Dieselpartikelfilter versucht, andauernd zu reinigen.
Hallo liebe Freunde des Sterns,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der DPF. Diese bricht den Regenerationsvorgang immer wieder ab.
DATEN:
Ascheghalt: 0.4g
Rußgehalt: 2.33g
Immer wieder versucht mein W212, pro 10 km das DPF zu regenerieren. Warum diese fehlschlägt, kann ich leider nicht beantworten, da im Xentry als Grund "Allgemein" steht.
Ich fahre ab und zu mal so 6 km am Stück und dann wieder Schluss. Mal sind es ca. 10 km und Schluss.
Warum schlägt dieser immer fehl? Es ist im Motorsteuergerät ein Fehler hinterlegt, nachdem die Regnerationsvorgänge zu oft wären.
Was kann ich tun?
61 Antworten
Die Lambdasonde misst m.W. den Sauerstoffgehalt im Abgas um die Verbrennung zu optimieren. Der DPF hat selbst zwei Temperatursensoren, einen vorher und einen nachher. Die sollte man auch gut erkennen bzw natürlich die Einschraubstellen. Zusammen mit dem Differenzdrucksensor hat der DPF dann vier "Eingänge".
Zitat:
@alxs schrieb am 19. August 2025 um 19:00:09 Uhr:
Die Lambdasonde misst m.W. den Sauerstoffgehalt im Abgas um die Verbrennung zu optimieren. Der DPF hat selbst zwei Temperatursensoren, einen vorher und einen nachher. Die sollte man auch gut erkennen bzw natürlich die Einschraubstellen. Zusammen mit dem Differenzdrucksensor hat der DPF dann vier "Eingänge".
O.K.
Beim 211er wurde dieser Temperaturfühler vor dem KAT oft oder meist als Lambdasonde bezeichnet, wenn das beim 212 er anders ist, gut.
Wichtig ist nur, das bei Problemen mit der Regeneration geprüft wird ob die "IST" Werte der Sensoren stimmig sind.
MfG Günter