Dieselpumpe/Dieselfilter defekt?!
Hallo,
vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen?!
Und zwar hat sich meine Batterie nach fast 7 Jahren verabschiedet(was ja normal ist). Ich hatte immer mehr das Problem, das ich beim starten immer länger den Anlasser quälen musste. Deshalb hab ich als erstes an die Batterie gedacht.
Nachdem ich die Batterie getauscht hatte war das Problem aber immer noch nicht 100%ig weg.
Wenn der Wagen kalt ist, muss ich immer relativ lange starten, wenn er warm ist ist es mit 3 sekunden getan.
Ich habe jetzt den Verdacht, das sich so langsam die Pumpe verabschiedet. Oder könnte es sein, das der Dieselfilter zu ist?
HILFE!!! Ich hab keine Lust mehr... Der Ärger hört zur Zeit einfach nicht auf.
31 Antworten
Ah so.... na manchma gibt es Leute die mit Autos und Motoren nix anfangen können aber mit einem Lötkolben.
Es gibt Firmen die dir für 99-199 Euro das Pumpensteuergerät wieder heile machen.
Dafür muss die Pumpe eigentlich nicht raus. Aber, meistens sterben die Steuergerät durch einen Kurzschluss der Kabel vom Spritzversteller.
Dort löst sich durch die Hitze im V gerne mal die Isolierung der Kabel ab !
MFG
Achso, ok. Jetzt hab ich verstanden. Doch die Frage die sich mir stellt ist, wie kann ich Gewissheit darüber erlangen? Wie kann ich in Erfahrung bringen ob es wirklich die Karte ist?
(Ich weiss, ich nerve etwas... Möchte halt nur sicher gehen...)
Wo kommst du denn her ?
Ähnliche Themen
Ja vielleicht iss ja wer aus deiner Nähe der die Pumpe mal schnell ausbauen kann und die Kabel hinten löten kann.
Dann noch ein neues Pumpensteuergerät drauf und gut iss
Jetzt hab ich noch ein weiteres Problem (glaube ich zumindest)!
Der Wagen ist jetzt 2 Tage einwandfrei angesprungen, doch seit gestern will er garnicht mehr. Ich habe das altbekannte Prozedere wieder durchgemacht und als ich die Zündung wieder ausmachen wollte kam im FIS die Öldruck-Leuchte zum vorschein.
Ich habe sofort den Ölstand geprüft, im guten Mittelfeld.
Was kann das sen nun schon wieder sein? Zylinderkopfdichtung?!
Ich will nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von SiJenne
Datt mit dem reinlöten is für mich ne Sache wo ich nix mir angenen kanm
Ich sehe ja jetzt erst was ich hier für einen Blödsinn geschrieben hab! Naja, mit dem Handy ist das eh immer so`ne Sache! ;-)
Halli Hallo!
Erstmal möchte ich mich für Eure Hilfe bedanken! Ich war beim Boschdienst und die haben sich mal die Pumpe etwas genauer angesehen.
Das Urteil war grausam! Pumpe im A***h, neue von Bosch: 2.400€!!! Beim 😁 2470€!!!Sachmal, ham die sie nicht mehr alle der Reihe nach?!?
Ich hab dem 😁 erklärt, das ich ne neue Pumpe bräuchte und kein neues Auto!
Dann hab ich bei einem Internet-Auktionshaus gesucht und bin auch fündig geworden!
Generalüberholte Pumpe, mit Garantie für 700€.
Bin zum Boschdienst, habe das Teil Einbauen lassen und war dadurch nochmal knapp 500€uronen los.
Summa sumarum: 1200€ - und das Auto springt wieder einwandfrei an! Und das für weniger wie die Hälfte von dem, was(NUR!!!) die Pumpe bei Bosch und dem 😁 gekostet hätte!!!
Ich kann jedem nur empfehlen: Habt ihr so ein Problem, fahrt zu einem Boschdienst! Die sind 1000 mal günstiger wie der 😁! (Die wollten mit Einbau und anlernen 3826,24€ haben!!!)
Nur soviel dazu!
Noch eine andere Frage: Kann man bei Bosch einen Kulanzantrag stellen? (OK, ja man kann! Nur die Frage ist, ob er Aussicht auf Erfolg hat!)
Zitat:
Original geschrieben von SiJenne
Halli Hallo!Erstmal möchte ich mich für Eure Hilfe bedanken! Ich war beim Boschdienst und die haben sich mal die Pumpe etwas genauer angesehen.
Das Urteil war grausam! Pumpe im A***h, neue von Bosch: 2.400€!!! Beim 😁 2470€!!!Sachmal, ham die sie nicht mehr alle der Reihe nach?!?
Ich hab dem 😁 erklärt, das ich ne neue Pumpe bräuchte und kein neues Auto!
Dann hab ich bei einem Internet-Auktionshaus gesucht und bin auch fündig geworden!
Generalüberholte Pumpe, mit Garantie für 700€.
Bin zum Boschdienst, habe das Teil Einbauen lassen und war dadurch nochmal knapp 500€uronen los.
Summa sumarum: 1200€ - und das Auto springt wieder einwandfrei an! Und das für weniger wie die Hälfte von dem, was(NUR!!!) die Pumpe bei Bosch und dem 😁 gekostet hätte!!!
Ich kann jedem nur empfehlen: Habt ihr so ein Problem, fahrt zu einem Boschdienst! Die sind 1000 mal günstiger wie der 😁! (Die wollten mit Einbau und anlernen 3826,24€ haben!!!)
Nur soviel dazu!Noch eine andere Frage: Kann man bei Bosch einen Kulanzantrag stellen? (OK, ja man kann! Nur die Frage ist, ob er Aussicht auf Erfolg hat!)
Wir reden hier aber schon von einer Dieselpumpe??????????? Was bitte macht die denn so teuer?!
Die VP44 vom V6 TDI kostet richtig Asche.
Iss nunmal so.
P.S.: Mit 500 Euro für den Einbau haben die dich richtig abgezogen.
Weil... das iss ne Stunde Arbeit und 1 Stunde = 500 Euro. Wahnsinn.... das ma nen Stundenlohn.
Fair wären so 100-150 Euro gewesen, aber keine 500 Euro
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Die VP44 vom V6 TDI kostet richtig Asche.
Iss nunmal so.P.S.: Mit 500 Euro für den Einbau haben die dich richtig abgezogen.
Weil... das iss ne Stunde Arbeit und 1 Stunde = 500 Euro. Wahnsinn.... das ma nen Stundenlohn.
Fair wären so 100-150 Euro gewesen, aber keine 500 Euro
Nicht das es jetzt falsch rübergekommen ist.
In den 500€ sind alle Geschichten mit drin :
Fehlerdiagnose, Aus-/Einbau(inkl 2 abgerissener Stehbolzen, da kompl. verrostet), neue Pumpe bei Audi anlernen-entlüften und Zahnriemenwechsel!
Wobei ich Zahnriemen und Wasserpumpe vorher schon besorgt hatte!
Also ich finde das ist ein vollkommen fairer Preis!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Das iss früh.
Schau nach dem Steuergerät, löte nen IRFZ44N rein (1,93 Euro).
Allerdings muss die Pumpe raus. Du musst die Kabel vom Spritzversteller kontrollieren, einfach so geht die Pumpensteuerung nämlich nicht defekt.Naja, dann kannste noch 100.000km fahren, dann ist die Pumpe mechanisch so oder so tot !
Ich habe ein ähliches Problem (beim A4, 2.5 TDI, 180ps, ca. 135000km). Kalt startet der Motor ohne Probleme. War startet er gar nicht (dreht, aber springt nicht an). Die Werkstatt sagt, die Dieselpumpe sei defekt (laut Fehlereintrag..) und möchte gerne 3000€ für die Pumpe + 3000€ für den Einbau - viel zu viel.
Ich habe auch gelesen, dass bei sehr vielen Fällen einfach die Elektronik defekt ist und würde wegen des geringen Preises dies auf gut Glück versuchen. Ich wäre dankbar, wenn du mir ein paar weitere Informationen geben könntest:
- In wecher Bauform brauche ich den IRFZ44N?
- Ist die elektronik versigelt/vergossen?
- Muss ich die Platine ausbauen, oder könnte ich es im Motorraum löten?
- Muss ich Kabel durchtrennen, wenn ich diese ausbaue?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Edit: hier habe ich Antworten gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=727723
Unglaublich, wie viel Material man dazu findet! Dies scheint ein sehr häufiger Fehler zu sein.
Mein Rat:
Hol dir eine AT pumpe für 899 Euro und Bau Sie selbst ein.
Anlernen musst du die eventuell auch aber das kann Audi für'n 50er machen.
Problem ist das der Schrott auch mechanisch einläuft. Also gleich komplett neu und gut so.