe, könnte ich mich in dem Citroen nie wohlfühlen, einfach nur eine triste, gleichmäßige, gleich langweilige Plastewüste. Sorry, aber hier bietet Opel und v.a. Volvo einfach deutlich mehr Optik, der Volvo noch mehr Haptik (echtes Alu, etc.). Und mit Sonderausstattungen wie dem Glasdach, IDS+ und AFL des Astra oder BLIS des Volvo sind die beiden zudem noch origineller und innovativer für meinen Geschmack. Da bleibt aus meiner Sicht für den Citroen nur noch die gefällige äußere Optik.

Gruß.

Zitat:

einfach nur eine triste, gleichmäßige, gleich langweilige Plastewüste. Sorry, aber hier bietet Opel und v.a. Volvo einfach deutlich mehr Optik, der Volvo noch mehr Haptik (echtes Alu, etc.).

Der Witz des Jahrhunderts !!!!! Hast du mal in nem C4 dringesessen ???? Die Optik und gerade die Haptik sind ungefaähr um den Faktor 10 besser als beim Opel !! Der Volvo is natürlich sehr geil mit dem ganzen Alu.

Aber bitte...der Opel is Plastik pur !!! Der C4 hat ein "geschäumtes" Cockpit...nix mit Hartplastik.

Glasdach gibts beim C4 auch ...!
IDS+ braucht der C4 nicht...das Fahrwerk ist so schon Klassenbeses laut ADAC.
Was ist denn mit den Innovationen von Citroen AFIL ????

Also meines Wissens gibt's AFIL nur im C5 und C6. Und bei den Innenräumen ging es mir nur um die Optik, da ich eben noch nicht im C4 saß. Aber sorry, er ist SCHWARZ!!! Der Opel wirkt schon auf Bildern um Welten frischer, zudem sind Großteile des Cockpits ebenfalls geschäumt, der Rest mit Softlack überzogen. Hartplaste? Fehlanzeige! Vllt. saßt du noch nie in dem Opel 😉

Gruß.

PS: Optik geht bei mir noch vor Haptik, zumindest in den Bereichen, die ich nicht ständig anfassen muss. Aber nach den Bildern, habe ich ehrlich gesagt keine Lust bekommen, mir den Innenraum des C4 überhaupt mal anzuschauen! Im C6 saß ich auf der Leipziger Messe schon mal....

Zitat:

Also meines Wissens gibt's AFIL nur im C5 und C6.

Das ist definitiv FALSCH.

Geh einfach mal auf die Website von Citroen und konfigurier dir einen C4...! Ausserdem ...ich hab nen C4 und werd wohl wissen was in so ein Auto reingeht und was nicht !

Zitat:

Vllt. saßt du noch nie in dem Opel

Doch ..LEIDER muss ich da sagen. Dadurch das ich oft Leihwagen fahre bleibt mir das nicht erspart !!! Mir sagt das Opelzeug überhaupt nicht zu !!

Zitat:

Optik geht bei mir noch vor Haptik

Tja...schlechte Gewichtung deinerseits !

Jedem das seine...und mir meinen C4...!

Natürlich gibt es AFIL im C4, dazu noch die feststehende Lenkradnabe, höchste NCAP-Crashwerte, bestes Fahrwerk seiner Klasse, ein sich verfärbender Drehzahlmesser...
Wie war das gleich noch mal mit den Innovationen?

Übrigens hatte Citroen schon früher viel Wert auf Sicherheit gelegt.
Türen mit Seitenaufprallschutz gab es bei Citroen schon 1969 - bei Volvo auch?
In den USA musste Volvo in den 70er Jahren armdicke Stoßstangen an die Autos kleben, um die Crashvorschriften zu erfüllen. Ein Citroen GS erfüllte sie auch so.

Ich finde den C30 ja nicht schlecht und man kann ihn auch toll individualisieren und mit starken Motoren ausstatten. Aber innovativ war ein Volvo nie - soll er doch auch gar nicht sein.

Übrigens, zum Preis eines normalen C30 bekommst Du den C4 mit lederbezogenem Armaturenbrett - wie war das gleich noch mal mit der Haptik?

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen