ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Dieselverbrauch zu hoch Vmax.zuwenig 2,0 Tdi DSG

Dieselverbrauch zu hoch Vmax.zuwenig 2,0 Tdi DSG

Themenstarteram 31. Mai 2004 um 12:39

Hallo,mein neuer Golf V 2,0 Tdi DSG

(ca.1.Woche alt) mit 8,5x18" auf 225/40-18"

verbraucht in der momentanen Einfahrphase ca. 7,5 bis 8,0 Liter Diesel auf 100 km.

Ist das nicht zuviel und geht der Verbrauch nach der

Einfahrphase noch herunter?

Bei einem kurzen Versuch Vmax. gerade mal 200km/h.

Wird das auch noch mehr oder muss ich Chiptunen?

Gruss

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unitedgrey

...Du meinen Worten eh keinen Glauben schenken würdest.

Naja ich meinte nicht die Aussage vom Meister des freundlichen mit dem Tenor der Einfahranleitung aus dem Bordbuch. Mich hätte eher eine Aussage von Motorenentwicklern interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von pv125

Naja ich meinte nicht die Aussage vom Meister des freundlichen mit dem Tenor der Einfahranleitung aus dem Bordbuch. Mich hätte eher eine Aussage von Motorenentwicklern interessiert.

Davon war hier nicht die Rede - das hast Du so interpretiert.

 

Wenn Du es 100% und aus „erster Hand“ wissen willst wäre eine E-Mail an die Konstruktionsabteilung hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von unitedgrey

Der von Dir eingeführte und verwendete Begriff „eingeschliffen“ ist ja auch völlig daneben. Begrifflichkeiten wie polieren bzw. läppen sind in diesem Kontext angebracht.

Dann nenn es einlaufen oder wie Du magst, ändert nichts an der Tatsache, daß Deine Aussage nicht stimmt.

am 1. Juni 2004 um 9:05

Boah ey, sind einige hier aber intelligent und haben auch viel Insiderwissen. :D

 

Sorry, musste mal gesagt werden.

Hier will halt jeder Recht haben, ich erwarte Konter. :D

Zitat:

Original geschrieben von pv125

Dann nenn es einlaufen oder wie Du magst, ändert nichts an der Tatsache, daß Deine Aussage nicht stimmt.

Dieser Meinung bist Du – aber begründen / belegen kannst Du das nicht, nur mit dem schwachen Argument dass Du jemanden kennst der Dir das so gesagt hat.

Zitat:

Original geschrieben von JustMe

Boah ey, sind einige hier aber intelligent und haben auch viel Insiderwissen. :D

 

Sorry, musste mal gesagt werden.

Hier will halt jeder Recht haben, ich erwarte Konter. :D

Du hast recht, es ist besser aufzuhören. So langsam wird es mehr als albern.

am 1. Juni 2004 um 9:10

Einfahren...

 

Meine Erfahrungen mit Audi V6 TDI: Einfahr-VORSCHRIFTEN sind max. 3000 Touren in den ersten 1.000 km.

Beachtet man das und dann noch solche Selbstverständlichkeiten wie das Warmfahren des Motors, hat man lange Spaß an seinem Diesel. Sonst kann man schon mal Pech haben...

Verbrauch geht nach den ersten 3000/4000 km nochmal messbar runter.

Übrigens sind gerade TURBO-Diesel besonders empfindlich in der EInfahrphase. Benziner kann man etwas heftiger treten von Anfang an (wenn sie denn keinen Turbo haben...)

Aber es kann doch jeder machen was er will. Den Wagen von Anfang an treten? Kein Problem, reduziert mit hoher Wahrscheinlichkeit Lebensdauer und Leistung (also auch Höchstgeschwindigkeit) und steigert dafür ein wenig Verbrauch und Ölverbrauch.

Aber das kann doch jeder machen wie er das will - ist doch nicht mein Auto...

am 1. Juni 2004 um 9:10

Wow, Intelligenz auf höchstem level hier.

Belegen, folgt gleich auch noch kausalisieren? Verifizieren? Falsifizieren? Syn-These? Antithese??

 

Bin gespannt, welche Wörter gleich fallen.

Wir sind nicht mehr beim Thema. :D

@ Unitedgrey: Denke auch. Einfach nachgeben. :)

 

P.S: Ein höherer Verbrauch ist anfangs durchaus normal, wobei du sagen solltest, wie du den Wagen denn nun fährst.

Wenn man den Wagen bereits zum Anschlag hochfährt, kann man mit einem Verbrauch von 8 Litern schon sehr zufrieden sein.

Ind er Stadt sollte es aber dennoch später nicht über 7 Liter gehen bei normaler Fahrweise. Eigentlich schon zügig.

Zum Vergleich:

Ich kann den Golf IV 130 PS PD zügig fahren in der Stadt. Er ging bisher nie üner 6.7 Liter.

am 1. Juni 2004 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von unitedgrey

 

Genau, wer überwiegend „sportlich“ unterwegs sein möchte sollte sich einen Benziner zulegen oder den erhöhten Verbrauch bei einem Diesel akzeptieren.

Das allerdings auch der größte Quatsch den ich bis jetzt gehört hab!

Die Motorcharakteristik des Diesels läßt eine viel sportlichere Fahrweise bei ähnlicher Ps-Leistung zu, und der Mehrverbrauch ist beim Benziner ja auch sehr viel größer als beim Diesel, wenn der richtig getreten wird!

am 1. Juni 2004 um 10:43

hallo!!

liegt ganz klar an den felgen! hab die selbe größe drauf und mein verbrauch lieht mit meinem 1,9TDI so bei 6,2 Litern. Die höchstgeschwindigkeit leidet natürlich auch. er erreicht zwar seine 200 nach tacho, dies dauert aber so ab 170 ewig lange. kannst davon ausgehen, dass deine 200 nach tacho so ungefaär echten 188-192 entspricht

am 1. Juni 2004 um 11:12

Zitat:

Original geschrieben von SteveHH

Das allerdings auch der größte Quatsch den ich bis jetzt gehört hab!

Die Motorcharakteristik des Diesels läßt eine viel sportlichere Fahrweise bei ähnlicher Ps-Leistung zu, und der Mehrverbrauch ist beim Benziner ja auch sehr viel größer als beim Diesel, wenn der richtig getreten wird!

Entschuldige, aber da war schon was Wahres dran.

Da ist dein Post eher Blödsinn.

Ein Diesel ist nicht so sportlich wie ein Benziner.

Schau dir die Drehmomentskurven an.

Somit sollte eigentlich klar sein, wer zwar im unteren Bereich mehr Drehmoment abrufen kann, über die Drehzahl hinweg aber letztendlich mehr, da die Übertragung kultivierter ist und mit der Drehzahl nun,al ansteigt.

Beim DIesel fällt sie nach 3500 UPM ab!

am 1. Juni 2004 um 11:31

Dafür fängt der Benziner erst ab 3000 an zu ziehen.....und das mit dem Mehrverbrauch stimmt nun definitiv

kann mal aus meiner Erfahrung berichten...

Hatten Firmenwagen 2x Golf III 90PS Benzin...beide in Landsberg am Lech abgeholt...danach 600km Autobahn...nach den ersten 150km war dann auch mal Vollgas drin und eben das ganze Programm...Die Wagen wurde jeden Tag bewegt und standen über Nacht draußen...Serviceintervalle wurden eingehalten...

Fazit...1. Golf III hat jetzt 412.000km weg...ist aber wirklich am Ende...Motor läuft immer noch gut

2. Golf III hat 301.000km weg und ist bis auf den Innenraum top...

Unsere Diesel haben nach 500km mal Vollast bekommen für ein paar Minuten...bis jetzt keine Probleme mit Öl oder Verschleiß... ( 1x Golf IV TDI 148tkm, 1x Golf IV TDI 77tkm und 1x Seat Leon TDI 4tkm ;-) )

Wie gesagt...immer warm fahren und dann ist das mit der Leistung auch kein Problem...tödlich ist Vollast bei niedrigen Temperaturen...

@ Diesel-Wiesl

deckt sich mit meinen Erfahrungen aber scheint hier mangels Verständnis einiger Teilnehmer nicht nachvollziehbar sein ;)

@Diesel-Wiesl

dito.

Der G5 wird mein dritter neuer TDI, und ich werd den genausowenig "einfahren" wie die anderen davor, der wird vom ersten Tag an ganz normal bewegt. Das hier manche aus dem Einfahren ne Religion bzw. Wissenschaft machen ... zum Totlachen.

Ich hab bisher bei keinem zwischen den Wechseln Öl nachfüllen müsssen oder irgendwelche Probleme mit Defekten, Verbrauch oder Leistung gehabt.

 

4 Dinge sind wichtig:

- Zahnriemenwechsel

- Nicht am Öl sparen (Intervalle und Ölsorte)

- Nicht kalt "prügeln"

- Nach längerer Vollast-Fahrt Motor nicht sofort abstellen bzw. durch langsameres Fahren etwas abkühlen lassen. (wg. Turbolader)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Dieselverbrauch zu hoch Vmax.zuwenig 2,0 Tdi DSG