Dieselpartikelfilter vs. MWST
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung, einen Golf Plus 1,9 TDI entweder möglichst schnell zu kaufen, um der sich abzeichnenden Mehrwertsteuererhöhung zu entgehen. Alternativ würde ich gern warten, bis der Motor mit Dieselpartikelfilter angeboten wird (serienmässig natürlich).
Die Nachrüstsysteme werden wohl andere Schlüsselnummern im Fahrzeugschein erhalten und über kurz oder lang wird sich das Steuer- und Wertmässig auswirken.
Anfragen bei der Hotline hinsichtlich eines Termines für die Einführung des DPF waren nicht erfolgreich. Meine Anfrage im Internet wurde gar nicht erst beantwortet. Manche Händler sagen aber, der Termin könne dicht bevorstehen.
Wie würdet ihr euch entscheiden. Vermutlich müsste ich schnell handeln, wenn ich nicht das Haushaltsloch mitfinanzieren möchte.
Gruss Martin
14 Antworten
Ich würde das Auto einfach bestellen...
HAst ja dann im Schnitt 6-8 Wochen Zeit einen Partikelfilter nachzubestellen (falls es Ihn schon gibt)...
Wenn nicht kannst du doch nachrüsten, kaufen musst du Ihn so oder so...
Aber die MWST erhöhung würd ich umgehen und noch schnell bestellen 😉
Wie es mein Vorredner schon erwähnt hat, würde ich den Golf+ noch vor der MwSt-Erhöhung bestellen.
Wer weiß, ob dass mit dem DPF so schnell zur Kostenfalle wird, denn momentan ist das Thema nicht mehr so in aller Munde.
Ein Rechenbeispiel sei trotzdem angeführt.
Bei einem Grundpreis von 30000€ (16% MwSt) würde es dich bei einer MwSt-Erhörung auf 18% 600€ kosten, bei 20% 1200€.
Wäre also Roulette. Du kaufst in dir jetzt und alles bleibt so wie es ist, die KFZ-Steuer für nicht DRF-Diesel wird angehoben, die MwSt wird auf 18% angehoben und es hält sich mit Einbau die Wage und dann gibt es noch die Möglichkeit 20% MwSt, dann hättest du dir das Auto am besten vorgestern bestellen müssen.
Ich persönlich würde nicht warten.
solange sich der gesetzgeber nicht eindeutig auf die seite der umweltheinis stellt und dem dieselfahrer klar den hahn abdreht würde ich mich von solchen überlegungen nicht leiten lassen. den vorteil des kaufes mit heutigem mehrwertsteuersatz hast du jetzt, obwohl da ja auch noch keine entscheidung getroffen ist, wann´s denn mit 18 oder mehr prozent weitergeht. ob es in absehbarer zeit wirklich repressalien gibt für fahrer von dieseln mit euro 4 im sinne von: "ich bezahle lieber 600,- € für ne nachrüstung, ansonsten muss ich deutlich mehr steuern zahlen" bleibt abzuwarten. vielleicht wird auch irgendwann mal die diskussion um die rußpartikel versachlicht und nicht weiter versucht, den dieselfahrer als den umweltsünder der nation abzustempeln. da fallen mir nämlich noch ganz andere ein...😉
ergo: kauf mal ruhig!
gruß,
buzz
Oder beim Händler kostenlose Nachrüstung aushandeln, wenn endlich lieferbar.
Ansonsten würde ich mir um DPF wirklich erst Gedanken machen, wenn es soweit ist mit Mehr Steuer usw.
Ähnliche Themen
Na ja was die MWST angeht , besteht ja keine Eile , denn die steigt erst 2007, dann aber von 16 % auf 19 %, und was den Rußpartikelfilter angeht, so ist es auch sehr still geworden in Deutschland. Außerdem ohne genaue gesetzl. Vorgaben über Förderung usw. werde ich nix nachrüsten.
Gute Nacht Deutschland :-((
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Na ja was die MWST angeht , besteht ja keine Eile , denn die steigt erst 2007, dann aber von 16 % auf 19 %, (...)
Aha .... *g* sehr interessant Dein "Insiderwissen" ;-) Du weisst mehr als die meisen hochrangigen Bundestagsabgeordneten.
Gruss
Wolfgang
na dann informieren wir dich mal 🙂
"19 Prozent Mehrwertsteuer
Derweil zeichnet sich ab, dass die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent erhöht wird. Die Anhebung könnte nach Meinung von CDU-Spitzenpolitikern vom Jahr 2007 an umgesetzt werden. Bei n-tv schloss der designierte SPD-Chef Matthias Platzeck lediglich eine Erhöhung auf 20 Prozent aus. Union und SPD sprächen über eine Mehrwertsteuererhöhung, "weil auch die Haushaltskonsolidierung ein großes Thema der Zukunftsfähigkeit und Gerechtigkeit ist", so Platzeck. "Aber: Über 20 Prozent reden wir nicht." "
Quelle: n-tv
Das habe ich mir eben auch gedacht. Warum sollte die MWST erst 2007 steigen? Und dann auf 19%. Also da Herr Tritin nichts mehr zu sagen hat denke ich ist es kein Problem mehr einen Golf ohne DPF zu kaufen. Ausserdem als ich meinen bestellt/gekauft hatte (September 2004) sollte der DPF im nächsten Monat (Dezember 2004) kommen. Hätte ich gewartet würde ich wohl ein Jahr zu Fuss gegangen sein.
hi
also gestern stand in der "Welt", dass Fahrzeuge ohne Filter ab 2008 höher besteuert werden und dass eine Nachrüstung staatlich gefördert wird.
Auf jeden Fall ist dieses Thema Inhalt der Verhandlungen gewesen .
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von norbert23
hi
also gestern stand in der "Welt", dass Fahrzeuge ohne Filter ab 2008 höher besteuert werden und dass eine Nachrüstung staatlich gefördert wird.
Auf jeden Fall ist dieses Thema Inhalt der Verhandlungen gewesen .Norbert
mhh nun ob diese höhere Steuer die Nachrüstkosten übersteigt ist fraglich...auc ob Nachrüstsysteme dann auch anerkannt werden...
Zum technischen Nutzen kann sich hier jeder informieren:
hi
war ja bis jetzt (glaube ich) immer so, dass staatlich geförderte Nachrüstsysteme auch Vorteile in der Steuer hatten. Jedenfalls bei den Kat´s war es so. Mich wundert nur, dass hier einige meinen, dass es egal wäre bei einem Neukauf auf den Filter bzw. die Nachrüstbarkeit zu achten.
http://www.welt.de/data/2005/11/05/799191.html
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von norbert23
hi
war ja bis jetzt (glaube ich) immer so, dass staatlich geförderte Nachrüstsysteme auch Vorteile in der Steuer hatten. Jedenfalls bei den Kat´s war es so. Mich wundert nur, dass hier einige meinen, dass es egal wäre bei einem Neukauf auf den Filter bzw. die Nachrüstbarkeit zu achten.
http://www.welt.de/data/2005/11/05/799191.htmlNorbert
nee. egal isses ganz sicher nicht. die nachrüstmöglichkeit als schlechtere alternative zum bereits vorhandenen dpf ist ja immernoch besser als garnix. nur ist das z.zt. nicht aktuell sondern lt. deinem welt-artikel erst ab 2008. sehr konsequent, unsere politiker! vielleicht geht ihnen dann in der zwischenzeit auch mal auf, dass der feinstaub noch andere und weitaus schlimmere verursacher hat, die genauso zu luftverbesserungsmaßnahmen bewegt werden müssen. nur so wird doch ein schuh draus. man muss doch mal an das verantwortungsgefühl der leute herangehen, und das kann man doch nicht mit steuerlichen erpressungsversuchen, sondern ndem man vermittelt, dass die großverursacher ebenfalls mit ran müssen. dann bin ich gern bereit auch was zu tun! und bis das nicht der fall ist interessiert es mich einen feuchten fuchs, ob in meinem tdi ein dpf drin is oder nicht!
gruß,
buzz
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Eines ist aber m.E. beim Kauf eines Neufahrzeuges ohne Partikelfilter wichtig: Es wird nicht mehr lange dauern bis der DPF serienmässig bestellbar sein wird. Die letzten Autos ohne DPF könnten einen verdammt hohen Wertverlust erleiden, wenn zum Zeitpunkt eines Verkaufes schon viele Fahrzeuge mit DPF auf dem Markt sind.
klar, wenn der wiederverkaufswert bei deiner kaufentscheidung eine rolle spielt dann haste recht. nur kommt irgendwann wohl der tag, an dem der eingebaute filter irgendwelchen eu-richtlinien nicht mehr genügt und gegen ein weiterentwickeltes system ausgetauscht werden muss. 😉 diesem effekt kannste ja dann, wenn es soweit ist, mit ner nachrüstung begegnen. ICH würde darauf jetzt nicht achten, wenn das angebot super ist. in ein paar jahren mag das anders aussehen, aber da ist mein golfi längst in den ewigen jagdgründen!