Dieselverbrauch W211 E220 T CDI
Hallo,
habe seit 6 Wochen "meine" E-Klasse 220 T CDI (170 PS, Bj. 10/07, Automatik) im Einsatz und bin "eigentlich" hervorragend zufrieden. Lediglich der Verbrauch erscheint mir recht hoch: Anzeige lt. Bordcomputer (Anzeige für START oder RESET etwa passend) 8,0l bis 8,5l/100km. Tatsächlicher Verbrauch nach herkömmlicher Ermittlung (Volltanken an gleicher Stelle bzw. Zapfsäule, getankte Liter durch gefahrene Kilometer..... bei inzwischen rund 6000 gefahrenen Km) ist aber um 0,5l/100km höher, also 8,5 bis 9 Liter!! Die angegeben 7,3-7,7l/100km sind m.E. überhaupt nicht zu erreichen. In der Regel gefahrene Strecke ist 43km mit "gemischten" Verhältnissen, Fahrweise: eher Verhalten ohne Kickdownstarts o.ä..
Vor dem Kauf hatte ich mich bei Spritmonitor.de u.s.w. informiert und hatte einen Verbrauch von (evt. knapp) 8 Litern erwartet.
Ist der Verbrauch i. O.? Muß ich bei einem Jahreswagen den Mehrverbrauch gegenüber den "Prospektwerten" bzw. der Falschangabe beim Bordcomputer akzeptieren?
Gruß und vielen Dank für die Unterstützung im Vorraus
Willi32
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
genau Belcanto,Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
natürlich steht der geringere Verbrauch in keinem Verhältniss zum Wertverlust. Werte von 7 bis 10 l realsitisch. Kurzstrecke,diesen satz sollte jeder verbrauchs fetischist 2 x lesen und erkennen, das es hohl ist, 50 km weit zu fahren nur weil die milch da 5 cent billiger ist oder 100% für ein auto zu bezahlen, um es dann nur kastriert mit 30% zu nutzen.
Wenn Du mich schon zitierst, dann solltest Du bitte aber auch alles lesen.
Jeder kann mit seinem Auto machen was er will. Und wenn jemand einen S320 CDi kauft und sich am geringen Verbrauch erfreut, dann finde ich das genauso in Ordnung wie wenn er sich freut, dass der Wagen 230 fährt.
Wieso soll jemand der ein 50 Teuro Auto fährt nicht auch Spaß am sparsamen fahren haben? Oft wissen gerade vermögende Menschen, dass "Haben" von "Halten" kommt.
Wenn der Verbrauch völlig unwichtig wäre, dann gäbe es den E200, E220 und E320 CDI nicht. Auch würde es kann eine E 200 Kompr. geben.
Daher bin ich der Meinung, wer sich an Fragen des Verbrauchs stört, der braucht ja darauf nicht zu antworten.
53 Antworten
Servus Willi32,
das hängt wie immer absolut von der Fahrweise, der Streckenbegebenheit,
der Außentemperatur ab. Meinen 220’er CDI Limo fahre ich auf meiner täglichen
Arbeitstrecke zwischen 5,3 und 6,7 Liter.
Da wird reklamieren echt schwer werden. Es wird Frühling! Freu Dich an jedem sonnigen Kilometer und sehe den Verbrauch als im „Rahmen“ an...
Viele Grüße und lass es Dir gut gehen...
Bert
Hallo,
wie lässt du die Automatik schalten?
Mein Vater hat den 280CDI mit Automatik und fäht 120km zur Arbeit AB mit 130km kommt dabei auf einen verbrauch von 6.x L als ich dann 18 wurde und selber fahren durfte, kam ich immer auf einem Verbrauch von 9-10L , bis mein älterer Bruder mir gesagt hab Beschleunige schnell. Seit dem ich das mache komme ich auf einen Verbrauch von ca. 6-7 L wobei ich mittlerweile auch gerne mal Vollgas gebe 😉 Fährst du auch Stadt auf deiner Strecke?
LG Alex
Ja der Verbrauch ist absolut in Ordnung. Hatte so ein Dickschiff selbst mal für 2 Jahre und knapp 80tkm.
Ich hatte über die Laufzeit einen Verbrauch von 10,3 l auf 100km. Also bist Du mit Deinem noch absolut gut dran.
Selbst mit der Limo hab ich jetzt über knapp 12tkm 9,3 l auf 100km. Also selbst da noch drüber.
Sei zufrieden und genieß das schöne Auto.
Ach und klar kannst Du niedrigere Verbräuche fahren. Mit dem T und der Limo konnte ich auch, ohne zu schleichen auf der Stadtautobahn hier Verbräuche mit einer 5 vor dem Komma realisieren.
Dass Du keine Kick-Down etc. machst merkt man, denn dann bist du definitiv schnell zweistellig.
Die Prospekt-Angabe wird ermittelt nach Vorgabe der EU. Da wird ein normierter Fahrzyklus abgefahren und der Verbrauch ist das Ergebnis.
Fahre etwas vorrausschauend und drück die Motordrehzahl mal etwas, dann passt es auch vom Verbrauch!
Gemäß EU-Richtlinie wird bei betriebswarmen Motor der Zyklus gefahren.
Hast Du bei -10 Grad einen Kaltstart und fährst dann 10km durch die Stadt ist Dein Schnitt versaut.
Fahr mit 120 auf der Bahn, hau den Tempomaten rein und Du wirst satt unter 7 Litern liegen.
Bei fast 2 Tonnen Gewicht musst Du mehr mitschwimmen und nicht mit Druck vorneweg fahren.
Hyperbel
Ähnliche Themen
Wenn ich mich morgens im zähfließenden Verkehr nach Frankfurt aufmache, brauche ich 6,4 Liter. Wenn ich nachmittags zwischen 140 und 160 km/h Stunde zum Kunden fahre, sind es rund 7 Liter. Von daher gehe ich davon aus, dass Du eher zügiger fährst und dann ist der von Dir angegebene Verbrauch wahrscheinlich absolut normal.
Also meine Anzeige schwankt relativ stark. Manchmal zeigt diese zw. 7,9 und 10,1 an.
Im Durchschnitt steht diese jedoch bei so 8,5 und 9l.
Nach dem Tanken ergibt sich aber immer ein verbrauch von 9l.
Ist zwar einigermaßen ok, könnte aber weniger sein und ich fahre dezent. Max. 140.
Gruss
Meiner hat um die 10L gebraucht. Allerdings kurzstrecke und Stadtverkehr ca. 60%.
Diese ganzen Verbrauchsthreads sind eigentlich eh alle Blödsinn.
Keiner fährt wie der andere, und jeder eine andere Strecke.
Hilft also nicht wirklich weiter.
Ansonsten www.spritmonitor.de
Zitat:
Original geschrieben von willi32
Die angegeben 7,3-7,7l/100km sind m.E. überhaupt nicht zu erreichen.
Willi32
Hallo,
bin jetzt mit meinem 220 CDI über 20.000 km gefahren (moderate Fahrweise); Bordcomputer zeigt für diese Strecke 7,3 Liter an - plus 0,5 Liter wären das also knapp 8 Liter. Ist das T-Modell schwerer und die Aerodynamik schlechter als bei der Limousine? Dann wären 8,5 Liter vermutlich angemessen.
Zitat:
Original geschrieben von HardyDO
Ja ist es.Zitat:
Ist das T-Modell schwerer und die Aerodynamik schlechter als bei der Limousine? Dann wären 8,5 Liter vermutlich angemessen.
Aber die Werksangaben, sind für das T-Modell ja auch höher.😉
Hallo Willi32,
habe ebenfalls einen E 220T CDI, Automatic Mod.2008.
Ich fahre ca. zu 30% Stadt und je 35% Landstraße u. Autobahn.
Hierbei komme ich über die letzten 12.Tkm in der kalten Jahreszeit, bei überwiegend moderater so wie vorausschauender Fahrweise auf einen Verbrauch von 6,7 l/100km laut KI. Allerdings habe ich auch (wie Du) einen Mehrverbrauch von 0,5 l beim genauen Nachrechen ermittelt.
Der Spritverbrauch steigt natürlich mit zunehmenden Anteil an „Stop+Go“ und Geschwindigkeiten über 140 h/km.
Gruß Maxi
Servus,
Leider ist der S211 (T-Modell) E220 CDI schon durstig. Besonders in der Stadt und bei vielen Kurzstrecken wird es ziemlich deutlich. Meiner Meinung nach ist hier auch der Russpartikelfilter mit schuld, welcher ja ab und an wieder "freigebrannt" wird. Wird der Zyklus unterbrochen (Kurzstrecke), wie bei mir im Taxibetrieb, hatt ich schon öfter Verbrauchswerte laut Bordcomputer von annähernd 13liter. Wobei man dem Bordcomputer (wie alle Vorredner schreiben) auf gar keinen Fall trauen kann, da er regelmässig zu wenig Verbrauch anzeigt.
Nach 300.000 km in drei Jahren steht es definitiv fest
Computer: 2071:15 Stunden 98367km 47km/h Schnitt 8,5l /100km Tankstelle sagt nicht unter 9 Liter
Klar kommt es auf die Fahrweise an, aber ich fahre seit 9 Jahren immer gleich (und gleiche Mischung Stadt-Überland), aber unterschiedliche Baureihen. Der Vorgänger, ein S210 E220 CDI, war eindeutig sparsamer ( ok hat auch weniger PS, keinen Russpartikelfilter, ist 50kg leichter, hat kleinere Schlappen und hat mehr Platz im Fond) den konnte man mit 7,5liter fahren. Auf der AB Langstrecke mit 130km/h bin ich mit dem Oldie (891.000 km) auf 6,5 Liter gekommen.
Zwar schaff ich mit dem "Neuen" auch ab und an bei der Taxischicht auf dem Bordcomputer 6,7l/100km, doch wie gesagt spricht dieser nie die Wahrheit, und das ist auch nur mit Sommerbereifung zun machen. Unter 8 Liter geht aber nichts.
Tja, nicht umsonst ist bei den W212 Dieseln auf Verbrauchsreduzierung geachtet worden.
Grüsse
Vollpreller
Die Verbrauchsanzeige im KI ist vom Werk vorprogrammiert.
Wenn die zu wenig anzeigt geht man zum Freundlichen und bittet um Korrektur der Einstellung. Das kann der mit dem Diagnose-Tester machen.
Den Verbrauch "Ab Start" kann man natürlich in die Tonne treten ... der fängt mit einem Startwert X an zu zählen.
Wenn es draußen -10 Grad ist und Du den Motor anmachst ist der Verbrauch "unendlich" - da kann das KI nur von einem festen Startwert ausgehen. Wäre es Dir lieber er würde dann zuerst mit 50 Litern anfangen?
Über den tatsächlichen Verbrauch gibt die Anzeige "Ab Reset" eher einen Anhaltspunkt. Wenn die über 5000km 0,3 Liter zu wenig anzeigt kann man das korrigieren lassen.
ABER: Wer sagt denn, dass die Anzeige falsch geht? Deine Tank-Quittungen?
Im Fernsehen war vor einigen Wochen ein interessanter Bericht: Und zwar gehen die Anzeigen der Tankstellen sehr gerne falsch. Das waren teilweise enorme Abweichungen. Wirst Du da regelmäßig um 2 Liter "betrogen" hast Du schnell mal 0,3 Liter/100km Abweichung.
Das Freibrennen des Partikelfilters macht normalerweise keinen nenneswerten Verbrauchsunterschied aus. Nach 1000km Fahrt mal eben für 2 Minuten eine leicht erhöhte Einspritzmenge dürfte im Rauschen untergehen.
Da ist m.E. eher das grundsätzliche Vorhandensein dieses Stopfens im Auspuff ein Verbrauchstreiber. Aber ist ja egal wenn das Auto einen Liter mehr braucht - Hauptsache das was hinten rauskommt ist sauber. (Achtung: Ironie)
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von willi32
Hallo,
habe seit 6 Wochen "meine" E-Klasse 220 T CDI (170 PS, Bj. 10/07, Automatik) im Einsatz und bin "eigentlich" hervorragend zufrieden. Lediglich der Verbrauch erscheint mir recht hoch: Anzeige lt. Bordcomputer (Anzeige für START oder RESET etwa passend) 8,0l bis 8,5l/100km. Tatsächlicher Verbrauch nach herkömmlicher Ermittlung (Volltanken an gleicher Stelle bzw. Zapfsäule, getankte Liter durch gefahrene Kilometer..... bei inzwischen rund 6000 gefahrenen Km) ist aber um 0,5l/100km höher, also 8,5 bis 9 Liter!! Die angegeben 7,3-7,7l/100km sind m.E. überhaupt nicht zu erreichen. In der Regel gefahrene Strecke ist 43km mit "gemischten" Verhältnissen, Fahrweise: eher Verhalten ohne Kickdownstarts o.ä..
Vor dem Kauf hatte ich mich bei Spritmonitor.de u.s.w. informiert und hatte einen Verbrauch von (evt. knapp) 8 Litern erwartet.
Ist der Verbrauch i. O.? Muß ich bei einem Jahreswagen den Mehrverbrauch gegenüber den "Prospektwerten" bzw. der Falschangabe beim Bordcomputer akzeptieren?
Gruß und vielen Dank für die Unterstützung im Vorraus
Willi32
Hallo Willi,
mein 220 CDI ist ähnlich alt, und ich bin ca. 25.000 km gefahren, und habe exakt die gleichen Beobachtungen gemacht, bei gleichem Verbrauch.
Wenn man eine 7 vor dem Komma haben will, macht es keinen Spaß mehr, selbst bei 8,0 Liter Verbrauch muß ich verdammt aufpassen.
Zitat:
Original geschrieben von willi32
Hallo,
habe seit 6 Wochen "meine" E-Klasse 220 T CDI (170 PS, Bj. 10/07, Automatik) im Einsatz und bin "eigentlich" hervorragend zufrieden. Lediglich der Verbrauch erscheint mir recht hoch: Anzeige lt. Bordcomputer (Anzeige für START oder RESET etwa passend) 8,0l bis 8,5l/100km. Tatsächlicher Verbrauch nach herkömmlicher Ermittlung (Volltanken an gleicher Stelle bzw. Zapfsäule, getankte Liter durch gefahrene Kilometer..... bei inzwischen rund 6000 gefahrenen Km) ist aber um 0,5l/100km höher, also 8,5 bis 9 Liter!! Die angegeben 7,3-7,7l/100km sind m.E. überhaupt nicht zu erreichen.
Skandal, Mehrverbrauch bei 1 Mio km deutlich über 6 TE => Autobild, Krawallsender oder Anwalt.