Dieselpumpe (Tank) Funktion Stecker

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
Ich habe einwenig huddel mit der dieselpumpe im Tank.
Beim Ausbau hab ich das übliche getestet und jetzt läuft sie wieder. Allerdings habe ich eine Verständnisfrage.

Wozu ist der kleinere Stecker gut?
Aufgefallen ist dass die Pumpe über zündung nicht fördert wenn dieser kleinere Stecker nicht angeschlossen ist.

Motor 2.5 tdi ake kein quattro
Pumpe ist von VDO
Bild im Anhang

Falls jemand weiß welche Funktion der Stecker hat bitte teilen.

LG

Asset.HEIC.jpg
23 Antworten

Zitat:

Das mit der Luft in der Leitung würde ich jede Wette eingehen, ist ein anderes Problem. Ist auch nicht so unwahrscheinlich, weil die 2,5er wohl alle inzwischen Lufteinschlüsse haben, wenn da nicht schon alles mögliche gemacht worden ist.

Ich habe noch bei keinem Fz. gehabt der liegen geblieben ist wo der G210 abgeschaltet hat der so wieder angesprungen ist.

In den Einspritzleitungen ist dann ein Luftposter der durch orgeln schlecht wieder raus geht. Durch lösen der Überwurmuttern geht das alles viel schneller und man orgelt nicht die Batterie leer.

Ok glaub ich Dir, ist aber so nicht im Sinne des Erfinders. Der G210 soll ja eben den Motor abwürgen, bevor der Stand so niedrig wird, dass die ESP Luft ziehen kann. Wenn der G210 natürlich defekt ist, kann das schon sein. Oder auch wenn die Umwälzpumpe defekt ist und der Stautopf nicht gefüllt wird.
Die Tanktechnik bei dem Auto ist echt krass komplex 😉

Den Fehler hatte ich auch schon gehabt.
Habe damals auch den Tank unter der Rücksitzbank aufgemacht und mich um die Pumpe gekümmert, die Ohmwerte am Stecker gemessen. Die waren aber OK.
War alles umsonst.

Ich hatte damals den Dieselfilter gewechselt und keinen Markenfilter genommen. Kurz danach trat das Problem auf. Fehler war Kraftstoffmangel G210, hat sich mit der schnell blinkenden Vorglühanzeige angekündigt.

Nach ewiger Suche hat sich herausgestellt, dass der nagelneue Filter Schrott war. Er hat sich über den neuen Filter Luft gezogen. Da ist so eine kleine Schraube drinnen, M4 oder M5 ? Zum Entlüften vom Filter wahrscheinlich ?
Das Gewinde hatte dermaßen Toleranzen, dass der Filter über das Gewinde Luft gezogen hat. Erst nach Einkleben der Schraube war es erstmal gut. Habe aber dann einen Markenfilter bestellt.

Das es an dem neuen Filter liegen könnte, war mein letzter Gedanke. Wie das alles zusammenhing, habe ich bis heute nicht verstanden. Jedenfalls lag der Fehler bei mir am neuen Dieselfilter.

Wichtig ist gescheites Entlüften. Den Rücklaufschlauch zum Tank macht man mit einer KLemme zu, und an der Einspritzpumpe habe ich mit einem Bremsenentlüftungsgerät an irgendeiner Schraube erstmal die Luft rausgezogen. Müsste aber nochmal im Handbuch nachlesen, wenn da Bedarf ist. Und der Fehler muss natürlich aus dem Speicher gelöscht werden. Mit dem Fehlereintrag springt er nicht an.

Zitat:

@Doktor_D schrieb am 23. Dezember 2024 um 20:46:43 Uhr:


Den Fehler hatte ich auch schon gehabt.
Habe damals auch den Tank unter der Rücksitzbank aufgemacht und mich um die Pumpe gekümmert, die Ohmwerte am Stecker gemessen. Die waren aber OK.
War alles umsonst.

Ich hatte damals den Dieselfilter gewechselt und keinen Markenfilter genommen. Kurz danach trat das Problem auf. Fehler war Kraftstoffmangel G210, hat sich mit der schnell blinkenden Vorglühanzeige angekündigt.

Nach ewiger Suche hat sich herausgestellt, dass der nagelneue Filter Schrott war. Er hat sich über den neuen Filter Luft gezogen. Da ist so eine kleine Schraube drinnen, M4 oder M5 ? Zum Entlüften vom Filter wahrscheinlich ?
Das Gewinde hatte dermaßen Toleranzen, dass der Filter über das Gewinde Luft gezogen hat. Erst nach Einkleben der Schraube war es erstmal gut. Habe aber dann einen Markenfilter bestellt.

Das es an dem neuen Filter liegen könnte, war mein letzter Gedanke. Wie das alles zusammenhing, habe ich bis heute nicht verstanden. Jedenfalls lag der Fehler bei mir am neuen Dieselfilter.

Wichtig ist gescheites Entlüften. Den Rücklaufschlauch zum Tank macht man mit einer KLemme zu, und an der Einspritzpumpe habe ich mit einem Bremsenentlüftungsgerät an irgendeiner Schraube erstmal die Luft rausgezogen. Müsste aber nochmal im Handbuch nachlesen, wenn da Bedarf ist. Und der Fehler muss natürlich aus dem Speicher gelöscht werden. Mit dem Fehlereintrag springt er nicht an.

Moin, danke für deinen Beitrag!
Ich werde im nächsten Step den Motor entlüften nachdem ich Ölfilter und Knackfrosch gewechselt habe.
Würde hierzu den neuen Filter Vorbefüllen und die Zuleitung aus dem Tank mit einer Handpumpe Vorpumpen.
Somit müsste diese schonmal frei von Luft sein. Ebenso würde ich die Kammern der VP44 Vorbefüllen, dafür die beinen Anschlüsse für Zulauf und Rücklauf öffnen und mit einer Spritze oder Ähnliches befüllen. Den Zulauf-Schlauch von Ölfilter zu Pumpe würde ich ebenso Vorfüllen, so gut wie möglich. Den Rücklaufschlauch von Pumpe zu Filter würde ich ebenso mit der Handpumpe entlüften.
Die Zuleitungen zu den Injektoren bei drehendem Motor einzeln öffnen und entlüften über die Überwurfmuttern.

Wie genau aber würde ich denn die Rücklaufleitungen an den Injektoren entlüftet bekommen?
Gerne komm ich da auf dein Angebot zurück mal in das Handbuch zu schauen!

Vielen Dank und schöne Feiertage!

Ähnliche Themen

Ich will zusehen, dass ich dir nachher mal was zusammenstelle. Das schicke ich dir per PN.

Die Leitungen und den Filter vorbefüllen ist natürlich richtig. Pass aber mit dem durchsichtigen Schlauch zur Dieselpumpe auf. Der ist nach den ganzen Jahren in der Hitze ausgehärtet. Der bricht gerne, wenn man da die Verschraubungen löst, oder den Schlauch zu weit biegt.

Ist mir passiert, hatte zum Glück einen Klarsichtschlauch aus dem Baumarkt (als Meterware) zur Hand. Musste den etwas erwärmen und dann draufschieben. Der hat vom Durchmesser super gepasst. Sollte erstmal eine Übergangslösung werden, aber ist jetzt ne Dauerlösung die funktioniert. Sieht auch aus wie neu.

Am besten packst du den KLarsichtschlauch nicht an. Befüllst die Pumpe über den Zulaufschlauch am Filter.

Oder die durchsichtige Leitung gleich komplett austauschen. Die macht tatsächlich nur Ärger.

Wenn der G210 im Fehlerspeicher stand dann wird er auch was haben.
@blitzkrieg
Hast du am Geber gemessen wie viel Ohm er hat?

Nein kam leider noch nicht dazu. Reicht es den staubehalter mit diesel zu füllen für die oben genannten 430 Ohm zu messen?

Ja das reicht aus.
Wenn du den Kraftstofffilter wechseln willst mach das erst wenn der Motor wieder läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen