Dieselverbrauch-E220CDI
Ich fahre einen E220 CDI Automatik.EZ.03.03 9000km Der verbrauch liegt bei 8,5-9Liter Durchschnitsverbrauch.Das ist mehr als 3Liter mehr als vom Hersteller angegeben.Fahre heute nach Italien ,bin gespannt was er dann braucht.Wie sind eure Erfahrungen? Bitte um Antworten.
27 Antworten
Hallo Vanessa
Mein 220 CDI verbraucht so auf 100km ca.6,5ltr.Ich war vor 2 Wochen in Cuxhaven,das sind von mir ca.650km weg da war mein Verbrauch wie schon gesagt 6,5ltr auf 100km.Aber ich bin auch auf der Autobahn so 150-170Km/h gefahren!Und im Stadtverkehr so ca 7,5ltr.Also 9ltr hört sich schon viel an.Ich würde mal zum Händler gehen,vielleicht kann man was einstellen oder so. Tschau Untertaker
Verbrauch E 220 CDI neues T-Modell
Hallo!
Fahre seit Mitte Mai den E 220 CDI T-Modell mit Handschaltung.
Durchschnittsverbrauch seit 13.5.03 ( 11.100 km) laut Anzeige: 7,5l/100 km
Nachgerechnet durch getankte Liter und km: 7,3 l/100 km.
Fahrstrecke: ca. 80% Autobahn mit ca. 140-160 km/h 10% Landstrasse 10% Stadt.
Ein Kollege fährt dasselbe Modell aber etwas aggressiverer Fahrstil und verbraucht ca. 9,5 l/ 100km - es kommt also sehr auf die Fahrweise an!
Gruß vom
sternfahrer
verbruach 220 CDI
Hallo,
mach mal einen Test.
dazu mit konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn
im 6. Gang bzw. 5. automatik-Gang fahren und im
Menü "Ab Start" die Rücksetzttaste nach jedem Test betätigen.
dann misst er nämlich genau den Verbrauch bei der
tasächlich gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit die ja deine aktuelle Geschwindigkeit ist.
die angeziegten Werte (nach einigen Minuten müssten also sein:
bei 80 km/h < 5,0 l/100km
bei 100 < 5,5
bei 120 < 6,0
bei 140 < 7,0
wenn deine Werte deutlich darüber liegen ist was faul,
mfg
wl
Ähnliche Themen
Dieselverbrauch
Hallo, fahre einen E 280 CDI Automatik. Bin mit Mercedes seit 7 Monaten im Streit weil mein Fahrzeug konstant 30% mehr verbraucht als angegeben. Im Stadtverkehr bis zu 14 l / 100 km (Durchschnittsverbrauch wohlgemekrt) und auf der Autobahn bringe ich in nicht unter 8 l. Dies alles bei äusserst zurückhaltender und sparsamer fahrweise. Mercedes beharrt auf dem Standpunkt, dass technisch mit dem Fahrzeug alles i.O. sei.
Hilft euch das weiter?
Mein E220 CDI ohne RPF und mit Automatik: ca. 8 l/100 km bei 75 % Autobahn, Rest je zur Hälfte Stadt und Landstraße.
KM-Stand: 93000 km
Hallo SGF_London,
ich fahre auch einen E280 CDI-T aus 03/05 mit RPF und Automatik. Über 27000 km beträgt der Gesamtschnitt 9,4 l (gemessen, KI zeigt 9,6 l) bei 70% Autobahn, 20% Landstr., 10% Stadt. Der Minimalverbrauch über eine Tankfüllung war 8 l und das Maximum 12 l. Von daher halte ich 8 l als Autobahnminimum für OK bei Geschwindigkeiten über 120. Die 14 l in der Stadt kann ich mir schon vorstellen im Kurzstreckenbetrieb bei "dynamischer" Fahrweise.
Laut Werkstatt gehen ca. 10% Mehrverbrauch auf den Filter. Angesichts des Gewichts (leer 1,9 t) und der Fahrleistungen ist der Verbrauch zwar nicht sensationell aber meiner Meinung nach in Ordnung.
Klaus
Mein 04/2003 220cdi/Handschalter ohne RPF lag über 85tkm bei durchschnittlich lt KI bei 7,5.
Mein aktueller 280cdi/Automatik mit RPF liegt nun nach 2tkm bei gleicher Fahrweise bei 7,9.
Mein Verbrauch liegt immer noch bei 7,0 l/100km. Siehe auch
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=155&postid=6934147#post6934147
Hallo Vanessa,
das sind ja Werte wie bei meinem 320 CDI. Entweder, Du fährst wie Sau oder es stimmt etwas nicht, lol
Re: Dieselverbrauch-E220CDI
Hallo Vanessa5,
fahre auch einen 220 CDI Automatik mit RPF, 40 000km, EZ 03/2004. Mein Schnittverbrauch berechnete sich auf 9,1 L bei 30 000 km. War damit nicht zufrieden, denn nach MB-Angaben sollte er nur 6,8 im Schnitt verbrauchen. Daher, weil es sowieso anstand, neue Motorsteuerungssoftware überspielt und Testfahrt auf BAB (100 km mit Tempomat auf 90 km/h und 100 km mit Tempomat auf 120 km/h) gemacht. Ergebnis: 3% Abweichung von der Herstellerangabe für Strecken außerhalb geschlossener Ortschaften.
Mit meiner Antwort möchte ich nur zu bedenken geben, dass man den Verbrauch wirklich mal nach den Vorgaben der einschlägigen EG-Verordnung prüfen muss, um zu einem vergleichbaren und aussagekräftigen Ergebnis zu kommen. Verbrauchsvergleiche mit anderen Fahrzeugnutzern helfen da wirklich nicht viel weiter, weil eben die Vergleichbarkeit fehlt, wenn nicht nach exakten Vorgaben (siehe oben) getestet wird.