Dieselundichtigkeit
Servus Leute,
Ich weiß nicht ob es sowas schonmal geben hat(Forum) wo es geklärt wurde. Falls doch tut es mir leid.
Ich hab mir ein Golf 4 1,9 TDI, 101 PS und mit 254.000 Kilometer gekauft. Ich hab aller dings mit der Zeit gerochen, das er stinkt. Jetzt bin ich mal längere Strecken gefahren und höhere Geschwindigkeit und als ich zuhause ankam hab ich gehen das mein ganzer Unterboden von der Fahrer Seite voller Diesel ist. Ich hab die zwei Schläuche gefunden von wo Diesel rauskommt und ich bräuchte jetzt eure Hilfe. Von wo kann man die kaufen oder soll ich direkt zu VW?
Im Anhang sind Bilder zu finden wo ich jetzt endeckt habe wo was rauskommt. Bei dem oberen hab ich was draufgeschmiert was sehr hart wird und dicht macht. Würde trotzdem gerne alle beide tauschen+schellen.
Ich danke euch jetzt schonmal.
Lg Lukas
17 Antworten
Was für dich am einfachsten ist? Ich würde jedenfalls nicht zum Bäcker fahren und fragen ob die sowas im Lager hätten.. 😎
Zitat:
@asiasnack schrieb am 6. Februar 2024 um 22:09:08 Uhr:
Ich würde jedenfalls nicht zum Bäcker fahren und fragen ob die sowas im Lager hätten.. 😎
Bro…
Kennst du die Teilenummer? Dann würde ich dir ja Amazon vorschlagen. Wenn die VW Apotheke nicht weit entfernt ist würde ich dorthin fahren. Ist ATU näher, würde ich ATU auch in Betracht ziehen. Mit original Teilen wirst du jedenfalls am wenigsten Probleme haben.
Den Schlauch gibt’s als Meterware von VW.
Kostet auch kein Vermögen und hält deutlich länger als der Quatsch den du bei freien Werkstätten mit 3 Buchstaben bekommst.
Okay danke euch Jungs. Ne die Teilenummer kenn ich leider nicht. Hatte gehofft das es einer von euch kennt. Weiß jetzt auch nicht wie man die Teilenummer herausfinden.
Fahr besser zu VW die suchen dir das richtige raus. Ich habe so eine Leitung vor paar Jahren für meinen Bro sein Golf 5 gewechselt, "Schlauchset" war von ATU. Bringt nix als Mehrarbeit.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 6. Februar 2024 um 22:35:52 Uhr:
Fahr besser zu VW die suchen dir das richtige raus. Ich habe so eine Leitung vor paar Jahren für meinen Bro sein Golf 5 gewechselt, "Schlauchset" war von ATU. Bringt nix als Mehrarbeit.
Okay danke mach ich dirket morgen nach der Arbeit.
Moin,
vielleicht wirst ja hier fündig... ;-) Das meiste ist ja online verfügbar
https://volkswagen.7zap.com/.../
bzw. wohl eher hier (bei "Kraftstoff/Abgas/Kühlung"😉:
Kontrolliere bitte auch die Tandempumpe selbst. Oft ist eine Undichtigkeit dieser für Dieselverlust und darauffolgend auch poröse Kühlwasserschläuche verantwortlich.
Zitat:
@arpet schrieb am 7. Februar 2024 um 16:53:33 Uhr:
Kontrolliere bitte auch die Tandempumpe selbst. Oft ist eine Undichtigkeit dieser für Dieselverlust…
Genau das ist der Punkt. Der Dieselschlauch selbst ist nicht undicht wird durch Diesel auch nicht Undicht. Die Kühlerschläuche hingegen schon.
Der Diesel tritt an der Tandempumpe aus, also als erstes diese abdichten und wenn die Kühlwasserschläuche darunter schon aufgequollen sind, dann diese auch. Merkt man auch an schwarzen Krümeln im Kühlwasserbehälter.
Ich würde die Tandempumpe nicht angucken und auch nicht anfassen wenn eindeutig der Schlauch undicht ist.
Servus!
Und wenn die Kühlwasserschläuche zum AGR- Kühler, welche unterhalb der Tandempumpe verlaufen, erstmal kaputt sind, ist deren Austausch echt keine schöne Arbeit. Habe ich bei meinem AXR gemacht, Spaß macht das nicht.
Zitat:
@arpet schrieb am 7. Februar 2024 um 16:53:33 Uhr:
Kontrolliere bitte auch die Tandempumpe selbst. Oft ist eine Undichtigkeit dieser für Dieselverlust und darauffolgend auch poröse Kühlwasserschläuche verantwortlich.
Servus,
Ich habe bei meinem Golf 4 jetzt zwei Dieselleitungen gewechselt wo ich gesehen habe das da Diesel austritt. Aber is stinkt immer noch nach Diesel, am meisten auf Autobahn Fahrten. Wenn ich zu Hause ankomme richt es sehr stark. Wo ist die Pumpe und aus was muss ich achten? Bitte wenn es geht mit Bildern. Bin ich Experte.
Lg Lukas
Hi Lukas,
die Tandempumpe ist die silberne Einheit auf der Fahrerseite des Motors (angetrieben von der Nockenwelle).
Unten zwei Bilder (dazu ist die Motorabdeckung heruntergenommen). Die Abdeckung kannst du vorsichtig nach oben von den Gummirastnasen abziehen.
Häufig tritt der Diesel an der Verbindung zwischen Motorblock und Pumpe aus bzw zwischen den Pumpenhälften. Es gibt Reparatursätze für alle Dichtungen der Pumpe selbst oder im Zubehör für um die 200€ neue Pumpen komplett zu kaufen.