diesen freitag in auto blöd!!!!

Citroën

hallo alle zusammen!

habs gerade gesehen das diesen freitag in der auto blöd ein vergleich der"etwas anderen coupes" drin ist.

ich weiss zwar das es vielleicht ein bischen früh ist schon jetzt darüber zu disktutieren,aber einen versuch ist es allemal wert.

verglichen werden übrigens c4 coupe,opel astra gtc und volvo c30.

leider ist nicht mehr beschrieben,aber cih dachte es könnte euch vielleicht interessieren.

gruss robert

92 Antworten

...wobei er das höchste Drehmoment nicht in die entsprechenden Elastizitätswerte umsetzen kann, obwohl hier der C4 und auch der C30 10% Hubraumvorteil ggü. dem Opel haben. Dazu noch der geringste Verbrauch. Sorry, aber das Motorenkapitel geht gerade aufgrund des Hubraumunterschiedes eindeutig an den Opel.

Gruß.

Haben die bei Autobild wenigstens diesmal angegeben, dass der C4 der einzige der drei mit vollwertigem Ersatzrad ist? Hat der Astra eigentlich nen Tempomat serienmäßig?

Ich hab mir mal nen Prospekt vom C30 kommen lassen. Auf den Bildern sieht der verdammt eng und teilweise auch nicht sehr durchdacht aus..
Traumhaft sind aber die Individualisierungsmöglichkeiten: 15 Innenraumvarianten, 11 Alufelgen, zig Schaltknäufe etc.
Da macht die Auswahl Spass.

In einem britischen Autotest brauchte der C4 2.0 übrigens weniger als der Astra (wurde aber dennoch letzter)
http://www.autoexpress.co.uk/.../...port_hatch_v_citroen_c4_coupe.html

Gruß
Markus

also hab sie mir heute zugelegt,obwohl ich das ergebniss schon geahnt habe.

tja und es hat natürlich die auto blöd mit keinem wort erwähnt das der c4 nen vollwertiges ersatzrad hat.

tja also musste der test ja so ausgehen war ja zu erwarten.

aber schön das wir immer wieder mal nen thema finden worüber diskutiert wird ;-) !!!

die autozeitung die citroen auf den ersten platz testet muss wohl leider noch erfunden werden.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Ich hab mir mal nen Prospekt vom C30 kommen lassen. Auf den Bildern sieht der verdammt eng ... aus..

Nach den Urteilen in den bisherigen TV-Sendungen zu urteilen scheint das Platzangebot im Fond überraschend gut zu sein. Das Platzangebot profitiert wohl von den Einzelsitzen. Man darf natürlich nicht zu fünft fahren wollen. Aber wer tut das heutzutage und wie oft dann in einem Kompaktwagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von robsonsun


tja und es hat natürlich die auto blöd mit keinem wort erwähnt das der c4 nen vollwertiges ersatzrad hat.

tja also musste der test ja so ausgehen war ja zu erwarten.

ja stimmt nen vollwertiges ersatzrad ist echt das beste was man bekommen kann... dafür hat der c4 auf jeden fall den 1. platz verdient... 🙄 😁

wozu gibt´s solche flickkästchen...? ist kleiner und weniger gewicht... also warum mit so´nem blöden rad rumfahren... aber an eurer stelle würd ich mich auch an jeden strohhalm klammern... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von robsonsun


die autozeitung die citroen auf den ersten platz testet muss wohl leider noch erfunden werden.

woran das wohl liegt...? vielleicht würde es auch schon reichen wenn citroen die entsprechenden autos bauen würde... 🙄

Zitat:

vielleicht würde es auch schon reichen wenn citroen die entsprechenden autos bauen würde...

DAS sagt ein Opelfahrer !!

Komisch das in ausländischen Zeitschriften (Italien, England) die Citroens auf vorderen Platzen landen( wenn sie es verdient haben)!

Hier in Deutschland werden "eigene" Marken nunmal bevorzugt um den Mythos "MADE IN GERMANY" aufrecht zu erhalten und um die eigene Writschaft zu stärken.

Ein Autotest aus Italien der z.b : VW, CITROEN, OPEL enthält ist immer objektiver als einer aus Deutschland. Und in italienischen Tests gewinnen auch nich die FIATS wenn es z.B einen Test FIAT gegen RENAULT gibt. Da wird noch objektiv getestet.

Aber mir is das egal...ich weiss das mein Auto von der Verarbeitung und Qualität LOCKER mit nem Golf V oder Opel Astra mithält. Ich bin beide Autos schon gefahren und find´s LÄCHERLICH was da für Materialien verbaut sind.

Beide Autos sind sicherlich nicht schlechter als der Citroen...aber total überteuert und schlechter ausgestattet.

Jeder soll fahren was er will...aber in Deutschland sollte echt mal mit der Märchenerzählereri aufgehört werden, das ausländische Fabrikatet schlechter sind als deutsche.

Sorry, aber das mit dem Ersatzrad erinnert mich wirklich an das Klammern an einen Strohhalm. Sowas kann doch nie und nimmer ein Kaufgrund sein!!! Zumal das vollwertige Ersatzrad bei Opel und VW auf WUnsch lieferbar ist. In meiner Familie ist es übrigens 12(!) Jahre her, dass der letzte und sogar auch einzige(!) Reifen geplatzt ist. Aufgrund solcher Erfahrungen bin ich froh, wenn ich "nur" das leichtere Tire-Fit-Set bekommen kann, dafür aber die Radmulde als zusätzlichen Stauraum... Sowas ist allemal praktischer!

Dass die deutsche Presse subjektiv geprägt ist, ist ja logisch, aber der Schuss geht ja auch genauso nach hinten los! Schließlich wird im gleichem Maße extrem auf den deutschen Marken herumgehackt, um sie mehr anzuspornen. Ich erinnere nur mal an die ewige Qualitätsdiskussion, den BMW-3er-Hinterachsfall und die MB/VW-Megarückrufe. Solche Themen wurden doch geradezu bis ins letzte zerpflückt. Und wenn die ausländische Konkurrenz mal Probleme hat, verschwindet das in kleinen Randspalten, wie z.B. der noch viel größere neue Negativrekord bei den Rückrufen von Toyota. Aber sorry, sowas treibt wechselbereite Kunden doch geradezu in die Arme der ausländischen Konkurrenz. Und jetzt wo sie am deutschen Markt angekommen sind und erste Problemhäufungen am deutschen Markt auftreten, werden die Probleme auch größer behandelt. Wie z.B. die Rostproblematik am Mazda 6. Aber bisher waren die deutschen Zeitschriften doch immer gute Werbung, gerade für die vermeintlich qualitativ hochwertigen und haltbaren Japaner!

Außerdem, wenn man sich die geringen Punktabstände in den heutigen Tests anschaut, weiß jeder, dass es keine schlechten Autos mehr gibt. Eine andere Motor-Getriebe-Kombination wendet hier oft schon das Blatt. Wer hier aber glaubt, für den Mehrpreis der Deutschen bekomme man nicht mehr, irrt gewaltig und hat von Technik wohl nur wenig Ahnung... Gerade im vorliegenden Vergleich ist der Astra-Motor z.Bsp. ca. 5-8 Jahre moderner als die Konkurrenzmodelle, die trotz 10% mehr Hubraum nicht dessen Elastizitätswerte erreichen...

Den Geschwindigkeitsregler (Tempomat gibt's nur bei MB, geschützter Begriff) hat der Astra übrigens Serie...

Und wie gesagt, bei so geringen Punktabständen kommt der Citroen so schlecht doch gar nicht weg. Und wenn ich mich richtig erinnere, so hat der neue Picasso in einem Test den Opel Zafira doch schon geschlagen. In einer deutschen Zeitung... warum feiert das hier niemand? 😉

Und wieso sind ausländische Zeitschriften objektiver? Auch die finanzieren sich über Werbung der Fahrzeughersteller. Und mal wieder typisch für so ein Forum: Wo der Citroen verliert, ist die Zeitung nicht objektiv (also demnach hier auch der obige englische Test), wo er gewinnt, ist die Zeitung objektiv... ähm... GENAU! Also was machen die Italiener nun wieder besser als die Engländer?

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von AstraFahrer86


ja stimmt nen vollwertiges ersatzrad ist echt das beste was man bekommen kann... dafür hat der c4 auf jeden fall den 1. platz verdient... 🙄 😁
wozu gibt´s solche flickkästchen...? ist kleiner und weniger gewicht... also warum mit so´nem blöden rad rumfahren... aber an eurer stelle würd ich mich auch an jeden strohhalm klammern... 🙄

Wenn Du keinen Reservereifen haben willst, kannst Du ihn auch beim C4 raustun - dann hast Du aber 80 Liter mehr Stauraum wie die Konkurrenz. Oder Du hast Platz für einen LPG-Tank in der Reserveradmulde.

Ausserdem hast Du noch einen vollwertigen Reifen "auf Lager". Das spart Geld.

Die ausländische Motorpresse gehört leider oft auch deutschen Verlagen. Da ist es oftmals nicht viel besser.

Gruß
Markus

Ich mein, eigentlich sind solche Test doch eh nonsens...

Wenn sich jemand ein Auto kaufen will, dann testet er die Sachen doch eh alle selbst und bekommt somit einen eigenen Eindruck über geräumigkeit, Fahrwerk etc...

Diese tests sind doch eher "Infomaterial" für Stammtischdiskussionen oder?

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Haben die bei Autobild wenigstens diesmal angegeben, dass der C4 der einzige der drei mit vollwertigem Ersatzrad ist?

Hat er?

Die meisten haben doch ein Notrad drin? Ist zwar ein 195'er, aber deutlich auf rotbrauner Felge und uebergrossem Hinweis auf Tempo- und Reichweitenbegrenzung...

nö...meiner hat ein vollwertiges Ersatzrad drin. Zwar auf Stahl...aber vollwertig !

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ich erinnere nur mal an die ewige Qualitätsdiskussion, den BMW-3er-Hinterachsfall und die MB/VW-Megarückrufe.

Und ich erinnere Mal an den MB S-Klasse "Test" bei Stern TV...

Sag ja... die deutschen Hersteller bekommen schon ihr Fett weg... =)

@Ricco68: Wenn du das Reserverad aber entfernst, hast du im Fall der Fälle aber kein Tire-Fit dabei. Da finde ich die Lösung mit der Wahl ob TireFit oder Ersatzrad einfach besser. Hätte keine Lust den ADAC zu rufen, sollte ich mal 10min. vor meiner Haustür liegen bleiben...

Gruß.

Natürlich ist ein vollwertiger Reservereifen nicht alles entscheidend.
Aber von einer Fachzeitung erwarte ich, dass dieses erwähnt wird.
ABer sowas geht nun mal nicht mit einmal um den Block fahren und dann schnell Fotos machen.

Wenn ich immer in AutoBild falsche Angaben zum Kofferraumvolumen (Beim Vergleichstest Touran gegen Zafira, Picasso und Corolla Verso) wurde der Kofferraum des Touran "zufällig" um 95 Liter zu groß angegeben), zur Zuladung etc. finde, dann weiss ich nicht, welche Existenzberechtigung so ein Test hat.
Ausser Werbekunden zufrieden zu stellen, natürlich.

Ein nettes Beispiel findet sich ja auch im aktuellen Heft. Beim chinesischen Brilliance (der gegen Passat und Kia getestet wurde), wurde ganz dick mit Extrabild auf die Klapptürgriffe als negatives Sicherheitsmerkmal aufmerksam gemacht (man kann an diesen bei einem Unfall nicht so kräftig ziehen wie bei einem Bügeltürgriff).
Nur komisch: Audi A3, A4, A6 und A8 haben genau die selben Türgriffe. Hat schon jemand jemals Kritik daran in der Autobild gelesen?

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@Ricco68: Wenn du das Reserverad aber entfernst, hast du im Fall der Fälle aber kein Tire-Fit dabei. Da finde ich die Lösung mit der Wahl ob TireFit oder Ersatzrad einfach besser. Hätte keine Lust den ADAC zu rufen, sollte ich mal 10min. vor meiner Haustür liegen bleiben...

Und der ADAC hat ein passendes Ersatzrad dabei?

Viele Reifenschäden (Zum Beispiel an Flanken) kann ein TireFit-Set nicht dichten. Und dann? ADAC rufen, abschleppen, Ersatzauto...

Wer dennoch beim C4 ein Tirefitset haben will, bitte:
http://cgi.ebay.de/...03QQcategoryZ30168QQtcZphotoQQrdZ1QQcmdZViewItem
Kosten: unglaublich teure 4 Euro. Dafür habe ich aber ein vollwertiges Rad (zum Beispiel Winterreifen) kostenlos von Citroen bekommen. Ersparnis 100 Euro.

Ich mag mein kostenloses Ersatzrad jedenfalls. Auch wenn ich es nur zweimal in 20 Jahren gebraucht habe.

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen