Dieselpumpe/Dieselfilter defekt?!

Audi A4 B7/8E

Hallo,

vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen?!

Und zwar hat sich meine Batterie nach fast 7 Jahren verabschiedet(was ja normal ist). Ich hatte immer mehr das Problem, das ich beim starten immer länger den Anlasser quälen musste. Deshalb hab ich als erstes an die Batterie gedacht.
Nachdem ich die Batterie getauscht hatte war das Problem aber immer noch nicht 100%ig weg.
Wenn der Wagen kalt ist, muss ich immer relativ lange starten, wenn er warm ist ist es mit 3 sekunden getan.
Ich habe jetzt den Verdacht, das sich so langsam die Pumpe verabschiedet. Oder könnte es sein, das der Dieselfilter zu ist?

HILFE!!! Ich hab keine Lust mehr... Der Ärger hört zur Zeit einfach nicht auf.

31 Antworten

2,5 TDI ?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


2,5 TDI ?

ja

Warum wusste ich das 😁

Was hast du für eine Anlasserdrehzahl beim start ?
Möglichkeit das auszulesen ?

Das kann ich dir jetzt so nicht sagen! Ich hab den Fehlerspeicher auslesen lassen und da war nix hinterlegt.
Der hört sich eigentlich so an wie immer(also vom Geräusch her würde ich sagen, er ist schnell genug).
Also ich hab jetzt in der nächsten Zeit nich unbedingt die Möglichkeit das nochmal überprüfen zu lassen..

Ähnliche Themen

Meinst du, das die zu gering ist?!

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Warum wusste ich das 😁

Was hast du für eine Anlasserdrehzahl beim start ?
Möglichkeit das auszulesen ?

Kann man denn die Anlasserdrehzahl auslesen via VCDS ?

Bitte mal um Info.

Danke, gruß A3Sportback18

Dann wäre da noch die Frage, wie muss der Wert sein?
Ich bin diesbezüglich ein absolutes Greenhorn und hab von Autos bzw seinen Komponenten so gut wie garkeine Ahnung.

Also, ich war heute in einer Werkstatt und die haben meinen schlimmsten Albtraum bestätigt - Dieselpumpe im Eimer...
Aber fuxig wie ich bin, habe ich mich sofort an den Rechner gesetzt und geforscht.
Dabei bin ich auf etwas gestossen, was mir ein wenig Hoffnung machte.
Und zwar, ich habe in Erfahrung gebracht das bei einem "defekt" an/in der Dieselpumpe die Wahrscheinlichkeit äusserst hoch läge, das es sich dabei um das Steuergerät der Pumpe handet.

Jetzt meine Frage: Kann das sein?!
Wenn ja, woher bekomme ich ein solches Steuergerät und kann ich es selber verbauen?!

Wieviel hat die Pumpe gelaufen ?

Knapp 150.000

Das iss früh.
Schau nach dem Steuergerät, löte nen IRFZ44N rein (1,93 Euro).
Allerdings muss die Pumpe raus. Du musst die Kabel vom Spritzversteller kontrollieren, einfach so geht die Pumpensteuerung nämlich nicht defekt.

Naja, dann kannste noch 100.000km fahren, dann ist die Pumpe mechanisch so oder so tot !

Ich stehe gerade in einem Wald voller Mammutbäumen....
Um ehrlich zu sein, ich verstehe nur Bhf...

Was verstehst du denn nicht ? ? ?

Zitat:

Original geschrieben von SiJenne


Ich bin diesbezüglich ein absolutes Greenhorn und hab von Autos bzw seinen Komponenten so gut wie garkeine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Das iss früh.
Schau nach dem Steuergerät, löte nen IRFZ44N rein (1,93 Euro).
Allerdings muss die Pumpe raus. Du musst die Kabel vom Spritzversteller kontrollieren, einfach so geht die Pumpensteuerung nämlich nicht defekt.

Naja, dann kannste noch 100.000km fahren, dann ist die Pumpe mechanisch so oder so tot !

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen