Dieselverbrauch mit Partikelfilter
Hallo
Hat einer Werte über den Mehrverbrauch Focus TDCI 1,6 109 PS
mit Partikelfilter gegenüber TDCI 1,6 109 PS ohne Filter .
32 Antworten
also ich hab jetzt 8000km drauf und brauche so 7,8 bis 8,0 liter ihr
achso hab einen filter und hab auch den 1,6liter tdci
Zitat:
Original geschrieben von baik19
also ich hab jetzt 8000km drauf und brauche so 7,8 bis 8,0 liter ihr
😰😰😰😰
fährst du nur Kurzstrecke oder gehen bei dir die letzten 2 Gänge nicht??
Unser 1,6er brauchte auf den letzten 7200km (es sind auch die ersten) im Durchschnitt 6,08 Liter, ausgerechnet, wobei einmal ein Höchstwert von 7,16 L/100 zu verzeichnen war.
Die restlichen Verbräuche sind um die 6Liter.
Selbst ich komme mitlerweile unter 7l/100 KM mit meinem 2.0L TDCI Mäxchen!
Obwohl ich mich noch ärgere, denn im Prospekt stand 5,8l!!
Gruß aus Köln - Norbert
P.S. nach der Wandlung bestelle ich mir auch den 1,6l, der scheint einfach zuverlässiger zu sein, nach allem was man hier immer so liest!
siehe auch folgenden Link:
http://www.motor-talk.de/t1107566/f283/s/thread.html
Ähnliche Themen
Es geht hier ja eher um den Mehrverbrauch. Als ich gekauft habe, wurden die Motoren jeweils mit und ohne Filter angeboten. Für den 1.6er unterschieden sich die Verbrauchswerte nicht. Beim 2.0er hingegen lag der "Raucher" mit 5,6 l um 0,2 l unter dem "Nichtraucher". Ob diese Werte auch praxisnah sind, dürfte schwer zu beurteilen sein. Man bräuchte zwei identische (bis auf den Filter) Fahrzeuge, die mit identischer Fahrweise auf identischen Strecken bewegt werden. Oder aber hinreichend genügend Verbrauchsdaten von Fahrzeugen mit und ohne Filter, um eine aussagekräftige Statistik erstellen zu können. Würde die Grenze mal so bei 1000 Stück pro Gruppe ziehen. Wird also wohl nix. Aber die Prospektangaben sind ja mal ein Anhaltspunkt.
@Norkon: Wenn im Prospekt 5,8 steht und du tatsächlich 7 verbrauchst, darfst du dich aber nicht beschweren. Die Prospektangabe wird schließlich unter genormten Laborbedingungen ermittelt und dient hauptsächlich zum Vergleich mit anderen Fahrzeugen.
Also ich habe den Raucher 1,6l, Verbrauch liegt so bei 6,5l - 7,2l. Achso, ich habe Automatikgetriebe..
Hi,
die Verbrauchsangaben von Ford scheinen ziemlich optimistisch zu sein.
Ich fahre einen Focus MK1 TDCi 115PS (30tkm) und verbrauche bei moderater Fahrweise zwischen 6 und 6,5l. Im Prospekt stand was von 5.
Mein Vorgänger Fahrzeug war ein Golf3 TDI mit Leistungssteigerung auf ca 140PS. Mit dem hatte ich nur einen Verbrauch von 5,5l (5,0l waren auch möglich).
Selbst der Verkäufer meinte ich würde mit dem Focus einen Mehverbrauch haben. Da fragt man sich doch, wie die Verbrauchsangaben zustande kommen.
Nochmal für alle: Die Verbrauchsangaben werden nach einem europaweit genormten Zyklus unter Laborbedingungen ermittelt. Die dabei maximal gefahrene Geschwindigkeit bertägt 120 km/h. Also unter der Grenze, ab der viele Autos das Saufen anfangen. Die Prospektangabe ist nicht praxisnah, kann aber bei einem dem Normzyklus ähnlichen Fahrprofil und moderater Fahrweise erreicht werden.
Meiner ist mit 4,1 l außerorts und 6,3 l innerorts angegeben und das kommt auch hin.
Die Sache mit dem Normzyklus ist mir schon bekannt. Demnach müsste doch der Verbrauch beim o.a. Golf laut diesem Zyklus doch unter 5l liegen. Die Angaben laut Hersteller lagen aber bei 5l. Hat VW etwan aufgerundet? Weit davon entfernt lag ich in der Praxis jedenfalls nicht.
Ist schon schade, dass trotz modernerer Technik der Verbrauch nicht gehalten werden kann.
So weit ich mich erinnern kann, fetten einige Hersteller tatsächlich bei höheren Drehzahlen und Geschwindigkeiten das Gemisch an, um eine innere Kühlung des Motors zu erziehlen. Nur kenne ich dies nur bei den Ottomotoren. Da gibts ne schöne Liste auf den Seiten von pulsminus klick. Spitzenreiter wa da ein PT Cruiser - er leistete sich dort einen Zuschlag von bis zu 5l.
richtig sparsam ist man doch eh nur im Teillastbereich.
Wenn man dazwsichen mal über 120 fährt wird eben überproportional viel eingespritzt bei manchen weniger bei manchen mehr.
Auch der Luftwiederstandsindex ist wichtig CW x Stirnfläche...
damit man sagen kann das der Golf mehr an den Angaben liegt müsste man am selben Tag mit gleichen Schaltvorgängen gleicher Geschwindigkeit und und und deswegen wird das ja auch dem Prüfstand ermittelt.
das neuere Autos mehr oder nicht weniger verbrauchen liegt an Abgasreinigung Gewicht und auch Schallisolierung an der ABgasanlage Ansaugweg.
Hmm, ich vermute, dass der Verbrauch beim Golf 3 noch nicht nach der aktuellen Norm angegeben wurde. Bei meinem alten 3er BMW (Bj. 1995) war das jedenfalls so.
Dass die ganze moderne Technik zu Lasten des Verbrauchs geht, stimmt schon. Vor dem BMW fuhr ich mal für kurze Zeit eine Escort Diesel mit 60 PS. Der hat nicht mehr gebraucht als mein C-Max. Allerdings war das ein echter Traktor.
Schau doch mal bei Spritmonitor!
Suche auf Focus-Diesel mit 80-81kw eingrenzen.
Der Schnitt aller 1,6 tdci liegt dort bei 6,0l.
Ich verbrauche im Schnitt 4,7 Liter, bei überwiegend Landstraße mit Tacho 110. (...mit DPF)
Hallo,
Also ich hege allergrößten Zweifel an der Möglichkeit auf 4,1 Liter zu kommen.
Dies ist meiner Ansicht praktisch nicht möglich, nicht mal unter Idealbedingungen. Wobei ich in der Stadt eher weniger brauche, als 6,3.
Wißt ihr eigentlich, dass der Verbrauch nur bis 2,3L geht?
Darunter ist 0,00.
Zitat:
Original geschrieben von baik19
also ich hab jetzt 8000km drauf und brauche so 7,8 bis 8,0 liter ihr
Wie machst Du das?!?
Ich fahre aktuell einen 2.0 DPF mit 6,3l - nicht nach Bordcomputer
(die lügen meistens), sondern an Hand der Tankmenge und der
zurückgelegten Strecke. Und dabei bin ich i.d.R. schneller als
die Polizei erlaubt! Also nicht gerade eine spritsparende Fahrweise.
Wenn's zwischendurch mal auf die AB geht, steigt der Verbrauch allerdings direkt auf 6,6-6,7 an. Allerdings ist dann auch Tempo
200-220 (laut Tacho) mit angesagt, wenn die linke Spur frei ist.