Dieselverbrauch-E220CDI

Mercedes E-Klasse W211

Ich fahre einen E220 CDI Automatik.EZ.03.03 9000km Der verbrauch liegt bei 8,5-9Liter Durchschnitsverbrauch.Das ist mehr als 3Liter mehr als vom Hersteller angegeben.Fahre heute nach Italien ,bin gespannt was er dann braucht.Wie sind eure Erfahrungen? Bitte um Antworten.

27 Antworten

Re: Dieselverbrauch-E220CDI

Zitat:

Original geschrieben von vanessa5


Ich fahre einen E220 CDI Automatik.EZ.03.03 9000km Der verbrauch liegt bei 8,5-9Liter Durchschnitsverbrauch.Das ist mehr als 3Liter mehr als vom Hersteller angegeben.Fahre heute nach Italien ,bin gespannt was er dann braucht.Wie sind eure Erfahrungen? Bitte um Antworten.

7,4 l Autobahn Langstrecke. 8,4 l gemischt/Stadt.

Mit Audomaddig natürlich.

Mein alter Schalter 6,5 / 7,4 .

Gruß cus

Ich war jetzt eine Woche in der Schweiz und Frankreich unterwegs.
Beide Länder haben ja bekanntlich ein Tempolimit, an das ich mich gehalten habe.
Mein neuer 280E mit Automatic hatte einen Verbrauch von 7,8 bis 8,2 Liter.
Für ein Auto dieser Klasse, ist das für mich persönlich ein toller Wert.

Gruß Bruce

Zitat:

Original geschrieben von Bruce Wayne


Mein neuer 280E mit Automatic hatte einen Verbrauch von 7,8 bis 8,2 Liter.
Gruß Bruce

Threadthema ist "Dieselverbrauch 220 CDI". Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😁

Zitat:

Original geschrieben von TeeJay74


Threadthema ist "Dieselverbrauch 220 CDI". Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😁

Danke für den freundlichen Hinweis.

Ich werde meine Lesekenntnisse verbessern.

Gruß Bruce

Ähnliche Themen

Brauche mit E220CDI ohne RPF ca 6,5-7,5l /1ookm. In der Schweiz auch mal deutlich weniger (80 Landstr., 100-120 Autobahn)

Verbrauch E220cdi T-Mod. Automatik Russfilter

Habe mit meinem E220 cdi T-Modell Automatik Russpartikelfilter EZ 9/04 gemessen über 7439 km
644,86 Liter Diesel verbraucht also 8,67 l /100km.
Autobahnanteil 30% , Rest Nahbereich bis 50km bei
eher zurückhaltender Fahrweise.

Eigentlich wollte ich mir im Frühjahr einen E 220 T CDI zulegen. Wenn ich mir euere Beiträge ansehe frage ch mich, ob man zur Zeit nicht besser die Finger von den kleinen Benz-Dieseln lässt und sich statt dessen einen E200 K T zulegt.
Gibt es jemanden, der beide Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum (vernünftig) gefahren hat und eine Aussage zum Unterschied im Spritverbrauch machen kann.
Bei 15000 km Jahresfahrleistung sehe ich für mich bei einem Verbrauch von 8,5 l Diesel keinen Vorteil mehr.

Re: Re: Dieselverbrauch-E220CDI

Zitat:

Original geschrieben von hucky46


Hallo Vanessa5,
fahre auch einen 220 CDI Automatik mit RPF, 40 000km, EZ 03/2004. Mein Schnittverbrauch berechnete sich auf 9,1 L bei 30 000 km. War damit nicht zufrieden, denn nach MB-Angaben sollte er nur 6,8 im Schnitt verbrauchen. Daher, weil es sowieso anstand, neue Motorsteuerungssoftware überspielt und Testfahrt auf BAB (100 km mit Tempomat auf 90 km/h und 100 km mit Tempomat auf 120 km/h) gemacht. Ergebnis: 3% Abweichung von der Herstellerangabe für Strecken außerhalb geschlossener Ortschaften.

Mit meiner Antwort möchte ich nur zu bedenken geben, dass man den Verbrauch wirklich mal nach den Vorgaben der einschlägigen EG-Verordnung prüfen muss, um zu einem vergleichbaren und aussagekräftigen Ergebnis zu kommen. Verbrauchsvergleiche mit anderen Fahrzeugnutzern helfen da wirklich nicht viel weiter, weil eben die Vergleichbarkeit fehlt, wenn nicht nach exakten Vorgaben (siehe oben) getestet wird.

Zitat:

Original geschrieben von vwe


Eigentlich wollte ich mir im Frühjahr einen E 220 T CDI zulegen. Wenn ich mir euere Beiträge ansehe frage ch mich, ob man zur Zeit nicht besser die Finger von den kleinen Benz-Dieseln lässt und sich statt dessen einen E200 K T zulegt.
Gibt es jemanden, der beide Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum (vernünftig) gefahren hat und eine Aussage zum Unterschied im Spritverbrauch machen kann.
Bei 15000 km Jahresfahrleistung sehe ich für mich bei einem Verbrauch von 8,5 l Diesel keinen Vorteil mehr.

Ich weiß ja nicht wie manche hier fahren, aber bei uns in Österreich wo man eh nicht mehr als 130 fahren sollte [:-)], komme ich mit meine Wagen mit 5 - 8L aus.

Also in der Stadt sind es selten mehr als 7,5 - 8. Autobahn 150 sind es ca. 6,5 - 7.

Durchscnittsverbrauch nach einer Deutschlandreise über 3000km waren soweit ich mir erinnere ca. 7L, aber oft mit Bleifuss.

Gut ist eine C Klasse und kein E, also ca 200km leichter, daß diese 200kg aber teilweise 3 - 3L ausmachen würde mich schon gewaltig wundern.

Also, ich kann lesen, aber so zum Vergleic hvielleicht interessant:

Ich bin ein Wochenende mit einem E 280 CDI T quer durch Deutschland geeiert. Frankfurt, Bremen, Wiesbaden, Essen etc.

Bin teilweise mit Tempomat gefahren (Einstellungen: 70-80 in Baustellen, 120 und 160 auf der Bahn) bin aber auch teilweise mit 209 (WR) und in der Stadt auch sehr gemischt gefahren.
Mein Verbrauch lag immer so um 9,5 Liter. Finde ich für das Auto echt in Ordnung.
Der Bordcomputer zeigte Werte an von 8,3 - 10,3. Halt je nach Pedalstellung 😉

Durst

Meiner frisst 7,5 l , allerdings fahre ich Deine Gesamtlaufleistung in 2 Monaten. Sicher fährst Du bei dem Verbrauch nur sehr kurze Strecken!?
Kurze Strecken oder/und Vollstoffautobahnfahrten verursachen akuten "Durst". Der Tip mit der Rückstelltaste im Bordcomputer sollte Aufschluss geben. Tip erst messen, wenn Betriebstemperatur erreicht ist.

Meiner, mit Automatik, RPF und immer laufender Klima braucht im Schnitt 9-9,5l. Das ist etwas mehr als der 290er. Ich hatte zwar mit weniger gerechnet, denke aber das der Verbrauch angesichts des Gewichts und der Aussatattung in Ordnuung geht.

Gruß
Björn

P.S.: Du schreibst mit 8,5-9l liegst Du mehr als 3l über der Werksangabe, hast Du wirklich geglaubt so ein Auto im Schnitt unter 6l fahren zu können ??? (mal Sparfahrten ausgenommen !)

E 200 K

@ vwe

Kauf lieber 'n Diesel. Was der E 200K verbrennt findest Du hier

E 200K

oder hier

E 200K Spritmonitor

Deine Antwort
Ähnliche Themen