Dieselverbrauch mit Partikelfilter

Ford Focus

Hallo

Hat einer Werte über den Mehrverbrauch Focus TDCI 1,6 109 PS
mit Partikelfilter gegenüber TDCI 1,6 109 PS ohne Filter .

32 Antworten

Das war bei mir genauso!

Der Verbrauch sinkt erst ab ca. 10.000 KM!

Gruß aus Köln - Norbert

muss mich korrigieren weil ich hab den spritverbrauch seit dem ich den focus hab nicht auf null gestellt hab das jetzt gemacht und siehe da sind nur ner 6,4l

Unter idealen Bedingungen kann man sogar die 4 Liter knacken. Ich hab es ausprobiert.
Ideal: konstant 90 km/h, Temperatur 20° - 25°, Klima aus, unbeladen, Serienbereifung mit leicht erhöhtem Luftdruck

habe seit ca. 40000 km einen 1,8 TDCI 115 PS, ist für mich überhaupt kein Problem zw. 5,2 und 5,6 Liter Verbrauch zu kommen.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe meinen 1,6 TDCI nun 9 Monate und 15 TKM gefahren,
der Durchschnitt liegt bei 6,05 L/100 km. Es ist eine gesunde Mischung von Stadt und Landstraße dabei. Einen DPF habe ich nicht.

Gruss, Rüdiger

Also könnte man sagen bei 90% Landstraßenfahrt
wären so 5 bis 6 Liter realisierbar.

Moin!

Fahre gerade einen C-Max-Mietwagen von Sixt. Mein Durchschnittsverbrauch liegt auch genau bei 7,8.

Leistung: naja
Verbrauch: in Relation zu anderen Motoren zu hoch!

Mein Fahrerprofil: Außendienst, jährlich mind. 60.000 KM, zügige Fahrweise ist bei mir schon untertrieben! Ich bin das was man im Allgemeinen "Raser" nennt. V/max wo es eben geht.

Mein eigentliches Auto:
Volvo V40 115 PS Diesel (müsste ein Ford-Motor sein), Verbrauch: 7,5. Das Auto geht nicht über 8 l zu bekommen!!! Mein bisher bestes Auto in Sachen Power und Verbrauch. Vmax: 220. Nachteil: zu wenig Platz

Ansonsten bin ich jeweils mind. 30.000 KM gefahren:
Mondeo Kombi, 115 PS TDCI, Verbrauch: 9 l
Mondeo Kombi, 130 PS TDCI, Verbrauch: 10 l (Power satt!)
Vectra B Kombi, 100 PS DTI, Verbrauch 8,5 bis 9 l (die lahmste Karre überhaupt!!!)
A4 Variant, 140 PS TDI, Verbrauch 8 l (bis Tempo 215 gleiche Power wie mein V40; A4 siegt mit 230 ebenerdig oder 240 bergab)
BMW 320d Touring, 150 PS Automatik, Verbrauch 8,5 bis 9 l (zu wenig Power für 150 PS)
Golf III Variant, 75 PS TD, wenn ich wollte, habe ich ihn auf 7 l bekommen, Durchschnitt 7,5 bis 8 l

Am meisten hat mich der A4 mit seinem Drehmoment beeindruckt. Beim Beschleunigen im zweiten und dritten Gang musste man echt das Lenkrad festhalten und es hat einen in den Sitz gedrückt.

Auch nicht schlecht 130 PS TDCI-Motoren

Ende meines Mitternachtbeitrags!!! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Philatus


Moin!

Fahre gerade einen C-Max-Mietwagen von Sixt. Mein Durchschnittsverbrauch liegt auch genau bei 7,8.

Leistung: naja
Verbrauch: in Relation zu anderen Motoren zu hoch!

Wird wohl daran liegen, dass es ein Minivan ist, das schluckt Leistung und erhöht den Verbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von Philatus


Volvo V40 115 PS Diesel (müsste ein Ford-Motor sein), Verbrauch: 7,5. Das Auto geht nicht über 8 l zu bekommen!!!

Der V40 ist ja noch aus der vor-Ford Zeit aus dem Mitsubishi (Nedcar) Werk, der Diesel ist von Renault.

hmmm... irgendwie fahre ich wohl immer die am meisten verbrauchenden diesel.

der erste focus diesel -- stadt 7-8 liter mix 7 liter (TDDI)
der zweite focus diesel TDCI 115 PS das gleiche
der jetzige focus dieel turnier 115 PS: schnitt 7,5 liter
bei tempo 130 konstant 500 kilomterchen weit -( A-Bahn )- ohne action dennoch 6 liter.

jetzt hatte ich nen c-max 2 liter diesel ( hatte ich 2 wochen als Austausch) auch in etwa die gleiche menge so um die 7 liter im mix. jetzt hatte ich extra mal jeden gang maximal bis 1800 gedreht sofort geschaltet ( also hoch ) so das die karre gerade noch gezogen hat ohne zu kotzen,, und ich brauchte 6 liter.

mein kollege fährt mondeo diesel 7 liter
anderer kollege c max 7,5 liter
der nächte ein c max mit 1,6 tdci 7 liter

ein ausreisser -- benz C klasse 2 liter 7- 8 liter
ein E 270 CDI( automatik ) noch der ist ehrlich und sagt 9 liter.und manchmal auch 10.
ein BMW 320 d der alte E 46 mit 136 PS = 8 liter. bei ganz gemütlich auch dann 6,5.

ein TYp Lupo braucht 6 Liter das ist der wo am wenigsten benötigt.

ich habe mal im kreis der bekannten und kollegen so ne kleine umfrage gemacht -- nur einer kam auf 5 liteund weniger bei immer 200 kilometer schnell fahren -- das war der golf fahrer :-)) und dem glauben wir nix :-))

An die Hersteller Verbrauchsangaben ist keiner der Kollegen unter NORMALEN Bedingungen herangekommen -- ausser der VW Golfer -- der kippt sogar diesel heraus ( war´n spass jetzt )

gruss

andreas

Also wenn ich so fahre, wie der Messzyklus des Herstellers vorsieht, dann lande ich sogar mit 17 Zoll Felgen und mit/und auch ohne Chip unter der Werksangabe mit meinem TDDI!! und das selbst mit mittlerweile 144TKM auf dem Tacho wo angeblich der Verbrauch steigen soll.... Und ansonsten liegen ich im Alltag nen halben bis ganzen Liter über Werksangabe. Finde ich mehr als in Ordnung. Nur bei langen BAB Vollgasetappen komme ich Richtung 7L und sogar 8L(nur mit Chip, ohne Chip schaff ich keine 8L)

der Messzyklus vom Hersteller geht bis Maxumal 120kmh

und auf einem Prüfstand hat man keínen Luftwiederstand, wie wird das Simuliert, ich glaube garnicht 😉

Also ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen - Ich habe bisher jedes meiner Fahrzeuge "unterhalb" der Werksangaben gefahren egal ob Diesel oder Benziner egal ob Ford (Escort RS 2000 F1 / Fiesta), Nissan (Micra) oder Audi (TT). Mein aktueller Focus 1 mit dem 1.8er 101 PS TDCI fahre ich ausgerechnet auf circa 4,9L(Werksangabe circa 5,2 wenn ich mich recht erinnere). Ich fahre 30% Autobahn, 30% Landstraße und die restlichen 40% Stadt. Auf der Autobahn wird maximal 130 gefahren.

Ich kann Leute nicht verstehen die an einem um 2-3 Liter höheren Verbrauch rummäkeln, gleichzeitig aber bekunden das diese immer Vollgas geben soweit möglich und somit alles tun um den Verbrauch übermäßig zu strapazieren. Zudem werden teilweise Daten vom (Schätz-)Bordcomputer benutzt die keine echte Aussagefähigkeit besitzen. Und dann kommen auch noch Vergleiche mit einem Golf 3 - der musste zu seiner Zeit auch nicht soviel Technik mit sich rumschleppen und gesetzliche Auflagen erfüllen die das Gewicht deutlich nach oben gebracht haben und dazu sind die heutigen Fahrzeuge trotzdem noch deutlich schneller. Da darf das Auto trotz neuerer Technik doch zusammenfassend auch mal 0,5 Liter mehr verbrauchen ... Möchte keinen angreifen ist nur meine Meinung ...

naja ist fast allen Fällen so, wenn man keinen ungewöhnlcihen Fahrweg hat, dass man selber mit seinen Gasgebe- und Schaltgewohnheiten den Verbrauch höher macht.
Gibt sogar Menschen die bei heutigenb Motoren noch den Motor mit gas starten 😁 nenene , macht zwar nicht viel aus aber die SUMME.
Der Bordcomputer zeigt schonmal 0,5 an sollte klar sein, manchmal auch genau 😉

Ich bin mit meinen alten Fahrzeugen bisher auch immer mit den Angaben, die im Prospekt angegeben wurden hingekommen.
Das liegt aber nich an meinem Fahrverhalten, sondern an der Tatsache, dass seit ca. 10 Jahren der Verbrauch nach Richtlinien gemessen wird, der mit der normalen Praxis nichts mehr zu tun hat und den man so nie erreichen kann!!!

Siehe dazu z.B. auch folgenden Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoffverbrauch

Mir wäre die alte Messmethode lieber, da sie einfacher nachzuvollziehen und damit für den Endverbraucher logischer ist!

Was nutzt mir ein Verbrauchsangabe, bei der es keine Kaltstartphasen gibt geschweige Gegenwind oder Rollwiderstand - mal aus meinem Verständnis!
Auch wenn der Vergleich mit anderen Fahrzeugen "objektiver" sein soll!
Mit dem normalen Verbrauch hat das nix mehr zu tun!

Gruß aus Köln - Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen