Dieselverbauch 2.0 TDI 6,1 Liter
Dieselverbrauch 2.0 TDI 6,1 Liter
Es geht tatsächlich!
War gestern in München auf dem Oktoberfest. Rund 450 km einfache Strecke mußte ich fahren um da hin zu kommen. Mein Tempomat hab ich auf 130 km/h eingestellt, und wann immer es ging bin ich das auch gefahren. Ich hatte nur mal kurz die 180er Marke geknackt, weil es verkehrstechnisch gar nicht anders möglich war. Mit kleineren Staus und Unfällen hab ich für die Rund 900 Km 6,1 Liter im Durchschnitt auf hundert Kilometer gebraucht mit einegschalteter Climatronic. Natürlich war auch ein bisschen Stadtverkehr rund um München mit dabei.
Nur Schade das ich heut Diesel für 1,019 tanken mußte. Hatte vorher einen Benziner und hab da die Preissteigerungen mitgemacht, und jetzt beim Diesel auch noch überproportional.
Übrigens konnte ich mit noch keinem Auto so entspannt fahren wie mit meinem Touri.
MfG
Darktiger41
2.0 TDI, TL, Climatronic, Winterpaket, AHK.
27 Antworten
Da mein Wagen ja nagelneu ist, bin ich zur Zeit bei 6,5l laut MFA. Climatronic ist ausgeschaltet und ich bin zu je 1/3 Stadt/Landstrasse/Autobahn gefahren. Das müsste ja im Lauf der Zeit noch etwas weniger werden...
...bei uns kostet der Liter Diesel heute 0,94€ 😁
Angenehm überrascht
Auch meiner ist nagelneu (700km) und hat sich nun mit der ersten Tankfüllung heute 6,9 Liter auf 100 im Schnitt genehmigt (manuell ausgerechnet).
Also wenn das noch runter sollte dann bin ich mehr wie zufrieden, war so schon sehr ungewohnt für mich da mein alter Begleiter gute 10-12 Liter sich genehmigte :-(
Grüsse
Touran73
Also meiner hat nach 15 Tagen nun 1300 km runter. Bei der zweiten Tankfüllung (nach 800 km) hatte ich einen Verbrauch von 6,82 Liter, bei der dritten Tankfüllung (nach 350 km - habe aufgrund des gestiegenen Rohölpreises früher getankt) lag der Verbrauch bei 6,59 Liter. Man darf nicht vergessen, daß ich beim Fahren öfters auf das Gaspedal trete (die ersten 1000 km natürlich alles unter ca. 3000 Umdrehungen), seitdem ich TDI fahre.
Ich vermute, daß meine MFA ca. einen halben Liter zu wenig anzeigt. Denn hier habe ich meistens nur einen Verbrauch von ca. 6 Litern.
Gruß,
Carsten
Ähnliche Themen
Mein Truthahn braucht ...
@all
... mit DSG - 103 kW - Diesel - in Stellung D auf freier Strecke zwischen Tempo:
60 - 80 km/h ~ 5,7 l
80 - 100 km/h ~ 6,3 l
100 - 120 km/h ~ 6,8 l
120 - 160 km/h ~ 7,8 - 8,2 l
160 - 180 km/h ~ 9,2 l
180 - 203 km/h ~ 10,6 l
alle Geschwindigkeit mit zwei getrennten GPS-Systemen gemessen und gemittelt.
Die Tachoanzeige hat eine Voreilung zwischen 3 - 8 %.
Einfahrzeit bis km 4000 - dann Ölwechsel mit Filter - in der Einfahrzeit bis km 3000 maximal 2800 Umdrehungen, bis km 3500 maximal 3200 U/min und die letzten 500 km bis maximal 3500 U/min.
Nach dem Ölwechsel dann bis km 5000 mehrmals Spitzengeschwindigkeit aufsteigend von 5 bis 15 Minuten mit nachfolgend jeweils Schonfahrt bei 3000 U/min für die gleiche Zeitdauer.
Ölverbrauch seit dem Ölwechsel nicht messbar - aktueller km-Stand 8500.
In Automatik-Stellung S liegen die Verbrauchswerte zwischen 0,25 bis 1,75 Liter höher, im TipTronic-Modus etwa um 0,5 - 0,75 Liter höher als in der D-Stellung.
Climatronik-Mehrverbrauch ca. 0,3 bis 0,7 l/100 km
Xenon-Licht knapp 0,2 l/100 km.
Dachreeling als Serienausstattung beim HL
Kofferraum leer - Insassengewicht bei den Messungen 150 kg (Fahrer und Beifahrer zusammen).
Der Beifahrer war mein Sohn mit 60 kg ;-)
Meine Erfahrung mit den letzten 5 Autos von VW (2xGolf, 2x Passat und 1xSharan - alle als Benziner), dass sich konsequente Selbstbeschränkung in der "Einfahrphase" positiv hinsichtlich des Öl- und Benzin/Diesel-Verbrauchs auswirkt, hat sich beim Truthahn erneut bestätigt.
Schönen Abend noch und ...
Wow, das war ja eine haargenaue Analyse!
Aber bitte den Truthahn nicht noch in einen Kernspintomographen legen, Herr Doktor! 😉
Schade ...
@FrankN,
... ich wollte das Morgen eigentlich organisieren ;-) ... aber wenn du ernsthafte Bedenken hast, dann lass ich es wohl lieber!
@all,
der Vergleich zwischen angezeigtem Spritverbrauch und dem von Hand errechneten kann zu erhblichen Abweichungen führen.
Die tatsächliche Befüllung des Tanks beim Dieselmotor ist vor allem stark von der Dieseltemperatur am Ende der Pistole und der Umgebungstemperatur abhängig, außerdem von der Position der Pistole im Tankstutzen und von der Marke.
In Abhängigkeit von diesen Faktoren schäumt der Diesel mehr oder weniger stark auf und das führt zu Schwankungen in der Füllmenge, die man an der analogen Tankanzeige praktisch nicht erkennen kann.
Wollte man diese Einflüsse vor allem im Sommer weitestgehend egalisieren, dann müsste man sich für das Tanken etwas 20 Minuten Zeit nehmen und auch das wäre keine Garantie für eine gleichmäßige Befüllung von Tankvorgang zu Tankvorgang.
Bei Benzinern sind diese Einflüsse deutlich geringer!
Mein 2.0 TDI 103KW MJ05 braucht im Schnitt (gemessene) 6,0 L/100km bei jetzt 5500km Fahrleistung. Die MFA zeigt dabei einen um ca. 0,2 Liter geringeren Verbrauch an. (werde ich beim nächsten Werkstattbesuch korrigieren lassen). Während unseres Urlaubs am Gardasee habe ich es Nachts unter Idealbedingungen (Klimakompressor aus, kaum Verkehr, Landstrasse bei max. 90 - 100km/h, ca. 17-18° Aussentemperatur) auf der Strecke von Bardolino nach Torbole geschafft mit (angezeigten) 4,5 Liter unterwegs zu sein.
Ich denke, mehr kann man bei einem Fahrzeug dieser Gewichts- und Leistungsklasse wirklich nicht erwarten.
Manne
4,5 liter ...
... das ist heftig ... gut! So etwas würde ich allenfalls bei einer Strecke mit leichtem Gefälle erwarten.
...ist aber sicher auch nicht repräsentativ für den Alltagsbetrieb - zeigt aber dennoch, wie sparsam man mit unseren "fahrbaren Schrankwänden" unterwegs sein kann.
Manne
Verbrauch mit Anhänger 5,6l
Hallo,
war jetzt mit meinen Touran in Italien mit Motorrad auf einen Anhänger voll beladen und 2 Personen. Auf hinweg meistens mit 100-110 km/h gefahren Verbauch 6,6 l/100km, auf rückweg mit Tempomat gefahren konstant 90 Km/h Verbrauch 5,6l /100KM
wobei wir ca.350 Km durch die Schweiz keine Autobahn genutzt haben und durch die Städte gefahren sind. Gesamtstrecke waren ca.1300KM
Habe Touran 2,0TDI Highline, Platinum grey, Abn.AHK, PDC, Climatronik, Winterpaket, el. Einklappbare Spiegel, Variabler Kofferraumboden, Sportfahrwerk, Hella Rückleuchten, Leistungssteigerung mit zusatzsteuergerät (angeblich ca. 170PS, 390 NM)
Ich denke, dass ...
@judyclt,
... man hier jeden mitgeteilten Wert anzweifeln kann, weil viel zu viele Randbedingungen unklar bzw. nicht standardisiert sind.
Z.B. dürfte sich kein mitgeteilter Wert auf eine konstante Geschwindigkeit auf ebener Fahrbahn beziehen. Ebenso liegt eine große Variationsbreite in der tatsächlich zugeführten Kraftstoffmenge - meine Mengenangaben sind jedenfalls nicht über ein geeichtes Schauglas zugeführt worden ... und auch bei der tatsächlichen Geschwindigkeit dürfte es erhebliche Schwankungen geben.
Was wir hier alle mitteilen sind die individuellen Erfahrungswerte mit einer Gesamtschwankungsbreite über alle denkbaren Faktoren im Bereich zwischen 5 - 10%; dabei bleibt vor allem unberücksichtigt, dass das Motor- und Kraftstoffmanagement nicht im geringsten kalibriert ist und im Einzelfall auch nicht optimiert ist.
Interessant sind unsere Werte vor allem, um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie wenig die im Prospekt mitgeteilten Verbrauchswerte nach DIN und nach ichweißnichtwas im Einzelfall zutreffend sind.
Bedeutsam wird es denke ich, wenn der Mehrverbrauch von Anfang an deutlich über 20% liegt; alle, bei denen der Verbrauch im Erwartungsbereich liegt, können beruhigt sein und alle, die zwischen 5-10% weniger brauchen, die können sich freuen.
Mehr geben die von uns mitgeteilten Werte wirklich nicht her ... und je weniger Rahmenbedingungen bei einer Verbrauchsmitteilung genannt werden, um so weniger kann man daraus herleiten.
Schönes Wochenende ...