Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Dieselpartikelfilter

Dieselpartikelfilter

BMW 5er F11, BMW 5er F10
Themenstarteram 14. August 2019 um 15:35

Hallo,

 

Mein f10 ist von 8/16 und hat 51000 auf der Uhr. Er wird oft zu Fahrten bis zu 22 km benutzt, seltener Autobahn. Macht es Sinn, die manuelle Regeneration des Partikelfilters anzustoßen wenn ich eine längere Autofahrt (400 km) vor mir habe oder mache ich mir dazu zu viele Gedanken und alles funktioniert automatisch? Will halt verhindern, dass sich irgendwie der Filter zusetzt und teuer ersetzt werden muss.

 

Dankeschön

Ähnliche Themen
29 Antworten

Was soll das bringen?

Wenn du eine längere Fahrt vor dir hast, regeneriert er doch sowieso auf jeden Fall. Und wenn er schon voll ist, nutzt die manuelle Reg. sowieso nix mehr.

...wenn der DPF nicht richtig regeneriert hat und eine Rußüberladung vorliegt, geht es mit Einblasen eines Reinigers so:

https://www.newtis.info/.../1VnYimLDZ6

Du machst dir zu viel Gedanken. :-) wichtig ist es längere Fahrten zwischendurch mal einzuplanen. Mindestens einmal im Monat. Das ist so die grobe Richtung. Alles andere ist Boogie und unnötig

Du machst dir Zuviel Gedanken ganz recht.

Er regeneriert sich selbst. Und wenn du während dem Prozess den Motor abdrehst brennt er weiter aus.

Bei 200.000 km hast du dann Probleme mit den dpf

Zitat:

@Lesj1987 schrieb am 14. August 2019 um 19:40:48 Uhr:

Du machst dir Zuviel Gedanken ganz recht.

Er regeneriert sich selbst. Und wenn du während dem Prozess den Motor abdrehst brennt er weiter aus.

Bei 200.000 km hast du dann Probleme mit den dpf

Das verstehe ich nicht. Bitte näher erklären.

Was heißt Motor abdrehst?

Warum sollte er bei 200.000 mit dem dpf Probleme bekommen?

Servus.

Also ich meine das so.

Wenn die dpf Regeneration durch das abdrehen des Motors unterbrochen wird.

Wird diese wieder mein nächsten motorstart und erreichen der Temperatur fortgesetzt.

Man Bekommt es auch mit wenn du den Vorgang unterbrochen hast, ein verbrannter Geruch und knistern macht sich da bemerkbar.

Soweit ich weis ist der dpf nur bis 200.000 km ausgelegt. Danach wird der ausgebaut und gereinigt gegebenenfalls ersetzt.

Lg Chris

Ein bekannter fährt einen 730d E65, sein dpf ist seit über 800.000km drin. Alles tutti, meiner hat jetzt 400.000km in meinem E61 530d bj 2007, auch alles gut.

Servus.

Ich selber kann es dir bei anderen Modellen nicht sagen.

Mein Bruder arbeitet beim bmw und der hat mir das eben so erzählt.

Das beim f10 defensiv so das bei 200.000 einer Prüfung unterzogen wird.

Gegebenenfalls gereinigt oder ersetzt wird.

Ich hab jetzt 150.000 Und bei mir steht schon eine Fehlermeldung.

Ich suche sie schnelle aus und gebe sie rein.

Ist zwar jetzt nur von Charly.

Sagt mir dpf begrenzte Restlaufzeit

Ich hab in zwei Wochen an Termin zum reinigen.

Kostet 299.-

B7ac7a86-f3fa-474f-ae4a-2a358139ac5a

Und die Zahl darunter? Restlaufstrecke bis dpf voll?

Die Zahl darunter ist der Fehler Code

Aha.

Zitat:

@Lesj1987 schrieb am 14. August 2019 um 19:40:48 Uhr:

Du machst dir Zuviel Gedanken ganz recht.

Er regeneriert sich selbst. Und wenn du während dem Prozess den Motor abdrehst brennt er weiter aus.

Bei 200.000 km hast du dann Probleme mit den dpf

340.000 km und DPF ohne Probleme. Allerdings 40.000 km/Jahr und viel Autobahn

Naja ich, würde den einfach nur reseten und fertig. Meine Freundin fährt einen 525d F11 Bj 2011 und hat ca 260.000km mit dem pdf. Keine Anzeichen von dpf Problemen oder ähnliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen